Unsere Oase

Es ist eine verrückte Zeit, sind letzte Woche in eine Gärtnerei gefahren. Sommer, Herbstpflanzen so gut wie nichts, aber ein halbes GWH. mit Weihnachtssterne. Als wenn wir Morgen schon den 1 Advent hätten:d
 
  • N'abend zusammen,
    Kiekeberg war mal wieder klasse.
    So ganz konnte ich dann doch nicht an mich halten
    und habe für mein Teichbeet einen 'weißen Wasserdost'
    und eine weiße Herbstanemone gekauft.
    Den Wasserdost habe ich bereits eingesetzt, der Rest
    passiert morgen, dann mach' ich auch 1, 2 Bilder.
    Die Dänen haben wieder zugeschlagen und eingekauft,
    als gäb's kein Morgen mehr :-)
    Es wurde insgesamt wieder ordentlich gekauft, schön
    wenn man so in vollen Zügen schwelgen kann.....
    Kiekeberg im Frühjahr hat allerdings ein noch größeres
    Sortiment.... na ja, sind ja nur ein paar Monate.....


    Nur zwei Pflanzen!?

    Eva Mariaaaaaaaaaaaaaaaa, du schwächelst ja!
    Hättest noch sooooooooooooo viel Platz! :grins:
     
    Moin zusammen,

    @ Franz: allein bei der Vorstellung gruselt es mich, jetzt..... wo die
    Herbstfarben kurz bevor stehen..... und soooooooo viele Pflanzen
    noch toll blühen. Wir hatten ja GsD das Glück ein gemäßigtes Sommerwetter
    zu haben.... bis auf den viel zu trocknen Frühsommer.

    @Erika: nix, die 'Wiese' bleibt so.... für die Mädels, die Enkel.... und
    überhaupt. Ich werd' 'nen Teufel tun und mir noch mehr Gartenarbeit
    an den Hals holen, bin froh, dass ich ihn mittlerweile so weit habe, dass
    er gut händelbar ist.

    Hier kracht gerade ein Gewitter mit ordentlich Regen durch.... meine Freunde
    auf dem Kiekeberg haben wohl nix zu lachen momentan. Es soll nachher
    aufklaren und bis zu 30°C warm werden.... und das nach Regen, Sauna pur!
    Nur gut, dass ich gestern schon da war und heute mal 'nen faulen Lenz
    schieben kann.
    Euch allen einen gemütlichen Sonntag!
     
  • Hallo Eva


    Mir geht es so wie Erika - hätte auch gedacht, daß du mit einer ganzen Wagenladung nach Hause kommst! :grins:



    Nur gut, dass ich gestern schon da war und heute mal 'nen faulen Lenz
    schieben kann.


    Kannst du das wirklich?
    Also, ich meine, schaffst du das, dich einfach auf die Liege zu knallen und nichts zu tun?



    Wünsche dir einen erholsamen "Faullenzersonntag"!
    LG Katzenfee
     
  • ... ach Katzenfee,
    es blieb bei einem frommen Wunsch....
    - Rosen teilweise rückgeschnitten
    - Sommerflieder ausgeputzt, hoffe er blüht jetzt noch mal so richtig nach
    - die ersten Phlox geputzt, auch da hoffe ich auf Nachblüte
    - Schnecken gejagt!!!
    - einige Gefäße mit Semps bepflanzt.... usw., usw.

    Ach ja, auch noch ein paar Fotos gemacht,
    ansonsten allerdings wirklich ein wenig gefaulenzt.....
    Auf eine Liege packen und gar nix tun..... mmmhhh, nööö.... geht nich'! :-)

    die 'Neuen' vom Kiekeberg gestern
    weisser Wasserdost_800.JPG japanische Anemone_weiss_grün_orange_800.JPG

    .... und wat sonst noch sehenswert war heute
    Herbstanemome_Blüten_Knospen_rosa_dunkelrot_grün_makro_900.JPG Montbreitenlaub_grün_Wassertropfen_makro2_800.JPG
    Rosenlaub_dunkelrot_grün_Wassertropfen_makro_900.JPG weisser Zier_Knoblauch_Allium2_800.JPG
     
    ... es blieb bei einem frommen Wunsch....

    Hab ich mir doch fast gedacht ......

    ...... ansonsten allerdings wirklich ein wenig gefaulenzt.....


    Wenn ich mir deine Arbeitsliste angucke, schätze ich mal, wird für faullenzen nicht viel Zeit übrig geblieben sein.

    Eine Frage hätte ich noch: beim "Ausputzen" von Sommerflieder und Phlox schneidest du nur Verblühtes ab oder stutzt du mehr?



    LG Katzenfee
     
  • hallo Katzenfee,
    wenn ich Sommerflieder und Phlox ausputze, schneide ich den Stengel,
    an dem das Verblühte steht zurück bis VOR den nächsten Blattachsen-Austrieb.
    So erreiche ich u.U., dass noch eine Nachblühte passiert.

    Gestern Abend haben wir es uns schmecken lassen
    - Tomatensalat, na klar eigene Ernte
    - ein Baguette, dass ich ein wenig 'gepimpt' habe :-)
    - ein Stück 'dicke Rippe' gegrillt, Niedrigtemperatur... 2,5 h
    - Knobi-Quark selbst gemacht

    Schwein_pork_gegrillt_roasted_30082015_800.JPG

    War ein richtig schöner Sommerabend.... langsam werden es ja weniger :-(
     
    Gestern Abend haben wir es uns schmecken lassen
    - Tomatensalat, na klar eigene Ernte
    - ein Baguette, dass ich ein wenig 'gepimpt' habe :-)
    - ein Stück 'dicke Rippe' gegrillt, Niedrigtemperatur... 2,5 h
    - Knobi-Quark selbst gemacht

    Anhang anzeigen 484809

    War ein richtig schöner Sommerabend.... langsam werden es ja weniger :-(


    DAS Foto mit diesem Grillfleisch , darf ich Männe aber NICHT zeigen :grins:
     
    moin zusammen,
    ein schöner neuer Tag hat begonnen,
    moderate Temps von 20°C, blauer Himmel, Sonnenschein.....
    Indian Summer ist hier angekommen.
    Gestern mal ein paar Fotos gemacht.... Makro-Linse drauf

    Tomis.... erst so..... dann so....
    Tomaten_grün_Stilleben_upwards_nach oben_aufwärts_blau_makro_800.JPG Tomaten reifen_tomatoes riping_rot_grün1_800_makro.JPG

    Dieser entzückende, kleine 'cricket' gab mir ein Konzert
    cricket_kleines Heupferd_makro1_800.JPG

    .... und hier gefielen mir diese schillernden Flügel unheimlich gut
    Insekt_Biene_schillernde Flügel_weiss_grün_makro_800.JPG

    Euch allen einen schönen Tag!
     
  • Tolles Foto, Eva!
    Gesehen hab ich ihn auch - und bewundert!
    Nur fotographieren konnt ich ihn nicht.
    Das klappt mit meiner kleinen Cam nicht.



    LG Katzenfee
     
    Moin Erik,
    die genauen Bilddaten waren wie folgt:

    -EOS 70D
    - Canon 400mm
    - f 1/125
    - Blende 10.0
    - ISO 3200

    Gestern Abend hatte er dann schon deutlich abgenommen,
    um nicht zu sagen.... rasant :-)
     
    Moin zusammen,
    tragt euch schon mal den 27.09.2015 ein....
    da habt ihr die Chance den 'Supermond' zu sehen:

    lt. 'Galileo'
    Nach mehr als drei Jahrzehnten kehrt er zurück: der XXL-Supermond – riesengroß und atemberaubend.

    Am 27. September ist es soweit: In dieser Nacht könnt ihr den Mond so sehen wie noch nie: Gigantisch und unfassbar hell. Laut der NASA wird das der erste Supermond seit 1982 und der letzte bis 2033. Sichtbar ist das Ganze in Amerika, Europa, Afrika, Ostasien und im Ostpazifik.
    Wie entsteht der „Supermond“?

    Die große Halbachse der Umlaufbahn des Mondes misst 384.405 Kilometer, die Erdentfernung variiert hingegen zwischen 356.410 und 406.740 Kilometern.

    Diese beiden Entfernungen unterscheiden sich also um über 13 Prozent, weil die Mondbahn eine deutlich elliptische Form hat. Fallen Vollmond und Erdnähe zusammen, wird wegen der scheinbaren Größenzunahme umgangssprachlich vom Supermond gesprochen.

    Ich werde jedenfalls 'Kamera bei Fuß stehen' :grins: und mir in der Feldmark, so das Wetter es hergibt, einen gemütlichen Platz suchen und Foddos machen!
     
    Hallo Eva


    Danke für die Erinnerung!
    Hatte schon was drüber gelesen und doch tatsächlich wieder vergessen.
    Aber nun sofort notiert (hoffentlich geht der Zettel nicht verloren)! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten