Unsere Oase

...seh ich das richtig?
Du hast nicht nur die eine Treppe, die mir schon bekannt ist. Da gibt es eine links und eine rechts vom Beet?

Superschön, genau mein Traum!

Wobei mir auch diese Art von Treppen gefallen, die vorne Holzbohlen haben und dahinter mit Split aufgefüllt sind -
sieht so schön Shabby aus, allerdings ist diese wohl auch nicht so pflegeleicht.

Das ganze hatte ich erst gestern, bei der Hunderunde, mit Männe besprochen.

Da links von der Terrasse eine Steintreppe, oder besser gesagt, Felsentreppe (diese ist sehr uneben und im Winter sehr glatt) und rechts von der Terrasse eine alte, steile Holztreppe in den Garten führt. Ein Dauerzustand ist das nicht:(


Wettertechnisch wurden wir verwöhnt - Nix Sturm, Hagel und Starkregen.
Nein, die ganze Nacht, leichter Landregen - was für ein Segen!

Hoffe bei dir war es auch so und die Unwetterwarnungen haben sich NICHT bewahrheitet!

Wunderschönes WOE
 
  • Moin Moin, Gewitter in Quickborn nicht so schlimm wie angesagt. Keller diesmal nicht abgesoffen :)

    Ich staune hier gerade über die schönen Gartenfotos und wie viel Mühe sich viel Gartenbesitzer machen. Ganz anders als mein Nachbar. Keine Bäume, keine Sträucher, keine Blumen. Noch nicht mal eine Hecke (machen ja die Nachbarn). Großes Stück Rasen. Reicht so manchen... :(
     
    Danke Dir für die Extrawurst :grins:

    Es sieht jedenfalls auch mit wenig Blüten toll aus. Aus diesem Grund hab ich auch viele Blattstauden mit farbigen Blättern, um Farbe in die Beete zu bringen, wenn die Blüten es nicht schaffen.

    Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende
     
  • Moinsen zusammen,
    die gute Nachricht zuerst.... nach dem relativ harmlosen Grummel-Knallen am frühen gestrigen Abend blieb es die ganze Nacht ruhig, Landregen und gut war's. Ich war sehr erleichtert.

    QErika
    Ja, liebe Erika, Du siehst richtig, 2 Treppen, rechts und links jeweils eine:grins:
    die linke, hier nähere Bilder
    Treppe links1_600.webp Treppe links von unten nach oben_600.webp
    überwindet einen Höhenunterschied von gut 2,70 m.
    Früher ging das Hangbeet einfach durch, aber früher war ich ja auch noch 'ne Bergziege:grins:
    Im Bild hinten links zu sehen, okay vll. nicht ganz so gut, einer der großen Rhodis, der mittlerweile auch so seine 2,30 m hat und oben an der Treppe stehend, schaut man auf ihn runter, da sieht er aus wie'n Bodendecker... von der Höhe.
    Das Hangbeet war auf dieser linken Seite derart steil, dass eigentlich nur die Hunde sicher hochkamen. Auch war es auf der Seite mit irgendwelchen Bodendeckern, flachwachsenden Koniferen bepflanzt. Ich erinnere eine Gordon-Hündin von mir, die hatte sich da eine regelrechte Höhle gebuddelt.
    Als wir das Hangbeet vor ca. 8 Jahren insgesamt im vorderen Bereich anhoben, also die Feldsteinmauer davorsetzten, wurde auch die linke Seite in Angriff genommen. All' die Bodendecker raus, Erde angekarrt und umverteilt, die Treppe gebaut und um das Ganze abzufangen auch noch diese "kleine Terrasse" in der Mitte links außen als Absatz eingefügt. So hält auch die Treppe gut und ich habe die Möglichkeit hier einen großen Kübel zu stellen, meist einer der Oleanderkübel, wie auch in diesem Jahr.
    Treppenabsatz links mit Oleanderkübel_600.webp

    Den "Stufenbelag" haben wir unseren Terrassen angepasst, also auch wieder diese "gerumpelten Pflastersteine" genommen und Tiefborde davor. So hat man eine gleichmäßige Trittfläche, auch im Winter, und stolpert nicht. Ich möchte allerdings unbedingt noch einen Handlauf.... stelle mir dabei solch dickes Seil vor, wie man es nimmt um Schiffe im Hafen an den Pollern zu vertäuen.... genau habe ich es aber noch nicht im Kopf.

    @Mr. Berliner (echter Vorname wäre weitaus netter, vll. läßt Du Dich ja hinreißen:-) )
    Garten bedeutet für uns ein Stück Lebensqualität und es käme uns nie in den Sinn.... "bissi rasen, Hecke umzu, gut isses"... bbbbbrrrrrr, schauerliche Vorstellung.
    Ich hoffe, Du findest hier ganz viel Inspiration und Anregungen, man muss ja nicht gleich so verrückt werden wie so mach' einer, pfeifend.gif

    @Beate
    na klar, gerne doch.... wenn die großen Stauden alle blühen, gibt's nen Nachschlag.
    Auch Dir ein schönes WE, hier wird es wohl eher bedeckter zugehen.....
    auch nicht schlecht, 35°C und solch schreckliche Gewitter brauch' ich wie'n Loch inen Kopp, nee!
     
  • Leuts, Leuts,
    das Grauen hat wirklich nur einen Namen.... Schnecken!!!!!
    Nachdem es so gegen 18 Uhr ein klein wenig geregnet hatte,
    bin ich "nur ma' kucken" in den Garten gegangen und förmlich
    zurückgerannt, um mich mit Eimer und Zange zu bewaffnen...
    und ab ging die Luzi!!!! Ich schätze mal so 200 von den Biestern habe
    ich locker eingesammelt, 30 - 50 davon Nackige!!!:d
    Es langt mir langsam.... die fressen mir so viele Pflanzen kaputt:schimpf:
    Ich wünsche ein schneckenfreies WE!
     
    Hallo Eva

    schön haste es.
    Die Treppe ist klasse. Ich muß nur 30cm ausgleichen, auf einer Länge von 10 Metern. Mal schauen wie ich das mache.

    Einen schönen Gruß aus Metel.


    comp_DSC09560.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • moin zusammen,
    herrliches Wetter, Sonnenschein, leichte Tuffwolken, etwas Brise,
    so lasse ich es mir gefallen!
    @Christa: Du auch???? Gelbe Akelei!
    Darf ich betteln... für'n bissi Samen? ;)
    Schönes WE!
     
    Moin, Eva-Maria,

    Dein terrassiertes Hangbeet ist eine Augenweide.
    Voll Bewunderung schätze ich ab, wie viel Arbeit und Schweiß. wie viel Geld und Geduld da drin stecken, von der Kreativität gar nicht erst zu reden.
    Aber Deine Fotomontage weist nach: Das hat sich gelohnt! Toll!!

    LG aus der Region, die aus allen bisherigen Wetterunbilden mit einem "blauen Auge" davon gekommen ist:o
    Erik
     
    Liebe Eva- Maria,

    sieht echt klasse aus, was ihr aus dem Hang gezaubert habt :)
    Wünsche dir gutes Gartenwetter und einen guten Start in die Woche :cool:
    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Guten Morgen Eva Maria

    Klasse siehen sie aus, die Treppen, links und rechts vom Hangbeet.
    Danke für die Bilder!
    Habe sie Männe gezeigt und die Sache mit ihm gestern besprochen.
    Prinzipiell wäre er dazu schon bereit ( er weiß auch, dass die Alte unbedingt ausgetauscht werden muss) nur würde sich bei uns diese Art von Treppe nicht bewerkstelligen lassen, da der Hang (damals aufgefüllt) vor der Terrasse, sich schon so weit abgesetzt hat, dass ich Unmengen an Beton, unterfüttern müsste :(
    Hmmm, is echt schade, wenn sich manchen Dinge, die sich Frau wünscht, nicht so umsetzten lassen.
    Werde wohl doch wieder mit Holz a, aber noch ist ja das letzte Wort noch nicht gesprochen;)
    Vielleicht fällt einem Fachmann was dazu ein, denn die Treppe soll ja in den Innenhof führen, den ich nächstes Frühjahr erneuern lassen möchte.
    Neue Pflastersteine und eine andere Beetführung, plus Mauer, mit eventell integriertem Tisch und einer Sitzgelegenheit.
    Rankgitter oben drauf, als besseren Sichtschutz hin zur Hauswand.
    Da hängt auch immer die Wäsche, schön frei und luftig, aber von der Straße aus zu sehen - mir schon immer, ein Dorn im Auge, nur nicht anders realisierbar.

    Hach, Ideen gäbe es viele, sorgt dieses Forum und all die anderen I-Net Seiten, ja gnadenlos dafür.

    Bin neugierig, wie sich das nun nächstes Jahr für mich entwickelt: Freuen würde ich mich wie Bolle, denn das wäre die letzte größere Baustelle im Garten!

    Nachher, sollte es gut sein.

    10°C, hach, welch ein erfrischender Morgen, genießen wir die Kühle, denn sicher bald, wird es wieder seht heiß.

    Schneckis?
    Au backe, gegen die wirste wohl weiterhin in den Krieg ziehen müssen, denn sie finden ja zwischen den vielen Feldsteinen optimalen Unterschlupf.

    Die Paar, die ich immer finde, schleimen sich auch aus der meiner Sandsteinmauer raus.
    Hier und da, ist mal was abeknabbert, deshalb, muss ich aber Gott sei Dank, nicht zum Massenmörder werden :-)

    Hoffe es bleibt auch so!

    Ich wünsche dir, einen guten Start in die neue Woche:cool:
     
  • Moin Erika,
    die letzten Treppenbilder waren ein und die gleiche Treppe, nämlich die links, wenn man oben am Hangbeet steht. hatte sie nur von oben und unten fotografiert, da sie dann total unterschiedlich ausschaut und Dir auch so besser den Höhenunterschied vermittelt.
    Die Sache mit Deinem abgerutschten Hangbeet verstehe ich jetzt nicht so ganz.... mach doch mal Bilder und stelle sie in Deinem thread ein.... vll. kann man Dir ja mit ein paar Ideen zur Hand gehen...
     
  • Hallo Eva


    Dein Hangbeet sieht super aus!
    Wenn man`s komplett sieht, wirkt es noch viel besser!

    Die Schneckeninvasion hast du nicht alleine - die finden immer einen Platz, um sich zu verstecken.
    In der letzten Zeit räum ich sogar jeden Abend 5/6 Stück aus dem GWH raus. Am nächsten Tag ist dann anscheinend immer die Verwandschaft eingezogen; und schon geht das Spiel wieder von vorne los.




    LG Katzenfee
     
    Die Schnecken sind dieses Jahr unheimlich. Sogar am Kanal glibbern die Schleimis übern Weg obwohl die rechts und links genug (und das gleiche) zu fressen haben.
     
    ich denke schon an Laufenten... nur leider ist das im Kleingarten nicht erlaubt...
    Blöde Schnecken - ich finde pro Tag zur Zeit zwischen 30 und 80 Stk. Je nachdem wie der Regen kommt...
     
    Hallo Eva-Maria,

    wunderschön präsentiert sich Euer Hangbeet. Da lohnt die viele Arbeit doch auf jeden Fall.

    Die Rose Maigold am blauen Spalier ist eine Augenweide.

    Als junge Frau durfte ich mit einem einfachen Fotoapparat von AGFA fotografieren. Ich lernte mit dem Belichtungsmesser umzugehen und die richtige Blende einzustellen. Damals konnte ich einige gute Aufnahmen machen. Es gab auch noch keine automatischen Kameras.

    Dann hatte ich keine Zeit mehr für´s Fotografieren. Mit der Familie (2 Kinder) und dem Beruf war ich mehr als gut ausgelastet. Nun habe ich nur eine einfache kleine Digitalkamera, die nur einfache Aufnahmen zulässt.

    Wenn ich mal in Rente gehe (das dauert noch ein Weilchen), dann werde ich mir eine tolle Kamera kaufen und wieder Makroaufnahmen machen.

    Deine Aufnahmen sind bezaubernd. Ich liebe Insekten sehr.

    Viele Grüße aus dem Pfälzer Wald von Ingrid
     
    moin zusammen,
    joo.... am besten nach regen.... da sind sie unterwegs, ich aber auch !!!!!!
    ich krieg sie, okay nicht alle, aber gehörig viele!
    sorry, dass ich alles kleinschreibe..... war vorhin im kh, nachdem ich gegen 18 Uhr eine kleine Auseinandersetzung mit einer rasenkantenschere hatte :schimpf:
    den kleinen finger der linken Hand ziert jetzt ein schicker verband, nachdem die Fingerkuppe gestrippt wurde.... dafür bin ich jetzt wieder gegen Tetanus geimpft :-P:-P
     
    Eva-Maria, wat machst du denn für'n Schiet? Rasenkantenscheren sind für den RASEN... net für die Fingerkanten eh ...kuppen.:d

    Gute Besserung dem Fingerchen!!! und Dir!!!
     
    Hallo Eva


    Was machste denn? Du sollst doch die Hände beim Schneiden nicht in den Rasen legen!
    Wünsche deinem Fingerchen baldige Heilung!
    (.... und GG soll dir ein dickes Paar Gartenhandschuhe kaufen!)



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten