Unser Handtuchgarten

Supernovae, es scheint so, ich dachte die Tomaten aus den Kübeln im Garten wären auch ungenießbar gewesen, so wie die Früchte vom Feld.
Das hatte ich dann wohl missverstanden.
 
  • (Um es zu evaluieren werde ich im Labor das Mikroskop misbrauchen...)
    Also...
    Ich habe jetzt drei Tage, nach Feierabend am Mikroskop und an der Stereolupe gesessen und nichts wuseln sehen (das sind Auflösungen von 20-bis 400fach).
    Kann es sein, das die Viecher die Pflanzen schon verlassen haben um im Erdreich (oder wo auch immer) zu überwintern?
     
  • Soo, nach dem ganzen "Viechzeug" möchte ich auch mal etwas Positives berichten!

    Ich habe eine kleine Konnektion mit @Pepino
    Wir haben uns jetzt so 2-3 Mal gegenseitig etwas geschickt und ich wollte mal kurz über den Stand der Dinge berichten.

    Indoorsukulenten:
      IMG_20201105_220300.jpg  IMG_20201105_215538.jpgIMG_20201105_215555.jpg

    Engelstrompeten wachsen:
    IMG_20201105_211036.jpg IMG_20201105_211207.jpg
    Da kommt was
    IMG_20201105_211301.jpg
    Bei der leider noch nicht
    IMG_20201105_211335.jpg
    Und worüber ich mich am meisten freue, ist, dass ich Kallusgewebe an der Feige habe
    IMG_20201105_211449.jpg
    Ich muss aber gestehen, @Pepino ich habe-nachdem du mir gesagt hast, dass sie bei dir nicht wurzeln wollen- mit IES ( Indol-3-Essigsäure) - nachgeholfen.
     

    Anhänge

    • IMG_20201105_215804.jpg
      IMG_20201105_215804.jpg
      174,8 KB · Aufrufe: 49
    • IMG_20201105_215836.jpg
      IMG_20201105_215836.jpg
      200,3 KB · Aufrufe: 48
    • IMG_20201105_211343.jpg
      IMG_20201105_211343.jpg
      229,6 KB · Aufrufe: 56
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was macht der Feigensteckling, die schon ganz gut aussah?
    Und den Rest hast du draußen eingebuddelt? Kommen die Herbstzeitlosen noch zum Blühen? Die hatten ja kräftig angefangen zum Austreiben.
    Die Senecio stapeliformis blüht ganz schön. Nur mit den Samen muss man aufpassen, genau wie bei der Stapelia, sonst hat man sie überall.
     
    Was macht der Feigensteckling, die schon ganz gut aussah?
    Die siehst du hier
    Und worüber ich mich am meisten freue, ist, dass ich Kallusgewebe an der Feige habe
    Anhang anzeigen 662105
    Ich muss aber gestehen, @Pepino ich habe-nachdem du mir gesagt hast, dass sie bei dir nicht wurzeln wollen- mit IES ( Indol-3-Essigsäure) - nachgeholfen.
    Die Blätter sind natürlich abgefallen, aber ich bin voller Mut, das zumindest eine wurzelt.

    Klar, das (Berg?) Bohnenkraut und die Herbstzeitlosen sind verbuddelt, blühen tun sie noch nicht.
    Die Semps und Sedum habe ich in eine Multitopfplatte gegeben, damit ich sie etwas unter Beobachtung habe.

    Die Senecio stapeliformis blüht ganz schön. Nur mit den Samen muss man aufpassen, genau wie bei der Stapelia, sonst hat man sie überall.
    Vielen dank für den Tipp.
     
  • Ein Feigensteckling war ja schon älter und hatte schon Vorstadien, den meinte ich. Aber ob dem noch die zusätzliche Behandlung gut getan hatte?
    Bin gespannt, was bei dir dann so alles kommt und wächst.
     
    Schau mal @Pepino
    IMG_20201115_181413.jpg
    Er kommt!

    Was gibt es sonst noch neues im Handtuchgarten?
    Nicht so viel.
    Die Hochbeete sind nahezu leer.
    Ein paar rote Beeten stehen noch drauf und ein paar Salate haben sich selbst ausgesät.
    Hier regnet es momentan recht viel, nachts wird es kühl (bis +1Grad) und Mittags ist es dann sehr warm, für November.
    Wir kommen auf 10-15Grad.
    Durch den anhaltenden Regen, bzw. das nasse Erdreich bin ich schon recht lange nicht mehr zum Rasenmähen gekommen.
    Das wird sich im Frühjahr sicher rächen.

    Heute habe ich dann, aus dem Weißkohl vom Feld, mal Sauerkraut angesetzt.
    Ich bin gespannt wie es wird.
     
    Bei uns auf dem Balkon tummeln sich die Kiefernwanzen rum. Die kriechenan den Wänden hoch. Kann es sein, dass die einen Platz zu´m überwintern suchen?
     
  • Danke. Ich hatte schon befürchtet, dass sie sich evtl auch auf dem Balkon irgendwo einnisten. Habe nähmlich dort ein Schränkchen stehen, wo alle Übertöpfe und Untersetzer untergebracht sind.Leztes Jahr bei´m Frühjahrsputz habe ich dort eine Menge toter Marienkäfer gefunden.
     
    Seid ihr auch schon so auf Winter eingestellt?
    Ich total.

    Meine Saison hier im Hausgarten war ja nicht so gut, weshalb ich mit der Planung für nächstes Jahr schon sehr weit bin.

    Die Kübelerde ist entsorgt...

    Und was plant ihr für die nächste Saison?
     
  • Zurück
    Oben Unten