Unsere Oase

Hallöchen,
endlich, ein bißchen Sonne :o
bei uns war sie heute morgen kurz draussen und hat sich nun wieder hinter Wolken versteckt.

Die Anzuchten sehen toll aus :?
Bei mir fangen die Sonnenblumen gerade mit keimen an.

Weiterhin (viel) Sonne und liebe Grüße,

Bianca
 
  • Nein, es ist kein Aprilscherz....
    die Sonne hat bis jetzt den ganzen Tag geschienen,
    im Wind immer noch mächtig frisch,
    windstill war es herrlich.
    Ich habe mittags 2 Std im Strandkorb gesessen.
    Und bin mit der Kamera durch den Garten,
    konnte es kaum glauben, der Frühling hat sich zumindest bei
    den Pflanzen irgendwie klammheimlich angeschlichen...
    nee, wat zzzzööönn!
    Akelei rteibt aus_640.webp die ersten orangen Krokusse_800.webp

    Fette Henne treibt aus_900.webp Rosenaustrieb an der Anhäufelung_800.webp

    Staudenmohn treibt aus_900.webp im Hangbeet tut sich endlich was_500.webp

    Krokuss in weiss_lila_900.webp weisser Phlox treibt_900.webp

    Zier_Johannisbeer kriegt Knospen_900.webp

    Da wir im letzten Jahr ein wenig Probleme mit der Höhe im GWH hatten,
    hat GöGa heute kurzerhand begonnen, selbiges um knapp 50 cm aufzustocken.
    Man gönnt sich ja sonst nix!
    GWH wieder höher gestellt_800.webp
     
    Gute Idee mit dem GWH dann kann man gerade reingehen...
    Die Tomaten haben dann ja auch mehr Platz nach oben.
    Schöne Sonnenbilder....:cool::o:cool:
     
  • joo ihr Lieben!
    Tomis haben mehr Platz,
    GöGa rennt sich nicht mehr den Schädel an...
    und die Nächte, bis nächste Woche Dienstag mindestens, haben garantiert noch Nachtfrost im Gepäck.
    Also hübsch aufpassen, dass uns nix befriert.
     
  • Ja Sonne herrliche Aufnahmen. Bei uns schien sie auch den gaaaaanzen Tag richtig schön. Also so weit wohnen wir ja nicht auseinander aber bei Dir tut sich schon mehr was das Wachstum angeht. Mal sehen die nächsten zwei Tage soll es sonnig bleiben denke da macht die Natur einen grossen Sprung nach vorne;)

    Schöne Grüsse Nicki
     
    hi Trixi,
    na klar, dazu war GöGa ja im GWH.
    Er setzte gerade zugeschnittene Platten ein.
    Bliebe es unten offen, wäre der Effekt eines GWHs ja gar nicht mehr vorhanden...
     
  • Man darf mich wahrhaftig nicht in Geschäfte lassen, wo es irgendwas "für den Garten" zu kaufen gibt, schon gar nicht... wenn es denn "arme Plänzkes" sind,
    so wie heute früh.... bettelten doch ein Zwergflieder und eine Bougainville dringlich um Hilfe. Tja, was soll ich Euch sagen, ihr könnt es sicherlich ahnen.... nu' stehen sie im WoZi, die Bougainville in einem großen Kübel... kann natürlich noch nicht nach draußen und im WiKa .... da passt noch nicht einmal mehr 'ne Zeitung rein, so voll ist es da. Den Flieder kann ich auch noch nicht nach draußen pflanzen, der ist auch vorgetrieben. GöGa kriegt 'nen Anfall, wenn er heimkommt:-P
     
  • :grins::grins::grins:

    Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor!

    GG fragte mich auch schon mal, wann wir denn umziehen müßten.
    Auf mein dummes Gesicht hin, kam die Erklärung: Tja, der Platz wird langsam knapp!

    Wenn GG die Werbeprospekte durchblättert, räumt er schon manchmal welche zur Seite: "Neeee, da ist gar nix für dich drin!" :grins:



    LG Katzenfee
     
    Versteh dich voll und ganz. War nur Blumenerde kaufen in der Gärtnerei meines Vertrauens. Gut das ich nicht viel Geld mithatte und man da nicht mit Plastik bezahlen kann. Es war herrlich. Überall Frühling! Und der Geruch, wunderbar. 3mal Frühling konnte ich doch mitnehmen :grins:
     
    So ein Problem mit unseren GGn haben wir wohl alle.;)
    Ich bring die Neuzugänge immer klammheimlich in den Garten ( meistens klappt es )
    und stell sie möglichst unauffällig irgendwo hin, und plötzlich wachsen sie da.;)
     
    Man darf mich wahrhaftig nicht in Geschäfte lassen, wo es irgendwas "für den Garten" zu kaufen gibt, schon gar nicht... wenn es denn "arme Plänzkes" sind,
    so wie heute früh.... bettelten doch ein Zwergflieder und eine Bougainville dringlich um Hilfe. Tja, was soll ich Euch sagen, ihr könnt es sicherlich ahnen.... nu' stehen sie im WoZi, die Bougainville in einem großen Kübel... kann natürlich noch nicht nach draußen und im WiKa .... da passt noch nicht einmal mehr 'ne Zeitung rein, so voll ist es da. Den Flieder kann ich auch noch nicht nach draußen pflanzen, der ist auch vorgetrieben. GöGa kriegt 'nen Anfall, wenn er heimkommt:-P

    :D hihi... ich kann es so gut verstehen, ich bekomme schon nur noch böse Blicke mit dem Satz, wo das noch hin soll...:)
    Liebe Grüße Carmen
     
    Hiermit erkläre ich den Frühling offiziell für angekommen bejahend smilie.giffettes Grinsen smilie.gifhüpfendersehrglücklichersmilie.gif

    War das heute ein Traumtag hier!
    Die Sonne schien seit heute früh.
    Es waren ruckzuck 10°C.
    Die Pieper trällerten.
    Die Fische kamen hoch aus ihrer Winterruhe und aalten sich im wärmeren Oberflächenwasser.
    Man höre und staune, ich habe Kraniche Richtung Nordosten fliegen sehen.
    Und Wildbienen.... es summte und brummte nur so, gierig stürzten sie sich auf noch blühende Winterheide, Krokusse, Narzissen und Hyazinthen. Mehr blüht ja noch nicht.
    Bilder aus unserem Garten HEUTE!
    blaue Hyazinthen blühen_900.webp hungry wild bee3_900.webp

    Narzissen Tete a Tete_900.webp orange Krokusse_900.webp

    Der Umbau des GWH ist auch so gut wie abgeschlossen,
    am nächsten WE sollen dann alle Anzuchten umziehen.
    Umbau so gut wie fertig_600.webp

    Die frühlingsbiene.gif haben mächtig Kohldampf,
    da es so lange kalt war und sie wenig zu futtern fanden.
    Man kann ihnen ganz leicht helfen, indem man eine "Zuckerlösung"
    zubereitet.... hier steht genau wie:
    http://www.bienenwiki.de/wiki/index.php?title=Fütterung#Herstellung_von_Zuckerwasser

    Dieser Passus ist der wichtige, ich habe ihn aus o.g. Artikel kopiert:
    Herstellung von Zuckerwasser
    Die vielleicht einfachste, aber zumindest kostengünstigste Methode ist die Flüssigfütterung. Man kann mit gewöhnlichem Raffinade- oder Haushaltszucker Zuckerwasser zubereiten. Für die Bienen ist es am einfachsten, es im Verhältnis von 3 Teilen Zucker zu 2 Teilen Wasser aufzunehmen. Bei einer konzentrierteren Lösung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Kristallisation, eine geringere Konzentration bedeutet für die Bienen zusätzlichen Energieaufwand beim Eindicken der Lösung. Man mischt dazu einfach den Zucker in warmem Leitungswasser auf und rührt die Lösung so lange, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.

    Werde ich morgen früh garantiert schnell ein paar Schälchen von herstellen und sie im Garten verteilen.... manchmal ist es wirklich einfach zu helfen bejahend smilie.gif
     
    Hallo Eva-Maria,

    das sind sehr schöne Fotos geworden, leider ist von den o.g. Pflanzen bei mir im Garten überhaupt noch keine aufgegangen. Ich liege hier in der Südheide in einem tiefen Tal der Kälte... :mad:

    Grüße René
     
    Du hast schöne Fotos vom Frühling...wir waren auch im Garten und haben dann irgendwann wegen Sprühregen aufgegeben.
    Vormittag im Gartencenter und nur Salatsetzlinge kaufen wollen,aber es ging uns wie dir...hüpf hüpf und plötzlich war der Wagen fast voll! Wenn es wirklich wärmer werden soll in der kommenden Woche,dann wird unser GWH sich füllen dürfen.
    Also:cool: komm endlich auch zu uns

    Sigi
     
    Wunderschön, wie es bei dir schon blüht EvaKa.
    Vor allem durch die Sonne wirken die Bilder gleich ganz anders,
    als wenn man mit grauem Himmel fotografiert.

    Die Narzissen blühen sogar schon bei dir, bei uns schauen sie erst so 5-10 cm
    aus dem Boden. Wird also noch dauern.

    Aber nächste Woche soll es ja nun endlich mal ein bißchen wärmer werden,
    bin schon gespannt.

    Wünsch dir einen schönen Sonntag.
     
  • Zurück
    Oben Unten