Unser grünes "Paradies"

viel zu voll und dicht???
ein liebevoll angelegter Garten kann nicht zu voll sein und zu dicht? Nein, mitnichten, da haben noch einige hundert Stauden Platz (und der Rasen bleibt)!


Finde ich auch. Außerdem gibt es ja sooo viele schöne Pflanzen. Man entdeckt immer wieder Neues, dem man auch ein Plätzchen im Garten verschaffen möchte.:eek:

LG
Birgit
 
  • Juhu Birgit
    g020.gif
    ,
    meine Güte, ich bin total begeistert von Euerm Garten. Das ganze Grundstück so genial und mit viel Liebe angelegt. Super gepflegt und doch so naturnah - Respekt
    k025.gif
    . Außerdem habt Ihr ein schönes Haus und ein hübsches Gartenhäusle
    k010.gif
    . Und einige Nachbarn müssen immer irgend etwas zum meckern haben, sie sind halt nicht ausgelastet - das ist purer Neid ;) .

    LG
    Inga
     
    @ Birgit,
    lass dich von "solchen" Nachbarn nicht irre machen. Ein Garten ist erst dann so richtig heimelig und schön, wenn er dicht bewachsen ist und viele große Sträucher oder Bäume hat und man sich so richtig drin eingebettet fühlt.


    @ Ramirez
    daß so Kantensteine mal ein wenig absacken, kommt schon vor. Mein Mann geht etwa so alle 4-5 Jahre mal dem Ganzen nach und hebt die abgesackten Steine eben wieder ein wenig an. Das ist nicht viel Arbeit und muß man wirklich nicht sehr oft machen.

    LG
    Ursula
     
  • Ich gratuliere zu so einem gelungenem Garten. Neidische Nachbarn gibts doch überall. Ich habe unter den Rasenkantensteinen eine Schicht Split und muß sagen das war nicht die schlechteste Idee es so zu machen, denn abgesackt ist mir noch kein Stein. Aber jetzt eine Frage an Dich: Ich habe Harlekinweiden bei Dir entdeckt und die im Hintergrund auf der letzten Bildleiste (ist doch auch eine oder?), wie alt ist die ?
    Wir sind danach rumgerannt und haben jetzt eine. Aber die braucht natürlich noch ihre Zeit.
     
  • Ich gratuliere zu so einem gelungenem Garten. Neidische Nachbarn gibts doch überall. Ich habe unter den Rasenkantensteinen eine Schicht Split und muß sagen das war nicht die schlechteste Idee es so zu machen, denn abgesackt ist mir noch kein Stein. Aber jetzt eine Frage an Dich: Ich habe Harlekinweiden bei Dir entdeckt und die im Hintergrund auf der letzten Bildleiste (ist doch auch eine oder?), wie alt ist die ?
    Wir sind danach rumgerannt und haben jetzt eine. Aber die braucht natürlich noch ihre Zeit.

    Hallo!
    Richtig, wir haben drei Stück von diesen schönen Bäumen. Die auf der letzten Bildleiste ist acht Jahre alt. Sie hat mittlerweile einen enormen Umfang und ein wunderschönes Blattbild. Regelmäßige Schnitte haben sie schön dicht gemacht.
    Die anderen beiden an unserer Terrasse dagegen müssen noch ein bisschen wachsen und gedeihen. Die dreijährige sieht noch ziemlich mickrig aus, doch die kriegen wir auch noch hin. Die andere ist fünf oder vier Jahre. Wir haben sie in diesem Jahr radikal gekürzt und sie belohnt uns das erste Mal mit dichtem Wuchs, wenn auch noch von geringem Umfang.
    LG
    Birgit
     
    Hallo!
    Regelmäßige Schnitte haben sie schön dicht gemacht.
    LG
    Birgit


    Was heißt in diesem Fall regelmäßig ? Ich möchte sie nicht kaputt schneiden, denn wenn ich mal die Schere in der Hand habe, dann...
    Kann ich die überhaupt kaputt schneiden ? Genau so rund wie Deine ist möchte ich sie auch mal hinkriegen. Wir bleiben immer ganz fasziniert stehen wenn wir irgendwo( Spaziergang oder Radtour) eine sehen.
    Frank- der sich drauf freut Bescheid zu kriegen.
     
  • Was heißt in diesem Fall regelmäßig ? Ich möchte sie nicht kaputt schneiden, denn wenn ich mal die Schere in der Hand habe, dann...
    Kann ich die überhaupt kaputt schneiden ? Genau so rund wie Deine ist möchte ich sie auch mal hinkriegen. Wir bleiben immer ganz fasziniert stehen wenn wir irgendwo( Spaziergang oder Radtour) eine sehen.
    Frank- der sich drauf freut Bescheid zu kriegen.

    Hallo!
    Die Harlekinweiden schneidet man im Februar/März. Sie können bis auf 20 - 30cm gekürzt werden! Das erste Mal hatten wir tierisch Angst, dass der Baum vielleicht nicht mehr wächst. Doch binnen zwei bis drei Wochen schossen die kleinen Äste nur so in die Höhe. Damit sie schön kugelig werden, musst du dir beim Schneiden einen Kreis denken - also, die in der Mitte etwas höher, an der Seite etwas kürzer.
    Keine Bange, der Baum wird es dir sicher mit vielen schönen rosa Blütenblättern danken und demnächst wandern die Leute an Euren Bäumen bewundernd vorüber.
    LG
    Birgit :eek:
     
    Ich bedanke mich und werde es genau so machen und im nächsten Jahr (da mußt mich dran erinnern) ein Foto einstellen wie sie geworden ist bzw. welche Fortschritte sie macht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten