Unser exotischer Garten

  • Katzenfee zum Herbst oder im Frühjahr könnte ich dir welchen schicken, jetzt hat er sich ja schon etwas ausgebreitet.


    Vielen Dank Franz!
    Wenn ich bis dahin noch keine bekommen habe,
    nehme ich gerne dein Angebot an!

    Ich dachte, du hast Kois?
    Wußte nicht, daß du "fliegende Fische" hast! :grins:

    Ähm - eine Frage: kann man die Früchte
    der Mini-Orange essen?



    LG Katzenfee
     
    Oho, herrlich, Franz!! :pa::cool:
    Wenn ich deine traumhaften Bilder sehe, habe ich das Gefühl, in Sibirien zu leben, weil bei mir dieses Jahr so wenig interessantes wächst und blüht. :grins:
     
  • Lauren sagte ja du wohnst verkehrt. ;)

    Katzenfee die Miniorange kann man sogar mit der Schale essen, nur wenn die Pflanze neu erworben ist, soll man die Früchte nicht essen, könnten zu starke Rückstände vom spritzen sein.

    Tina vielleicht noch tiefer hängen, denn die Blattkakteen wollen viel Licht.
    Blödes Ungeziefer.
     
  • Im GWH tut sich jetzt auch was.
    P1010042.webp P1010043.webp

    P1010039.webp P1010040.webp

    Der 2 Blattkaktus.
    P1010041.webp P1010049.webp

    P1010048.webp

    Der wilde Mohn.
    P1010044.webp P1010045.webp

    P1010046.webp
     
    Wow - du hast ja schon Tomaten dran!
    Soweit sind unsere hier noch nicht.
    Die blühen erst.

    Allerdings ist der Mohn hier schon durch - merkwürdig.



    LG Katzenfee
     
  • Ich hab mich verliebt, in die wunderschöne blaue .... Blume, was ist das? :)

    Alles andere ist natürlich auch sehr schön.
     
  • Schön das es euch gefällt.:D

    Anne du hast doch auch einen zauberhaften Garten.

    Stupsi die blaue Blume ist eine Teichlilie.

    P1010052.webp

    Der kleine Ableger von Red Star ( Keulen Lilie )
    P1010053.webp

    P1010055.webp

    Jetzt blüht die letzte Teichlilie.
    P1010056.webp P1010057.webp

    Heute das alte Meisen Nest gesäubert, selbst die Vögel lieben es bunt.
    P1010058.webp
     
  • Die rote Teichlilie sieht aber auch sehr hübsch aus!
    In was hast du deine Teichlilien gepflanzt?
    Also, ich meine, welche Art von Erde?
    Man soll ja für den Teich keine Blumenerde nehmen.
    Hast du die in Sand-Lehm-Gemisch oder Zeolith gepflanzt?


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee ich habe sie so wie ich sie gekauft hatte in einen kleinen Korb gesetzt, mit der Teicherde die dran war.
    Steht im Bachlauf, wo sie ihre Nährstoffe aus der Strömung ziehen kann.
    So steht sie jetzt seit 3 Jahren schon.
     
    Aha - im Bachlauf .....
    Dort wirst du sicher auch kein Algenproblem haben,
    weil ja das Wasser ständig in Bewegung ist.

    Wir kämpfen seit der Neugestaltung des Teichs immer
    noch ein wenig mit den Algen.
    Und da wäre es nicht gut, zusätzlich noch neue Nährstoffe
    durch Erde (auch Teicherde) ins Wasser zu bringen.
    Deshalb auch meine Frage .....


    LG Katzenfee
     
    Teichlilie, so so ....und wie bekomme ich jetzt einen Teich auf den Balkon? :D

    Hab so was befürchtet..... :orr:
     
    Katzenfee wenn er jetzt neu wieder gestaltet wurde, wird es sich wohl erst wieder setzen müssen.
    Neu gestaltet heißt das jetzt von Grund auf gesäubert?
    Die Sonnenwärme fördert jetzt auch noch zusätzlich das Algenwachstum.
    Bei diesem Wetter habe ich auch Fadenalgen im Bachlauf, aber diese Algen sind dann schnell wieder entfernt.

    Stupsi ich würde ein Gärtchen empfehlen.
     
    Nur mal so, zur Info ;). Meine Teichpflanzen bekommen gar keine Erde.
    Sie werden nackig auf die Folie gesetzt, und ringsherum mit Steinen fest-
    geklemmt. Im Teich sind soviel Nährtoffe , daß die Wurzeln genug Nahrung
    haben :)
     
    Nicht nur gesäubert, Franz, sondern alles raus:
    das ganze Wurzelwirrwarr, Erde, Schlamm, Folie .......
    ..... und neu gemacht.

    Stimmt schon - wenn die Sonne scheint, entwickeln sich
    viel mehr Algen als an bedeckten Tagen.
    Ich gehe fast täglich raus fischen!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee da wirst du noch etwas Geduld haben, Pflanzen müssen in diesem Fall erst wieder anwachsen.
    Anne hinterher setze ich die Pflanzen auch in Schälchen mit Kies. Dafür lasse ich sie aber erst richtig Wurzeln bilden.

    Jetzt habe ich entdeckt, und weiß wie die Australische Red Star blüht. Nix Internet oder so, nee im eigenen Garten.

    So habe ich sie vom Balkon aus gesehen.
    P1010068.webp

    P1010069.webp P1010070 (2).webp

    Die letzte Blüte von der Teichlilie.
    P1010077.webp

    P1010059.webp P1010060.webp

    P1010066.webp

    Da war richtig Bewegung in den Blüten.
    P1010061.webp P1010062.webp

    P1010063.webp P1010064.webp

    P1010065.webp

    P1010067.webp

    P1010071.webp P1010072.webp

    Diese Knubbels habe ich an der männlichen Hanfpalme entdeckt.
    P1010073.webp P1010074.webp

    Der Hibiskus setzt auch fleißig Knospen an.
    P1010075.webp
     
    Jetzt habe ich entdeckt, und weiß wie die Australische Red Star blüht. Nix Internet oder so, nee im eigenen Garten.

    Diese Knubbels habe ich an der männlichen Hanfpalme entdeckt.

    War beim Betrachten Deiner Bilder gedanklich grad wieder im Ganz-Kurzurlaub in Mediterranien.:cool: Wunderbar!

    Ist die Hanfpalme eigentlich stachelig?:confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten