unsere Blumen

  • Na dann zeig ich auch ein paar wenige.

    Weiss gar nicht welche ich zeigen soll.........:(
     

    Anhänge

    • dahlie osirium.webp
      dahlie osirium.webp
      19,9 KB · Aufrufe: 83
    • dahlie arabien.webp
      dahlie arabien.webp
      13,1 KB · Aufrufe: 78
    • fuchsien1.webp
      fuchsien1.webp
      20,7 KB · Aufrufe: 87
    • petunien1.webp
      petunien1.webp
      37,8 KB · Aufrufe: 68
    • gafackellilie.webp
      gafackellilie.webp
      45,8 KB · Aufrufe: 65
    Hier noch meine weissen Pfingsrosen.

    Mittlerweile ist der Strauch noch riesiger geworden.
     

    Anhänge

    • gapfingstroseweiss.webp
      gapfingstroseweiss.webp
      22,3 KB · Aufrufe: 74
  • Na Blumenbilder habe ich genug.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • foto (1) (kopie) (1).webp
      foto (1) (kopie) (1).webp
      493 KB · Aufrufe: 127
    • foto (1) (kopie).webp
      foto (1) (kopie).webp
      452,2 KB · Aufrufe: 100
  • Schön Deine Tulpen. Von meinen ist, außer von ein paar Wildtulpen, nichts zu sehen. Wieder die Wühlmäuse gefressen. Ich glaube ich gebe es bald auf Tulpen zu setzen. Einmal mache ich es noch dieses Jahr. Ich werde sie in Töpfe tun und dann eingraben.

    LG, Silvia
     
    Hallöchen, erstmal aufklärend: es war ein Bild vom vorigen Jhr und im Moment sieht das Beet eben noch leer aus... nur Tulpen und Osterglocken und eben die gnzen Frühblüher,

    an Silvia, Du wir haben auch ne Menge Wühlmäuse aber mir fressen die keine Tulpen weg.... ha ich habe sie überlistet... ich pflanze meine Tulpen ( und alles was den W-mäusen schmeckt ...) in Töpfe oder noch besser eignen sich die Obstschalen mit Löchern ( ín ihnen gibt es meist Wein und Nektarinen... usw. zu kaufen) ein wenig Erde rein und dann die Tulpen oder andere Zwiebeln, (Prachtscharte fressen sie auch sehr gern, sie haben die Hälfte meines Bestandes gefressen, die Biester... ) rein und mit Erde bedecken.. ein weiterer Vorteil hat das Ganze auch noch, denn wenn man mal umgraben will... zersticht man meist mindestens eine Zwiebel, so sind sie auch vor dem Süpaten geschützt, und wenn ich mein Bett Mitten in der Blüte verändern will passiert auch nichts ... ich kann die Töpfe problemlos woanders einsetzen!!! Probier es mal aus

    Meine Beete gestallte ich immer allein, ich ziehe mir auch die meisten Sommerblumen selbst ran...
    Mandarine welche blumen möchtest Du denn????

    LG Ismene08
     
  • Ich zeig Euch mal meine schönsten Winterblüher.
    vor 10 Jahren gekauft und nie mehr als zwei Blüten, im letzten Frühjahr hab ich sie umgepflanzt, es sind nur 2 Knollen,und so habe sie es mir gedankt, sie haben im Januar so langsam angefangen zu blühen.Wenn die Sonne durch die Blütenblätter scheint, dann sind sie am Schönsten
    Viele Grüße
    Brigitte
     

    Anhänge

    • Veilchen.webp
      Veilchen.webp
      454,4 KB · Aufrufe: 89
    Hallo Brigitte, wo hast Du Deine stehen? Schatten, Sonne, Halbschatten? Meine blühen dieses Jahr nicht. Ich habe weiße. Haben aber Blätter gebildet. Komisch. Sie stehen etwas schattig.

    LG, Silvia
     
    @ismene
    Welche weiß ich nicht :) Bin blutiger Anfänger und sauge mich gerade mit Informationen voll ;) Habe Samen gekauft bis zum Abwinken. Versuche auch gerade zu ziehen. Mal schauen. Von Beetgestaltung habe ich keine Ahnung, vor allem wenn es wie bei Dir, danach auch so natürlich aussieht als hätte man es gar nicht geplant (wenn Du verstehst was ich meine).
     
