Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

Hallo,
hat schon mal jemand von euch einen alten Rodelschlitten zur Weihnachtsdeko benutzt? Ich bekomme am Wochenende einen und wollte mal hier nachfragen, ob ihr gute Deko-Ideen habt, gerne auch mit Fotos. Es ist wohl ein Schlitten mit Stoffbespannung und vorne solche gebogenen "Hörner". Der Schlitten soll im Freien aufgestellt werde, je nach Deko entweder im Hof überdacht oder unter freiem Himmel. Bisher habe ich schon mal meine alten Schlittschuhe als Zusatzdeko rausgekramt. Ich freue mich schon auf gute Ideen.

Da gibt es ganz viele wirklich wunderschöne Vorschläge bei pinterest - oder in Gartenzeitschriften.
Ich schau mal nach...
 
  • @wilde Gärtnerin, du zeigst uns doch hoffentlich Bilder aller 6 Kränze, wenn sie fertig sind? Ich brauch das!

    Kränze Nr 3 und 4 sind eben auf dem Weg zu Tochter....

    Türkranz -passend zu Haustür und gewünschte Materialen enthaltend;-) P1240675.JPG



    ... und Adventkranz - wie gewünscht mit einer großen Kerze in der Mitte

    Natur nacktP1240671.JPG

    und mit DekoP1240677.JPG
     
  • Tilda - die Engelsköpfe sind aus Styropor - mit Tapetenkleister bestrichen und mit weißem, feinen Papier beklebt.
    Der Heiligenschein ist aus Kupferdraht gebogen..
    Hallo Moni, vielen Dank, das ist auch ne Superidee. Weißes Seidenpapier hätte ich da und bissi Kleisterpulver wahrscheinlich auch.

    Wünsch allen einen schönen 1. Advent, Tilda
     
  • Mal eine Frage - wie sieht es bei euch aus mit Weihnachtsbäckereien??
    Seid ihr schon fleißig am backen?

    Ich fange am Montag an, am Plan stehen Vanillekipferl, Nußstangerl und Zimtsterne...
    sollte ich noch ein gutes Rezept von euch finden, kanns auch um eine, zwei Sortzen mehr werden - aber das wars dann auch schon.
    Etwas Schokoladiges wär noch gut... ;)
     
    Ich backe meistens erst zwischen dem 1.+2.Advent. Inzwischen nicht mehr so viele Sorten, da meine Jungs nicht mehr hier wohnen und mit ihren Frauen/Freundinnen selber backen.
    Hier habe ich dir ein schokoladiges Rezept, auf das meine Männer stehen.
    Wichtig ist, dass man die Ruhezeit im Kühlschrank genau einhält, damit sie nachher innen noch etwas weich sind.

    Weihnachtliche Schokokekse

    Zutaten
    240 g Zartbitter-Kuvertüre
    60 g Butter
    140 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    1 Pr Salz
    3 Stk Eier
    100 g gemahlene Mandeln
    100 g gehackte Mandeln
    100 g Mehl
    1 TL Backpulver
    2 Tr Bittermandelaroma
    1 TL Lebkuchengewürz
    50 g gehackte Vollmilchschokolade

    Zubereitung: Die Kuvertüre fein hacken und mit der Butter im Wasserbad schmelzen - etwas abkühlen lassen.
    Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker, Bittermandelaroma und Salz schaumig rühren, weiche Schokomasse unterziehen.
    Mandeln, gehackte Schokolade und das mit Backpulver und Lebkuchengewürz gemischte Mehl vorsichtig unter die Crememasse ziehen, dabei nur so viel rühren wie unbedingt nötig.
    Den Teig für 30 Min. kalt stellen. Genau einhalten!
    Teelöffelweise Teig abstechen und mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
    Im vor geheizten Ofen bei 170° C ca. 10 bis 12 Min. backen, dabei nicht dunkel werden lassen!
     
    Ich hab die Kleinteil-Bäckerei ziemlich aufgegeben, aber Quarkstollen, Schokoladenbrot und Cantuccini gibt es immer noch.
     
    Ich backe auch nur noch eine Sorte von Plätzchen. Wahrscheinlich gibt es dann an Weihnachten einen Christstollen, oder Apfelstrudel. Je nachdem, ob wir zu meiem Sohn fahren, (dessen Tochter ist 1,5Jahre alt) oder unser Neffe zu Besuch kommt (auch Diabetiker).
    Zu Sylvester backe ich dann noch salziges Knabbergebäck. Passt besser zu Sekt, Wein oder Bier.
     
    Ehrlich gesagt - ich halte es auch für einen "Schmarrn" mit diesen ganzen Weihnachtsbäckereien. Die Adventszeit ist ja normalerweise die "Stade Zeit". Warum dann nicht auch für die Hausfrau? Und nach den Feiertagen wundert man sich dann, wenn die Kleider niicht mehr passen.
     
    Ich backe meistens erst zwischen dem 1.+2.Advent. Inzwischen nicht mehr so viele Sorten, da meine Jungs nicht mehr hier wohnen und mit ihren Frauen/Freundinnen selber backen.
    Hier habe ich dir ein schokoladiges Rezept, auf das meine Männer stehen.
    Wichtig ist, dass man die Ruhezeit im Kühlschrank genau einhält, damit sie nachher innen noch etwas weich sind.

    Weihnachtliche Schokokekse

    Zutaten
    240 g Zartbitter-Kuvertüre
    60 g Butter
    140 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    1 Pr Salz
    3 Stk Eier
    100 g gemahlene Mandeln
    100 g gehackte Mandeln
    100 g Mehl
    1 TL Backpulver
    2 Tr Bittermandelaroma
    1 TL Lebkuchengewürz
    50 g gehackte Vollmilchschokolade

    Zubereitung: Die Kuvertüre fein hacken und mit der Butter im Wasserbad schmelzen - etwas abkühlen lassen.
    Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker, Bittermandelaroma und Salz schaumig rühren, weiche Schokomasse unterziehen.
    Mandeln, gehackte Schokolade und das mit Backpulver und Lebkuchengewürz gemischte Mehl vorsichtig unter die Crememasse ziehen, dabei nur so viel rühren wie unbedingt nötig.
    Den Teig für 30 Min. kalt stellen. Genau einhalten!
    Teelöffelweise Teig abstechen und mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
    Im vor geheizten Ofen bei 170° C ca. 10 bis 12 Min. backen, dabei nicht dunkel werden lassen!

    Danke Pepino für das Rezept, liest sich auf alle Fälle sehr gut!
    Mal schauen ob ich das ausprobiere....

    Weinhnachten ohne Bäckereien und Plätzchen ist kein Weihnachten für uns, allein der Duft beim Backen der einem da in die Nase steigt möchten wir nicht missen, meine Enkelin hilft dabei und lernt auch so diese Tradition weiter zu führen, die eh immer mehr in den Hintergrund rückt...
    selbst gemacht schmeckt nun mal besser... ;)
    Früher habe ich auch auch an die 10-12 Sorten gebacken - jetzt sind es nur mehr höchstens 5 Sorten - die uns halt gut schmecken..
    Aber gibt halt auch Menschen die diese Tradition für einen "Schmarrn " halten ??? :rolleyes: und sich mit einem Apfelstrudel zufrieden geben - jedem halt das Seine....
    Für die meisten ist backen ja auch keine Arbeit sondern die machen das gerne für ihre Liebsten wie es bei uns halt zu Weihnachten Brauch ist. :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten