Unsere Oase

Moin zusammen,
das 'neue Teichdeck', noch nicht abgerüttelt und gesandet,
aber soweit fertig!
Teichdeck vor abrütteln und sanden_900.JPG

Ein neues, kleines Beet angelegt, wo es zum WE dann noch 'Bienenfutter' einzupflanzen gilt,
so als kleinen Ausgleich für die versiegelte Fläche....
 
  • Sieht sehr gut aus, Eva!
    Es ist bestimmt herrlich, dort zu sitzen
    und das Treiben im Teich zu beobachten!

    Schwimmt bei euch auch so viel Blütenstaub im Teich?
    Hier ist es sehr viel!
    Der Teich sieht aus, als ob er eine gelbe Deckschicht drauf hätte.
    ..... und das Zeugs bekommt man ja auch mit dem Kescher nicht raus.


    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    hier ist auch alles gelb... und nicht nur der Teich....
    Möbel, Fensterbänke, Böden... einfach alles...
    müssen wir durch, hilft nix!
    Aber lieber so als Mundschutz gegen Smog, oder?
     
  • Moin Eva-Maria.

    das 'neue Teichdeck', noch nicht abgerüttelt und gesandet, aber soweit fertig!
    Sieht super aus.

    Kannst Du mir bitte 'mal eine aktuelle nähere Aufnahme vom Teichrand machen. So ähnlich stelle ich mir das für unser Becken dann auch vor. Wie habt Ihr das da mit der Folie gemacht?

    Viele Grüße,
    Heiner.
     
    Ja - alles andere ist hier auch gelb,
    aber das kann ich abwaschen.
    Nur aus dem Teich bekomme ich`s nicht raus.


    LG Katzenfee
     
  • Kannst Du mir bitte 'mal eine aktuelle nähere Aufnahme vom Teichrand machen. So ähnlich stelle ich mir das für unser Becken dann auch vor. Wie habt Ihr das da mit der Folie gemacht?

    Viele Grüße,
    Heiner.

    Moin Heiner,
    GöGa hat damals eine Arminierung in Beton gesetzt, darauf die Läuferkante aufgesetzt.
    Die EPDM-Folie (!!!) hat er mit einem Kleber, gleiches Material wie die Folie, halt nur als Paste, aus dem Baumarkt gekauft,
    verklebt und aushärten lassen., z.B. URL:https://gummimatten-kaufhaus.de
    Produkt: Gummiklebstoff 290ml schwarz, namens 'tip'
    Davor haben wir noch eine Steinfolie auf die schwarze EPDM-Folie gesetzt, damit uns das Wetter,
    Sonne im Sommer, Eis im Winter, die schwarze EPDM-Folie nicht verletzt... und auch die Hundekrallen uns keine Löcher in die
    Folie machen, für den Fall, dass sie doch mal in den Teich gehen, was natürlich verboten ist!
    Ich schau mal, ob ich noch ein paar Bilder für Dich finde, obwohl ich den Teichbau hier im Forum auch schon mal vorgestellt hatte.

    So, hier die Bilder...
    hier siehst Du die aufgemörtelte Kante und obenauf die erste Läuferkante
    Läufer um Folienteich gemauert_klein.webp

    danach kam Vlies und EPDM-Folie 1,15 mm dick rein
    alle 3 Teiche_klein.webp Folie wird eingelegt1_klein.jpg

    anschl. wurde Wasser eingelassen und das ganze musste sich setzen
    Wasser steigt1_klein.webp Wasserstand 090809_klein.webp

    dann wurde die zweite Läuferkante auf die überstehende schwarze Folie gesetzt und jetzt gerade DAHINTER nochmals die Steine
    der Läuferkante, jetzt aber hochkant gestellt, zwischen Teichrand und neuem Teichdeck
    Als wir in 2009 den Teich bauten, wurde eine Steinfolie zwischen schwarze EPDM-Folie und Wasser gestellt, so ca. 30 cm breit, hochkant reingestellt, erst dann kam Bepflanzung
    Muschelsucher_klein.webp

    Kannst Du Dir die Vorgehensweise in etwa vorstellen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Super ist Euer neuer Terrassenstrand geworden. Da sitze ich auch immer gern.

    Schade das bei Euch so wenig Insekten gibt, meine 2 Insektenhotels sind fast ausgebucht.
    Habe den Insekten gesagt bevor sie vergiftet werden, sollen sie lieber nach uns im Garten kommen.
    Ob sie mich verstanden haben?
    Heute habe ich 2 Libellen beim Liebesspiel beobachtet. Die kleinen roten.

    Aber die Blütenpracht sieht herrlich aus! (y)
     
  • Herzlichen Dank, Eva-Maria, für die ausführliche Erklärung.

    Kannst Du Dir die Vorgehensweise in etwa vorstellen?

    In etwa - bis auf die Steinfoliensache, da ich auf den Fotos keine weitere Folie entdecken konnte.
    Ist aber nicht so wichtig.

    Ich stelle mir unserer Beckenrand in etwa so vor:

    teichrand.gif

    ... damit die Folie nicht über den Wasserspiegel sichtbar ist sondern dieser am Stein endet.
    Ich meine das auf Deinem aktuellen Foto ähnlich gesehen zu haben.

    (Hier habe ich gelesen, dass man keinen Beton in direktem Wasserkontakt verwenden soll. Deshalb suche ich jetzt nach Natursteinen als Alternative zu unseren üblichen Pflaster- und Rasenkantensteinen aus Beton.
    Das ist aber nun ein anderes Thema, das ich zu gegebener Zeit in einem eigenen Thread zu unserem Quellstein-Wasserlauf-Teich-Projekt behandeln werde. Bitte entschuldige den Exkurs.)

    Viele Grüße,
    Heiner.
     
  • N'abend zusammen,
    ich mache morgen noch mal Bilder von der Steinfolie..... dann kriegst Du noch eine weitere Erklärung dazu.
    Heute Abend habe ich noch eine putzige Beobachtung gemacht.... ein junger Spatz, der vor einem bewohnten
    Meisennistkasten, Kohlmeisen sind drin, um Futter bettelte...... Mama Spatz saß ein Stück weiter und chilpte wie
    verrückt!
    young sparrow bagging_900.JPG
     
    Ist das süß!
    Der kleine Spatz ist wohl ein wenig verwirrt.
    Steht vor einer fremden Wohnungstür und
    jammert den falschen Eltern die Ohren voll! :grins:


    LG Katzenfee
     
    moin zusammen,
    was für ein traumhaft schöner Tag heute....
    wir haben ihn in vollen Zügen genossen!
    Bisschen gefaulenzt auf dem neuen 'Teichdeck',
    büschen im Garten gepuzzelt....
    und Bilder für Heiner gemacht, damit die Sache mit der Teich- und der Steinfolie hoffentlich
    jetzt plausibel von mir erklärt wird :grins:

    Läufer_EPDM-Folie_Steinfolie_700.JPG

    und hier noch im Detail, diese Steinfolie haben wir einfach vor die schwarze EPDM-Folie gestellt,
    hochkant, 30 cm breit, passt also sehr gut bis zur ersten Stufe im Teich.
    Steinfolie1_900.JPG
     
    Moin zusammen,
    dank anhaltend guten Wetters... sind unsere Rhododendron und Azaleen in Blüte gegangen...
    riesig geworden, gut 3 m hoch, schirmt einen Holzstapel ab
    Rhodi_pink_links_unten links_Holzstoss_800.JPG

    dieser steht auf der anderen Seite und blüht nicht minder...
    Rhodi_pink_rechts_Mitte_800.JPG

    ... und die Azaleen, hier die 'Gibraltar'... ein Traum
    Gibraltar_full bloom_800.JPG

    ... und die 'Hottes' sind heute erstmalig wieder auf der Koppel hinter unserem Garten!
    Monty und Kumpels_900.JPGponies_3 of a kind_depth_900.JPGLaufstallherde1_900.JPG
     
    moin zusammen,
    ja Lycell.... die Farbenpracht läßt sich momentan wirklich sehen...
    die 'Feuerwerk', die 'Sonia' und einige mehr stehen in den Startlöchern....
    da darf es dann nur nicht anfangen zu regnen!

    Wir haben fertig!
    Abgerüttelt und gesandet kann erst später gemacht werden,
    da wir derzeit kein Wasser aus dem Teich ablassen können,
    da die Quappen der Erdkröten oben im Flachwasserbereich sitzen und sich prächtig entwickeln.
    Zum Abrütteln müssen wir aber Wasser ablassen, damit der Lärm die Fische nicht unnötig erschreckt...
    sitzen können wir aber trotzdem schon dort, herrlich!

    Teichdeck bezugsbereit_900.JPG großer Teich_Bepflanzung_Fische_900.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten