Unsere Oase

  • ... nee, nee Katzenfee!!!
    Ein 2. WiKa in dieser Konstellation ginge eh' nicht.
    Wir stellen ja immer nur 2 'Wände' auf, die dann mittels
    Keilen festgesetzt werden. Da vor dem WiKa eine Tür ins Haus
    führt, ginge es aus dem Grund schon nicht.....
    also nächsten Herbst noch weitere Kübel entleeren.
    Meine große Hortensie Zorro will ich im nächsten Frühjahr
    unbedingt auspflanzen, 1 Kübel weniger! :-)
     
    jetzt ist aber richtig Herbst....

    Kastanien_Früchte_Baum_Kapsel_braun_golden_Herbst1_900.JPG
     
  • moin zusammen,
    das WE bei allerschönstem Wetter fast komplett draußen verbracht,
    jetzt wird es schlagartig kühler......
    okay, gleich gibt es 'nen Stück selbstgebackenen Pflaumenkuchen,
    einen leckeren Kaffee, das haben wir uns aber mehr als verdient....
    gestern flogen die Summser & Brummer noch mal so richtig durch die Gegend,
    die Hummeln immer noch eifrig Nahrung suchend. GsD geben die vielen
    Herbstastern in unseren Beeten noch ein wenig her.....

    Hummel an Herbstaster_weiss2_700.JPG

    Ich wünsche euch allen eine gute, hoffentlich sonnige Woche!
     
    ... vorhin bei schönstem Wetter im Garten die selbstgezogene Buche
    in den aller-herrlichsten Herbstlaubfarben erwischt.... jetzt ca. 70 cm hoch

    Buche-Eingezucht_Herbst_multicolor_70cm hoch_900.jpg
     
  • ... für all' die, die Daumen gedrückt und uns viel Erfolg gewünscht haben.....
    aber auch für die, die große Skepsis hatten, dass man gegen solche 'Riesen'
    wie Bund und Deutsche Bahn auch nur den Hauch einer Chance hätte........

    ES IST GESCHAFFT!!!!!!

    KEIN NEUBAU DURCH DIE

    LÜNEBURGER HEIDE !!!!!


    Statt dessen Ausbau vorhandener Schiene, Betriebsoptimierung bei
    Fahrplänen der DB Netz AG...... die Lösung ist da -Alpha E-

    LZ_06112015_1_900_unscharf.jpg
    LZ_06112015_2_900.jpg

    Die beiden Damen tragen hoodies mit dem
    Logo 'Alpha.... wir bleiben natürlich....
    entworfen von mir, produziert bei einem Mitstreiter der BI....
    wir haben die letzten Monate jede Menge Zeit & Energie in
    diese Sache gesteckt. Mit uns tausende anderer Menschen in
    ihren jeweiligen Bürgerinitiative, gut vernetzt sind wir alle miteinander
    und haben 'gemeinsame Sache' gemacht!!!!

    Wir sind mega-stolz, dass wir einen Konsens gefunden haben,
    der natur- und auch menschenverträglich ist.
    Hoffentlich ist dies auch ein Zeichen an die 'große Politik',
    dass man heute nicht mehr über den Kopf vieler Menschen hinweg
    einsame Entscheidungen treffen kann sondern Bürger/-innen
    mitnehmen muss, GEMEINSAM sind wir stark!!
     
    Hallo Eva


    Gratuliere zu diesem Ergebnis!
    Ich finde es toll, wie ihr euch für dieses Ziel eingesetzt habt
    und daß euer Engagement nicht umsonst, sondern erfolgreich war!

    Ein Stück Natur zu retten, ist heutzutage wichtiger denn je!
    Leider sehen in vielen Fällen "die Großen" das nicht ein!



    LG Katzenfee
     
    Ich gratuliere Euch mit besonderer Herzlichkeit,
    Ihr habt Euch durchgesetzt,
    während wir hier in Thüringen und auf dem Kamm des Thüringer Waldes mit unserem grundsätzlich ähnlichen Anliegen auch mit der neuen Regierung nicht weiter gekommen sind.
    Bei uns geht es, wie an dieser Stelle bereits geschildert, um die Verhinderung eines Pumpspeicherwerks mit dem Oberbecken direkt am altehrwürdigen Rennsteig, großflächiger Naturzerstörung und mit der Gefährdung des Wintersportzentrums Oberhof durch zusätzliche Erhöhung der Wintertemperaturen.
    Momentan herrscht "generelle Funkstille", so werden erfahrungsgemäß unliebsame Bürgerbewegungen "ausgesessen". Leider stärkt Uneinigkeit der Anlieger die Prononceure des Naturfrevels.
    Daher ist Euer Erfolg nicht hoch genug zu bewerten!
    LG aus der Rennsteigregion:o
    Erik
     
    ... ich danke Euch ganz herzlich.....
    wir sind wirklich richtig stolz auf diesen Erfolg.
    Ganz wichtige sog. 'key learnings'
    - es muss wirklich zusammengehalten und -gearbeitet werden innerhalb von Bürgerinititativen
    - ganz persönliche Belange müssen hinten angestellt werden
    - ALLE müssen sich damit einverstanden erklären,
    dass es zuallererst UM DIE SACHE gehen muss in Hinblick auf Naturverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Sinnhaftigkeit, leider ist es schon so,
    dass einige mehr als andere 'leiden' werden

    Auch hier leben Bürger/-innen an den Strecken, die man jetzt ausbauen wird.
    Durch die Aufteilung auf verschiedene Streckensegmente UND schriftlich zugesagten besten Lärmschutz.... wird es sich dann hoffentlich im Bereich des
    Erträglichen halten.
    Die Lüneburger Heide, ein Areal, welches sog. Natura2000-Gebiete beinhaltet, und uns ALLEN als Naherholungsgebiet dient und natürlich auch in Hinblick auf Tourismus ein ganz wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, bleibt unberührt.
    DAS war unser oberstes Ziel.

    Und ich hoffe, dass wir auch ein Zeichen gesetzt haben.... für Projekte, die irgendwo in D'land anrollen werden. Das 'Dialogforum Schiene Nord' wird hoffentlich ein Exempel statuiert haben, dem noch viele folgen werden....
    einbinden der Bürger in Maßnahmen, von denen sie unmittelbar betroffen sein werden.... GEMEINSAM findet sich eine Lösung!!!!
    In diesem Sinne... euch allen einen schönen Sonntag!
    Eva-Maria

    Ein von den BIs eingesetztes 'Projektteam' wird die Umsetzung des Alpha-E-Projektes begleiten über die nächsten Jahre..... und uns natürlich immer berichten. Wir bleiben also dran und würden sofort Alarm schlagen, wenn sich Bund und DB doch noch irgendwo/irgendwie ein 'Schlupfloch' suchen würden....
     
  • moin zusammen,
    hallo Wolke,
    inmitten des Biosphärenreservates haben wir uns ein WE verwöhnen lassen.
    Musste einfach mal sein.... nach all' der Schufterei in diesem Jahr.
    Herrliche Spaziergänge mit den Hunden gemacht, ein tolles Hotel, gut geschlemmt, es ging uns sehr gut :-)

    unser Hotel_Reatdach_thatch roof_900.JPG

    Das Hotel selbst ein Traum, kann ich nur empfehlen.
    Wer also Bedarf hat, schickt mir eine pn und ich benenne es dann auch gern!
     
    ... und total unverhofft .... überfiel uns der Winter am Sonntagnachmittag!
    Gestern, bei herrlichem Sonnenschein und gerade mal 2°C einige Fotos gemacht. Der Garten schaut gerade total klasse aus, man muss nur genau hinschauen.
    Euch allen eine gute Woche!
     

    Anhänge

    • Montbretie_Laub_braun_Licht_Schatten_Schnee_Eis_Kristalle_900.JPG
      Montbretie_Laub_braun_Licht_Schatten_Schnee_Eis_Kristalle_900.JPG
      491,9 KB · Aufrufe: 70
    • alte Hortensie_Blüte_Schnee_Eis_braun_weiß_900.JPG
      alte Hortensie_Blüte_Schnee_Eis_braun_weiß_900.JPG
      492,3 KB · Aufrufe: 67
    • Schnee schmilzt_Staudenmohn_Winter beginnt2_900.JPG
      Schnee schmilzt_Staudenmohn_Winter beginnt2_900.JPG
      489,5 KB · Aufrufe: 63
    • Schnee_Eis_auf Fetthenne_gefroren_minimalism_900.JPG
      Schnee_Eis_auf Fetthenne_gefroren_minimalism_900.JPG
      501,9 KB · Aufrufe: 79
    • Vogelhaus_bepflanzt_Semps_erster Schnee_schmilzt_900.jpg
      Vogelhaus_bepflanzt_Semps_erster Schnee_schmilzt_900.jpg
      111,3 KB · Aufrufe: 67
    vielen Dank, Wolke!

    Heute früh bei Sonnenaufgang
    .... man kann es schon fast mystisch nennen,
    direkt hinter unserem Garten auf der Pferdekoppel....

    2 Jungpferde_Morgennebel_Gegenlicht_Sonnenaufgang_900.jpg
     
    Wenn selbst Du auf "nostalgische" Motive zurückgreifst, Eva- Maria,
    ist dies für mich ein Entschuldigungsgrund, mit Fotos aus dem eigenen Garten zurückhaltend zu sein.
    Dieser "beginnende Winter" hat für mich aber auch seine angenehme Seite:

    2015-11-26 12.33.17.jpg


    Ich habe meine Magnolie mit dem herben Rückschnitt NICHT umgebracht!
    Der verbliebene Rest trieb kräftig aus,
    und zu meiner Freude sind auf dem Bildchen eine Menge nächstjähriger Blütenknospen zu sehen.
    Nächstes Jahr gehe ich ermutigt mit Schere und Säge vor und vollende das Werk.
    Deine guten Ratschläge haben mir sehr geholfen,
    sonst hätte ich womöglich doch nicht alles "auf eine Karte gesetzt".
    Kaum zu glauben, dass am Sonntag schon der 1. Advent ist!!
    Wunderbar, geht alles vom Winter ab!!:o
    LG von Erik und Erika
     
    moin zusammen,
    hi Erik,
    wunderbar dass es so gut geklappt hat mit der Magnolie,
    manchmal muss man wirklich 'drastisch' ran.

    Gestern, am 27.11. (!!!!) habe ich dann endlich schweren Herzens
    meine immer noch voll blühende Geranie, so gut 1,60 m hoch,
    rückgeschnitten und ins WiKa eingestellt.
    Mir blutete das Herz, wollte aber auch nicht riskieren, dass sich ein
    zackiger Nachtfrost an ihr 'vergreift'.
    Geranie_Rückschnitt_Einzug WiKa_27112015_700.JPG

    An diese geschützte Stelle habe ich dann unsere Hochstammrose 'Cream Moondance' ziehen lassen...
    so wie jedes Jahr, schön auf eine 8 cm dicke Styroporunterlage gestellt.
    Zeitgleich hat GöGa vorn in die Wolkenhecke unsere LED-Lichterketten eingezogen....
    Weihnachten kann kommen.
    Ich habe gestern Abend dann noch diverse Türkränze und Gestecke
    gefertigt, dazu später mal mehr...
    euch allen ein schönes 1. Advent-WE!
     
    Bei Euch blüht es ja auch noch, entweder haben wir jetzt wirklich ein mildes Klima, oder die Pflanzen sind abgehärteter. Schönen 1 Advent wünsche ich Euch, die anderen Leser natürlich auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten