Unsere Oase

EvaKa

0
Registriert
30. Dez. 2008
Beiträge
2.222
Ort
Lüneburger Heide
Wir, GöGa und ich, teilen einige Hobbies miteinander... z.B. unseren Garten.
2006 haben wir unsere Terrasse durch einen Fachbetrieb überdachen lassen, dann haben wir uns das Pflaster und die Beleuchtung der Terrasse vorgenommen. Kübel mit mediterranen und einheimischen Pflanzen rundeten final das Bild ab.... unsere Oase, 1. Teil, war geschaffen.....
Eva-Maria
 

Anhänge

  • Terrasserechts_klein.webp
    Terrasserechts_klein.webp
    81,6 KB · Aufrufe: 1.027
  • Terrasselinks_klein.webp
    Terrasselinks_klein.webp
    92 KB · Aufrufe: 573
  • Kübel_rechts_klein.webp
    Kübel_rechts_klein.webp
    42,4 KB · Aufrufe: 557
  • ClematisvonTerrasse_klein.webp
    ClematisvonTerrasse_klein.webp
    54,6 KB · Aufrufe: 552
  • Terrassebei Nacht_3_klein.webp
    Terrassebei Nacht_3_klein.webp
    40 KB · Aufrufe: 566
  • Terrassebei Nacht_4_klein.webp
    Terrassebei Nacht_4_klein.webp
    27,9 KB · Aufrufe: 623
  • Zeitgleich forderte uns auch das "Hangbeet"... so wie alle Jahre wieder.....
    2007 schaute es so aus....
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Hangbeetfrontal_klein.webp
      Hangbeetfrontal_klein.webp
      32 KB · Aufrufe: 728
    • Hangbeetvonlinks_2_klein.webp
      Hangbeetvonlinks_2_klein.webp
      74,5 KB · Aufrufe: 648
    • Hangbeet in Blüte_klein.webp
      Hangbeet in Blüte_klein.webp
      90,2 KB · Aufrufe: 495
    Das sind ja traumhafte Bilder,liebe Eva-Maria, das Richtige um sich bei diesem M...wetter über etwas zu freuen - jedenfalls im südlichen Brandenburg. Ihr wohnt wohl inmitten schönster Natur ? Ich freue mich auch, dass es noch mehr Blumenkübel-Freunde gibt. Hast du die wunderschön blühenden Pflanzen alle über den Winter bekommen ?
    Liebe Grüße von Christina
     
  • 2008 begann denkbar schlecht....
    Niederschläge, daß wir glaubten unser Garten würde komplett weggeschwemmt. Nichts ging mehr, der Boden war derart nass, daß große Teile 14 tage lang unter Wasser standen.


