Unsere Oase

Hallo, Eva-Maria, funktioniert eigentlich euer Maulwurf-Schreck, den du vor einiger Zeit hier vorgestellt hast? Ich hatte mir den gleichen besorgt und seitdem ist dort die bevorzugte Tummelecke der possierlichen Tierchen :(. Der war nach 2 Tagen schon von einem 30 cm hohen Erdhügel eingepackt...

LG, Ulla
 
  • Hallo Ulla,
    das ist ja eine interessante Beobachtung.
    HIER, toi toi toi.... nicht einer!
    Die Taktik des 'Einpackens', ergo hast Du Besuch,
    der versucht hat sich dieses 'unschönen Signals' zu entledigen,
    clever gemacht.... muss ich zugeben!
    Tipp: lass den Wühlmausschreck unbedingt weiter dort stehen
    und seine Arbeit tun, Deine Besucher werden sich schon verziehen,
    wenn sie mitkriegen, dass sich der Wühlmausschreck nicht verzieht!

    Heute endlich wieder Frühsommerwetter, herrlich!
    Gestern ein paar Bilder gemacht...
     

    Anhänge

    • Flockenblume_gelb_Hummel_makro_900.JPG
      Flockenblume_gelb_Hummel_makro_900.JPG
      491,7 KB · Aufrufe: 112
    • Malve_weiss_Tropfen_makro_700.JPG
      Malve_weiss_Tropfen_makro_700.JPG
      246,7 KB · Aufrufe: 117
    • Mohn_pink_grün_Knospen_700.JPG
      Mohn_pink_grün_Knospen_700.JPG
      252,1 KB · Aufrufe: 88
    • Flockenblume_klein_pink_grün_Blüte_Knospen_700.JPG
      Flockenblume_klein_pink_grün_Blüte_Knospen_700.JPG
      251,7 KB · Aufrufe: 119
    • Storchschnabel_pink_Tropfen_makro2_800.JPG
      Storchschnabel_pink_Tropfen_makro2_800.JPG
      337,2 KB · Aufrufe: 76
    • Taglilie_Blüte_Tropfen_rot_grün1_800.JPG
      Taglilie_Blüte_Tropfen_rot_grün1_800.JPG
      301,5 KB · Aufrufe: 95
  • Oh - die Flockenblume gibt es sogar in gelb?
    Wußte ich nicht!
    Hier wächst sie nur in blau.
    Wieder was Neues gelernt!



    LG Katzenfee
     
  • Moin zusammen,
    was einem doch nicht so alles vor die Linse fliegt.....
    heute früh in der Feldmark.... der muss wo ausgebüxt sein!
    Seeadler im Flug2_900.JPG

    Der war gerade im Landeanflug, als er mich bemerkte, zog er steil hoch....
    wir haben uns wohl beide erschrocken! :grins:
     
  • Wow - super Foto, Eva!
    Toll erwischt!

    Da hätte ich mich wohl auch erschrocken.
    Wie groß ist der eigentlich live?
    Auf Bildern oder im TV kann man das ja immer schlecht abschätzen.


    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    groß, also hoch, kann er bis knapp 1 m werden,
    Flügelspannweite bis 2,50 m.....
    von mir entfernt war er wohl so 30 m,
    ich kam just um eine Ecke..... als er auf eine Stelle in der Wiese zuflog....
    mein Glück, dass er so fixiert war, sonst hätte er mich bestimmt eher bemerkt.
    Ich habe gestern dann noch bei diversen Greifvogel- und Wildparks angerufen,
    bei denen war keiner abgängig... aber sie sind gut vernetzt und werden rumhorchen.... wobei, der ist bestimmt schon weiter geflogen, es sei denn er
    hat gut gefressen, dann bleibt er erst mal an dieser Stelle.
    Wusstet ihr, dass Greife tatsächlich nur zur Futterbeschaffung fliegen und ansonsten gern einfach 'rumsitzen'? Hat man mir gestern am Telefon erklärt.
     
    Boah - 2,50m Flügelspannweite!
    Das ist ein ordentliches Kaliber!

    Da waren die 30m Entfernung schon gut.
    Ich glaube, nähere Bekanntschaft möchte man
    da nicht unbedingt machen!


    LG Katzenfee
     
    Ist doch wenn ich das so sehe ein Weißkopfseeadler,
    Heimat Kanada, Amerika.
    Wenn Eva-Maria jetzt nicht dort ist, würde ich sagen, der Adler hat sich mächtig verflogen.
     
  • Moin Franz,
    nöööö, bin leider nicht in USA oder Kanada sondern schön daheim!
    Deswegen hatte ich ja in meinem ersten post (mit Bild) geschrieben,
    dass der wohl ausgebüxt sein musste... aus einer Greifvogelstation.
    Ich war heute nochmals auf der Ecke, wo ich ihn gesichtet hatte,
    er war leider oder Gott sei Dank, nicht mehr da..... ich hoffe, dass
    man ihn hat wieder in sein 'Zuhause' bringen können.
    Da diese Vögel oft das Jagen nicht mehr so beherrschen wie ihre
    freilebenden Kollegen, genügt schon ein guter Falkner, der ihn wieder
    auf seinen Handschuh fliegen lässt, indem er ihn mit Eintagsküken lockt.
     
  • Eva- Maria, Du hattest ganz einfach das "Glück der Tüchtigen", in diesem Fall das "Glück der tüchtigen Fotografin". Schließlich hattest Du die Camera zur Hand.:grins:
     
    Moin zusammen,
    heute ist es endlich mal wieder trocken,
    gestern am späten Nachmittag stellte Petrus die 'Himmelsdusche'
    endlich ab, nachdem es tagelang geregnet hatte.
    Also... fix raus, noch ein paar Bilder gemacht.
    Leider sind die herrlich blühenden Rosen zum großen Teil verregnet :-(
    Euch allen eine schöne Woche!
     

    Anhänge

    • Hosta_grün_volle Blüte_makro_800.JPG
      Hosta_grün_volle Blüte_makro_800.JPG
      469,6 KB · Aufrufe: 100
    • Indianernessel rosa_makro_900.JPG
      Indianernessel rosa_makro_900.JPG
      565,1 KB · Aufrufe: 99
    • Lilie_rot_Licht_Schatten_makro_800.JPG
      Lilie_rot_Licht_Schatten_makro_800.JPG
      380,6 KB · Aufrufe: 113
    • Fuchsie_Bella Rosella_rosa_pink_grün_makro_900.JPG
      Fuchsie_Bella Rosella_rosa_pink_grün_makro_900.JPG
      505,5 KB · Aufrufe: 124
    • Hosta panaschiert_Blüten_makro_800.JPG
      Hosta panaschiert_Blüten_makro_800.JPG
      314,5 KB · Aufrufe: 121
    • Lavendel_weiss und blau_makro_800.JPG
      Lavendel_weiss und blau_makro_800.JPG
      576,7 KB · Aufrufe: 114
    Die Lilien hast du super fotographiert, Eva!
    Halb in der Sonne, halb im Schatten - sieht toll aus!
    Licht und Schatten Fotos gefallen mir meistens besonders gut!

    Was wächst denn da Rotes zwischen dem Lavendel?


    LG Katzenfee
     
    Ganz tolle Fotos, Eva. Der Regen hat Deinen Blühern sichtlich gut getan.
    Ich wünschte, bei uns wäre mal bissel mehr runter gekommen, als die paar nicht der Rede werten Liter, viel mehr!:d
    Mir gefällt das Hosta-Bild ganz besonders. Die Blätter muten fast wie eine Membran an, durch den dunklen Rand - sehr eindrucksvoll...:cool:
     
    Danke für Eure lieben Kommentare,
    Katzenfee... diese 'roten Bälle',
    das sind 'Allium Purple Rain',
    hier in der Nahaufnahme

    Allium_Purple Rain_makro_700.JPG

    Ich habe ganz viele davon in und um die Lavendelstauden gesetzt, schaut toll aus, wenn sie sich im Wind, zusammen mit dem Lavendel, wiegen.
     
    Danke für das extra Foto, Eva!
    So was Ähnliches steht bei mir auch in einem Beet.
    Ist wahrscheinlich eine andere Sorte, aber sicher auch ein Allium.
    Nun weiß ich, was da wächst!


    LG Katzenfee
     
    moin zusammen,
    ein älterer Terracotta-Blumenkübel, aus dem es eine Ecke ausgeschlagen hatte,
    dem ich kurzerhand ein neues Design verpasste und schaut nun so aus:

    Terracottatopf fertig bepflanzt_gekiest_800.JPG

    Man muss nicht immer alles 'kaputte' gleich wegwerfen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten