Unsere Oase

Moin, ihr Lieben!
Ich werde ja gleich rot....:-P
Schön Erik, dass ich Dich vor 'nem Fehler bewahren konnte.
Die Sache mit der Folie zwischen Rasen und Läuferkante....
ich habe mich jahrelang abgeplackt und regelmäßig einge-
wachsenes Gras mit dem Messer aus den Fugen gekratzt
und nich' schlecht geflucht dabei! Seitdem wir Teichfolie mit
einziehen, haben wir höchstens mal angeflogenes Unkraut,
welches ruckzuck ausgezogen ist. Sand in den Fugen unterstützt
das leichte Ausziehen.


Nicki & Erika,
ich freue mich sehr über eure Komplimente....
ihr seid auch ein Grund, warum ich hier meinen thread so aktiv
betreibe. Schön, Mitstreiter/-innen aus ganz D'land hier immer
wieder anzutreffen :-)
 
  • Moin, ihr Lieben!
    Ich werde ja gleich rot....:-P

    Na aber du doch nicht :-P



    Nicki & Erika,
    ich freue mich sehr über eure Komplimente....
    ihr seid auch ein Grund, warum ich hier meinen thread so aktiv
    betreibe. Schön, Mitstreiter/-innen aus ganz D'land hier immer
    wieder anzutreffen :-)



    Ganz Deutschland - ja und das ist groß! Leider zu groß :(
    Töchti Miriam sagte mir gestern, dass sie und ihr Freund am WOE wahrscheinlich nach Osnabrück fahren:mad:
    und ich, muss wieder mal das Haus hüten:(
     
  • Mir und einigen anderen ist das schon lange bewusst,
    aber all die vielen anderen Milliarden Menschen auf dem Globus, machen sich um die Bienen, keine Gedanken.

    Habe unterzeichnet und freue mich dann an dem Gesumme meiner Bienchen im Garten.
    Sie haben das Glück nicht zur Massenbestäubung tausende Kilometerlang zu reisen.
    Sie haben auch das Glück in einer Gegend zu wohnen, in der es überwiegend Bio Landwirte gibt.

    Und ich habe Glück, wenn sie gut überm Winter kommen und mir dann ihren Honig, wenn auch ''unfreiwillig'' überlassen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin Erika,
    wie Du schon richtig bemerktest.....
    viele, viele Menschen sind sich überhaupt nicht im Klaren
    darüber wie wichtig Bienen für uns alle sind.
    Deshalb erst einmal vielen Dank,
    dass Du die Petition ebenfalls unterzeichnet hast...
    und gern darfst Du den von mir eingestellten link nutzen
    und ihn auch in anderen Foren oder per email weiterleiten.
    Je mehr Unterschriften auf der Petition desto besser!!!
     
    Hallo,

    ich hatte in meinem e-Mail-Postfach auch eine Nachricht zur Unterschrift gegen das Bienensterben.
    Hab gleich unterzeichnet. Auf Facebook wird es auch herumgeschickt.
     
  • Natürlich habe ich ebenfalls unterzeichnet. War es nicht Albert Einstein, der die Existenz der menschlichen Rasse an die Existenz der Bienen verknüpft sah?
    Mit der gleichen international wirksamen Organisation habe ich mich auch bereits gegen die Bestrebungen der großen amerikanischen Saatgutkonzerne gewandt, die Saatgutbereitstellung in Europa unter ihre Kontrolle zu bekommen und zum Nachteil der europäischen Bauern, Gärtner und Gartenfreunde tendenziell zu verändern. Dieser besorgniserregende Vorstoß konnte durch europaweite Proteste erfolgreich abgeschmettert werden.
    Grüße vom Rennsteig:o
    und dem Thüringer Opitzel
     
    Super alle miteinander,
    nur SO werden Dinge im Volksinteresse entschieden.
    JEDER Einzelne und damit WIR ALLE GEMEINSAM
    hat/haben 'ne Menge Macht, wenn sie richtig gebündelt wird.
    Das WWW hat auch seine guten Seiten :grins:
    Campact gefällt mir sehr gut, ich bin schon seit einigen Jahren
    dieser Organisation sehr verbunden!
     
    Ich bin auch dabei und hab den link gleich an ein paar Freunde weitergeleitet.
    Man meint immer, man kann als einzelne kleine Person nicht viel ausrichten. Aber alle zusammen können wir hoffentlich was bewegen.
     
  • Ich habe auch unterschrieben möchte aber auch drauf hinweisen das es mit ner Unterschrift alein nicht getan ist. Wenn jeder Gartenbesitzer nen kleines Stück den Tieren läßt sind wir schon nen gutes Stück weiter. Es müssen nicht nur gefüllte Blüten sein. 50-50 gemischt mit "normalen", die den Insekten auch Nahrung bieten, reicht doch auch. So schlecht sehen die auch nicht aus. Hier ist mal ne Liste von Futterpflanzen

    http://splashurl.com/o8xq2am

    Eventuel ist ja der ein oder andere bereit nen paar dieser unschönen normalen Pflanzen bei sich im Garten oder Balkon anzupflanzen. Ne Wildblumenecke hat auch seinen Reiz.
     
  • ;)

    Onobrychis viciifolia = Esparsette, Trifolium repens = Weißklee, Medicago lupulina = Gelbklee, Trifolium hybridum =Schwedenklee, Trifolium incarnatum= Inkarnatklee, Trigonella foenum-graecum = Bockshornklee, Trifolium pratense = Rotklee, Phacelia = Büschelschön, Borago officinalis = Borretsch, Taraxacum officinale = Löwenzahn

    ... gestern erst auf 100m² gesät ;) obwohl Löwenzahn, müsste nicht dabei sein, findet sich dieser doch überreich in nächster Nähe.
     
    Moin zusammen,
    ich finde euch klasse und diese Art von "Teamwork" ist einfach grandios!!!
    Ich kann Gerd und Erika nur Recht geben.....
    so ein Garten wird auch für mich erst richtig Garten,
    wenn es hier und da "was Wildes" hat.
    Wir pflanzen/säen regelmäßig hinten am Zaun, an der Uferböschung.
    Auf gut 20 lfd. Meter, 1,5 m breit gibt es dieses Jahr "Bodendoktor", eine Sommerblumenmischung mit Klee, Wildblumen und Landsaatenmix.
    in den letzten Jahren habe ich dort Kornblumen und Rotklee eingestreut, die kommen auch immer wieder hoch.
    Neben der Tatsache, dass wir im Sommer dort eine Artenvielfalt beherbergen, dass ich nur staune, hat sich die Uferböschung des Grabens prima verfestigt.
    Ach ja, diese Tüte "Bodendoktor", reicht für 50 qm, hat doch wahrhaftig teure 99 Cent :grins: gekostet!!!
    Also, los Lüüt, jeder hat doch so'n Eckchen, wo man was aussäen kann.
    Nachher gibt es Bilder von gestern....
     
    ... die versprochenen Bilder von gestern

    Blutpflaume blüht
    Blutpflaume in voller Blüte_700.webp

    die Forsythie ist eine Explosion in gelb
    gelbe Forsythie blüht_1024.webp

    die ersten blauen Hyazinthen kriegen das Blühen
    2 Hyazinthen blau_900.webp

    Krokusse in allen möglichen Farbschattierungen dieses Jahr
    2 lila_weiss gestreifte Krokusse_1024.webp

    Scilla sind auch wieder gekommen
    Scilla lila_900.webp

    Euch allen ein herrliches WE!
     
    Hallo Eva-Maria,

    so richtig schön farbenfroh kommen die Blüten der Forsythie im Garten zur Geltung. Bei Euch blüht nun auch schon viel.

    Klar, es ist ja auch Frühling geworden.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

     
    Ich habe auch unterschrieben möchte aber auch drauf hinweisen das es mit ner Unterschrift alein nicht getan ist. Wenn jeder Gartenbesitzer nen kleines Stück den Tieren läßt sind wir schon nen gutes Stück weiter. Es müssen nicht nur gefüllte Blüten sein. 50-50 gemischt mit "normalen", die den Insekten auch Nahrung bieten, reicht doch auch. So schlecht sehen die auch nicht aus. Hier ist mal ne Liste von Futterpflanzen

    http://splashurl.com/o8xq2am

    Eventuel ist ja der ein oder andere bereit nen paar dieser unschönen normalen Pflanzen bei sich im Garten oder Balkon anzupflanzen. Ne Wildblumenecke hat auch seinen Reiz.

    Oh klasse das ist eine tolle Liste und nun weiss ich warum wir immer so viele Bienen bei uns im Garten haben:grins:
    Viele dieser Pflanzen habe ich schon im Garten und finde sie sehr hübsch und es werden noch welche hinzu kommen nun habe ich ja eine Liste zum gucken:pa:
     
    hi Ingrid,
    die Bilder gestern habe ich am späten Nachmittag aufgenommen,
    als die Sonne nur noch mild schien.
    Die gelbe Forsythie konnte ich SO richtig gut einfangen :grins:
    Überhaupt, bei Sonnenschein am späteren Nachmittag lassen sich oft
    die besten Bilder machen!
     
  • Zurück
    Oben Unten