Unser exotischer Garten

  • Pyromella das wird wohl die Ursache sein.
    Habe den Mohn jetzt erstmal entfernt.


    Stupsi hier die versprochenen Fotos von der Ringelblume.
    Fängt immer ganz harmlos mit einem kleinen Pflänzchen an,
    danach stehen sie büschelweise. ;)

    P1010191.webp P1010192.webp

    P1010193.webp P1010194.webp

    P1010195.webp
     
  • Das sieht aber toll aus wie deine Ringelblumen so Büschelweise wachsen und sie sind so gesund, meine bekommen immer schnell Mehltau wenn ich die nicht ganz trocken stelle, also möglichst nah an der Hauswand.

    Ich denke hier in Gemeinschaftsgarten steht einfach zu wenig was Saat macht für die ganzen Vögelchen die hier rumfliegen ,also gehen sie sofort an meine da ich fast die einzige bin die so was überhaupt pflanzt.
     
  • Das sieht aber toll aus wie deine Ringelblumen so Büschelweise wachsen und sie sind so gesund, meine bekommen immer schnell Mehltau wenn ich die nicht ganz trocken stelle, also möglichst nah an der Hauswand.

    Ich denke hier in Gemeinschaftsgarten steht einfach zu wenig was Saat macht für die ganzen Vögelchen die hier rumfliegen ,also gehen sie sofort an meine da ich fast die einzige bin die so was überhaupt pflanzt.

    Stupsi es sind leider nicht alle so Natur verbunden wie wir hier. Sollte dir der Samen mal ausgehen, sag bescheid, Pflanzen oder Samen beides zu haben.
    Finde es immer so ehrenhaft von dir, wie du dich um die kleinen oder größeren Fliegern kümmerst.


    Hihi Franz, die Ringelblümchenecken sehen ja fast aus wie bei uns. :cool:

    Das Freut mich Joa. Wo ich sie mit Wildblumen gesät hatte, war die Farbe knall gelb, jetzt ist sie orange.
     
  • Mach ich aber da ich immer 1-2 Ringelblümchen habe weil ich die Blüten nutze (Salbe oder Tee) geht's meist nie aus :grins:

    Ich glaube ich werfe auch mal ein paar in das Restbeet nächstes Jahr, vielleicht siedeln sie sich da von alleine an.
     
    Stupsi das sie jetzt empfindlich auf Krankheiten, wie Mehltau sind ist mir jetzt im Garten nicht aufgefallen. Denn hier bekommen sie entweder Regenwasser, oder Brunnenwasser wenn es trocken ist.

    Die Palme mit Samenkapseln.
    P1010209palme.webp P1010203palme.webp

    Die Keulenlilie
    P1010200 (2)keulenlilie.webp P1010199keulenlilie.webp

    Die Schwanenblume, aus einer Pflanze sind jetzt 3 geworden.
    P1010205schwanenblume.webp

    Die Seerose ganz versteckt im grünen.
    P1010206seerose.webp

    Trotz Frostschäden, die Hortensien fangen an zu blühen.
    P1010204 (2)hortensie.webp P1010211hortensie.webp

    Die Weigelie in rot
    P1010198Weigelie.webp

    Die Malve
    P1010197malve.webp

    Der Hibiskus fängt auch an zu blühen.
    P1010214hibiskus.webp P1010213hibiskus.webp

    P1010208hibiskus.webp P1010207hibiskus.webp

    P1010215.webp P1010210 (2).webp

    P1010202schmetterlingsflieder.webp
     
    Hallo Franz,
    Dein Garten ist schon mindestens 10 Tage weiter als meiner.
    Die Malven haben grade eben mal Knospen, und an dem Hibiskus ist noch gar
    nichts zu sehen. ;)
    Dafür hab ich dann die Blüten wieder ein wenig länger als Du :)
     
  • Jetzt fällt mir wieder ein, wie die Blume heißt, die ich noch kaufen wollte. Schwanenblume.

    Tina wenn du noch warten kannst, muss im kleinen Teich ohnehin viel einkürzen, kann dann einen Ableger abmachen.;)



    Anne 2Malven blühen auch noch nicht, obwohl sie schon so viele Knospen angesetzt haben. Die weiße Malve hat mich schon um 20cm überholt, Mist jetzt wohl um die 2m, habe sie vorsichtshalber festgebunden.
     
  • Franz, sehr schön, deine Blüten und deine Palmen-Dokumentation :cool:
    - Freut mich sehr, dass deine Hortensie trotz Frostschaden wieder blüht!
    icon14.png


    Ich bin auch jedes Jahr am Zittern und Befürchten, dass meine Büsche zurückfrieren könnten und die Blüte ausbleibt (- da würde nämlich auf der Nordseite gleich ziemlich viel Farbe fehlen) - allerdings haben sie diesen Winter die -25°C ohne jeglichen Winterschutz überlebt, und auch den Spätfrost.
    Schon komisch, dass sie so hart im Nehmen sind, denn es sind nur einfache Supermarkthortensien unterschiedlichster Herkunft, keine teuren Spezialzüchtungen oder so. :confused:
    Hoffentlich bleibt es so. :orr: (gerade in einem sehr kleinen Garten ist die Angst vor Ausfällen bei der Stammbepflanzung immer groß...)
     
    Lauren das wird so schnell im Garten nicht vorkommen, das es zum total Ausfall kommt. Die Wurzeln sind im Boden geschützt, hat nichts mit zu tun ob es Supermarkt Pflanzen sind oder die Teuren aus der Gärtnerei.
    So groß sind die Preisunterschiede nicht mehr.
    Im Supermarkt muss man aufpassen, das die Pflanzen genug Wurzeln haben.
    Die Pflanzen haben ja auch die Eiszeit überlebt, also haben sie es auch gelernt, sich bei kälte durchzubeißen.

    https://www.youtube.com/watch?v=e0JGcxsi8Kw
    Interessanter 4 Teiler von der Entstehung der Erde bis Heute.
     
    Deine Ringelblumenbüsche gefallen mir gut, Franz!
    Sieht hübsch aus!

    Hmm - Ringelblumen hatte ich auch ausgesät,
    aber wo sind die?
    Die hat einer geklaut :grins: oder gefressen oder was weiß ich!
    Sehr merkwürdig!



    LG Katzenfee
     
    Meinst du Mehltau Befall könnte mit Leitungswasser zusammen hängen?
    Müsste ich mal ausprobieren...
     
    Könnte am Kalk vom Leitungswasser sein, versuche doch mal mit abgestandenes Wasser, das 1-2 Tage steht.


    Katzenfee wenn du Samen brauchst von der Ringelblume.
     
    Franz, sind das Montbretien im drittletzten Bild?
    Ich hatte sie bisher nur in verschiedenen Goldfarben, und noch nie in einem so schönen leuchtenden Rot.
     
  • Zurück
    Oben Unten