Unser Handtuchgarten

  • Vielen Dank! Die kosten fast 20,-€! War das bei Aldi auch so teuer?
    Ach nein, da steht es. Danke @Supernovae
    Nee, vielleicht haben sie ja noch welche. Aber wegen einem Teil gehe ich jetzt nicht zum Aldi. Ich bin froh, wenn ich nicht einkaufen muss. Ich schaue nächstes Mal.
     
  • Weißt du was das auf dem Bild ist?

    SAM_1661.JPG

    Nein Mann und ich haben heute im auswärtigen Garten für dich Herbstzeitlose ausgestochen. War das eine Arbeit in dem Lehmboden. Ich wusste nicht, dass die so tief sitzen. Die werden dann im nächsten Paket dabei sein, so wie die ET und evtl ein Steckling von der Feige. Bin mir nur nicht sicher, ob die angehen. Der. der am Schlechtesten aussah und oben eingetrocknet ist, fängt ganz leicht an zu treiben. Ist das ein Zeichen, dass er gewurzelt hat?
    War sonst noch was, was ich schicken sollte?

    Hattest du gesehen, dass ich deine Pflanzen benannt habe?
     
  • Deine Blumen ohne Namen ist 1. eine mehrblütige Narzisse und zweitens eine Anemone, ein Balkan-Windröschen.
    Ja, klar hatte ich es gesehen, nur vergessen zu Antworten!
    Danke sehr.

    Um die Hortensie mache ich mir auch weniger Sorgen, aber ich war doch arg erschrocken.
    Ich hatte nicht damit gerechnet.

    Uih.
    Da freue ich mich aber sehr.
    Danke, dass ihr euch so ins Zeug gelegt habt
    Ist das ein Zeichen, dass er gewurzelt hat?
    Ich weiß es nicht, wenn ich ehrlich sein soll.
    Die Bartblume hatte ja auch getrieben (im Sommer) und dann sind die Stecklinge kaputt gegangen.
    Ich habe aber letztens meinen Strauch schon geschnitten und sowohl einfach in Erde, als auch in ein Wasserglas gestellt und harre da auf die Dinge die Kommen.

    @Pyromella möchtest du vielleicht auch bewurzelte Stecklinge für den väterlichen Garten? (Das war deine Geburstagsblume...)

    Irgendwie werde ich der Spinnenmilben nicht Herr.
    Ich schaue mir das noch die Woche an und dann besorge ich mir Raubwanzen, wenn es nicht besser wird.
    Fünf Paprika musste ich schon entsorgen, darunter auch Anchos, von dir @Pepino
    Die Stecklinge von der Abutilon kommen aber recht gut.

    @Orangina wann beginnst du denn die Callas vorzutreiben?
     
    Supernovae, das sind Cannas, keine Callas.:) Normalerweise kommen sie so Ende März in Töpfe (weil ich sie später in's Beet setze). Heuer hab ich aber noch nicht damit angefangen, werde in den nächsten Tagen damit beginnen - war ja lange saukalt und es gab so viel anderes zu tun, hat mich ganz schön ausgebremst. :mad:
    Wenn Du übrigens Kübelhaltung bevorzugst, kannst Du sie gleich in ausreichend große einpflanzen, dann aber hell stellen. Raus dürfen sie erst, wenn definitiv kein(e) Frost(Nächte) mehr zu erwarten sind, also nach den Eisheiligen.
     
  • der No-Name-Hauswurz-Turm hat es mir angetan.
    Ich mag ihn ja auch, aber mich würde interessieren, wieso er es dir angetan hat

    Natürlich! Cannas!
    Ja, möchte ich machen.
    Wie groß, ist denn ausreichend groß?
    Natürlich! Nicht vor Mitte Mai.
    Lässt du sie ab und zu denn Frischluft schnuppern?

    Heute habe ich etwas im Hochbeet gewerkelt.
    Es sind verschiedene Bete, Möhren und Stuttgarter Riesen (Saatzwiebeln-ich habe sie gekauft!) In die schmale Seite gewandert.
    Von meinem Crowdbutching hatte ich Hanf-Polstermaterial, welches ich gleich auch als Mulch benutzt habe.
    20200410_175239.jpg

    20200410_184247.jpg Pflaume. Befruchtet?
    20200410_175227.jpg Ich habe keinen Plan, woher diese Pfingstrose kommt!
    20200410_175201.jpg Ich mag die geflammte Tulpe!

    Liebe User von HG.net?!
    Bitte bleibt gesund!
     
  • Nee, nicht per PN-warum auch?
    Das Hotel habe ich bei Aldi süd gekauft, vor drei Wochen hatten sie das in der Aktion.
    Und Hurra, ich habe auch noch eins bekommen. Sie hatten sogar noch Auswahl mit drei verschiedenen! Die Leute sind gerade an anderen Dingen interessiert. :lachend:
    Nun habe ich ein windstilleres Plätzchen gesucht. Aber da ist leider auch nicht soviel "Futter" in der Nähe. Was nun?
     
    Einfach ausprobieren.
    Wenn die einen Nistplatz suchen, sind die an etwas ganz anderem interessiert als an Futter. Ich habe außenrum extra einiges gepflanzt. Da sind sie eigentlich nie dran zu finden. Ein warmer geschützter Ort ist das Wichtigste.
     
    Wie groß, ist denn ausreichend groß?
    Supernovae, wenn der Topf zu klein ist, können die unterirdisch wachsenden Rhizome ihn sprengen - so bei mir geschehen mit einem 26er Topf. Das Jahr drauf zwei viel größere Kunststoff-Kübel gekauft, die haben sie dermaßen nach außen ge- und verbeult, dass ich die Cannas im Herbst nicht mehr rausgekriegt habe. GG mußte dann aufflexen... Deswegen mach ich nur noch Beethaltung. Dort vermehren sie sich sehr gut und man hat wieder ordentlich was zum Überwintern. Im Kübel werden sie auch nicht ganz so groß.
    Lässt du sie ab und zu denn Frischluft schnuppern?
    Mach ich nicht. Die kommen als Parade auf die Fensterbretter. Hab meine gerade gestern aus dem Winterschlaf geweckt und die Rhizome, die noch gut durchgekommen waren zum richtig Wach-Werden eingepflanzt. Die vertrockneten Wurzeln kanst Du bissel beschneiden. Die alten Stängel lass ich erst mal stehen, das Rhizom lässt sich besser greifen; die fallen dann sowieso ab. Nach paar Wochen sieht man die neuen Triebspitzen spitzen und dann wachsen sie recht schnell. In die Beete kommen sie bereits mit allerhand Blättern.

    P1390799.JPG (Foto vom 18.05.2019)

    Gute Infos zu Cannas gibts bei Cannaparadies.eu
     
    Hast du in der Nähe Pfingstrosen?
    Die Nachbarn.
    Ob ich die Ausstechen kann/darf...also "gehören die jetzt in meinen Garten?

    Schön, das du noch eines bekommen hast.
    Die Leute sind gerade an anderen Dingen interessiert. :lachend:
    Ja, genau!
    Klopapier 🙄
    Ein warmer geschützter Ort ist das Wichtigste.
    Hier hängt es an der südlichen Backsteinmauer und zwar so unter der Markise und der östlichen Wand, dass Regen kein Problem darstellen sollte.
    Vielleicht hast du ja auch so ein Eck, @Tubi?
    Selbst gemacht, schön arrangiert und als Hingucker die knorrige Wurzel (?).
    Ja, genau. Selbst arrangiert. Danke, für das Kompliment.
    Seid letztem Jahr fliege ich auf Wurze.
    (Die Wurzel ist aus dem Aquarienbedarf und nennt sich Spiderwood)

    Oh man! "Meine" Amselmama hat fertig gebrütet. Heute hat sie einen richtig großen Regenwurm aus dem Rasen geporkelt und ins Nest geschleppt.
    Sie und ihr Mann passen auch total gut auf.
    (Wir haben ja hier einen relativ großen Dohlenschwarm, so 20 Tiere bestimmt.
    Sie kommen in Paaren in den Garten, klauen mir hier die Schafswolle aus dem Hochbeet und nehmen auch ihren Anteil am Futter)
    Wenn die Dohlen zu nah ans Nest kommen, werden sie vehement von der Amselin angeflogen. Wenn sie etwas weiter weg sind, überfliegt die Amsel sie, positioniert sich etwas abseits und macht diese "Achtung-Gefahr"Laute Puck,Puck,Puck

    Ein Dohlenpaar:
    20200411_184935.jpgAnkommen, Lage sondieren
    20200411_184658.jpg willst du mir was? Nein?
    20200411_184656.jpg Okay! Naschen...
    20200411_184636.jpg Japp, die tut nix. Ich komme auch dazu!
     
    Wenn die Pfingstrose doch bei dir wachst, warum sollte sie nicht dir gehören?
    Hattest du sie letztes Jahr noch nicht bemerkt? Eigentlich blüht sie aus Samen erst nach 7 Jahren, wenn es gut läuft. Und braucht oft 2 Jahre bis sie keimt.
    Hoffentlich bekommen deine Amseln ihre Jungen durch.
     
    Naja, die wächst ja knapp am Zaun und ich bin mir nicht sicher, ob das Rhizom (haben die doch auch, ne?) auf meiner Seite ist.
    Und letztes Jahr habe ich sie noch nicht gesehen. (Vielleicht ist sie im Girschgewusel unter gegangen)
    Die Pfingstrose von Nachbars ist aber auch nur ~100cm entfernt und macht jedes Jahr Samenkapseln.

    Hoffentlich bekommen deine Amseln ihre Jungen durch.
    Das hoffe ich auch.
    Die Eltern sind auf jeden Fall sehr bemüht.
     
    Ja, die haben Rhizome. Ich würde sie einfach konfiszieren. Sie hat sich ja eindeutig für deine Seite entschieden. Wenn du ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn hast, kannst du es ja mal beiläufig erwähnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten