Unsere Oase

Hallo Eva


Da habt ihr euch wohl eine "Großbaustelle" ausgesucht!
Viel Arbeit ..... wird aber bestimmt toll!
Eigentlich müßte ich in den Wunder-Fred:
Ich wundere mich gerade, wie du in deinem eh schon perfekten Garten immer wieder eine Stelle findest, die du verschönern und perfektionieren kannst!



LG Katzenfee
 
  • Oh ja, das ist wieder ein ordentliches Stück Arbeit. Aber wenn GG so voller Eifer ist, soll man ihn nicht bremsen ;)

    Hattet ihr die Pflanztröge mit Rankgitter quasi als Sichtschutz, damit man nicht direkt auf den "Zwinger" schaut?
    Durch den Umbau gewinnt ihr wieder einen ganzes Stück Platz und mit den neuen Pflanzen sieht's bestimmt gut aus!

    Ich freu mich schon auf die Bilder, wenn alles wächst!
     
    Joo,
    ist schon erstaunlich um wie vieles großzügiger dieser Platz wird & wirkt!
    Die Pflanzkübel waren tatsächlich als Sichtschutz auf den Zwinger
    gedacht. Da unsere Hunde so gut wie gar nie mehr im Zwinger sind, hat
    sich dieser als tolle Unterbringung für Fahrräder, Gartenmöbel, Gasgrill, etc. herausgestellt. Zwischen Pflanzkübel und Zwinger hat sich der Rasen mit der Zeit auch komplett in Moos gewandelt.... also wird dem auch gleich Abhilfe geschaffen. Bin mal gespannt wie es dann im Sommer ausschauen wird,
    voll bepflanzt. Bis dahin ist noch ein wenig zu tun, ich werde berichten :-)
     
  • Oha Eva Maria und ihr Liebster rüsten um

    Tolle Idee und sicherlich auch viel schöner, als der frühere Sichtschutz für den Zwinger.

    Ich würde ihn wahrscheinlich auf die gleiche Art und Weise nützen.

    Nun ja, da habt ihr beide, ja noch ordentlich zu tun.

    Viel Spaß dabei, aber denke an deinen Rücken!

    Was sag ich nur, derartige Veränderungen machen doch so richtig Freude.

    Wenn dann noch die Männers mit gleicher Begeisterung mit von der Partie sind - was wünscht Frau sich denn mehr!

    Schönes WOE
     
    Hallo Eva-Maria,

    ich bin sehr gespannt auf Euren "Umbau" im Garten.

    Welche Sorten von Weinreben hat Ihr?

    Schön, dass nun auch die Ghislaine bei Euch blühen wird. Ich bin auch immer am Suchen, Schauen, Nachlesen ... wenn ich eine neue Rose kaufen möchte. Wenn die Rose einen guten Standort hat, der ihr zusagt und sich auch mit mir verträgt, dann habe ich jahrelang Freude daran.

    So manche Rose musste meinen Garten wieder verlassen, weil ich sie langweilig fand oder weil sie alle möglichen Krankheiten bekam.

    Ich hoffe, dass Du und die Ghislaine Freunde werdet!

    Auf jeden Fall wünsche ich Dir ein schönes Wochenende, egal ob mit viel oder wenig Gartenarbeit.

     
  • Moin Ingrid,
    ich habe keine Ahnung, um welche Reben es sich handelt.
    Es sind eine grüne und eine blaue Traube, die aber beide
    nicht so wirklich vorwärts kamen. Ich schätze, dass die
    Pflanzkisten da dann doch zu wenig Platz boten zum Wurzeln.
    Beide Reben mickerten eher schlecht als recht vor sich hin...
    nun, dass wird sich ändern, wenn sie heute noch unten an den Zaum
    am Graben eingesetzt werden.
    Die Pflanzkisten hat GöGa schon zur Entsorgung gebracht, die waren
    doch tatsächlich durchgegammelt, okay haben auch 17 Jahre gehalten.
    Ich halte mich dieses WE hübsch zurück, mein Rücken quakt mich
    immer noch ordentlich an... also einfach mal schonen!
    Euch allen ein schönes WE!
     
    Hallo Eva-Maria,
    Weinreben sind Tiefwurzler. In Töpfen und Kübeln können sie wohl nur kurze Zeit wachsen.

    Es gibt Weinstöcke, die resistent gegen Mehltau sind oder die kühle Winter verkraften können. Wie die Rosen habe ich auch die Weinstöcke für die Verhältnisse bei mir im Garten ausgesucht.

    Deshalb habe ich viel Freude daran. Bestimmt wachsen Eure Reben auch besser, wenn sie aus den Kübeln in die Erde kommen.

     
    Ist ein großes Stück Arbeit Eva, aber ich bin mir sicher, es lohnt sich....
    Dann hast du ja wieder ein kleines Gartenstück zurückerobert und Platz für neue Pflanzen ;)
    Die Rose, die du dir da ausgesucht hast sieht super aus. Bin schon sehr gespannt auf Blütenfotos ;)
     
    Oh na da wurde das schöne Wetter aber sehr gut genutzt da hast Du wirklich wieder ein bissel was zurück erobert was neu bepflanzt werden kann.
    Schöne Grüsse Nicki:?
     
  • Unser Projekt 2014


    Veränderung des Gartens an der Zweit-Terrasse

    Fleißiger GöGa,
    heute geht es weiter
    die Beeteinfassung selber ist fast gesetzt
    Beeteinfassung ist gesetzt_700.webp Beeteinfassung fertig_Läuferkannte muss davor_500.webp

    Jetzt ist die Läuferkante dran!
     
  • Jeep, is echt schön wenn die Männer das gleiche Hobby teilen und vor allem, kein zweites für sich selber haben, das ihnen viel Stunden Zeit kostet.
    Du verstehst Eva Maria ;)


    Liebe Eva Maria

    heute ist Sonntag, der Tag der Ruhe, also heißt es heute für dich 'Wunden lecken'

    Das Wetter ist eh nicht schön - Haus - Sofa - Hunderunde
     
    Unser Projekt 2014

    Veränderung des Gartens an der Zweit-Terrasse

    Moin,
    Stand der Dinge gestern am späten Nachmittag....

    Läuferkante gesetzt:
    1= Rasenfläche (wird schon wieder),
    2= Teichfolie, 25 cm hoch, zwischen Rasen und Läuferkante eingesetzt,
    damit das Unkraut nicht einwachsen kann,
    3= Läuferkante,
    4= Beeteinfassung, 25 cm Rasenbord,
    5= Beet
    Läuferkante_Folie_gesetzt_500.webp

    Läuferkante gesandet
    Läuferkante gesandet_500.webp

    Nun lassen wir den regen den Sand in die Fugen einwaschen. Sand deshalb,
    damit anfliegendes Unkraut sich leichter rauszupfen lässt und Ameisen
    kein sooooo leichtes Spiel haben werden.
    Euch allen einen erholsamen Sonntag.
    Ich werde mich weiterhin schonen, der Rücken jault mich immer noch an :mad:
     
    Guten Morgen Eva-Maria,

    zunächst wünsche ich Dir gute Besserung für den Rücken!

    Euer neues Beet sieht toll aus.

     
    ... die Kamera liegt ja fast immer griffbereit zur Hand :-)
    .... manchmal muss man wirklich fix sein, sonst wat dat nüscht!

    Fridolin war zu Besuch, schauen ob es noch was Leckeres gibt
    im Vogelhaus... klar liegt da immer was an Samen, Obst & Nüsse

    Lage peilen.... wo sind die doggis? Nich' da..... gut!!!
    Fridolin im Vogelhaus2_900.webp

    ... dann kann man es sich ja schmecken lassen...
    Fridolin im Vogelhaus1_900.webp
     
    Ach wie schön Bilder von Fridolin,na der lässt es sich wirklich gut gehen bei euch klasse:D

    Das Beet sieht ja wirklich sehr gut aus da hat dein GG saubere Arbeit geleistet;)

    Ich wünsche Dir eine gute Genesung für deinen Rücken
    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Typisch Eva-Maria!!
    Auch wenn das Kreuz desolat ist: Zu einer fachlich korrekten und anschaulichen Anleitung für
    "Garten- Werker" reicht die Kraft noch!
    Danke, Du Unverwüstliche!
    Ich hätte nämlich in den nächsten Tagen tatsächlich geschlampt und Anfängerfehler begangen, durch nichts motiviert als Bequemlichkeit.:confused::confused::confused:
    (Dafür wird man scheinbar nicht zu alt.)
    Ergo hast Du mich mal wieder vor etwas bewahrt, über das ich mich später ganz bestimmt geärgert hätte. Ich werde beim Insektenhotel eine exakte Kante bauen.:grins:
    LG vom Thüringer Opitzel
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten