Unsere Oase

Ja, sind wir Katzenfee...
war eine total entspannte Fahrt über Landstraße größtenteils.
Da wir einen Hänger hintendran hatten, von wegen
Fahrräder, Hundebetten, trockenes Kaminholz usw.
sind wir mit 80 über Land gefahren.... dauert zwar ein wenig länger
als ohne Hänger, man kriegt aber auch viel mehr zu sehen....
Mitgebracht habe ich mir 'dänische Heide', schaut schon ganz schön anders aus
als die Heide, die wir hier so kennen....
Erika aus Skaerbek_900.JPG

Somit habe ich jetzt Heide aus Norddeutschland, Irland und Dänemark im Garten.
Werden doch glatt immer internationaler :-)

Der Garten schaute auch gut aus, als wir gestern heimkamen,
meine liebe Nachbarin Sigrid hatte wieder mal ein sorgsames Auge drauf.
Jetzt endlich blühen auch meine Hibisken, die wollten nämlich so gar nicht
starten.
Hibiskus_blau_900.JPG Hibiskus_pink_800.JPG

Und die 'Vanilla fraise' gibt jetzt alles.... farbtechnisch!
Vanilla fraise_Blüten_Farbenspiel1_900.JPG

Von einer userin hier aus dem Forum hatte ich 'Kürbissaat (Kerne) gekriegt,
und zwar zum 'Muscade de Provence'. Er ging unglaublich ins Laub,
wie man hier gut sieht und wollte früchtetechnisch nicht wirklich
kommen.
Kürbis_Muscade de Provence_800_markiert.JPG

Heute habe ich mal geschaut, wie es denn so hinter dem Treibhaus
ausschaut und dachte , mich trifft der Schlag. Sitzt da doch glatt
son 7 kg schweres, grünes Teil auf dem Zaun zum Nachbarn...
ich habe zugesehen, dass ich ihn da runterholte.
Kürbis_Muscade de Provence_grün_900.JPG
Gelesen habe ich, dass sich dieser Kürbis sehr schwer tut mit dem
Annehmen der gelben Farbe, dass er hier in Nordeuropa eher grün
bleibt, trotzdem sehr gut schmecken soll, süß, ähnlich einer Melone.
Wer kann mir genaueres zu diesem tollen Kürbis sagen?
Habe ihn jetzt erst noch mal ins GWH gelegt, auf dass er da noch ein wenig
Sonne = Wärme kriegt die nächsten Tage....
 
  • Moin zusammen,
    HILFE, ich habe das 'Herbstfieber' gekriegt!!!!
    Wer weiß eine gute Medizin dagegen????
    Die Symptome sind eigentlich ganz klar und leicht zu deuten....
    - hungriger Blick in Gartenkataloge
    - aussuchen von Blumenzwiebeln und Knollen
    - bestellen und sich jetzt schon wie verrückt auf's nächste Frühjahr freuen

    .... und DAS kommt dabei raus!
    Herbstbestellung Blumenzwiebeln_900.JPG

    Im nächsten Frühjahr gibt es dann hoffentlich noch mehr Allium
    und Narzissen in unserem Garten....
     
    O je! Zum Glück kannst Du Dir selbst Linderung verschaffen!:grins:
    Infiziert bin ich auch schon, und ich taste mich sehr sensibel an die Problematik heran.
    Leider muss ich mich noch bei den Tulpen enthalten. Da muss ich feste Standorte für Plasticschalen freimachen und -halten. Du weißt schon, meine Wühlmäuse!!
    Aber bei kleinen leuchtenden Zwiebelblühern zwischen die Hosta kann ich weiter zuschlagen, sowie bei den größten gelben Trompetennarzissen, die ich auftreiben kann.
     
  • Ganz böse, das Herbstfieber. Der Virus lauert überall - an allen Ecken und Kanten.
    Aber das sieht bei dir noch leichter Infektion aus. Sie ja noch harmlose "Schmerzmittel", die du dir da zugelegt hast. Ich hoffe, sie helfen :grins:
     
  • Wow - dänische und irische Heide!
    Dein Garten ist international!

    Beim Kürbis kann ich dir leider nicht helfen;
    Hatte den Muscade noch nie.
    Ich weiß nur, daß man Kürbisse nicht lagern kann,
    wenn sie nicht ausgereift sind.
    Aber du könntest im Kürbis-Thread mal nachfragen.


    Herbstfieber nennt man das? :grins:
    Soso - ich dachte schon, du wärst krank!
    Aber wenn ich deinen "Frühlingsvorrat" so anschaue,
    weiß ich, es geht dir gut!


