Unser Handtuchgarten

  • Aber du weißt nicht mit Sicherheit, dass sie an den Samen waren. Irgendwie kann ich mir das nicht so richtig vorstellen, dass sie dann in größeren Mengen auftreten können. Ich habe bis jetzt noch nichts entdeckt. Meine Pflanzen sehen super aus.
     
  • Ich hatte mir anscheinend mit den Blumentöpfen (und ich hatte sie vorsorglich ausgewaschen) ein Schneckenei in meine Tomaten-Kinderstube eingeschleppt und diese Minischnecke hat mit doch glatt 3 Tomaten-Babys umgebracht, einfach den Stiel durchgenagt. Ich hab mich entsprechend revanchiert :(
     
  • Beate die Mordlustige :-)

    Supernovae: Die Spinnmilben können sonstwo sitzen, in Mauerritzen, in Fensterbanknischen, in den Stabilisierungstegen von den Pflanztöpfen, wo man besonders schlecht dran kommt beim Saubermachen, und und und. Am Saatgut würde ich sie nicht vermuten, schlicht weil du das vermutlich irgendwo gelagert hast, wo es - außer beim Pflanzen - äußerst wenig Kontakt mit Erde usw. hat. Pflanzstäbe, Töpfe, Mauern wären da eher mein Favorit.
     
  • Also, ihr seid euch einig.
    Die Viecher sind warscheinlich an den Zubehördingen und nicht am Saatgut!
    Das beruhigt mich schon Mal ungemein.

    Heute habe ich Möhren mit Sand und Wasser vermischt.
    20200331_155625.jpg

    @Stupsi:
    Bunte Möhren-Beschreibung
    20200331_155631.jpg

    Und dann habe ich mal mein Bohnenlager durchgesehen:
    20200331_163919.jpg
    Wie ich jetzt gelesen habe, sind Buschbohnen nicht arg verkreuzungsgefährdet, Stangenbohnen etwas, gerade auch, wenn man Feuerbohnen mit im Garten hat.
    Hat jemand von euch schon Bohnen verhütet?
    Ich versuche das dieses Jahr.
    Zumal man die Verkreuzung ja auch direkt an den Kernen sehen kann.

    Apropos: Ich habe dieses Jahr viel zu viel Saatgut, was ich mehr oder weniger Anbauen "muss" um die Sorte zu haben.
    Falls ihr etwas seht was euch anspricht, sagt mir bitte Bescheid. Ich gebe Saat ab.
    (Golden Bantam habe ich auch noch ohne Ende)
     
    Oh, lauter Bohnen, wenn ich gewusst hätte, dass du welche abgibst, hätte ich letztens keine Pflanze mitgenommen. Obwohl, wenn ich es richtig sehe, geht meine kürzlich gekaufte ein, plus die Gurke, weil ich Idiot die direkt rausgestellt habe, statt mal ein bisschen nachzudenken. Zwar eingepackt, aber naja, das war ja viel zu kalt. Ich ärgere mich so sehr. :cry: Die Bohnen sind ein paar Grüne Buschbohnen. Falls du davon welche hast, so richtig 08/15, und meine Pflanze tatsächlich eingeht, würde ich dir welche abnehmen.
     
    Doch, Buschbohnen sind verkreuzungsgefährdet! Ebenso Prunkbohnen. Stangenbohnen aber eher nicht, soweit ich weiß.
     
  • Falls du davon welche hast, so richtig 08/15, und meine Pflanze tatsächlich eingeht, würde ich dir welche abnehmen.
    Sag gerne Bescheid.
    Doch, Buschbohnen sind verkreuzungsgefährdet!
    Ist das deine eigene Erfahrung?
    Ich hab jetzt überall gelesen, dass es dort und bei den Stangenbohnen, die Narbe schon in der geschlossenen Blüte befruchtet wird.
    Manchmal kann es aber wohl passieren, dass Hummeln die Blüten aufschneiden und sich so etwas verkreuzen kann...
     
  • Da hat sich die Mühe ja gelohnt!
    Ich muss gestehen, ich habe es gekauft...

    Der Frost hatte nicht nur mein Auto stillgelegt.
    Die Hortensie hat gelitten
    20200404_180723.jpg Die Blüte kann ich dieses Jahr vermutlich abschreiben.

    Es gibt aber auch schönes, was mich erfreut

    20200404_180652.jpg 20200404_180618.jpg

    Wie heißen wir?
    20200404_180604.jpg 20200404_180529.jpg

    No-Name Hauswurze
    20200404_180931.jpg

    Die schwarze Johannisbeere ist schon sehr weit
    20200404_180753.jpg

    Und das Beikraut mag ich so garnicht in seinem aufdringlichen Wuchs
    20200404_180819.jpg
    Das kommt an den unmöglichsten Stellen (von der Nachbarin, die es immer Aussamen lässt 🙄)
     
    Warte mal ab, vielleicht treibt deine Hortensie ja nochmal durch und kommt dann auch später Blüten. Das hat jedenfalls eine der im letzten Jahr im botanischen Garten abgefrorenen Hortensien geschafft.


    Was hast du gegen gelben Lerchensporn?
     
    Deine Hortensie treibt sicherlich wieder durch, Da hätte ich keine Sorgen.
    Deine Blumen ohne Namen ist 1. eine mehrblütige Narzisse und zweitens eine Anemone, ein Balkan-Windröschen.
    Lerchensporn, aber in hellgelb habe ich seit diesem Jahr auch ganz aufdringlich irgendwoher . Hätte er nicht wenigstens lila sein können.
     
  • Zurück
    Oben Unten