Unsere Oase

moin zusammen,
moin min Leev,
die Hochstämmer stehen in großen, schweren Kübeln....
und haben den Winter im unbeheizten GWH gestanden.
Da standen sie schön geschützt und eben doch immer
ein paar Grad wärmer als draußen, deshalb haben sie
schon so viel Laub.....im Verhältnis zu den Rosen,
die in den Beeten stehen.... lass' Dich also nicht zu sehr
beeindrucken. Und ich habe sie bereits gedüngt, das gab
'nen ordentlichen Schub.
 
  • Moin zusammen,
    gestern wieder im Garten 'rumgepütschert'.....
    jetzt bin ich wirklich einmal komplett durch, klasse Gefühl!
    Paar Bilder gefällig :-)

    .... in den diversen Beeten
    Daniel_Deronda_Clematis_Austrieb_700.webp Hornveilchen blau_gelb_640.webp

    Küchenschelle_lila_purple_grün_700.webp Küchenschelle_rot_700.webp

    Küchenschelle_weiss_grün2_800.webp Primel_purple_gelb_700.webp

    die Radieschen im GWH... ich kann's schon gar nicht mehr erwarten
    Radieschen im GWH_640.webp

    und dann die Teiche, alles schier, keine Algen,
    4 Krebsscheren, die einen Durchmesser von ca. 1 - 1,30 m haben
    Übersicht_drei Teiche_12042015_800.webp

    Krebsscheren_1m gross2_600.webp Sumpfdotterblume_gelb_Teich_700.webp

    Fische betteln schon um Futter, gibt aber noch nix
    Shubunkin sind fit_dunkler_700.webp Shubunkin betteln schon um Futter_800.webp

    So... genug jetzt, euch allen eine schöne Woche!
     
    Hallo Eva


    Schöne Fotos!
    Herrlich anzuschauen, wie bunt es bei dir schon blüht!
    Bei uns kommt nun auch alles langsam in die Gänge.
    Der Sonnenschein in den letzten Tagen tat den Pflanzen sichtlich gut.


    Von deinen Teichen bin ja ebenso begeistert wie von deinem Hangbeet!
    Toll klares Wasser!

    Wir haben letzte Woche angefangen, unseren alten Teich zu leeren.
    Ist `ne Mordsplackerei!
    Hoffentlich bekommen wir das Ganze so einigermaßen auf die Reihe.


    Warum bekommen denn deine Fische jetzt noch kein Futter?
    Ich dachte, ihre Winterruhe ist jetzt vorbei.



    LG Katzenfee
     
  • moin Katzenfee,
    die Fische fahren ihre 'Funktionen' den Winter über runter...
    im Frühjahr dauert es dann eine Weile bis alle Funktionen inkl.
    Verdauung auch wieder voll 'zugeschaltet' sind :-)
    Dies zu erreichen, benötigt es eine konstante Wassertemperatur
    von mindestens 10°C .... soweit sind wir hier aber noch nicht,
    es schwankt gewaltig.
    Deshalb füttere ich die Fische noch nicht, ich möchte sie ja nicht umbringen....
    im Teich selbst finden sie auch noch genügend 'leichtverdauliche' Stoffe,
    die ihnen momentan noch genügen müssen....
     
  • Aha - danke für die Aufklärung, Eva!
    Hätte ich nicht gedacht; eher, daß sie jetzt besonders hungrig sind.
    Ich habe mich aber mit dem Thema Fische noch nie befasst.
    Wieder was dazu gelernt.



    LG Katzenfee
     
  • Moin zusammen,
    habe vorhin gesehen, dass in den frisch beackerten Beeten
    schon wieder Unkraut hochkommt an der einen oder anderen Stelle....
    wehret den Anfängen.... da werde ich heute Nachmittag gleich
    nochmals ran müssen.
    Gestern Abend 'große Sitzung' im Landkreis mit Politik aus Berlin.....
    es wurde 2 Stunden heftig diskutiert, wie sinnvoll es wäre eine
    Neubautrasse-Schiene durch die Heide zu hauen......
    einhelliger Tenor 'danke, aber NEIN danke'!!!!
    Es waren wirklich clevere Köpfe da, die noch viel tiefer und an 'anderen Stellen buddeln' können als unsere BI das leisten kann......
    da kamen dann solche Sachen raus wie: würde man die Geschwindigkeit auf
    bestimmten Strecken um 50 km/h runterfahren, also statt 200 auf 150 km/h
    könnte man 10 Millionen Tonnen/km mehr auf die Schiene bringen, ohne auch
    nur einen Gleiskörper angefasst zu haben - dies legte uns ein engagierter Bürger
    gestern Abend dar..... gefunden in einem '2025/2030-Gutachten der DB Netz AG'. Man kann wirklich nur noch den Kopf schütteln.... da wäre eine deutliche
    Entzerrung des Güterverkehrs problemlos machbar, würde wie o.g. vorgehen,
    es müsste kein Geld investiert werden, keine Natur zerstört werden, nicht noch mehr Menschen 'lärmbelästigt' werden..... und diese 'Dösbaddels' denken darüber nach, Milliarden von Euro zu verschleudern!
    Manchmal möchte man wirklich vor Wut schreien!!!!!!!!
    Ich bin so auf Zinne, dass ich besser nur in den garten heute gehe und mich
    dort austobe, bevor noch wer unschuldig was abkriegt........
    tschüs... bis morgen!
     
