Unsere Oase

Jaja, die Frauen und die Technik,
und sei es eine simple Rasenkantenschere .....
Ohne Flachs, gerade das kannst Du ja jetzt auch noch gebrauchen.

Bessere Dich ganz schnell und
sei künftig bei der Maniküre etwas akribischer!!

Apropos Schnecken: Ich habe jetzt fast zwei Jahre das biologische Zusammenwirken (oder Existenzkampf) zwischen der spanischen Wegschnecke und den kleinen bunten Bänderschnecken (Schnirkelschnecken) mit Gehäuse beobachtet.
An meiner früher von Wegschnecken wimmelnden "Himmelsleiter" hatten die Bänderschnecken Einzug gehalten und sich mit Vorliebe auf die kalkhaltigen Eigelege und Larven gestürzt, die sie wohl für ihre Häuschen begehren.
Zuerst merkte ich es daran, dass die kalkhaltigen Gehäuse der Wegschneckenlarven auf den Stufen immer weniger unter den Füßen knackten.
Dieses Jahr habe ich bisher an den 14 Stufen der "Himmelsleiter" 1 (EINE) halbwüchsige Wegschnecke entsorgt.
Tante Google hat mir bestätigt, dass Bänderschnecken sich nur von moderndem organischen Material, nicht aber von frischen Pflanzen ernähren.
Bewährt sich dies, werden ich Bänderschnecken in den "anfälligen" Teil meines Obergartens umsiedeln, wo sie noch recht selten sind.
Schau´n wir mal, was die Natur kann!!
LG aus dem frischgrünen und sonnigen Thüringer Wald:o
Erik
 
  • Guten Morgen Eva Maria

    Auweh, das tat und tut aber auch schön weh!

    Gute Besserung, dem Rest deines kleinen Finger's.

    Vor vielen Jahren, rechter Zeigefinger - gegen eine großen Käseschneidemaschine - dreimal darfst raten, wer verlor?

    s'wird wieder,
    tus't halt a bissl langsamer meucheln, in die nächsd Doch


    Heile, heile Segen, drei Tage Regen, drei Tage Sonnenschein
    und alles ist wieder heil:
     
    joo, joo ihr Lieben!
    Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung, ich weiß!!
    Lieben Dank für Eure Genesungswünsche, es hat noch ordentlich gepuckert heute.
    Nix im Garten getan heute, außer 2x Schneckenjagd durchgeführt....
    das nimmt ja wohl überhaupt kein Ende.
    Nachbarin hat Läuse im Garten, rote, grüne, weiße, schwarze... alles dabei,
    wir überhaupt keine. Sie hat allerdings so gut wie kein Schneckenproblem,
    kann das mal jemand erklären??
    Ist schon komisch.....
    Wetter war heute eh nich' so prickelnd hier.... da hat's auch nich' so in den Fingern gekribbelt. Morgen Nachmittag kommt die Enkelin für einige Tage zu Besuch, da hat's dann eh' andere Prioritäten :-)
     
  • Iiiiiiii!
    Ich lese da gerade nach, dass ich "irgendwann" mal etwas vom "frischgrünen und sonnigen" Thüringer Wald "gebabbelt" habe.
    Da geht es mir aber jetzt wie Conrad Adenauer, der auch immer nicht mehr an sein rückliegendes "Gebabbel" erinnert werden wollte.
    Ist der "Herzwärmer" schon eingetroffen??
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
  • Hallo Eva-Maria,
    Erstmal wünsch ich Dir gute Besserung, und wehe Du machst was wieder im Garten,hehehe
    Was die Schnecken angeht, es ist dieses Jahr unmöglich, auch bei mir sind ja so viele da, meine Funkien sind aufgefressen worden von diesen Biester,grrrr
    Ich weiss nicht mehr weiter wie ich die los werden soll, habe schon was dagegen gekauft aber trotzdem kommen die immer wieder, vor allem die ohne Häuschen...
    LG
    Johanna
     
    hi Johanna,
    mit "Schneckenkorn" lädt man die aus der Nachbarschaft noch zusätzlich ein, so meine Erfahrung:schimpf:
    Es hilft alles nix, ich gehe unverdrossen mindestens 2x pro Tag durch den Garten zwecks einsammeln... mittlerweile kenne ich die bevorzugten Stellen sehr genau!
    Man kriegt sie sehr gut...
    - NACH einem Regenschauer, so 10 Minuten später geh' ich dann einsammeln
    - im Dunkeln, die sog. "Taschenlampenfangaktion" und
    - makabarer Weise dort, wo man tote Gehäuseschnecken liegen hat (man tritt ja schon mal aus Versehen drauf)
    Nicht ärgern, ist halt in diesem Jahr so.... stoisch weiter absammeln :mad:
     
  • Ich lege an einen bestimmte Ort - hinter die Korkenzieherhaselnuss - Salatblätter - also das was außen ist - eigentlich als Futter für die Weinbergschnecken. Dort kann ich dann aber auch die Nackigen gut erwischen.
     
    hi Johanna,
    mit "Schneckenkorn" lädt man die aus der Nachbarschaft noch zusätzlich ein, so meine Erfahrung:schimpf:
    Es hilft alles nix, ich gehe unverdrossen mindestens 2x pro Tag durch den Garten zwecks einsammeln... mittlerweile kenne ich die bevorzugten Stellen sehr genau!
    Man kriegt sie sehr gut...
    - NACH einem Regenschauer, so 10 Minuten später geh' ich dann einsammeln
    - im Dunkeln, die sog. "Taschenlampenfangaktion" und
    - makabarer Weise dort, wo man tote Gehäuseschnecken liegen hat (man tritt ja schon mal aus Versehen drauf)
    Nicht ärgern, ist halt in diesem Jahr so.... stoisch weiter absammeln :mad:

    Das ist die beste Methode, dieser Biester Herr zu werden!!! Schwiegermutter, schwört auch seit Jahren auf Schneckenkorn und hat jährlich ne Seuche im Garten, dass es nicht mehr schön ist.
    Angeblich kommen sie alle aus dem verwildertem Grundstück ihres Nachbars.
    Frage mich aber warum sie dann zu ihr rüberwandern, wenn sie drüben gedeckten Tisch hätten? Es wird so sein, Schneckenkorn und getötete Schnecken, ziehen sie magisch an.
    Ja, Schnecken sind Kanibalen, deshalb findest auch manche, am Leichnam einer anderen.

    Ich lebe am Ortsrand, aussen Graben, links ne Nachbarin mit sehr vielen Steinen im Garten, rechts eine, die besser keinen Garten hätte.
    Da steht das Gras das ganze Jahr lang.
    Also hätten Schnecken überall die Möglichkeit mich von allen Seiten zu überfallen.

    Nein, dem ist nicht so, denn ich sammle sie auch ab und die, die ich finde halten sich echt in Grenzen.

    Hat aber auch schon Jahre gegeben, in denen ich auch schon mal ein paar Körnchen dazu benutzt habe, ihnen Herr zu werden.

    Dennoch, absammeln ist die beste Lösung, für Tier, Mensch und Natur die beste Lösung!
     
    Hallo Eva


    War gestern auch auf Schneckenjagd.
    Innerhalb einer Stunde habe ich auf nur wenigen m² 175 hauslose abgesammelt - hab sie extra gezählt.
    Wenn ich nun hochrechne: 175 auf ein paar Meter + diejenigen, die ich übersehen habe x 2000m² = oh Schreck, oh Graus, deprimierend und kaputtes Kreuz!



    von Schnecken besetzte Grüße
    Katzenfee
     
    Die Idee von Kati... Salatblätter auszulegen... ist sicherlich auch 'ne Super-Methode die Viecher anzulocken und dann .... zack, absammeln.
    Wir haben 1 Weinbergschnecke und die hüte ich wie meinen Augapfel.

    Alle anderen werden abgesammelt, da gehe ich mit Erika konform... die beste Methode überhaupt.

    Katzenfee, damit ich mich nicht so tief bücken muss und zur Armverlängerung habe ich eine alte Grillzange ausrangiert, damit greife ich sie und ab... in'n Eimer, Salzbad. Kurz und hoffentlich schmerzlos!

    So, genug von der "Schneckerei" :-P
    jetzt gibt es schöne Bilder von heute...
    zuerst die Rosen
    erste Blüten Caramella_1024.webp Mrs John Laing blüht_1024.webp

    Lagunablüte und weitere Knospen_640.webp Nicole blüht_640.webp

    IMG_870R_Uetersen_3_1024.webp

    Dann die derzeit blühenden Schönheiten aus den Hang- und Langbeeten
    Allium Christophii mit Blüten groß wie Fußbälle, gigantisch!
    Allium Christophii groß wie Fußbälle_1024.webp

    Allium Forelock in dunkelrot
    Allium Forelock_2_500.webp

    pinkfarbene Kornblume
    pinkfarbene Kornblume in Reihe_600.webp

    Taglilie Moonlight Marquese
    Taglilie Moonlight Marquese_1024.webp

    weiss-blaue Iris, die jedes Jahr mehr wird... als Staude
    weiss_blaue Iris_2_600.webp
     
  • Herrliche Blüten, Eva-Maria! :grins:

    Sag mal, muss ich eigentlich die verblühten Allium abschneiden oder lässt man sie stehen, damit die sich selbst aussäen können? Oder geht das gar nicht?
     
    Die Idee von Kati... Salatblätter auszulegen... ist sicherlich auch 'ne Super-Methode die Viecher anzulocken und dann .... zack, absammeln.
    Wir haben 1 Weinbergschnecke und die hüte ich wie meinen Augapfel.

    Hab den Tipp auch von einer Nachbarin... War gerade draußen, 33 Schnecken gefunden, trotz der Kälte... 12 saßen auf dem ausgelegten Salatblättern.

    Ich hab in den Staudenbeeten zuletzt 8 Weinbergschnecken gezählt. Die letzte hab ich auf meinem neu angezogenen Kohlrabi erwischt. Ich hab Ihr verziehen und sie wieder zum Salat getragen.
     
    Moin zusammen,
    yep - die John Laing ist herrlich anzuschauen. Ich bekam sie im letzten Jahr geschenkt, da ging die Farbe allerdings noch deutlich mehr ins Violette... vll. liegt es an unserer Erde, trotzdem ich sie in einen ordentlichen Batzen Rosenerde eingebuddelt habe, dass sie nun eher rosa daherkommt :(

    Trixie, die verblühten Allium lasse ich immer so lange stehen, bis das sowohl der Stengel als auch das Laub so gelb sind, dass ich alles zusammen einfach aufklauben kann. Allium setze ich immer als richtig fette Zwiebel..... das aus Samen ziehen ist mir zu mühselig.... dauert Jahre, falls es überhaupt klappt.

    Ich habe heute früh auch so an die 25 Stück eingesammelt, GsD aber nur 3 Nackis darunter. Nichts desto trotz... den Löwenanteil fand ich an meinen gerade so schön treibenden Stockrosen, sie Schreddern die Blätter. Sorry, aber da bin ich wirklich gnadenlos. Letzten Freitag habe ich für eine ordentlich große, so 1 m hoch, mit 3 dicken Stengeln, rot gefüllt, 12 Euro bezahlt... die lasse ich mir doch nicht kaputtfressen:schimpf:
    Heute ist das Wetter schon deutlich besser als gestern, richtig warm kann man es aber noch nicht nennen.
    Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag!
     
    Hallo Eva


    Am Besten gefällt mir deine "Nicole"; die sieht wirklich toll aus!
    .... obwohl, die "Caramella" ...... hmm, kann man eigentlich gar nicht sagen, welche hübscher ist!

    Das mit der ausrangierten Grillzange ist `ne gute Idee; diese Absammlerei macht einen total kreuzlahm!
    Weinis haben wir heuer relativ viele; hab erst 13 Stück innerhalb ein paar Minuten gerettet, indem ich sie von der Einfahrt abgesammelt habe. Die dürfen dann immer ab ins Gebüsch.
    ..... vielleicht sollte ich sie doch einmal nummerieren ..... :grins:



    LG Katzenfee
     
    Trixie, die verblühten Allium lasse ich immer so lange stehen, bis das sowohl der Stengel als auch das Laub so gelb sind, dass ich alles zusammen einfach aufklauben kann. Allium setze ich immer als richtig fette Zwiebel..... das aus Samen ziehen ist mir zu mühselig.... dauert Jahre, falls es überhaupt klappt.

    Ich habe heute früh auch so an die 25 Stück eingesammelt, GsD aber nur 3 Nackis darunter. Nichts desto trotz... den Löwenanteil fand ich an meinen gerade so schön treibenden Stockrosen, sie Schreddern die Blätter. Sorry, aber da bin ich wirklich gnadenlos. Letzten Freitag habe ich für eine ordentlich große, so 1 m hoch, mit 3 dicken Stengeln, rot gefüllt, 12 Euro bezahlt... die lasse ich mir doch nicht kaputtfressen:schimpf:

    Danke - dann lass ich sie auch noch ein bißchen stehen.
    Die Stockrosen würd ich mir auch nicht wegfressen lassen!
     
    Moinsen,
    das Wetter könnte wirklich schöner sein,
    gräulich, recht kühl, Tendenz Richtung Regen:(:(
    Hilft alles nix, müssen wir durch..... soeben zum ersten Mal in diesem Jahr...
    die "Kavallerie" stürmte auf die große Koppel... die Laufstallherde mit 100 Pferden.... yyyyyiiiippppeeeeeehhhhhhhhh!
    Und eine meiner zahlreichen Clemis blüht besonders schön in diesem merkwürdigen Frühsommer
    Polish Spirit beginnt zu blühen_1024.webp
     
    Oh, wie klasse, ich beneide dich um die schöne Aussicht. Muss toll aussehen wenn die Pferde endlich raus kommen und sich freuen...

    Die Blüten sehen Toll aus. Klasse Farbe:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten