Unser Gartenparadies ...

Na das sieht doch schonmal klasse aus und an den unteren Teilen der "Berge" kann man auch die Pflanzstufen erkennen oder bild ich mir das ein?
Jedenfalls schön, geht durch die Hügel bischen ums Eck, ich bin seeehr gespannt wies in grün ausschaut.
Da habt Ihr doch sicher da gesessen oder gestanden und konntet nicht genug schauen, wie schön es jetzt schön ist oder?
 
  • Ja, die "Berge" haben 2-3 Plateaus. Dort kommen dan die Pflanzen hin. Über die Jahre wird sich das sicher ausgleichen, soll es ja auch. Anfangs ist es einfach nur besser, weil das Wasser auf der Waagerechten nicht so abfliest.

    Nächste Woche wird dann bepflanzt. Aber soo viel grüner wird's sicher erstmal nicht aussehen. Die Pflanzen aus'm Gartenmarkt sind ja nicht die größten ...
    Aber wie heißt's so schön: "Das Geld wächst im Garten"
     
    Wow, das sieht ja völlig anders aus bei euch jetzt, klasse.
    Bin gespannt, wenn erstmal alles grün ist. Der Rasen wird ja schon bald sprießen.
    Habt ihr schon ne Idee, was alles gepflanzt werden soll?
     
  • Dienstag kommt ein Landschaftsgärtner vom örtlichen Gartencenter vorbei und macht mit uns gemeinsam mal ne Skizze. Damit wenigstens die Grundlagen passen. Aber so ungefähr ist die Richtung schon klar.

    Größtenteils Blickdicht zur Straße, also viel immergrün. Andererseits soll aber auch eine schöne Herbstfärbung vorhanden sein und schön blühende Sträucher rein. So wie auf dem einen Foto unten.
     
  • Hi Markus,
    alle Wetter - da hat sich ja richtig was getan!!!
    "Das Geld wächst im Garten" - dieser Aussage kann ich zu 100% zustimmen :-)
    Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen.... schon im nächsten Jahr, wenn die Neuanpflanzungen dann erstmalig richtig durchtreiben, werdet ihr überglücklich sein, DA investiert zu haben.
    Einen Garten hat man ganzjährig und kann sich daran erfreuen... einen Urlaub in aller Regel nur 2 - 3 Wochen.
    Wir leben den Sommer über quasi draussen, monatelang... nur zum Schlafen geht's dann noch ins Haus:-)
    Wir ziehen enorm Kraft für den Alltag aus unserem Garten/Zuhause.
    Ich bin schon gespannt, wie es bei Euch weitergeht,
    beste Grüße aus der Heide
     
    Ja, bei uns ist es auch so. Von Frühjahr bis Herbst spielt sich eigentlich alles draußen ab. Deshalb haben wir auch bodentiefe Doppelfenster (=Türen) aus Küche + Wohnzimmer nach hinten auf die Terasse. Diese wird auch in den nächsten 2 Wochen fertig werden (Holzterasse). Momentan ist das leider noch die "Ramschecke", da wir ja den restlichen Garten kaum betreten können und die schon vorhandenen Pflanzen (siehe auch hier) und anderes auch ne Menge Platz wegnehmen.
     
  • Hallo,

    bei uns hat sich nun so einiges getan im Gärtchen. Der Bagger war da, die Hügel sind soweit bepflanzt. Man, wir hätten nie gedacht, dass das so viel Arbeit macht! Aber Spaß macht es unheimlich :pa:

    So sah es während der Arbeiten aus (auf die Fotos klicken, um zu vergrößern). Die Leute waren aber an 1 Tag fertig!!! Incl. Raseneinsaat ...



    Hier ein paar Fotos von heute nachmittag, wie es momentan ausschaut:



    Gepflanzt haben wir bisher:

    • 5 Eiben (als Hecke an der Garage, sollen einmal 100% dicht werden, da direkte Sicht von der Straße auf Terrasse)
    • 2 Bluthasel
    • 3 Buchsbäume (hatten wir schon, sind schon ca. 50cm groß und rund)
    • 2 Ginster (1 gelb, 1 rot/gelb)
    • 2 Ranunkelsträucher
    • 3 Forsythia (1 große war schon da)
    • 1 Jasmin (bisher nur einer, in die "Lücke" links sollen noch 5-6 Stück, damit diese dicht wird)
    • 2 Liguster (eine etwas gelblichere Art)
    • 2 Felsenbirne
    • 7 Feuerdorn (rot)
    • 1 Flieder
    • 3 Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii)
    • 1 Sternmagnolie (solitär)
    • 1 Hamamelis (solitär)
    • 1 Weigelie
    • 1 Hibiskus
    • 5 Rotbuchen
    • diverse Kiefern, kriechende Arten
    • 1 Fichte, welche buschig wächst (hoffen wir)
    • div. Fichten waren schon vorhanden (s. Bilder)

    Wenn die Bepflanzung mit den "Leitgehölzen" abgeschlossen ist, geht es an die Staudenpflanzung. Das wollen wir aber etwas langsamer angehen. Zunächst vielleicht erstmal ein paar schöne (romantische :pa:) Rosenbüsche.

    Ach ja, und die Terrasse wird auch bald gemacht! *juhu*

    Viele Grüße
    Markus
     
    Wir sind soweit mit dem Pflanzen fertig und der Rasen grünt auch schön :-)

    Nun muss noch die Terrasse fertig werden, dann haben wir's erstmal geschafft :pa:

    Bilder folgen die nächsten Tage, bei diesen Dauerregen hier sehen die sonst so trostlos aus :oops:

    Viele Grüße
    Markus
     
    Einen Riesenschritt nach vorn habt ihr jetzt geschafft - Glückwunsch!
    Jetzt ein wenig gutes Wetter und in 4 - 6 Wochen schaut es schon ganz anders aus.
    Drücke Euch die Daumen, daß es alles nach Euren Wünschen klappt.
    Toi, toi, toi! :cool:
     
    Hallo,

    nun endlich einmal ein paar aktuelle Fotos von unserem Garten. Ich habe heute morgen 6.00h einen kleinen Rundgang und dabei ein paar Fotos gemacht. Um großen & ganzen sind wir bis auf Kleinigkeiten soweit fertig, zu tun ist natürlich immer ...

    Die Kinder ( und auch die der Nachbarn ;) ) freuen sich besonders über den großen Buddelkasten (ist hier gar nicht so richtig zu sehen) ...

    Ich werde versuchen, in den nächsten Tagen noch ein paar schönere und detailliertere Bilder zu machen!

    Viele Grüße,
    Markus





    Heidi Klum:


    Pomponella:
     
  • Hallo Markus
    ... ist ja hübsch geworden dein/euer Garten, und der Rasen so perfekt!! da bin'sch aber neid'sch:rolleyes:
    Wo wohnst du eigentlich, ich komme auch aus Nord-Sachsen :-)
     
  • hallo,

    das ist ja ein wirklich sehr schöner garten geworden.

    aber darf ich mal was fragen ? auf dem 2. bild da sieht man an der terasse solche aussparungen im holz. hat das einen besonderen sinn und zweck ?


    gruss juli
     
    Optische Gründe, an den "langen Enden" sollen mal noch ein paar Stauden hin.
    Dann sieht es quasi wie in den großen Schlössern als "Antritt" aus.
    Vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt, aber so ist der Plan.
     
    Hi,
    die Pomponella... damit liebäugel ich.
    Kannst Du bitte mal ein paar Ansagen zu diesem Röslein machen:-)
    Wuchs, Empfindlichkeit, Blühfreude, Höhe, Breite... Anbieter versprechen ja immer sehr viel, da frage ich doch lieber "Anwender" :-)
    Danke im Vorwege
     
    Hi,
    die Pomponella... damit liebäugel ich.
    Kannst Du bitte mal ein paar Ansagen zu diesem Röslein machen:-)
    Wuchs, Empfindlichkeit, Blühfreude, Höhe, Breite... Anbieter versprechen ja immer sehr viel, da frage ich doch lieber "Anwender" :-)
    Danke im Vorwege

    Hallo,

    ich hab sie ja erst Ende April wurzelnackt gepflanzt. Weiß nicht, ob sie in den folgenden Jahren noch üppiger wird. Auch fängt sie jetzt gerade an zu blühen.

    Die Blüten stehen relativ lange, bei manchen Rosensorten sind es ja nur 1-2 Tage. Rost, Mehltau o.ä. habe ich noch nicht feststellen können. Allerdings auch nicht an der "Heide Klum", welche recht anfällig sein soll (hab ich hier gelesen).

    Die Pomponella hat momentan 2 sehr kräftige und einen halbwegs kräftigen Trieb, dann noch kleinere Seitentriebe. Breite ca. 40 cm, Höhe dito.

    Fall sie bis Herbst nicht noch merklich zulegt, werden wir noch eine zweite daneben pflanzen :confused:
    Wir müssen eh nochmal bei Kordes bestellen (Kletter-Rosen).

    Hoffe, geholfen zu haben.

    Viele Grüße,
    Markus
     
    Hallo Markus,
    vielen Dank für den geschilderten "Ist-Zustand".
    40 cm wäre ein wenig zu klein... ich frage Dich im Herbst noch einmal, ob sie zugelegt hat.
    Schön zu lesen, daß ihre Blüten recht langlebig zu sein scheinen, das ist garantiert ein Pluspunkt.
    Wir werden sehen :-)
     
    Hallo Markus,

    gefällt mir sehr gut euer Garten. Die Idee mit den Wällen find ich klasse. Bin gespannt, wie der Garten sich entwickelt. Ich hoffe du hälst uns mit Fotos immer auf dem Laufenden.
     
    Wenn ich's endlich mal schaffe, mache ich ein paar Bilder vom 1.OG
    Da hat man dann einen schönen Vergleich vorher <-> nachher.
    Und vielleicht noch ein paar Detail-Bilder. Aber wie das halt so ist mit dem vornehmen ....
     
    Ich habe jetzt auch den von mir gesäten Türkischen Riesenmohn gepflanzt. Mit "Rindenmulch-Schutz" :D (Hasengitter)

    IMG_7639.webp

    Vorhin hab ich auch noch ein paar Fotos gemacht. Diese findet ihr hier:

    .


    :cool: :o :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten