Unsere Oase

  • Moin, Eva- Maria,

    das ist bei uns eine gewohnte Situation:
    Sehr gern nutzen besonders Meisen die Nistkästen mit den angepassten Einflugöffnungen zur Übernachtung.
    Im Spätherbst habe ich deswegen nach der Entleerung und Säuberung der Nistkoben wieder eine kleine Heufüllung eingebracht. Ich hoffe, es hilft über den heuer wieder strengen Thüringer Winter.
    LG aus dem Thüringer Winterland:o
    Erik
     
    Moin zusammen,
    Erik, die Idee mit dem Heu im Herbst... werde ich mir merken!

    Gestern im Garten, bei wiederum strahlendem Winterwetter, ein paar Bilder gemacht... ehrlich, soooooo gefällt sogar mir der Winter :grins:
     

    Anhänge

    • verschneite Hauswurz_500.webp
      verschneite Hauswurz_500.webp
      261,1 KB · Aufrufe: 81
    • verschneite Winterheide_600.webp
      verschneite Winterheide_600.webp
      367,8 KB · Aufrufe: 75
    • verschneiter Lampenputzer_640.webp
      verschneiter Lampenputzer_640.webp
      250,6 KB · Aufrufe: 111
    • winter wonderland1_400.webp
      winter wonderland1_400.webp
      126,2 KB · Aufrufe: 107
  • Moin zusammen,
    quasi über Nacht ist der Föhn hier angekommen.
    Nur noch kleine Fitzel Schneereste im Garten, der Boden z.T. dann noch hart gefroren, es stehen große Pfützen auf dem Rasen. Hoffen wir mal, daß auch der Boden schnell taut, damit das Wasser ablaufen kann. Jedes Frühjahr der gleiche Ärger:grins:
    Bin mal gespannt, wann sich denn die Frühlingssonne blicken läßt...
     
  • Hallo Eva!

    Mir wurde heute geflüstert, das frühlingshafte Wetterchen (naja gut, von den Temperaturen immerhin) soll nicht von allzu langer Dauer sein. Es soll wohl doch nochmal kräftig Schnee zu erwarten sein :-(

    Liebe Grüße,
    Doreen
     
    Doreen, du kannst den Schnee ja bei dir haben und wir im Norden machen Frühling :grins:

    Eva-Maria, es ist doch viel schöner so mild - aber auch sehr matschig:cool:
     
  • Keen dumm Tüüch töteln!!!
    Meinethalben können die Bergregionen und Skifahrer gern noch Schnee haben,
    WIR haben unser Kontingent abgearbeitet!!!
    So, und all' denen die den "Bazillus Keimeritosis" haben :grins::-P
    soooooo schaut es im WiKa aus...
    habe vorhin mal tüchtig gelüftet und gegossen,
    die Kamera natürlich auch schwupps in der Hand..

    das ist der Lorbeer, den wir vor einigen Jahren gerettet haben, vertrocknet, verlaust, es war ein trauriges Bild, wie er da so in 'ner Ecke stand.... bis dato hatte bei uns er noch nie geblüht, diesen Winter zum ersten Mal, bin stolz!!!
    Lorbeerblüte_640.webp

    die ersten Caipi können wir dann auch schon mit selbstgezogener Limette geniessen, im Frühsommer
    Limette kriegt Blütenstände_600.webp

    Bin mal gespannt, ob die Hortensie dieses Jahr ihre Blütenzahl von 117 im letzten Sommer noch übertreffen wird
    erste Hortensientriebe_600.webp

    Die meisten anderen Sachen starten auch bereits durch,
    lediglich der immergrüne Agapanthus und die Lavendel rühren sich noch gar nicht.
     

    Anhänge

    • Geranie treibt durch_600.webp
      Geranie treibt durch_600.webp
      260,6 KB · Aufrufe: 89
    • Feigenbaum mit neuen Spitzen_600.webp
      Feigenbaum mit neuen Spitzen_600.webp
      286,9 KB · Aufrufe: 95
    • das Kartoffelbläumchen treibt_300.webp
      das Kartoffelbläumchen treibt_300.webp
      88,9 KB · Aufrufe: 66
    • Blütenknospe an der kleinen Nektarine_600.webp
      Blütenknospe an der kleinen Nektarine_600.webp
      232,5 KB · Aufrufe: 85
    • Triebe am Physalisbäumchen_600.webp
      Triebe am Physalisbäumchen_600.webp
      328,1 KB · Aufrufe: 105
    • Zylinderputzer legt auch los_600.webp
      Zylinderputzer legt auch los_600.webp
      318,1 KB · Aufrufe: 80
  • Moin zusammen,
    moin Ringelblümchen, es ist kein Wintergarten (schön wär's),
    es ist lediglich ein sog. WiKa = WinterKalthaus, welches wir aus einigen
    PVC-Panelen, die mit Boden und Decke verkeilt werden, auf dem überdachten Teil der Terrasse aufgestellt werden. Es sind gut 5 qm... und den Winter über sind so unsere mediterranen und andere nicht winterharte Kübelpflanzen frostsicher untergebracht. Alles nachzulesen in den posts der jeweils letzten Winter :-)
    Hier stürmt und regnet es vom Feinsten, aber bei milden 6°C. Der Boden taut langsam auf, auf dem Teich ist die Eisschicht auch ordentlich zusammengeschmolzen. Nach Sonnenschein schaut's gerade nicht aus, lassen wir uns überraschen, vll. haben wir ja im Laufe des Tages ein wenig Glück...
     
  • Hallo Eva-Maria,

    hier hats schon über 10 Grad heute morgen um 6 Uhr gehabt - leider bei schön mistigem Nieselregen.

    Deine Überwinter-Kalthauspflanzen sehen toll aus, so hast du doch auch immer schönes grünes Flair, wenn du aus dem Wohnzimmerfenster schaust.

    Er ist alles schon so schön weit bei Dir... Klasse!!!
     
    Moin zusammen,
    moin Ringelblümchen, es ist kein Wintergarten (schön wär's),
    es ist lediglich ein sog. WiKa = WinterKalthaus
    Und ich Dussel frag mich schon seit Monaten, wieso du WiKa für Wintergarten schreibst? *BrettvormKopfhab :rolleyes:

    Ein WinterKalthaus - hmm - wir haben so eine schöne große Terrasse. Ich muss mich heute abend mal schlau lesen hier bei dir. Das klingt klasse.

    Danke für die Aufklärung.
     
    Ich war heute mit einer Freundin auf der ABF in Hannover.
    Es war ein toller Tag.... und ich habe mich unsterblich verliebt!!!!
    Habe es auch gleich meinem Gatten, dem Holden, gebeichtet,
    als er soeben heimkam......
    Ich habe versprochen die nächsten 10 Jahre auf jegliche Geschenke
    zu verzichten, wenn, ja wenn...... ich diesen Rosenbogen mit Holzliege
    bekomme....
    Probeliegen.... wie schweben, ein Traum!!!!
    Ich würde einen üppig wachsenden oder auch 2, Rambler ransetzen, sodaß man den Rosenbogen irgendwann auch gar nicht mehr sehen würde, sondern nur noch die freihängende Holzliege, die da nur ein Seil benutzt wird, etwas nach unten verschoben am Fußteil, es einem auch ermöglicht in bequemer Haltung zu lesen...
    Rosenbogen mit Holzliege_400.webp schwebende Holzliege_600.webp
    Der Traum kostet auch nur 3.500 Euro, da die Holzliege aus einem Stück gesägt wurde, Sturmschaden einer 200-jährigen Eiche...

    Okay, okay, ich habe mich dann begnügt mit einigen Sämereien
    wie blauer Wachsblume, rotem Rettich, Johannisbeertomate und Sonnenblume Double Dandy.
    Nicht ganz so spektakulär, aber man darf ja mal träumen.
    So schauen übrigens gesunde Amarylliszwiebeln aus.... die Sorte habe ich aber schon
    Amaryllenzwiebeln_600.webp
     
    Neiiiin, Eva-Maria,

    das Teil ist ein Unikat, und ich wünsche Dir von Herzen, dass es Dir ein reicher Russe oder ein gewesener Bundespräsident wegschnappt!
    Stell Dir vor, um das kostbare Stück gebührend zu nutzen, müsstest Du es ganzjährig belegen.
    Ich denke mit Grausen daran, dass Du dann vielleicht im WKH überwinterst und Deine ergrünende Pracht dafür ins Freie muss!!:grins::grins::grins:
    Neiiiiin, Eva, neiiiin! begnüge Dich mit den übrigen Mitbringseln!
    Wir brauchen Dich doch noch.
    LG von der 200-jährigen Eiche:o
    Erik
     
    Moin, ihr Lieben....
    ach, ihr seid ja sooooooooo gut zu mir....
    macht Euch Sorgen um unsere nicht winterharten Kübel im WiKa
    und um meinen potentiellen Umzug ins selbige, um diese Holzliege
    gebührend nutzen zu können.... stimmt auch, dann würde ich bestimmt
    bald stockelahm sein, wenn ich nur noch pendelnd liege.....
    ach, ihr seid ja soooo besorgt um mich!
    Werde ich also doch besser weiter im Garten rumkrauchen,
    Schnecken absammeln, Unkraut jäten, Blümis großziehen und mich an ihnen
    erfreuen. GöGa hat mir gestern eigens für die neue Gartensaison auch ein
    großzügiges Geschenk mitgebracht...... 150 Plaste-Namensschilder , gab's
    gerade günstig für 299, äähhhhh tschuldigung 2,99 natürlich:D
    Also.... spätestens im März zurück in "die Fron"... auf das auch in diesem Jahr
    der Garten erstrahle!
     
    Hallo Eva-Maria,

    wie du schon in deiner Signatur schreibst: "Bliew fein in' Gang, nich fuul rümsitt'n..." :d

    Ich wünsch mir auch Frühling:cool::o:cool:
     
    Hurra, wir haben sie wieder.

    auf so einer 200-jährigen alten Pritsche hättest du auch gar nicht so attraktiv ausgesehen.
    Die andere Variante der geliebten Fron ist unzweifelhaft besser.
    Deshalb (und nur deshalb) habe ich mich in die Regie der Halbgötter in Weiß begeben, damit in diesem Jahr alles wieder läuft.
    Der Thüringer Dichterfürst schrieb ja (wenig veröffentlicht):
    "Der Zeiten gedenk ich,
    da alle Glieder gelenkig, bis auf eins!
    Die Zeiten kehren nie wieder,
    steif sind alle Glieder,
    ....."
    Leider ist die Medizin zum Geschäft verkommen. Ich bin fast "durch" mit meiner Sanierung, und jetzt habe ich noch mehrere Angebote, meine Krankenkasse und damit mich als Beitragszahler zu schädigen .....
    Aber die Hüfte soll eben wieder funktionieren, denn "es gibt (ja) viel zu tun"!
    Und keiner bringt mich auf eine 200-jährige Pritsche,
    sondern eher an das Management meines Bratwurstrosts GmbH und Co. KG.
    Lg vom "naturheilkundigen" Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten