Unsere Oase

jooo, danke, ihr Lieben!
Heute ist der "Libellen haben ein kurzes Leben Tag"....
entweder hocken DIE auf der Lauer
die Libellenjäger_1024.webp

oder die Gefahr kommt aus der Tiefe
blgr_Mosaikjungfer_Weibchen_Beute_Shubi_1024.webp

final hat sie es dann doch noch geschafft...
blgrMosaikjungfer_Weichen laicht ab_700.webp

Liebe Erika,
die Einladung für Dich und Sigi steht noch....
reisen müsst ihr dann schon selber;)
 
  • Danke, danke...
    nix Beruf!
    Liebe zur Fotografie seit vielen Jahren,
    schon Paps ließ mich seine Kamera vor 45 Jahren halten :grins:
    Und VHS-Kurse in den letzten Jahren haben mich auch ein ganzes
    Stück schlauer werden lassen..... ein wunderschönes Hobby, das
    mir häufig hilft abzuschalten.
     
  • Moin zusammen!
    Manchmal wünsche ich mir, dass es schon "Duft-Internet" gäbe,
    dann dürftet ihr alle mal hieran schnuppern!!
    Maigold2_1024.webp
    Aaaaahhh, herrlich... ein citrusartiger Duft, mal orangig, mal leicht zitronig,
    einfach nur sagenhaft wohlduftend.

    Diese Skabiose duftet nicht wirklich,
    macht sich aber so blaublütig wirklich schick in dem sie umgebenden, gelbblühenden Mauerpfeffer.
    blaue Skabiose_1024.webp

    Für die Inkalilie habe ich über 12 Euro bezahlt,
    sie ist mir jeden Cent wert! Ich hoffe, ich kriege sie gut über den Winter....
    Inkalilie in voller Blüte_1024.webp

    Klein, nicht kletternd, eher unspektakulär vom Duft,
    dafür knall-orange, regelrecht leuchtend und von weitem zu sehen,
    die Kapuziner-Kresse.
    Kapu orange_nicht kletternd_blüht_640.webp

    So, habt alle einen schönen Tag,
    von über 30°C Hitzewelle ist hier nix auszumachen,
    eher bedeckt, um die 17°C.
    Mir soll's nur recht sein, so lässt es sich deutlich besser arbeiten!
     
  • Ich würd mir so sehr Duft-Internet wünschen, aber zum Glück kann ich bei uns im Garten auch schnuppern gehen, die ersten Rosen durften auch hier bei derzeit 26 °C.

    Ich freue mich auf jedes neue Foto aus Deinem Garten.

    Ich will ja nicht unverschämt sein, aber wären auch mal ganze Beetansichten möglich, mich interessiert immer, was andere so an Pflanzen miteinander kombiniert haben. Danke schon mal im Voraus.
     
    hallo Beate,
    gar nicht unverschämt :pa:
    nur derzeit gibt es noch nicht wirklich viel gesamtheitlich im Beet zu sehen....
    die Phlox wachsen noch, die Schafgarben und Echis blühen noch nicht.
    Und da dies meine hauptsächlichen Stauden im großen Hangbeet sind, habe ich eben nur diese einzelnen Highlights momentan.
    Ich schau mal, ob sich dieser Tage was tut, dann sollst Du gern "Beetbilder" anschauen dürfen :grins:
     
  • Eva,
    ich glaube,bei mir wird das dieses Jahr nix mit der Reise in den Norden:Junior heiratet demnächst, ich wechsle in der Klinik den Arbeitsplatz und baue eine neue Station auf und dann ist schon Holland angesagt...aber es ist nur aufgeschoben,denn der Erika juckt es schon gewaltig in den Reisefingern:grins::grins:
     
    Na dann will ich mal geduldig auf den Sommer warten. Die Echis haben es dieses Jahr sehr schwer, werden von den Schnecken erbarmungslos am Boden abrasiert, die Rehe kürzen den Phlox, so dass ich dann auf den optischen Ersatz bie Dir hoffen kann.
     
    Moin zusammen,
    schade Sigi :(.... kann aber verstehen, dass dies gleich mehrere Großprojekte sind, die Dich enorm fordern werden... okay... NUR aufgeschoben ;)

    Beate, gut dass Du schreibst, dass auch bei Dir die Echis gefressen werden...
    hatte mir im letzten Jahr todschicke neue gekauft, nicht eine einzige hat es auch nur im Ansatz geschafft, alle ratzkahl abgefressen worden, blöde Schleimis!!!!
    War heute früh schon wieder auf "Kill-Tour", und könnte grad schnauben vor Wut!
    Dieses Jahr ist es aber auch extrem, selbst im GWH, auf der höchsten Spitze einer Tomi, habe ich vorhin eine rausgeklaubt.
    Hier wird es heute extrem warm & schwül werden, ich hab' schon alles dichtgemacht, ppuuuuuhhhhhhhhhh, kein Wetter für mich!
     
    Moin zusammen,
    wir leben noch!!!!
    War das ein Unwetter letzte Nacht???
    Ehrlich, solch' ein heftiges Gewitter habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht erlebt.... die Blitze schlugen im Sekundentakt, die Donner krachten gleich hinterher.... mir wurde doch ein wenig bänglich zumute.
    Sämtliche Stecker waren gezogen, bewaffnet mit gleich mehreren Taschenlampen hielten wir es aus, bis um knapp 2 Uhr heute früh tobte das
    Unwetter. Dazu ein Regen, dass es nur so rauschte.
    Die letzten 3 Donner kamen wie aus dem Nichts, es grummelte nur noch leise vor sich hin, ab und an noch ein Blitz und dann KNALLTE es nochmals aber sowas von, dass mir regelrecht übel wurde vor Schreck.
    Leuts, so'n Unwetter muss ich nicht wieder haben....
    Jetzt ist strahlend schönes Sommerwetter, als wäre nix gewesen,
    wird wohl auch wieder recht warm heute.
     
  • Hallo Eva-Maria,

    liest sich erschreckend wie heftig das Unwetter bei Euch niedergegangen ist. Wie sieht es denn im Garten aus, habt Ihr dort Schäden feststellen müssen?

    Bei uns war nichts, wir haben mit offenem Fenster geschlafen, hätten wir Gewitter gehabt wäre ich davon wach geworden.
     
  • Hi Gabi,
    GsD keine Schäden im Garten.
    Es war auch kaum Sturm, dann hätte ich mir schon Gedanken
    um's GWH gemacht.
    Es klang wirklich, als wenn riesige Eisenmurmeln über Steinboden rollten
    oder auf selbige mit aller Kraft geschmissen wurden.
    Wie gesagt, ich kann mich nicht daran erinnern, jemals solch' ein Gewitter
    in D'land erlebt zu haben...... und ich muss es auch nicht wieder haben:schimpf:
     
    Ups, dann kommt das ja alles noch zu uns. Die Nacht (gegen 4.00 Uhr) hat es zwar mächtig gestürmt und in der Ferne war auch Gewitter zu sehen und zu hören, aber mehr noch nicht und jetzt drückt die Sonne wieder.
     
    Dieses Jahr blühen die Semps und Saxifraga um die Wette,
    dieser Topf steht an der Treppe runter in den Garten und gefällt mir ausnehmend gut
    Sempstopf an der Treppe blüht1_640.webp

    in dieser Semps hat es gerade 22 Blütenstengel, so viele wie noch nie!!
    22 Blüten an dieser grünen Semps_600.webp

    GsD haben alle Semps reichlich Kindel,
    sodass ich mir um ihren Fortbestand keine Sorgen machen muss.
     
    Ach du meine Güte Eva Maria - was für eine Nacht :d

    Überlege schon die ganze Zeit, nachdem auch für Franken, am heutigem Nachmittag, schwere Unwetter vorausgesagt wurden, wie ich meine einzelnen, Blümchen und Sempers schützen kann!

    Werde wohl über die Ziegelmauer, an der doch schon einiges frisch steht, einfach ein altes Bettuch drüber werfen.

    (meine liebe Mama, hat mit ja genügend davon vererbt)

    besser als gar nichts, reicht schon dass die Sonne mir gestern eine Hosta verbrannte.
    Nu brauch ich net noch Hagel, der alles kaputt schlägt:(

    Naja raussuchen können, wir uns es nicht, hoffen und beten, dass es nicht allzu schlimm wird!


    Deine Semper, strahlen und zeigen sich von ihrer besten Seite - wäre echt schade drum gewesen.

    Ab morgen wird's kühler -man, wie ich mich darauf freu :cool:
     
    Moin Erika,
    im Radio hörte ich gerade schlimme Nachrichten:
    - das südliche Schleswig-Holstein ist letzte Nacht regelrecht abgesoffen
    - 700 Feuerwehreinsätze während der Nacht
    - die Autobahn A7 war teilweise gesperrt wegen Überflutung (!!!)

    Und nu' kommt's ganz dicke.... heute Nacht soll es noch schlimmer kommen,
    ein Gewitter... gegen dass das Gestrige nur ein billiger Vorgeschmack war :d
    Mich graust's jetzt schon!!!!
     
    So, extra für Beate :grins:
    mein größtes Beet, das terrassierte Hangbeet vor der Terrasse...
    in 4 Teilen, ich hoffe, ich kriege sie alle nebeneinander eingestellt
    Hangbeet links_600.webpHangbeet links_Mitte_600.webpHangbeet Mitte_rechts_640.webpHangbeet rechts_600.webp

    Schade, hat leider nicht ganz geklappt, den unteren Teil muss man sich rechts neben dem oberen teil vorstellen.....
    Hortensien, Phlox, Echis, usw. blühen ja leider noch nicht, daher hält sich der Farbenrausch noch etwas in Grenzen.
     
    Joo Verna,
    ran und Gas gegeben!
    Tipp: größeren Hang unbedingt terrassieren, damit es einem nicht die ganze Erde wegspült... u n d...... man kriegt viel mehr Pflanzen untergebracht!!!
    Bei uns hat es auch einige Jahre gedauert, bis dieses Beet dicht war, inkl. Umpflanzaktionen :-)
    Überlege Dir zuerst, welche Pflanzen und Farben Dir am besten zusagen, auch hinsichtlich Blühfolge..... dann einen Plan machen und Pflanzen einzeichnen....
    mehrere Tage drüberschauen.... manchmal fällt einem ja durchaus noch was ein.
    Also, leg' mal los, ich bin schon gespannt :-)

    Das erste Gewitter ist hier heute Abend schon durch, jetzt hat es sanften Landregen. Hoffen wir mal, dass es nicht wüster wird!
     
  • Zurück
    Oben Unten