    LG Katzenfee
     
  • Moin zusammen,
    gestern Nachmittag bei aller-schönstem Indian Summer-Wetter die ersten
    Blumenzwiebeln in die Erde versenkt.
    GsD haben wir dieses Jahr nur 1 Zucchini-Pflanze, schaut Euch das an,...
    jetzt müssen wir schon die Leiter zur Hilfe nehmen....
    Zucchini_Leiter_Früchte1_800.JPG

    es hat noch reichlich Früchte, die allerdings noch gut Sonne brauchen
    Zucchini_noch reichlich Früchte_800.JPG

    FRAGE: wer hat ein leckeres Rote-Bete-Rezept und mag mir dies verraten?
    rote Beete erntereif_800.JPG

    Die müssen unbedingt aus dem Boden und verarbeitet werden...
     
    moin Beate,
    na super, vielen Dank für den link,
    da hat es ja Rezepte en masse!
    Klasse.... ich werde berichten....
    heute gibt es das erste Mal 'Weißkohl'...
    den bereite ich immer im WoK zu, sensationell lecker!
     
    Deine Zucchini sieht ja noch super gut aus!
    Meine haben längst aufgegeben.
    .... und du hattest nicht mit Mehltau zu kämpfen?
    Ich hatte zwar Milchspritzungen gemacht, aber leider
    konnte das das Problem nur hinaus zögern, aber nicht lösen.


    LG Katzenfee
     
  • In Bortsch gehört aber neben der Roten Beete noch Sauerkraut - schmeckt zusammen übrigens auch gut.

    Von Tubirubi habe ich mal den Tipp bekommen, die Rote Beeten mit Ras el-Hanout (gibt es auch bei uns als fertige Würzmischung im Supermarkt) zu würzen - bekommt ihnen wirklich gut, sowohl im warmen Gemüse als auch im Salad.
     
  • ... nun lieg ich hier und kann nicht mehr,
    bin pappsatt... und mag kein Blatt...
    määäähhhhhh....
    Gott, war das lecker!!!
    Der erste Weißkohl der Saison,
    vorher Schinkenwürfel und Zwiebel angebraten....
    Weißkohl mit Kurkuma, Kümmel, Meersalz & Pfeffer gewürzt...
    und im WoK 'gebraten'... dazu gelbe, festkochende Heidekartoffeln
    und in kleine, dünne Scheiben geschnittenes mageres Kassler,
    das ich im Weißkohl mit gegart habe.
     
    Eva- Maria, sag doch bitte, wie Du den Weißkohl vorbereitet hast. Hast Du ihn vorher blanchiert oder hast Du ihn roh gebraten und weich bekommen?
    Du merkst schon, Dein Rezept hat auch bei uns einen Nerv getroffen! :pa:
     
    Moin zusammen,
    das Rezept ist wirklich simpel......
    kleineren Weißkohl viertel, den harten Mittelstrunk rausschneiden.
    Das äußere Blatt abziehen und wegschmeißen.
    Dann das Viertel wie einen Keil in die Hand nehmen und über
    eine Raspel ziehen.... also lauter feine 'Fäden.
    Dann nehme ich die WoK-Pfanne, mache ein wenig Pflanzenfett heiß,
    schwitze mindestens 1 ganze Zwiebel an, dann kommen Speckwürfel dazu,
    brät diese schön kross an.
    DANN erst kommt der geraspelte Weißkohl dazu, paar Minuten kross anbraten.
    Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Kurkuma, Kümmel.. sind die Gewürze, die ich
    dazugebe, muss jeder nach eigenem Gusto dazugeben, wir mögen es gern
    schön gewürzt. Nach ca. 6 - 8 Minuten gebe ich je nach Menge Weißkohl
    ein wenig Gemüsebrühe dazu. Insgesamt habe ich die WoK-Pfanne für ca. 20 Minuten auf dem Herd, wenn ich den Weißkohl reingetan habe, dann hat er
    noch gut Biss. Also für meinen Gatterich und mich mache
    ich immer so einen 1/2 kleineren Weißkohl, das futtern wir dann gern auf :D
    Neue, gelbe Heidekartoffeln dazu..... und wir sind glücklich!
    Bon Appetit!!!!!
     
    Moin zusammen,
    gern Rosi....
    ich probiere solche Rezepte eben auch gern aus.

    hat denn wer ein Rezept für 'rote Bete',
    das mal nicht so landläufig ist?
     
    Hast du den Küchenthread schon gesehen? Dort wurde meines Wissens kürzlich auch über Rote Bete geredet und Rezepte genannt. Ich habe sie allerdings nicht weiter verfolgt, da ich Rote Bete nicht so mag. Aber evtl. ist da ja was für dich dabei bzw. kannst du dort evtl. auch noch mal fragen.. Der Thread findet sich im Gemüse-Bereich.
     
  • Zurück
    Oben Unten