    Was Euch bewegt, ist vernünftig, aber nicht gewollt.
    Es ist auch nicht gewollt, den Straßenverkehr durch die umweltfreundliche Schiene zu entlasten, sonst wäre trotz aller frommer Sprüche nicht der Gütertransport der Bahn in den letzten 30 Jahren nicht von bereits einmal über 30% auf 10% abgesackt.
    Wo die Bahn Güter transportiert, kommt es auch nicht auf vernünftige Organisation, sondern auf Schnelligkeit an. Sonst müssten die großen Kunden ja wieder Lager bauen.
    So bleibt Dir eben nur, Deinen Zorn mit der Hacke abzuarbeiten.:grins::grins:
    Aber da hast Du wenigstens was davon.
    LG vom Pumpspeichergegner am Rennsteig, dem die neue rrg- Regierung auch nichts entgegensetzen will.:o
    Erik
     
    Moin zusammen,
    'nur nich' unterkriegen lassen'.... lautet die Devise!
    Gestern Abend und heute Vormittag schon wieder ordentlich
    telefoniert und emails verschickt..... DIE ziehen sich besser warm an,
    unser Pulver ist noch lange nicht verschossen!!!
    Heute früh, bei bedecktem Himmel, mal ein wenig im Garten geschaut
    und tatsächlich ein paar neue, blühende Sachen entdeckt und die Knipse
    draufgehalten :-)
    Erfreut euch an ein paar schönen Frühjahrsblühern und ein schönes WE!
     

    Anhänge

    • Forsythie_voll blühend_gelb_700.webp
      Forsythie_voll blühend_gelb_700.webp
      665,3 KB · Aufrufe: 75
    • Frühingsplattererbse_Knospen_700.webp
      Frühingsplattererbse_Knospen_700.webp
      494,8 KB · Aufrufe: 99
    • Küchenschelle_lila_Blüten_filigran_700.webp
      Küchenschelle_lila_Blüten_filigran_700.webp
      611,3 KB · Aufrufe: 94
    • Magnolie_Blüten_weiss_pink_700.webp
      Magnolie_Blüten_weiss_pink_700.webp
      255,6 KB · Aufrufe: 88
    • Pfirsich_Blüte_Obst_17042015_700.webp
      Pfirsich_Blüte_Obst_17042015_700.webp
      319 KB · Aufrufe: 57
    Herrlich, der volle Frühling im Norden und die Blütenfülle in Deinem Garten, Eva- Maria!
    Du weißt natürlich, worauf ich besonders geschaut habe!
    Klar, auf die Kuhschellen!
    Heute sah ich welche auf unserem Frühlingsmarkt.
    Natürlich konnte mir keiner sagen, woher des Weges sie kamen und in welche Erde sie getopft sind. So musste ich passen, obwohl diePflanzen gut aussahen.
    Aber zum Wochenende wird der Markt ja noch besser gefüllt sein.
    LG aus der Rennsteigregion:o
    Erik
     
  • Mit Deinem geschärften Blick erkennst Du die Schwachstellen meiner Magnolie, Eva- Maria.
    Links und bes. oben ist der Ausfall nun deutlich.
    Ich habe sie kräftig flüssig gedüngt, und dort, wo sie kann, hat sie deutlich reagiert.
    Aber ich befürchte, auf mich kommt mindestens eine Amputation zu, wenn nicht Totalverlust.
    Sie ist um die 40 Jahre alt, und ich weiß nicht, wie alt so ein Kulturgehölz, das noch dazu nicht auf dem idealen Standort steht, überhaupt wird.
    Im Sommer weiß ich mehr.

    2015-04-17 17.29.13.webp
    LG von der sonnigen, aber zu kühlen Thüringer Sonnenterrasse:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • moin Erik,
    wäre Dein Magnolienbaum meiner... tät ich folgendes:

    - nach der Blüte würde ich mal einen großzügigen Kreis Rasen abstechen,
    so dass wieder mehr Luft an den Baum kommt
    - dann würde ich mal kräftig Hornspäne in die freigelegte Erde einarbeiten
    - im Herbst/frühen Winter würde ich das Prachststück mal tüchtig rückschneiden
    so um 1/3.... insgesamt
    Tut vll. weh im ersten Augenblick ..... aber damit hilfst Du dem Baum vermutlich mehr als dass Du ihn weiter so wachsen lässt.

    Ich habe heute auf dem Kiekeberg, nachdem ich meinen Standdienst bei 'nem
    Freund abgeleistet hatte :-).... 'ne Magnolie 'Susan' gekauft, bin mal gespannt wie Bolle, ob der Baum sich hier entwickelt.....
    Und noch ein paar kleinere Sachen gekauft, dazu morgen mehr.....
     
    Ja, sie hat es nicht leicht, Eva- Maria. Der Standort ist alles andere als optimal.
    Gerade deshalb, und weil sie uns trotzdem über Jahrzehnte die Treue gehalten hat,
    wollen wir alles, was möglich ist , tun, um sie uns zu erhalten.
    Im vergangenen Jahr hatte ich schon "provokativ" an der "tauben" Seite geschnitten, was ich vorher ungern tat.
    Dein guter Rat ist übrigens in Übereinstimmung mit dem eines guten Bekannten, der einen Landschaftsbaubetrieb besitzt.
    Drück uns die Daumen!! Das Wohl des Baumes nimmt meine GdT nahezu persönlich.:grins:LG aus der eisigen Nacht hier am sonnigen Rennsteig:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    moin zusammen, nur ganz kurz.....
    es ist derart staubtrocken hier, dass ich gestern Abend
    das erste Mal 'volle Lotte' gesprengt habe.
    Das Beet in der Einfahrt hat für eine Stunde Wasser marsch gehabt,
    man sieht es heute früh wie dringend es war.
    Das Hangbeet habe ich von Hand gewässert, mit Schlauch.
    Zu viel Tulpen öffnen gerade ihre Blüten, die ansonsten abknicken,
    wenn ich sie mit der Beregnung wässern würde.
    Das neue Beet am Zwinger habe ich auch mit Schlauch gewässert,.
    heute Abend ist der Vorgarten dran, da müssen nur erst die Bodensprenger
    richtig freigeschnitten werden.
    Die beiden Rhodibeete unten sind auch heute Abend dran.....
    wat für 'ne Arbeit!!! :grins:
    Herrlich! Ich verspreche, dass ich heute Abend auch Bilder zeigen werde,
    bis später!
     
    nu' aber.... die versprochenen Bilder.....
    die neue Magnolie namens 'Susan'
    Magnolie_Susan_600.webp

    der neue Rhodi, hießen früher mal Azaleen,
    namens Blue Tit Magor
    neuer Rhododendron_Blue Tit Magor_blau lila_640.webp

    .... und die Tulpen blühen herrlich...
    lila_purple_Tulpen_Narzissen creme_gefüllt_640.webpTulpen_gelb_orange_gefüllt_Lenzrose dunkeelrot_600.webpTulpen_pink_gefüllt_600.webp

    Euch allen einen schönen Abend!
     
    Das nenne ich eine gute Anschaffung!!
    Als Konsequenz für den exponierten und damit ungünstigen Standort meiner großen Magnolien habe ich vor drei Jahren im Obergarten an besseren Stellen zwei "Susan" gepflanzt.
    Sie gebärden sich robust, grazil wachsend und blühen herrlich mit riesigen lockeren Blüten.
    Gerade jetzt beginnen sie damit. Wenn das attraktiv wird, gibt es Bilder.
    Übrigens hat mein "Sorgenkind" doch schon auf ganz viel Wasser, Bittersalz und etwas Ammoniumsulfat zum Besseren reagiert. "Deine" Kur bekommt sie aber trotzdem.
    LG von der ungeheizten Sonnenbank Thüringens:o
    Erik
     
    Moin Erik,
    oh ja, büdde Bilder!
    Klar haben wir unterschiedliche Standorte.....
    trotzdem gehe ich davon aus, dass solche 'Garten-Susan'
    allemal realistischer sind als Bilder aus Gärtnereien... im Internet!
    Danke im Vorwege :pa:
     
    Hallo Eva-Maria,

    Deine Tulpen blühen prächtig. Der blaue Rhodi und die Magnolie sehen auch toll aus.

    :)

    Ist bei Euch auch alles so trocken? Bei uns hat es seit Ostern nicht mehr geregnet.
     
    Moin Ingrid,
    staubtrocken.... ist wohl der zu wählende Begriff.
    Ich habe begonnen zu wässern, vorn ist momentan
    alles gut durchfeuchtet :grins:
    Die Rhodis, Bäume und unsere junge Wildrosenhecke
    brauchten es auch dringend.
    Das Hangbeet habe ich mit Schlauch von Hand gewässert,
    um die schweren Tulpenköpfe zu schonen.... die brächen bei
    Wasser von oben einfach ab..... das galt es zu verhindern.
    Auch unser neues 'weißes Beet' am Zwinger habe ich schon gegossen.
    ich würde mich mächtig ärgern, wenn ich Pflanzen über Trockenheit
    verlöre, wo wir doch schon keine Pflanzen dem Frost geben mussten.
    GsD haben wir einen Brunnen, leihen uns quasi das Wasser dort...
    und führen es gleich wieder dem Boden zu.
    Euch allen einen schönen Tag!
     
  • Zurück
    Oben Unten