    @Silvia

    Meine Alpenveilchen stehen halbschattig, sie stehen etwas geschützt an einer Konifere, damit ich auch nicht aus Versehen darin herumhacke, denn das soll tödlich sein.

    Ich hab solche mal in der Türkei in einem Obstgarten gesehen, also etwas geschützt und nie gehackt (zum Verwildern),aber in Norddeutschland funktioniert das wohl nicht so gut, denn in 10 Jahren von einer zu zwei ist ja nicht erfolgreich:mad:

    Viele Grüße
    Brigitte
     
  • Vielleicht blühen meine ja auch inzwischen. War schon ein paar Tage nicht mehr im Garten. Ich finde Deine süss. Ist doch ausreichend.

    LG, Silvia
     
  • Hallo alle zusammen,
    @mahatari dieses Gartenalpenveilchen echt der Hammer, großes Kompliment und ...bin neidisch... ( aber nicht bösartig ) Ich freu mich immer wenn ich ein paar außergewöhnliche Pflanzen sehe!!! ( will dann immer auch haben... aber mein Garten ist " zu klein" oder ich baue noch an... oh jeh da werd ich Ärger bekommen... lieber nicht ;) )
    Habe von anderen gehört das es gar nicht so einfach ist Alpenveilchen im Garten zu kultivieren, also kannst Du mit dem Ergebnis zu frieden sein!!!!

    @Mandarine, wenn Du Samen brauchst schreib einfach mal, ich schicke Dir gern was!!!
    Z.B. Kosmea ( wird ca. 60-80 cm hoch, kann auch höher werden bei gutem Boden )
    Spinnenblume wird auch ca. 40-60cm hoch aber sehr schön nicht einzeln pflanzen
    Jumpfer im Grün, ist was so zwischen drin
    Wunderblume ist eher schon ein Busch sieht aber auch hübsch aus...
    Brennende Liebe ( ca. 60cm )

    Muss mal nachschauen was ich noch so habe
     
    So hier mal meinen Lieblings-Frülingsblüher!!!
    Ist aber ein Bild vom vorigen Jahr!! Aber ich habe gestern gesehen das er die Blüten angestzt hat, bin ich ganz stolz drauf, und jedes Jahr hab ich Angst das er nicht kommt, aber zu meiner Erleichterung ... er ist da...


    :o grüner milchstern.webp :cool::cool: garten 043.webp :eek:


    Hier im Forum habe ich erfahren das es der grüne Milchstern ist und gar nicht sooo häufig vertreten ist!!!
    Ich finde das Forum echt schön!!! Man kann sich austauschen und Rat suchen!!!!
     
    Ja ich finde ihn auch super toll... und wenn ich euch sage daß ich ihn im Busch zwischen den ganz normalen Milchsternen gefnden habe... bin ich ein Glückspilz!!!
    Konnt ich aber damals nicht erkennen, denn die Zwiebel ist von der anderen nicht zu unterscheiden.
    LG Ismene08
     
    Dann ein Bild von meinem Ornithogalum arabicum.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • PICT0116.webp
      PICT0116.webp
      28,1 KB · Aufrufe: 86
    Ob der jetzt des Gärtners Tod heisst, kann ich nicht sagen, ist eben ein Milchstern. Das besondere daran ist, dass der Blütenstiel bis über 1,5 Meter hoch wird und sich dann, wie beschrieben, eine Blüte nach der anderen öffnet und das zieht sich über Wochen hin. Ich halte sie im Kübel, buddle die Zwiebel jedes Jahr aus und überwintere sie im kühlen Keller, wie Begonien. Der macht dann auch Seitenzwiebeln und so wird es von Jahr zu Jahr mehr.

    Hier zu eurer Freude noch ein Bildchen.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • PICT1350.webp
      PICT1350.webp
      66,4 KB · Aufrufe: 91
    Zu den Bildern.

    1. das wollen wir NICHT mehr sehen.
    2 und 3 so soll es sein. Bild 2 mein Stolz gefüllte Hyazinthe

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • PICT0037 (2).webp
      PICT0037 (2).webp
      172,2 KB · Aufrufe: 58
    • P1000725.webp
      P1000725.webp
      46,8 KB · Aufrufe: 60
    • PICT0066.webp
      PICT0066.webp
      272 KB · Aufrufe: 86
  • Zurück
    Oben Unten