    Im Sommer war dieser Schreck vergessen, GsD hatte die Natursteinmauer am Hangbeet das Schlimmmste verhindert, die Erde war nicht weggerutscht, die Mauer stand auch noch!
    Die Lampenputzer hatten gigantische Ausmasse angenommen, es war klar, daß diese im Herbst unbedingt geteilt werden müssten.
    Wo vormals, im Jahr 2007, eine Clematis im Holzkübel gestanden hatte, hatten wir blauen Wein gepflanzt, die ersten Reben versprachen nur Gutes!
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Gartenüberschwemmung_1_klein.webp
      Gartenüberschwemmung_1_klein.webp
      33,8 KB · Aufrufe: 469
    • Mauer Hangbeet_klein.webp
      Mauer Hangbeet_klein.webp
      71,9 KB · Aufrufe: 484
    • Lampenputzer 300808_klein.webp
      Lampenputzer 300808_klein.webp
      74,7 KB · Aufrufe: 460
    • blauer Wein 300808_klein.webp
      blauer Wein 300808_klein.webp
      25,3 KB · Aufrufe: 379
  • 2008 stand dann auch noch ein etwas größeres Projekt an: unser Gartenhaus, liebevoll von uns "Downingstreet no. 10" genannt, sollte generalüberholt werden und die Farben unseres Hauses kiegen, in umgekehrter Farbkombi.
    Wochenlang war GöGa beschäftigt, es wurde gewerkelt was das Zeug hielt....
    abgeschliffen, teilweise ersetzt da leider verrottet, 2 x vorgestrichen, 2 x nachgestrichen und ab und an ausgebessert.... dunkelblau und weiß ist eine schwierige Kombnation beim Streichen.
    Bis spät in den Oktober blühte es bei uns, das söhnte uns mit dem schrecklichen Frühjahr wieder aus....
    Wandelröschen und Kressen bis Anfang November.... unglaublich
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Gartenhütte_3_klein.webp
      Gartenhütte_3_klein.webp
      29,8 KB · Aufrufe: 415
    • Wandelröschen_251008_klein.webp
      Wandelröschen_251008_klein.webp
      63,7 KB · Aufrufe: 353
    • Kresse_1_251008_klein.webp
      Kresse_1_251008_klein.webp
      63,9 KB · Aufrufe: 357
    Als es in den Winter ging 2008, hatte GöGa die grandiose Idee ein "Winterkalthaus" zu bauen, für all' die Kübelpflanzen. Da er ein prima Handwerker ist, hat er schnell und ohne großen Aufwand eine Bleibe für unsere Mediterraner gebaut.
    Ich kann nur sagen GSD!!!!!!!
    Es wäre uns alles, aber auch alles erfroren, hätte er nicht diese grandiose Idee gehabt!
    Durch einen Gasofen, nur auf kleinste Flamme gestellt, hatten wir immer 3 - 10°C im Innern, meine ersten Anzuchten wanderten auch gleich ins Quartier.
    Ab und an mal kurz durchgelüftet, alle 14 Tage mal ein wenig gegossen..... und unsere Pflanzen fühlen sich immer noch pudelwphl - noch traue ich mich nicht sie wieder nach draussen zu stellen.
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • von draussen_klein.webp
      von draussen_klein.webp
      18,1 KB · Aufrufe: 325
    • linke Seite drinnen_klein.webp
      linke Seite drinnen_klein.webp
      23,6 KB · Aufrufe: 350
    • von drinnen  aus dem li Wohnzimmerfenster_klein.webp
      von drinnen aus dem li Wohnzimmerfenster_klein.webp
      14 KB · Aufrufe: 316
    • Anzuchten_klein.webp
      Anzuchten_klein.webp
      6,4 KB · Aufrufe: 2.052
  • Kurz vor Weihnachten musste dann leider unsere letzte große Birke ihr Leben lassen, sie war derart angefault, daß ich größte Sorge hatte.... sie wuchs leider Richtung Haus!
    Dafür gab es dann ein besonderes Weihnachtsgeschenk - eine Goldrobinie!
    Auf ihr "goldenes" Laub freue ich mich schon jetzt.... was haben wir die Baumschulen abgeklappert.... bis wir sie endlich gefunden hatten.
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Goldrobinie_klein.webp
      Goldrobinie_klein.webp
      63 KB · Aufrufe: 306
    Heute, endlich.... unser erster richtiger Tag draussen.... bei leichtem Nieselregen, der konnte uns aber nicht wirklich schrecken!
    Madonna, es gibt soooooo viel zu tun.....
    GöGa hat dann heute endlich auch die Hangbeetseite der Hecke geschnitten, 40 cm hoch soll sie konstant sein, damit auch vom Wohnzimmer aus noch den weiten Blick über Koppeln und Wald hat......
    Unter all' dem Laub aus dem letzten Jahr und dann auch noch dem Grünschnitt der Hecke versteckten sich die Frühjahrsblüher, die ich im letzten Herbst gesetzt habe. Also hieß es vorsichtig zu Werke gehen, wollte ja schließlich nichts kaputt treten.....
    Unsere mehrjährigen Pflanzen kommen auch gut, Magnolie dick in Knospe, Rhododendron platzt schon fast, Rosen treiben aus.
    Einen Rosenbogen heute bepflanzt mit einer roten und einer gelben Kletterrose, ich bin mal gespannt, ob und wie sie kommen....
    Tja, und dann gibt es noch die momentanen "Augenweiden". Letzte Woche konnte ich einfach nicht widerstehen und habe einige Körbe & Kübel bepflanzt.... Farbe muß her, viel, viel Farbe.
    Ich bin ganz süchtig nach Farbe in diesem Jahr. In der Anzucht sind 42 verschiedene Sorten, bunt, bunter, am buntesten, von Polster, über Kletterer.. bis hin zu Stauden... dieses Jahr möchte ich alles.... der Garten soll vor Farbe explodieren....
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • der erste Tag draussen_klein.webp
      der erste Tag draussen_klein.webp
      17,2 KB · Aufrufe: 338
    • Hangbeet links nach Heckenschnitt_klein.webp
      Hangbeet links nach Heckenschnitt_klein.webp
      60,4 KB · Aufrufe: 264
    • Hangbeet kahl_klein.webp
      Hangbeet kahl_klein.webp
      52 KB · Aufrufe: 268
    • Tulpen Hangbeet_klein.webp
      Tulpen Hangbeet_klein.webp
      37,5 KB · Aufrufe: 273
    • Krokuss1_klein.webp
      Krokuss1_klein.webp
      18,4 KB · Aufrufe: 282
    • Magnolie in Knospe_klein.webp
      Magnolie in Knospe_klein.webp
      64,2 KB · Aufrufe: 269
    • Rhododendron mit dicken Knospen_klein.webp
      Rhododendron mit dicken Knospen_klein.webp
      46,8 KB · Aufrufe: 240
    • Rosenbogen mit 2 Rosen_klein.webp
      Rosenbogen mit 2 Rosen_klein.webp
      41,4 KB · Aufrufe: 264
    • Rose treibt aus_klein.webp
      Rose treibt aus_klein.webp
      50,6 KB · Aufrufe: 245
    • Frühlingsgruss Haustür2_klein.webp
      Frühlingsgruss Haustür2_klein.webp
      30,8 KB · Aufrufe: 235
    • Frühlingsgruss Terrasse2_klein.webp
      Frühlingsgruss Terrasse2_klein.webp
      24,8 KB · Aufrufe: 252
    • Frühlingsgruss Haustür_klein.webp
      Frühlingsgruss Haustür_klein.webp
      15,2 KB · Aufrufe: 270
    Das hast Du richtig gemacht. Es gehört Farbe in den Garten. Die Natur hat aber auch die schönsten Farben und es passt immer alles irgendwie schön zusammen. Ich habe auch schon wieder Stauden gekauft ... trotzdem ich nach über 30 Jahren wirklich genug haben sollte... nur das Wetter macht immer noch nicht mit. Im Garten ist es kaum auszuhalten.

    LG, Silvia
     
    Wow, toller Garten! Wie gross ist Euer Grundstück? Sieht riesig aus....
    Das Kalthaus von deinem Mann sit ja klasse und als hätte er es geahnt, der Winter war so streng, dass es gerade richtig vom Zeitpunkt war, gell?
    Freue mich schon auf Deine Frühlings-/und Sommerbilder. Was mich noch interessiert, das grosse Beet, setzt du da immer einjährige Sommerblüher rein, oder hast Du auch stauden?
     
  • Hallo Hagebutte,
    Gesamtgröße des Grudstücks 1300 qm, vorn 300 qm Vorgarten mit Korkenzieher-Haselnuss, Rhodedendron, Felsenbirne, Säulenkirsche, kleingehaltener Birke und einer Thuja-Hecke als Sichtschutz... alles in Rasen
    Hinten 1000 qm Grundstück, wovon gut und gern 600 qm "Hundetobewiesen-Rasen" :-) ist.
    Der Rest sind ein Langbeet und unser Hangbeet. Neben vielen, mehrjährigen Stauden, Büschen, kleinen Bäumen und Rosen, gibt es auch reichlich einjährige Frühsommer- und Sommerblüher....
    Viel Arbeit.... es macht jedoch ungeheuren Spass, jedes Jahr schaut es etwas anders aus bei uns......
    Und für das "Winterkalthaus" bin ich jeden Tag aufs Neue dankbar. Abgebaut wird dies auch erst Anfang Mai. Lt. GöGa "ein paar Handgriffe", wird dann verstaut... um kommenden Herbst wieder aufgebaut zu werden...
    Eva-Maria
     
  • Das sieht ja toll aus ich bestaune die riesige Staude von Lampenputzergras... die sieht jaherrlich aus... alle Achtung!!! Und auch so richtig hübsch alles angelegt, echt schön!!!!
    Ich wünsche Dir einen schönen Frühlingsanfang und ein gutes Gartenjahr!!!
    LG Ismene08

    Ismne08 die sich über jede Blume die blüht freut und jede Pflanze die gedeiht!!!!
     
    Heute Lieferung erhalten...
    ein Rosen-Rambler, Bleu Magenta, und eine Clematis, Josephine, zur Bepflanzung eines Rosenbogens. Soll am WE erfolgen, wenn endlich HOFFENTLICH die Temperaturen steigen. Ansonsten geht's ab ins Kalthaus bei 12°C.... bis es wärmer wird.... ungeduldig wartend...
    Eva-Maria
     
    Nun, endlich, endlich tut sich was im Garten!!!!!!
    Unglaublich, so quasi über Nacht.... hat sich z.B. die Staudenprimel geöffnet, die Sternmagnolie ging in Blüte, Narzissen wiegen sich sachte im lauen Wind, Rambler und Clematis "schießen" um die Wette, einfach unglaublich...... wie schön, wir sind einfach nur glücklich, daß es endlich wieder losgeht....
    Rhodi "Simona" steht ganz kurz "vorm Platzen", dabei haben wir sie ersz vor 14 Tagen aus einer Baumschule hier in unseren Garten gebracht. Die Steingewächse breiten sich aus auf unserer mauer, das es eine wahre Freude ist.
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Narzisse_3.webp
      Narzisse_3.webp
      10 KB · Aufrufe: 206
    • Clematis Josephine_2.webp
      Clematis Josephine_2.webp
      13 KB · Aufrufe: 221
    • Clematis Josephine_1.webp
      Clematis Josephine_1.webp
      13 KB · Aufrufe: 228
    • Winterlinge.webp
      Winterlinge.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 186
    • Sternblümchen.webp
      Sternblümchen.webp
      14,4 KB · Aufrufe: 198
    • Sternmagnolie_2.webp
      Sternmagnolie_2.webp
      10 KB · Aufrufe: 184
    • Sternmagnolie_4.webp
      Sternmagnolie_4.webp
      49,5 KB · Aufrufe: 198
    • Bodendecker_1.webp
      Bodendecker_1.webp
      24,1 KB · Aufrufe: 179
    • Bodendecker_2.webp
      Bodendecker_2.webp
      23,8 KB · Aufrufe: 201
    • Bodendecker_3.webp
      Bodendecker_3.webp
      50,5 KB · Aufrufe: 214
    • Forsythie.webp
      Forsythie.webp
      37,1 KB · Aufrufe: 198
    • Hyanzinthe_1.webp
      Hyanzinthe_1.webp
      27,3 KB · Aufrufe: 201
    • Rhodi Simona_2.webp
      Rhodi Simona_2.webp
      23,6 KB · Aufrufe: 191
    • Staudenprimel_1.webp
      Staudenprimel_1.webp
      28 KB · Aufrufe: 214
    • Steingewächs_1.webp
      Steingewächs_1.webp
      41 KB · Aufrufe: 238
    • Steingewächs_2.webp
      Steingewächs_2.webp
      40 KB · Aufrufe: 194
    • Steingewächs_3.webp
      Steingewächs_3.webp
      22,1 KB · Aufrufe: 209
    Heute ging es dann unserer Gartenhütte an den Kragen, es wurde geschrubbt und gewienert.....
    Ach ja, neugierigen Besuch haben wir auch öfter, Fridolin..... der unseren hinteren Zaun nutzt, um mal kurz ins "andere Revier zu wechseln".
    Und neue Nachbarn, Familie Meise, lässt sich gerade häuslich nieder...
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Eva-Maria beim Frühjarsputz am Gartenhaus.webp
      Eva-Maria beim Frühjarsputz am Gartenhaus.webp
      41,9 KB · Aufrufe: 339
    • Fridolin_3.webp
      Fridolin_3.webp
      38 KB · Aufrufe: 271
    • Fridolin_5.webp
      Fridolin_5.webp
      20,2 KB · Aufrufe: 225
    • Meisenpaar nimmt Augenmass.webp
      Meisenpaar nimmt Augenmass.webp
      41,9 KB · Aufrufe: 212
    • Herr Meise Nistmaterial.webp
      Herr Meise Nistmaterial.webp
      26,9 KB · Aufrufe: 195
    Oh, einfach nur schön....

    Ich bin auch immer wieder begeistert, was nach einem trüben Winter wieder aus den Boden geschossen kommt!
     
    Ostern fast vorüber, 4 Tage geackert, gewühlt, gemacht & getan.... im Garten!
    Sind wieder einen Riesenschritt weiter und haben zwischendrin dann auch mal Zeit gefunden, die neuen Schönheiten im garten festzuhalten, unsere Hunde beobachteten uns aufmerksam oder wir sie... beim "vorstehen von Drosseln" zu, unsere Mediterraner ins Freie geschafft, bis auf 4 Stück, die bleiben noch im "Winter-Kalthaus" bis Anfang Mai.
    Noch mehr Sämereien in die Anzuchtkästen eingesetzt, und, und, und.....
    Der Sommer kann kommen, hier wird es vor Farbe nur so explodieren :-)
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Giralda und India.webp
      Giralda und India.webp
      59,1 KB · Aufrufe: 218
    • Giralda steht Drossel vor.webp
      Giralda steht Drossel vor.webp
      51,4 KB · Aufrufe: 189
    • lila_weisse Tulpen2.webp
      lila_weisse Tulpen2.webp
      21,4 KB · Aufrufe: 182
    • rot_gelbe Tulpen1.webp
      rot_gelbe Tulpen1.webp
      19,2 KB · Aufrufe: 197
    • lila_weisse Tulpen4.webp
      lila_weisse Tulpen4.webp
      25,3 KB · Aufrufe: 185
    • Oleander1.webp
      Oleander1.webp
      45,4 KB · Aufrufe: 220
    • Oleander_Olivenbaum_Bellis2.webp
      Oleander_Olivenbaum_Bellis2.webp
      55,7 KB · Aufrufe: 221
    • Rosenaustrieb1.webp
      Rosenaustrieb1.webp
      68,5 KB · Aufrufe: 166
    Hurra,
    der erste Rhodie fängt an zu blühen....
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • RhodiBett2.webp
      RhodiBett2.webp
      70,5 KB · Aufrufe: 198
    • RhodiBeet3.webp
      RhodiBeet3.webp
      29,7 KB · Aufrufe: 190
    Deine Rhodis blühen ja schon!! An meinen hängen unendlich viele dicke Knospen, aber aufgegangen ist noch keine. Naja, muss ja dann auch demnächst mal so weit sein, bin schon ganz gespannt.

    Dein Oleander sieht aber gut aus! Der stand über'm Winter bestimmt nicht im Keller sondern eher im Wintergarten, oder? So schön buschig und grün!
     
    Hi Kimi,
    GöGa hatte ein "Winter-Kalthaus" auf der Terrasse gebaut.... GsD!!!!!
    Sämtliche nicht winterharte Kübel als auch die Mediterraner haben darin bestens überwintert, immer bei 3° - 10°C, hat wunderbarst geklappt!
    Hat er so gebaut, daß wir es dann spätestens Anfang Mai auch ohne großen Aufwand wieder abbauen können, wegpacken und hoffentlich nicht so schnell wieder aufbauen können...
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten