Unser Handtuchgarten

  • Das ist doch schon was.
    Unser Hochbeet ist auch erst bei 60cm von 90cm...
    Irgendwie sackte dann das Schnittgut unter Kompost doch besser als gedacht.
     
  • Ich habe bisher 15 Stück 40 l-Säcke geschleppt, mit Schwung auf die Schulter gehievt und dann bei unserem Hanggrundstück gleich zum Anfang 16 Stufen runter, ich brauch keine Fitness-Studio. Die alten Hochbeete sind jetzt gefüllt, das neue wird wohl dieses Jahr kaum genutzt, weil ich einfach kein Füllmaterial mehr habe, aber extra etwas anfahren lassen will ich auch nicht, bin ich einfach zu geizig für.
     
    20200327_172905.jpg
    Fast fertig 😉
     
  • Sehr schön.
    Für mich gehörte der haarige Hintern zur Hummel :giggle:
    Danke fürs zeigen.
     
    Ich glaube, der Mauerbiene ist das egal, wenn ein Mensch sie als Hummel bezeichnet.

    Aber toll, dass sie bei dir einzieht - was ist das für ein Gebilde, dass sie sich als Heim ausgesucht hat?
     
    Ich hoffe, die zahlen auch Miete, wenn die schon einfach bei dir einziehen. :-)

    Wir hatten auch mal eine, da wusste ich aber noch nicht, was das ist und wir dachten, es ist eine Wespe, die da anfangen will, sich einzunisten. Aber dann lasen wir uns schlau und ließen sie schließlich gewähren.
     
    Ach nein, die Laven fressen ja nur den von dem Weibchen eingetragenen Pollen, vielleicht schlüpfen sie ja noch dieses Jahr, aber sie dürfen Mietfrei logieren.
    Männe hat allerdings das Verbot erhalten, die Jalousie herunter zu lassen.

    Mensch, was ein Tag.
    Ich wollte nach meiner Alambereitschaft "nur mal schnell" etwas einkaufen- Autobatterie platt, nach zwei Stunden Rumtelefoniererei mit diversen Pannendiensten und teilweise echt unverschämten Preisen, habe ich nicht mehr aus gewusst und meinen Werkstattbetrieb angerufen- ach ja klar: Ich habe Mobilitätsgarantie. Dann kamen die Gelben ohne Gebüren.
    Starthilfe.
    Mal eben kurz 30Km gefahren (nach 18h hatte meine Werkstatt schon zu) und jetzt hoffe ich, dass der Wagen morgen früh anspringt. Ich habe nämlich Dienst...

    Zu allem überdruss, sitze ich dann hier in meinem Pflanzzimmer, begutachte Pflanzen-Spinnenmilben 🙄
    Also: Pflanzen duschen, alle mit Niemöl-Lösung behandelt. Jetzt hoffe ich.

    So Tage brauche ich nicht, da gehe ich lieber Vollzeit arbeiten.

    Bleibt gesund.
     
    Ach nein! Wo kommen die denn her????
    Ich habe erlich gesagt überhaupt keinen Schimmer.
    Vielleicht haben die sich auch in den Quelltöpfen versteckt (wie die Trauermücken?), die ich zu gekauft hatte, weswegen ich vieles nochmal aussäen musste.
    Oder die fiesen Viecher haben sich an einem Überwinterer festgekrallt-aber die habe ich ja schon seid November drin.

    Ich glaube, dann ist mein Saatgut, dieses Jahr auch unter Quarantäne, ne?
     
  • Zurück
    Oben Unten