Hallo,
ich möchte jetzt auch mal ein Thema nur für unseren Garten anlegen. Hier möchte ich alles niederschreiben, was so passiert, was wir noch vorhaben und planen und wie sich alle Pflanzen so machen. Natürlich werde ich regelmäßig Bilder dabei haben.
Unser Garten ist nicht groß , aber ausreichend um eine Wohlfühloase daraus zu gestalten. Wir wohnen jetzt im Herbst 2 Jahre erst hier und müssen daher noch Einiges tun.
Zum Garten dazu gibt's eine kleine Terasse.. Möbel sind vorhanden, ebenso ein schicker Sonnenschirm seit dem letzten Sommer
Hier zeige ich euch nun erstmal ein paar meiner Pflanzen.
Auf Bild 1 seht ihr meine Blumenkästen, die ich neulich erst gekauft hatte. Ich find diese im Landhausstil so schön! Hinten in den Kästen sind Margeriten von Bornholm in gelb. Davor wie ihr sehen könnt, 4 rote Petunien. Dazwischen noch junge Petunien in violett, die erst noch ordentlich wachsen müssen
Bild 2 Meine Zinkwanne, die ich schon wenige Jahre nun besitze. Das Moos-Steinbrech ist schon seit 2 Jahren jetzt drin und hat sich wunderbar vermehrt. Ursprünglich waren es mal 2 12cm-Töpfchen gewesen. Ich fand sie von der Farbe her wunderschön
Auf Bild 3 sind meine noch jungen Lavendel zu sehen. Diese sind jetzt seit knapp 3 Wochen im Beet und dürfen nun wuchern! Ich liebe Lavendelduft!
Der Holzkübel auf dem 4. Bild ist selbst gebaut von meinem Schatz. Den hat er am Mittwoch gebaut als ich gerade von der Arbeit kam. War richtig überrascht
Die Pflanzen dort drin, hat er ausgesucht. Die möchte er ganz allein pflegen. Ich weiß nur, dass der Baum ein Buchsbaum ist und die kleinen Blauen Blümchen "blaue Gänseblümchen" heißen, laut dem Etikett aus dem Laden. Der Name der weißblühende Pflanze habe ich leider vergessen..
Unser Holzfass von Bild 5 steht seit letzten Sommer mit Pflanzen. Die vordere Pflanze, die bisher noch blütenlos ist, hatte ich letztes Jahr gepflanzt. Ich glaube es war eine Schneeglockenblume. Links dahinter sind neu seit letzter Woche 2 Fuchsien und rechts Mini-Petunien in 3 wunderschönen Farben!
Bild 6 & 7 Unsere Fallrohr-Töpfchen. Diese habe ich erst vor wenigen Tagen erworben. War eine Spontanidee, da ich teppichbildene Pflanzen so sehr mag. Vorallem Petunien, wie man unschwer erkennen kann
Bin sehr gespannt, wie es im Hochsommer alles so ausschaut.
Auf Bild 8 seht ihr meine Clematis. Sie ist neulich erst aus die Erde gekrochen und schlängelt sich schon eifrig an den Holzstäbchen entlang. Hatte sie irgendwann im Frühjahr 2014 gekauft. Letztes Jahr, als ich sie im Beet einpflanzte, ist sie allerdings eingegangen. Sehr schön, dass sie dieses Jahr austreibt. Freue mich auf die Blüten. Ich glaube es waren pinke Blüten auf der Pappe, die im Topf steckte
Bei Bild 9 seht ihr mittig meine weißen, fliederfarbenen und violetten Margeriten von Bornholm. Die Farbkombi gefiel mir spontan, daher so bunt eingesetzt. Links im Topf sprießt eine Pflanze aus dem Vorjahr. Ich weiß garnicht mehr, was das für eine war.
Rechts im Topf habe ich 5 Sonnenblumenkerne untergebracht. Da warte ich nun, dass sich etwas zeigt ;-)
Bild 10 & 11 sind meine neu erworbenen Ampeln. Einmal eine Scaevola und eine Hänge-Verbene. Diese sollen für die nächsten Monate, sobald fertig gestellt, unter unseren Rosenbogen ihren Platz finden.. mehr dazu gleich.
Pläne für den Urlaub:
2 Rosenbögen bauen
2 weitere und größere Blumenkübel (für den breiten Rosenbogen)
1 Hochbeet für Kräuter (eventuell?)
1 Gartenhüttchen bauen um diverse Gartengeräte unterzubringen
Terassenmöbel schleifen und neu lasieren
Unter dem großen Rosenbogen sollen dann erstmal die Ampeln hängen. Denn bis der Bogen vollgerankt ist, werden sicher viele viele Wochen vergehen.
Ich hoffe, euch haben die Bilder erstmal gefallen. Ich werde auch gerne mal Fotos machen vom gesamten Garten, damit ihr eine bessere Vorstellung habt. Dies würde ich aber gern erst nachreichen, sobald wir im Urlaub alles erledigt haben
Viele Grüße
ich möchte jetzt auch mal ein Thema nur für unseren Garten anlegen. Hier möchte ich alles niederschreiben, was so passiert, was wir noch vorhaben und planen und wie sich alle Pflanzen so machen. Natürlich werde ich regelmäßig Bilder dabei haben.
Unser Garten ist nicht groß , aber ausreichend um eine Wohlfühloase daraus zu gestalten. Wir wohnen jetzt im Herbst 2 Jahre erst hier und müssen daher noch Einiges tun.
Zum Garten dazu gibt's eine kleine Terasse.. Möbel sind vorhanden, ebenso ein schicker Sonnenschirm seit dem letzten Sommer

Hier zeige ich euch nun erstmal ein paar meiner Pflanzen.
Auf Bild 1 seht ihr meine Blumenkästen, die ich neulich erst gekauft hatte. Ich find diese im Landhausstil so schön! Hinten in den Kästen sind Margeriten von Bornholm in gelb. Davor wie ihr sehen könnt, 4 rote Petunien. Dazwischen noch junge Petunien in violett, die erst noch ordentlich wachsen müssen

Bild 2 Meine Zinkwanne, die ich schon wenige Jahre nun besitze. Das Moos-Steinbrech ist schon seit 2 Jahren jetzt drin und hat sich wunderbar vermehrt. Ursprünglich waren es mal 2 12cm-Töpfchen gewesen. Ich fand sie von der Farbe her wunderschön

Auf Bild 3 sind meine noch jungen Lavendel zu sehen. Diese sind jetzt seit knapp 3 Wochen im Beet und dürfen nun wuchern! Ich liebe Lavendelduft!
Der Holzkübel auf dem 4. Bild ist selbst gebaut von meinem Schatz. Den hat er am Mittwoch gebaut als ich gerade von der Arbeit kam. War richtig überrascht

Unser Holzfass von Bild 5 steht seit letzten Sommer mit Pflanzen. Die vordere Pflanze, die bisher noch blütenlos ist, hatte ich letztes Jahr gepflanzt. Ich glaube es war eine Schneeglockenblume. Links dahinter sind neu seit letzter Woche 2 Fuchsien und rechts Mini-Petunien in 3 wunderschönen Farben!
Bild 6 & 7 Unsere Fallrohr-Töpfchen. Diese habe ich erst vor wenigen Tagen erworben. War eine Spontanidee, da ich teppichbildene Pflanzen so sehr mag. Vorallem Petunien, wie man unschwer erkennen kann

Auf Bild 8 seht ihr meine Clematis. Sie ist neulich erst aus die Erde gekrochen und schlängelt sich schon eifrig an den Holzstäbchen entlang. Hatte sie irgendwann im Frühjahr 2014 gekauft. Letztes Jahr, als ich sie im Beet einpflanzte, ist sie allerdings eingegangen. Sehr schön, dass sie dieses Jahr austreibt. Freue mich auf die Blüten. Ich glaube es waren pinke Blüten auf der Pappe, die im Topf steckte
Bei Bild 9 seht ihr mittig meine weißen, fliederfarbenen und violetten Margeriten von Bornholm. Die Farbkombi gefiel mir spontan, daher so bunt eingesetzt. Links im Topf sprießt eine Pflanze aus dem Vorjahr. Ich weiß garnicht mehr, was das für eine war.

Bild 10 & 11 sind meine neu erworbenen Ampeln. Einmal eine Scaevola und eine Hänge-Verbene. Diese sollen für die nächsten Monate, sobald fertig gestellt, unter unseren Rosenbogen ihren Platz finden.. mehr dazu gleich.
Pläne für den Urlaub:
2 Rosenbögen bauen
2 weitere und größere Blumenkübel (für den breiten Rosenbogen)
1 Hochbeet für Kräuter (eventuell?)
1 Gartenhüttchen bauen um diverse Gartengeräte unterzubringen
Terassenmöbel schleifen und neu lasieren
Unter dem großen Rosenbogen sollen dann erstmal die Ampeln hängen. Denn bis der Bogen vollgerankt ist, werden sicher viele viele Wochen vergehen.
Ich hoffe, euch haben die Bilder erstmal gefallen. Ich werde auch gerne mal Fotos machen vom gesamten Garten, damit ihr eine bessere Vorstellung habt. Dies würde ich aber gern erst nachreichen, sobald wir im Urlaub alles erledigt haben

Viele Grüße
Anhänge
-
Blumenkaesten010515.webp167,5 KB · Aufrufe: 209
-
Bornholm-Margeriten010515.webp140 KB · Aufrufe: 149
-
Clematis010515.webp102,3 KB · Aufrufe: 152
-
FallrohrPetunien010515.webp76,8 KB · Aufrufe: 151
-
Holzkuebel010515.webp143,8 KB · Aufrufe: 158
-
Kuebel010515.webp151,4 KB · Aufrufe: 159
-
Lavendel010515.webp204,9 KB · Aufrufe: 149
-
Moos-Steinbrech010515.webp174,7 KB · Aufrufe: 188
-
Scaevola-Ampel010515.webp98,7 KB · Aufrufe: 124
-
Verbene-Ampel010515.webp108,9 KB · Aufrufe: 158
-
FallrohrPetunie010515.webp115 KB · Aufrufe: 129