Unsere Oase

Schöne Aufnahmen, Eva!
Bei uns haben die Narzissen erst Knospen - brauchen also noch `ne Weile.
Krokusse hätten wir auch schon, aber sie machen die Blütchen nicht auf.
Anscheinend ist es ihnen zu trübe.
In letzter Zeit hat sich hier die Sonne arg rar gemacht!
Aber, es geht aufwärts .........



LG Katzenfee
 
  • Die Riesenosterglocken sind bei mir jetzt 4 cm hoch, die Krokusse trauen der heute herrlich scheinenden Sonne offensichtlich noch nicht über den Weg. GsD haben sich die Winterlinge jetzt getraut, und ich bin hoffnungsfroh, dass mir die Wühlmäuse doch etwas von den Zwiebelchen übrig gelassen haben.
    Nachts ist es bei uns eben immer noch - 10 bis -8° kalt.
    Aaaaber heute konnte ich den Tag im Garten zubringen, auch wenn es noch sehr frisch wehte. Und morgen soll das Wetter bleiben: Es wird, es wird!!:o
     
    Erik,
    ich wollte heute auch meiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen,
    Maulwürfhügel plätten, aber der Ostwind hat mich davon abgehalten.
    Es war einfach zuuuu kalt
     
  • moin zusammen,
    ich bin kaputt..... 10 große Grünabfalltüten voll,
    der Vorgarten ist geschafft.... alles alte Laub und Holz ist runter,
    was für ein Stück Arbeit...... jetzt sieht man auch die ganzen Krokusse
    und andere Frühjahrsblüher ..... noch 5°C mehr und wir können
    tatsächlich von Frühling sprechen.
    Ein gutes Gefühl, dass der Vorgarten jetzt wieder 'schier ist'.
    Euch allen einen schönen Sonntag!
     
  • Große dicke Anerkennung für Deine Hartnäckigkeit und v.a. zur Erfolgsmeldung als Resümee.
    Hier ist leider das Wetter wieder total umgekippt zu nasskaltem Schmuddelwetter. Temperaturen nahe Null und hohe Luftfeuchigkeit, also Wetter, bei dem Sibirier frieren.
    Nach gutem Start in die Frühjahrsarbeiten reichte es bei mir nur zum Reinigen aller meiner Nistkästen und -koben, dann floh ich wieder ins Haus.:(
     
    Moin zusammen,
    leider ist die für heute versprochene Sonne hier auch noch nicht zu sehen....
    gut so, kann ich meinen schrecklichen Muskelkater noch ein wenig pflegen...
    würde aber nachmittags schon gern noch ein wenig schaffen ..... schließlich ist der große Garten hinter'm Haus noch lange nicht fertig...
    Scheunen Sünntach euch allen!
     
  • hi Anne,
    leider nix bisher, immer noch grau in grau!
    Werde heute wohl nicht mehr in den Garten gehen.
    Um 13 Uhr entdeckt, dass es aus dem Heizgerät als solchem leckte,
    gleich unseren Sanitärinstallateur angerufen, der sogar sonntags
    ans Telefon geht .... und bei Notfällen auch rumkommt.
    Er kam, da .... Wasser in der Elektronik uns womöglich die Heizung
    geschrottet hätte. War GsD nicht ganz so schlimm, oben an der
    Entlüftungsschraube trat Wasser aus, minimal, aber genug, um
    durch das Gerät nach unten zu laufen und dort raus zu tropfen.
    Bei dieser Gelegenheit dann auch gesehen, dass das Herzstück,
    die Elektronik nochmals extra gesichert ist in einem PVC-Gehäuse.
    Man, im Moment haben wir irgendwie so richtig in den 'Muuspott' gegriffen...
    das war jetzt schon das 2. Mal, dass wir den Sanitärinstallateur am WE
    stören mussten.... binnen kurzer Zeit. Ich hoffe, dass dieses
    berühmte Sprichwort.... 'aller Dinge sind 3' nicht eintreten wird,
    es langt jetzt erst mal..... gleich gibt es auf den Schreck leckeren
    Apfelstrudel....
     
    Bei uns pflegt man zu sagen "De Düfel schisst dreii moa uff dan gliche Haufe!":D
    Alles Glück, dass Du die verhängnisvolle Kette durchbrechen kannst!
     
  • Moin zusammen,
    soeben beim Discounter für 6,00 Euro 30 Stauden im Paket gekauft,
    so immer 5 Stück der gleichen Sorte. Da ich im Vorgarten ein wenig
    'aufgeräumt' habe, ist da jetzt Platz für weitere Farbpuschel :grins:
    Selbst wenn nur die Hälfte was wird..... ist es immer noch genug.
    Und Stauden werden ja bekanntlich mit der Zeit immer größer......
    bin mal gespannt!
     
  • ... und dann hat die Sonne geschienen und ich hab' sie alle in die Erde verbracht :grins::grins:
    Schaut jetzt gerade zwar noch ein wenig öde aus, wird aber!!!
    neue Stauden_Beet Einfahrt_900.webp
    Morgen kommt da noch ein wenig Rindenmulch drüber, und dann lass'
    ich mich mal überraschen.... Hosta, Echi, Glockenblumen, Prachtscharte..
    und, und, und...

    die erste Hummel heute, die hatte wohl richtig Kohldampf
    erste Hummel dieses Jahr_14032016_2_900.webp

    die Krokusse geben gerade alles, schauen toll aus...
    Krokusse_lila_Ostern_Deko_900.webp

    Wünsche euch eine gute Nacht!
     
    Die lila Krokusse sind ja super platziert. Das sieht klasse aus.
    Und auf das Staudenbeet, wie es im Sommer aussieht, bin ich echt gespannt.
    Der preis war ja spitze. Da haste echt Dusel gehabt. :o
     
    Eva-Maria das sieht klasse aus, vor allem so passend. Die Hummeln und Bienen können wohl auch nicht mehr warten, das es Frühling und wärmer wird.
     
    Toll, das Arrangement!!
    An solch einer Korkenzieherweide reibe ich seit Längerem die Nase.
    Mit Drahtkörbchen aus Karnickeldraht müsste es gehen. Alle meine bisherigen Weiden wurden nämlich von den Wühlmäusen gefressen.
    Ja, Eva- Maria, Dein Foto gab den Ausschlag: Must have!!
    Habe ein feines Plätzchen dafür.
     
    Moin zusammen,
    das erste Mal, dass wir in der Früh deutliche Plusgrade hatten,
    heute früh +5°C!!!! Leider wieder solch' oller Hochnebel,
    hoffe, dass der sich noch verzieht.... ich möchte so gern wieder
    in den Garten, das linke Langbeet unten links bräucht noch 'nen
    Frühjahrsputz :-)
    Na ja, vll. später, nachmittags würde mich auch besser passen...
     
    Die vielen Krokusse unter dem Strauch sehen super aus, Eva!
    Zum Glück sind die ja gegen leichte Minusgrade immun!

    Hier geht nix mit Frühjahrsputz in den Beeten.
    Schneemann bauen wäre `ne Option ........



    LG Katzenfee
     
    ...... sssssoooooooooooooooo, war wieder fleißig,
    wenn auch nur für 3 Std. Auf einmal kam die Sonne durch
    heute Nachmittag, ich also nix wie raus und weiter 'geputzt'.
    Eine riesige Hortensie habe ich kurzerhand mal auf die Hälfte
    runtergeschnitten, da muss ich mich vll. mit 'keine Blüten' dieses Jahr
    begnügen, aber sie wurde wirklich einfach zu mächtig und rückte dem GWH
    zu dicht auf die Scheiben. 2 Clemis, beide auf 50 cm runtergeschnitten,
    musste auch mal sein. Diverse Stauden, in deren altem Holz schon ganz
    zaghaft neue Triebe hoch kommen, auch alle abgesammelt..... es wird
    richtig Platz im Langbeet und eine riesige Grünabfalltüte, so 120 ltr. ist
    voll. So schwer, dass GöGa mir die heute Abend aus dem Garten hochbringen darf.
    Spätestens am WE möchte ich weitermachen....
     
  • Zurück
    Oben Unten