Unsere Oase

Moin Moin, Eva-Maria,

ja, wenn Du Gelbtafeln nur im GWH anwendest, sind sie ohne Zweifel ein nützliches und naturschonendes Hilfsmittel.
Ich hatte in 2013 dicht über jedem Rhodo- Strauch eine Gelbtafel per Tonking- Stab "aufgepflanzt", und zwar im Freiland.
Das "Fangergebnis" war schockierend!!
Die Klebeflächen waren mit allem, was da kreucht und fleucht, dicht belegt.
Ich hatte nicht den Nerv, die jämmerlich zugrunde gegangenen Opfer evl. auf einer der Tafeln auszuzählen. Die Zikaden, die verhältnismäßig kräftig sind, waren nur zu einem sehr geringen Anteil vertreten, obwohl sie in Massen auf den Rhodo´s wimmelten. Ich schließe nicht aus, dass viele sogar loskamen, nachdem die Klebkraft durch schwächere Insekten herabgesetzt war.
Statt ihrer habe ich mit den 10 Gelbtafeln Hunderttausende andere Insekten umgebracht. Nee, nee! Das ist nichts für Vatern!
Wie angekündigt probiere ich heuer erst mal Annelieses Hexengebräu.
Aber jetzt noch eine Frage, die nichts mit den Zikaden zu tun hat:
Du hast jetzt noch blühende Rhodo´s? Das ist toll!
Welche Sorten sind denn das?? Ich würde nur zu gern die Rhodo- Blütezeit zeitlich strecken! Eine habe ich ja auch, die mindestens 2 Wochen den anderen "hinterher hinkt", aber auch bei der bin ich mit dem Ausbrechen schon fertig.
LG von unserem bereits wieder knochentrockenen Thüringer Südwesten:o
Erik
 
  • Moin min Leev, Guten Morgen Eva Maria :pa:
    Mit 'ner chemischen Keule an die Rhodis, DA sehe ich aber gewiss dass Bienen/Hummeln Schaden nehmen können, weil die Blüten sie ja nun mal magisch anziehen.
    Gerade deshalb eben, den Schutz mit einem extrem feinem Gartennetz - gibt es sogar in grün! Ist eigentlich für's Gemüse zum abdecken gedacht, damit keine Schadinsekten ihren Zertstörungswillen freien Lauf lassen!

    Eriks Rhodis blühen ja nicht mehr und ein Netz drüber, dürfte doch für die anderen Flieger und Krabbler keine Gefahr mehr darstellen - Erik muss halt den Anblick über ein paar Wochen ertragen;)
    War halt mal so ne nächtliche Idee - noch lieber wäre mir, dass er mit diesem Hexengebräu einen Erfolg für sich verbuchen könnte!
    Aber was ich so alles über diese Zikaden und ihre Larven so las, naja, ich glaube es eher nicht:(

    Aber okay, muss jeder selber wissen. Stimmt, ich spritz ja keines!

    Wir benutzen Gelbtafeln wirklich
    ohne schlechtes Gewissen. Darfst du auch und wie Erik schon festgestellt hatte, ist die Fangquote im Freien viel höher!

    Feiertag haben wir hier oben nicht.... macht aber nix!
    Sorry, mein Hirn denkt oft nicht richtig - Schlafentzug - die Jager, weißt;)
    Hab mir nix dabei gedacht, aber vielleicht hattest ja statt Feiertag, einen freien Tag:-P

    Hier noch 2 schöne Feierabend-Bilder für uns alle...

    Wollziest am Teich
    Anhang anzeigen 399561

    unter Naturschutz stehende Schwanenblume im Teich, kultiviert gekauft im letzten Jahr
    Anhang anzeigen 399560

    Hach, diese wunderschöne Schwanenblume :cool: warum erinnert sie mich an Zierlauch!?

    Bei dir um die Teiche herum blüht und grünt es so schön - ich habe Dschungel pur, mit all dem Grünzeugs, das ich da SO nicht wollte!!!
    Versuche ich meinen GG davon zu überzeugen, dass das alles mal raus muss und neu angepflanzt werden sollte - ne ich mags gar net erzählen.
    Ich und er und mein, nein unser Garten, sind da nie konform!

    Jetzt aber, ein wunderschönes WOE :pa:
     
    Moin zusammen,
    war schon 'ne Stunde im Garten....
    erst ein wenig Rhodis ausgeputzt,
    und dann meine "Rückenübungen" gemacht :-)
    16°C, büschen brisig, Sonnenschein, da macht das richtig Spaß.
    Die Mädels sprangen um mich rum und dachten jetzt sei Spielstunde, hihihi!

    Erik, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt,
    JETZT blühen keine Rhodis mehr, das war Ende Mai vorbei.

    Erika, die Schwanenblume finde ich auch zu schön.
    Hatte sie auf der IGS in HH letztes Jahr gesehen.
    Dort wuchsen sie in einem Kleingartenverein längs eines Bachlaufes,
    wild. Ein alter Herr, bestimmt so 90 Jahre, der dort seinen Sommer
    verlebte, erzählte mir viel über die Schwanenblume, als er sah, dass
    ich sie bestimmt so eine halbe Stunde fotografierte aus allen Richtungen.
    Anschließend habe ich sie dann über eine spezielle "Wasser-Gärtnerei"
    bestellt. Ich hoffe, dass sie bald mehrere Stängel bildet, ein Stängel
    ist doch arg gefährdet .....

    So,. ihr Lieben... ich wünsche euch allen ein schönes WE!
    Ich werde heute Abend fotografieren... wie wo was wird noch nicht
    verraten, lasst euch überraschen!

    Ach ja, eines noch, GöGa kam gestern mit einem Pott auf'm Arm
    nach hause.... ich staunte nicht schlecht... brachte er mir doch eine
    "Perenial Blue" mit. Haben wir mal vor Wochen drüber gesprochen.....
    und Rosen ist nicht so wirklich seines, wollte mir 'ne Freude machen.
    Ist ihm voll gelungen, wird morgen an exponierter Stelle eingepflanzt.
    So, nu' aber tschüssssssssss!
     
  • ... die Perennial Blue habe ich heute glatt vergessen zu fotografieren...
    geschuftet bis ich heute Nachmittag nicht mehr konnte, blöder Rücken!
    Dafür habe ich ein paar schöne "Hotte-Bilder" gemacht,
    von meinem neuen Liebling, dem "wilden Norweger" :-)

    Er kann noch nicht allzu lange Wallach sein,
    führt er sich doch auf wie'n Wilder!
    Treibt die Herde zusammen,
    mein neuer Liebling_640.webp

    rückt den Mädels auf die Pelle
    mein neuer Liebling4_640.webp

    und kriegt dann auch schon mal eine gezimmert!
    mein neuer Liebling2_640.webp
    Selber schuld :-)
     
  • Moin zusammen,
    "lazy sunday" heute.... nur Fotos gemacht :-)
    Muss ja auch mal sein....

    die NEUE.... Perennial Blue
    Perennial Blue_Knospen_grün_500.webp

    gegenüber die Mary Anne,
    einmal mit der Polish Spirit und daneben mit der Pupurea Ela Elegans
    Mary Anne und Polish Spirit_lila_500.webp Mary Anne und Purpurea Plena Elegans_500.webp

    durch's Gartentor.. gleich links
    Bleu Magenta am Rosenbogen, dahinter die reichblühende Namenlose
    Bleu Magenta_namenlose Rosa_gelbe Flockenblume_600.webp

    das Hangbeet in allen möglichen Farben gerade
    Hangbeet_blau_orange_rot_grün2_640.webp

    Liiiiiiillllliiiiiieeeeeeeeeeeeeeeennnnnnnnnnn in allen möglichen Farben
    Lilie rot_orange_Blüten_Knospen_Wassertropfenn2_640.webp Lilie_gelb_grün_600.webp Lilie_weinrot_Blüten_Knospen_Wassertropfen_Bokeh_640.webp

    die Staudenwicke legt richtig los, knall-pink
    Staudenwicke_grün_pink_Blüten_500.webp

    türkischer Mohn, gefüllt & rosa
    türkischer Mohn_gefüllt_pink_grün_Knospe_Blüte3_640.webp

    Wetter sehr durchwachsen heute, macht aber nix,
    so komm' ich wenigstens nicht in Versuchung!
    Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Woche...
     
  • Hallo Eva-Maria,

    Boaahh ... hast Du schöne Lilien!

    Mir gefallen auch Deine Rosen und die Staudenwicke in Knallpink sehr gut.

    Im letzten Jahr habe ich Staudenwicken ausgesät, die werden dieses Jahr blühen. Noch ist es nicht soweit. Ich hoffe, dass sie auch so eine kräftige Farbe wie Deine haben werden. Sie trotzen Hitze und Trockenheit und sollen den Zaun im hinteren Gartenteil beleben. Daneben wächst eine Zaunrübe, die werde ich kräftig zurückschneiden.

    ;)
     
    moin Ingrid,
    meine Staudenwicke steht jetzt das 3. Jahr an dieser Stelle.
    Sie legt jedes Jahr 100% zu... ich hoffe, dass wiederholt sich
    nicht auch im nächsten Jahr....sie hat jetzt schon 'ne Höhe von
    1,90 - 2,00 m .... schaut aber klasse aus.
    Bin mal gespannt auf die volle Blüte :-)
     
    Guten Morgen Eva


    Da ist sie ja wieder; die schöne dunkelrote Clematis, die mir schon immer so gut gefallen hat!
    Hast du eigentlich nie Probleme mit der Clematiswelke?


    Wunderschöne Bilder!
    LG Katzenfee
     
  • Moin zusammen,
    joo, so langsam wird auch das Beet in der Einfahrt ein echter Hingucker.

    Clemi-Welke, davon habe ich GsD bis dato immer nur gelesen :-)
    Ich achte allerdings auch drauf, dass sie am Fuß
    a) nie in der prallen Sonne stehen, immer einen Schutz haben
    b) im versenkten Mörtelkübel in Rhodierde stehen
    c) und auch nur dort hinein gibt es Wasser.....

    es scheint ihnen gut zu gefallen :-)
    Nachher gibt es nochmals Bilder vom Beet in der Einfahrt,
    so in Gänze.....
     
  • moin zusammen,
    hier das versprochene Bild vom Beet in der Einfahrt.
    Zugegeben... es ist mittlerweile ein ordentlicher Dschungel :-)
    Wer genau hinschaut sieht aber die verschiedenen Stauden
    Einfahrt_Beet links_500.webp

    Hinten die Clemi-/Rosenecke = Purpurea Ela Elegans und Mary Anne
    Einfahrt_Ecke_Clemi_Rose_purple_500.webp

    die Laguna vorn am Rosenbogen... ob sie es in diesem Jahr schafft,
    oben zusammenzuwachsen... halte ich eher für fraglich.
    Sie blüht allerdings auf Deubel komm' raus,
    hat ja auch was :-)
    Laguna_pink_Rosenbogen_600.webp

    Euch allen noch einen schönen Tag!
     
    Hi Erika,
    ich freue mich auch schon ganz dolle auf euch!!!!!!

    Vorhin, bei strömendem Regen, saß dieser kleine Pieper
    oben auf dem Rosenbogen... die ollen Elstern kreischten
    im garten und lungerten auf ihn...... ich habe ihn dann
    bewacht, damit er's überlebt.... Mama kam dann auch vorbei
    und hatte leckeres Futter im Schnabel :-)

    Bettelt
    Anflug_Fütterung_Rauchschwalbe__Bokeh_640.webp

    Mama is' ja da
    Rauchschwalbe_Junges_Hunger3_640.webp

    ... und in den Schnabel
    in den Schnabel1_700.webp

    ... bis gleich, Kleiner
    Rauchschwalben_Junges_gefüttert_Abflug Mutter2_700.webp
     
    Hey du,
    mach mal wieder ein Runde durch eure schönen Gärten und dabei auch durch deinen. Du hast wie immer eine wunderbare Blumenpracht und die Fotos von den Vögeln - einfach nur genial!!!!!

    Lieben Gartengruß von Cathy
     
    Guten Morgen Eva


    Hast du was gegen Dschungel?
    Ich nicht!
    Mir gefällt dein "ordentlicher Dschungel" ausnehmend gut!

    Das Vogelkind ist ja wirklich süß!
    Toll wie du die Fütterungsaktion fotographiert hast!



    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    hier noch ein Bild von "Little Airy".
    Gegen Abend nahm er dann GsD all' seinen Mut zusammen
    und ließ sich von seinen Vogeleltern animieren loszufliegen,
    immerhin so 50 Meter auf einen Weidenpfahl in der Pferdekoppel.
    Etwas später ging es von da aus weiter, ich hoffe in eine
    "sichere Unterkunft für die Nacht".
    Die ollen Elstern waren sichtlich enttäuscht und machten ordentlich
    Lärm, gab es da doch kein "Vögelchen serviert" :-)
    Rauchschwalbe_Baby_Wassertropfen_Gefieder_makro4_640.webp
     
    Strömender Regen!? Ne oder?
    Schick mal was runter;)
    Bei mir läuft der Sprenger, damit meine Wiese nicht noch gänzlich verbrennt!Die Serien Aufnahmen der Schwalben - echt süß und klasse von dir, das Leben des kleinen Piepers vor diesen blöden Elstern zu retten:cool:

    Nun muss ich weiter, ein neues Filternetz für den Tonnenvorfilter nähen - das olle geht total aus der Naht:d
    Frau hat ja sonst nix zu tun ;)
    Dir und allen was auf und in deiner Oase so kreucht, fleucht, läuft, einen schönen Mittwoch:pa:
     
    Hallo Eva-Maria,

    kannst Du die Regenwolken mal in unsere Richtung schicken?

    Es wird allerhöchste Zeit, dass bei uns mal wieder Feuchtigkeit in den Boden kommt.

    Positiv an der Trockenheit ist, dass unsere Kirschen herrlich reifen und nicht am Baum faulen, wie es in nassen Sommern schon mal vorkam.

    ;)
     
    Moin zusammen,
    mit dem Wetterpropheten geskypt..... ihr sollt dann auch bald
    Regen haben... so über's WE, meint' er :-)
    Hier bleibt es die nächsten 2 Tage wohl trocken, am Samstag wird's
    dann wieder feuchter.
    Euch allen einen schönen Tag!
     
  • Zurück
    Oben Unten