Hast Du so viele Bestellungen?Ich habe jetzt ca 20 überzählige Tomaten und ich muss schon überlegen an welche Arbeitskollegen ich wie und welche gebe.
Ich habe gestern mal eine kleine Inventur bei den Tomaten gemacht.
Leider habe ich ja von ein paar Sorten kein Saatgut mehr, da es eine Spende von @Marmande war. Schade drum.
Ich habe jetzt ca 20 überzählige Tomaten und ich muss schon überlegen an welche Arbeitskollegen ich wie und welche gebe.
Ich habe, nachdem ich ausgesät habe, angefragt wer wieder etwas haben mag.Hast Du so viele Bestellungen?
Ich habe alle geblockt![]()
Im Moment keineWelche Sorte brauchst Du?
Drei und eine abgebrochene werden durchkommen. Sie treiben aus den Blattachseln aus. Beas Dicke und eine Schönbrunner Gold haben es nicht geschafft. Ich freue mich trotzdem. So kann ich wenigstens die Schönbrunner Gold probieren. Die ist bei mir schon letztes Jahr nichts geworden.Oh man @Tubi.
Hoffentlich kommen die anderen wenigstens durch. Ich wünsche mir das so sehr für deine Pflanzen und die Ernte!
Es waren insgesamt fünf Schönbrunner Gold"Schönbrunner Gold haben es nicht geschafft."
"So kann ich wenigstens die Schönbrunner Gold probieren."
Das widerspricht sich oder ich stehe mal wieder auf dem Schlauch.![]()
Ja, genau.Ich würde das wichtigste und mehrjährige was du mitnimmst einfach schon mal in Töpfe Pflanzen und dann hast du immer noch ein schönes Gartenjahr zwischen deinen Pflånzchen![]()
Ist die Frage ob das die Wurzeln von Bäumen, die schon mehrere Jahre im Boden standen, noch so gut mitmachen?Jetzt eintopfen und als Containerpflanzen umziehen ?
Das stimmt, soweit mir bekannt ist muss das Umsetzen immer so in einem Rahmen bis max. 3-4 Jahre erfolgen, da die Pflanzen sonst einen zu starken Umpflanzschock bekommen. Überleben würden sie es aber trotzdem.@Knofilinchen, ich meine dass Baumschulen ihre Bäume regelmäßig umpflanzen, damit der Wurzelballen nicht allzu groß wird und der beim Käufer, duch viele Feinwurzeln besser anwächst
Perfekt, das klappt bestimmt ganz problemlos!@Taxus Baccata die beiden Fruchtgehölze sind beides Containerware gewesen, sind auf schwachwüchsigen Unterlagen veredelt und stehen hier ungefähr vier Jahre.