Unsere Oase

  • Moin zusammen,
    jooo 'Quietschi' war gestern der Knaller......
    als ich ihn dann mal wegnahm und auf den Terrassentisch legte,
    wurde dort Stellung bezogen und eifersüchtig drüber gewacht,
    dass nur ja keine von beiden das Teil kriegte, wenn es denn
    plötzlich 'angeflogen käme' :grins:
    Heute ist es hier kälter als Heiligabend, sagte GöGa soeben,
    er war schon los auf'm Rad Brötchen holen.....
    Schade, hätte den Tag gern komplett draußen verbracht,
    dat wird garantiert nix.
    Euch allen ein schön langes WE!
     
  • Das Hunderätsel ist gelöst:
    Die Anrainer in den Bergbaugegenden wissen nun, der Hund war ein Hunt.
    Also ein kleines Gefährt, mit dessen Hilfe der Bergmann einst unter Tage seine Erzeugnisse von A nach B tranportierte.
    Bei unserem Jahrhunderte alten Eisenerzbergbau und Spatbergbau wurden in den waagerecht verlaufenden Stollen die Hunte zu kleinen Zügen verbunden und so das Erz aus dem Berg geholt.
    Ohne Hunte mit Lenkrollen funktioniert auch mein Kübelgarten nicht.
    Spannend wird es erst wieder im Herbst, wenn die Kübel über die Himmelsleiter müssen.
    Am Ende erschallt dann ein markiges "Glückauf!".
    Euch allen einen sonnigen 1.Mai und Ciao. Wir sind auf der Landesgartenschau.:o
    Erik
     
    ... so ganz drinne bleiben.... ging dann auch nicht,
    bin raus zum Fotografieren und hab' euch ein paar 'Schmankerl'
    mitgebracht....
    z.b. die 'Tulpen-Brigade'
    Tulpe_gelb_orange_gestrichelt_gefüllt_makro_800.webpTulpe_weiss_grün_3 of a kind_makro_800.webpTulpe_weiss_purple_makro_700.webpTulpen_dunkelrot_gelb geflammt_makro_700.webpTulpe_weiss_rot_gestrichelt_makro_700.webpTulpe_lachs_makro_700.webp[/ATTACH]Tulpen_gelb_lila_makro_700.webp
    ... und das sind noch nicht alle,
    meine neuen 'Artischocken-Tulpen' weigern sich noch beharrlich die Knospen
    zu öffnen.....

    Aber es gab noch mehr zu 'knipsen'... vor allem der 'Kinder-Badetag' :-)
    die jungen Spatzen nahmen heute ihr erstes Bad, na die hatten vll. Spaß!!!
    Spatzen_Badetag1_900.webp
     

    Anhänge

    • Bellis_rot_,makro_800.webp
      Bellis_rot_,makro_800.webp
      477,3 KB · Aufrufe: 98
    • Bergenie_pink_grün_makro_800.webp
      Bergenie_pink_grün_makro_800.webp
      687,9 KB · Aufrufe: 94
    • daisy_weiss_gelb_2 of a kind_makro_800.webp
      daisy_weiss_gelb_2 of a kind_makro_800.webp
      690 KB · Aufrufe: 90
    • Gänsekresse_weiss_makro_800.webp
      Gänsekresse_weiss_makro_800.webp
      494,7 KB · Aufrufe: 79
    • Korkenzieher_Haselnuss_grün_makro2_700.webp
      Korkenzieher_Haselnuss_grün_makro2_700.webp
      328,8 KB · Aufrufe: 115
    • Küchenschelle_Samenstand_makro2_700.webp
      Küchenschelle_Samenstand_makro2_700.webp
      309,6 KB · Aufrufe: 169
  • Moin zusammen,
    hoffe ihr hattet alle ein schönes WE!
    Am Samstag habe ich einen 'Kurs besucht',
    Balsam für die Seele pur..... Garten, Garten, Garten.....
    war in einer kleinen Privatgärtnerei, wo man sich auf
    Steingarten und Wüstenpflanzen spezialisiert hat.
    Mein Gesellenstück....

    Zinkwanne bepflanzt2_640.webp
     
  • hallo Rosi,
    die Wanne steht auf der Terrasse, an der Hauswand, offen nach Westen.
    Kriegt also Regen ab - wichtig bei solchen 'Bepflanzungen',
    in die Zinkwanne gehören unten mehrere Löcher, daumendick,
    darüber eine schön große Tonscherbe, damit das jeweilige Loch nicht
    verstopft und Wasser gut ablaufen kann.
    Und unter die Wanne werden mehrere dicke Ziegel gelegt, damit die
    Luft zirkulieren kann.... sonst rostet der Boden ruckzuck weg... 2 Jahre.
     
    Moin Moin, Eva- Maria,

    ich bin glücklicher Besitzer zweier Artischocken- Jungpflanzen.
    Ich entsinne mich, dass Du Artischocken bereits gepflegt hast.
    Pflegeempfehlungen sind leider im net sparsam angegeben, alle wollen die Schöne scheinbar nur "fressen"!
    Frage: Da sie ja mehrjährig sind, und wohl recht kälteempfindlich, sollte ich sie in Kübel pflanzen?
    Ansonsten gehe ich von normalen Ansprüchen als Korbblütler aus. Sollte ich Besonderheiten beachten, und welche?
    LG vom gespannten Opitzel:o
    Erik
     
    Moin Erik,
    ich glaube..... da haben wir uns missverstanden.... :-)
    Ich habe nur 'Artischocken-Tulpen', hier der Beweis...
    als hätten sie's gewusst, fangen sie doch glatt heute an zu blühen!
    .... und haben auch richtig Ähnlichkeit mit 'echten Artischocken'.
    Artischocken_Tulpen_grün_pink1_600.webp Artischocken_Tulpen_grün_pink2_640.webp

    Und dann noch so'n Schmankerl....
    die Prärielilie 'Camassia cusicki' legt gerade los
    Prärielilie_Camassia cusicki1_640.webp

    Ach ja... und die 3 Fohlen tobten heute früh über die Koppel,
    leider war das Licht noch nicht so doll.
    Fohlen_foals_spielen_playing1_700.webp 3 Fohlen_2 Stuten_motion_700.webp

    Ich wünsche allseits ein schönes WE!
     
    Herrgott, wirf dem Opitzel noch ein Bisschen Hirn vom Himmel!!
    Aber,
    auch Irrtümer haben ihre guten Seiten, Eva- Maria.
    Du hast mich daran erinnert, dass die wunderschöne Prärielilie eine Pflanze der amerikanischen Hochebenen ist, also sehr gut in meinen Garten passt.
    Ich hatte sie voriges Jahr im Vorfeld unserer LaGa im Viba- Park gefunden, sie ausgegooglet und .... vergessen.
    Dafür bekommst Du ein :cool:
    Übrigens habe ich doch noch ein Portal gefunden, in dem die wunderschöne Artischocke gepflegt und nicht nur schnöde "gefressen" wird.:D:D
    Im beigefügten Stecker wurde übrigens offeriert, dass sie auch im Kübel gedeiht, aber angesichts der gewaltigen Pfahlwurzel des Tiefwurzlers unterlasse ich solche Späße lieber. Da bekommen halt die Dalien Konkurrenz, und zwar auf Jahre!!
    LG aus Südthüringen:o
    Erik
     
    Hallo Eva Maria

    Diese Fohlen sind ja eine Augenweide, trotz wenig Licht!
    Kann ja nicht immer alles zum besten für uns sein, oder!? :grins:
    Die Tulpen, deren Form und Farbe aber auch eine Augenweide.
    Wie hälst du es denn mit dem vielem Grün das nach deren verblühen, so langsam schnöde gelb wird.
    Lässt du es stehen bis es total abgestorben ist, oder verbuddelst du es auch ein Stück weit ihn die Erde? (war mal ein Tip von Carmen) Also einfach zur Seite biegen und Erde drüber.

    Die Schneeglöckchen, die ja auch immer so viel Blattmasse an den Tag legen, flechte ich zu Zöpfen, aaaber das ist anstrengend, so lange auf die Knie-und es werden immer, mehr.

    Aber wahrscheinlich beantwortet die Vielfallt deiner Pflanzen die Frage, denn ich denke, bei dir fällt das gelb werden der Blätter gar nicht so auf, da die Tulpen von vielen anderen Stauden begleitet und beschützt werden;)

    Ich finde, dein Garten ist zu jeder Jahreszeit ein 'Hingucker' !!!

    Öhm und für den kleinen Überschuss auf deinem Konto,
    schenkste ne große Portion deines Lieblingseises, das du mit deinem Liebsten,
    an einem schönen Abend auf der Terrasse verschnabulierst:D

    Schönes Wochenende :cool:
     
    Es gibt so viele schöne Tulpen-Arten. Ártischocken-Tulpen kannte ich bisher noch gar nicht. Sie sehen interessant aus.

    Schön sind auch die Fohlen-Bilder. Da könnte man doch ewig zuschauen, oder?

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

    :cool:
     
    Moin zusammen,
    yep, diese Artischocken-Tulpen schauen klasse aus,
    habe ich letzten Herbst in 'nem Gartenmarkt gefunden und
    gleich heimgeschleppt, war mega-gespannt und bin sehr, sehr
    zufrieden mit ihrem Wuchs und ihren Blüten, da kommen bestimmt
    noch eine Bilder.
    @Erika
    Nach dem verblühen lasse ich sie einfach so stehen, bis das Laub so
    verwelkt ist, dass ich es einfach aufklauben kann. Lediglich direkt
    nach dem Abblühen knipse ich oben den Blühstempel ab, soll man
    so machen lt. einer lieben Nachbarin, die viele Jahre als Floristin
    tätig war. Kein Problem, ist in 2 Minuten erledigt.
    Hihihi, Lieblingseis... kommt gerade richtig, heute Hochzeitstag!!!
    Ganz lieben Dank, min Leev!

    @Ingrid
    Diese Sorte ist auch ganz neu, habe ich im letzten Jahr erstmalig
    gesehen. Die 'Hottes' sind wirklich zu niedlich. 2 Stütchen, die nix
    als Unsinn im Kopp haben, halten die kleine Herde stetig in Gang.

    @Erik
    Na siehste... so kommt man von A nach P... von 'Artischocke' nach
    'Prärielilie' :-)
    Die Prärielilie ist allerdings kein Dauerblüher, binnen max. 3 Wochen
    ist die schöne Pracht auch hin... egal, ich finde dafür lohnt es sich
    trotzdem.
    So, euch allen ein schönes WE!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten