Unsere Oase

Hallo Eva,

hattet ihr Glück mit dem Wetter am Sonntag? Wir waren bereits am Samstag dort und das gleich kurz nach 10.00 Uhr. Traumhaftes Wetter.
Bei den Taglilien habe ich auch zugeschlagen. Sir Knight und Chicago Blackout haben wir erstanden. Ich brauchte möglichst dunkle Sorten, die mit in mein Purpurbeet sollen.

Wirklich schöne Schätze hast du dir ausgesucht. Eine gefüllte Akelei, ist mir neben vielen anderen Blümchen, auch in die Arme gesprungen. Green Apple.

Leider - oder Gott sei Dank - war ich mit Mann und Söhnen da - das hat meine Spontankäufe etwas gezügelt. :rolleyes::grins:

PS. Deine Taglilie Starling hätt auch gut in mein Farbschema gepasst. :)
 
  • Moin Sigi,
    das weiß ich ein wenig anders :-) und es wurde mir auch gestern beim Kauf dringend empfohlen, die Agapanthus in ein größeres Gefäß, am besten in einen Kübel zu setzen.
    Es handelt sich um eine immergrüne Art, die nicht frostsicher ist, daher WiKa ab Herbst, bei 5 - 8°C. Im Frühjahr kann sie dann ab April raus, bei Nachtfrösten aber reinzuholen.
    Umgepflanzt werden kann sie im Frühjahr, also spätestens jetzt, oder nach der Blüte im späten Herbst. Sie braucht viel Wasser und vor allem 1x die Woche Flüssigdünger über den Sommer. Verblühte Stängel bis runter rausschneiden, da sich sonst Samen bilden, die der Pflanze insgesamt zuviel Kraft rauben.
    Ich lasse mich überraschen, ob sie bei uns blühen wird. Eine Freundin von uns hat ein Prachtexemplar, um das ich sie regelmäßig beneidet habe, wenn dieses blühte.
     
  • Meine Freundin hat so einen schönen Stock und wartet mit dem Umpflanzen,bis er von alleine den Tontopf zerbricht und teilt ihn dann mit dem Spaten...Dünger hat er noch nie gesehen:)
     
  • Hi Eva,

    schicke Sachen haste dir da geholt!

    Was den Agapanthus angeht, da wurde mir auch gesagt, je enger das Gefäß, desto besser. Umso gespannter bin ich jetzt mal, wie das mit deinem klappt :)
     
    Der größte Teil ist bereits eingepflanzt,
    ein paar Pflanzen/Stauden muß ich noch aufbewahren für die nächsten
    Terrassen auf der anderen Seite im Hangbeet..... sonst gehe ich ja nochmals einkaufen..... nee, nee, jetzt ist Schluß mit Geld ausgeben.
    Obwohl, die ältere Dame auf unserem Wochenmarkt hat immer so schön kräftige
    Pflanzen, die sie selber vorzieht.... mal schauen... Freitag ist ja noch ein wenig hin :-)
     
  • Moin Tina,
    der Agapanthus steht momentan noch im WiKa, da bei mindestens 3°C (Zündflamme Gasofen), jedoch auch deutlich wärmer, wenn die Sonne raufscheint. Dann kann es auch bis zu 20°C warm werden im WiKa - dann wird allerdings auch die Tür zum Lüften geöffnet, bzw. die Kübel nach draussen gestellt.
     
  • Ich habe mal zwei Stück für mich und meine Mutter von Bekannten aus der Schweiz bekommen.
    Meiner wurde im HWR bei ca.15° überwintert, der bekam keine Blüte wieder und der meiner Mutter stand über den Winter im Keller, der blüht jedes Jahr.
     
    Der Verkäufer auf dem Kiekeberg erklärte mir,
    da es sich um eine immergrüne Art handelt,
    daß ich ihn so halten solle... wie soeben im letzten post von mir beschrieben.
    Ich warte es mal ab, wie er sich entwickelt.....
     
    Hallo Nathalie,
    ich danke Dir ganz herzlich für den link, schon durchgelesen.
    Danach habe ich nix falsch gemacht bisher...... werde ihn die nächsten Jahre eben nicht mehr umtopfen!
    Wichtig ist eben der Unterschied zwischen "Blatt einziehnd" und "immergrün".
     
    Für die "Fotosüchtigen" unter uns...
    heute Nachmittag, als dann endlich die Sonne durchkam

    HIER stand mal meine Nostalgie sehr traurig schauend.gif
    jetzt sind es 3 todschicke Taglilien
    3 Taglilien statt der Nostalgie_smaller.webp

    das Felsenkraut, so 1 qbm ist das schon, was ihr hier seht, blüht jetzt auch
    Felsenkraut_smaller.webp

    das Wort mußte ich mir erst mal 5x selber aufsagen....Frühlingsplattererbse
    Frühlingsplattererbse_smaller.webp

    und die Tulpen,
    orange, lila-weiß und die neueste "creation"... GRÜN-WEISS, gefällt mir richtig gut
    orange Papageientulpen_smaller.webp neue Tulpensorte grün_weiß_smaller.webp Picasso lila_weiß_smaller.webp
     
    Hallo Eva-Maria,

    eine Nostalgie haben wir auch, tut mir leid, dass Eure dem Winter zum Opfer gefallen ist. Wenn ich hier im Forum so lese wie viele Rosen den Winter nicht überlebt haben kann ich nur sagen "da haben wir anscheinend richtig Dussel gehabt".

    Übrigens tolle Tulpenblüten!
     
    Gute gemacht Eva Maria, Taglilien sind eine der schönsten Lilien!
    Mein Agapanthus, imergrün, wollte letzten Sommer nicht blühen:( hoffe nun auf diesen!
    Umgetopft hatte ich ihn bisher nur einmal, nachdem der Plastetopf schon sprang!
    Seid letztem Frühjahr steht er nun im Tontopf, ob das wohl ne gute Idee war:rolleyes:

    Übrigens, konnte es mir nicht verkneifen und habe mir zwei Harlekinweiden und eine Red Pepper bestellt;)
     
    Moin Erika,
    DAS hast Du gut getan!!
    Bin mal gespannt, wie die Sachen ausschauen, bitte - wie immer - natürlich um entsprechende Bilddoku :-)
    Bei sehr bedecktem Himmel bin ich so eben mal fix in den garten, frische Luft schnappen und ein paar Bilder schiessen.... mußte den Schreibtisch mal für eine Pause verlassen!
    Die Ausbeute.... Tulpen, Tulpen, Tulpen...
    dunkelrot_gelber_Rand_Tulpe_smaller.webp Duo in grün_weiß_Tulpe_smaller.webp

    genetischer Defekt_gelb_rot vs_lila_weiß_smaller.webp pinkige Tulpe mit weißem Blütenrand_smaller.webp

    weiß_pink_gestrichelte Tulpe_smaller.webp

    und die kleine orangefarbene Sukkulente
    orange kleine Sukkulente_smaller.webp

    Makrofotografie macht Riesenspaß!
     
  • Zurück
    Oben Unten