Unser exotischer Garten

Franz, ganz ganz lieben Dank, auf dieses Angebot würde ich wirklich sehr gerne zurückkommen, wenn ich darf. :pa:
 
  • nach der Blüte kommen die Zwiebeln wieder raus


    Franz, da hab ich mal 'ne Frage dazu: Praktizierst Du das bei den Tulpen (die ja richtige Schönheiten sind) grundsätzlich so? Ich habe festgestellt, dass meine nach paar Jahren nur noch Blätter produzieren. :confused:Ich lasse sie allerdings immer drin im Beet. Holst Du sie deshalb raus und gräbst sie im nächste Herbst erneut ein?

    Übrigens sind Deine Bilder wieder sehr schön anzusehen.:D
     
    Was für eine Blütenpracht, wunderschön! :)
    Du gibst dir aber auch sehr viel Mühe! Man merkt wie viel Liebe du in deinen Garten steckst.
    Ich sehe hier in der Umgebung einige schuften und ächzen aber die gehen da so ohne Herz ran und das sieht man nachher auch irgendwie.....bei den langsamen und geduldigen Gärtnern ist alles viel schöner :)
     
  • Orangina bei den neuen Zuchtformen sollte man die Zwiebeln rausholen, die Zwiebeln ziehen sich zusammen und verschwinden in der Tiefe, oder eben sie blühen schlechter.

    Joa den Brunnen habe ich auch wieder am laufen, gerade die Sträucher die blühen, oder wachsen, brauchen jetzt ja viel Wasser.
    Wühlmäuse haben wir hier auch, aber scheinbar schmecken denen die Zwiebeln nicht.

    Lauren du weißt doch, ein Mann ein Wort.

    Stupsi der Garten ist ja auch mein Hobby, stecke Kraft rein, hole mir meine Energie von ihm zurück.
    Suche auch nur Pflanzen aus die mir gefallen, da geht man mit den Pflanzen auch ganz anders um. Wenn davon eine mal eingeht ärgere ich mich darüber, weil ich mit ihrer Haltung wohl was falsch gemacht habe. Aber durch sowas kann man ja auch nur lernen.
    Heute wollte ich einfach nur durch eine Gärtnerei bummeln, nicht lachen.
    Habe auch nix gekauft, nicht grinsen, aber meine Hände waren beide voll.
    Schuld war dieser Cercis chinensis Avondale, der hatte meinen Kaufrausch angezettelt. Bei dem konnte ich einfach nicht nein sagen.
     
  • So jetzt kommen die Bilder. Heute entdeckt, die Palmen setzen wieder Blüten an, und die Baumpaeonie hat schon 2 Knospen.

    P1000484.webp P1000485.webp

    P1000486.webp P1000487.webp

    Habe die Schildchen von den neuen Pflanzen in die Erde gesteckt.
    P1000488.webp P1000489.webp

    P1000490.webp P1000491.webp

    P1000492.webp P1000493.webp

    Letztes Jahr hat sie nicht geblüht, dafür sind sie wohl dieses Jahr größer. Die Baumpaeonie mit Knospen.
    P1000494.webp P1000495.webp

    Lilienhähnchen sind auch wieder da. die männliche Hanfpalme.
    P1000497.webp P1000498.webp

    P1000499.webp P1000500.webp

    P1000501.webp P1000502.webp

    Die weibliche Palme.
    P1000503.webp P1000504.webp

    Die Camelia hat sogar ein paar rote Blüten zwischengeschoben.
    P1000505.webp P1000506.webp

    P1000507.webp
     
  • In der Sonne war es hier heute auch wie Sommer aber im Schatten schon merklich kühler, ich hoffe der Kälteeinbruch der kommen soll währt nur kurz.

    Hier blüht auch immer mehr, sieht so toll aus :)
     
    Ja Tina die sind alle ausgepflanzt. Die männliche Hanfpalme an der Hängematte steht dort schon seit ca. 8Jahren dort, die anderen gehen jetzt ins 4Jahr rein.
     
  • Sag mal Franz, pflanzt du die Passionsblumen im Freien ein?
    Überstehen die das?
    Oder ziehst du sie in Kübeln, damit du sie reinstellen kannst.
    Ich hatte mal eine im Topf, die ich immer innen überwinterte.
    Irgendwann hat sie im Frühjahr nicht mehr ausgetrieben.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee die Passionsblumen sind leider nicht winterhart, müssen daher im Kübel überwintern. Versuche zum Herbst Stecklinge zu machen.
     
    Ich dachte, es könnte vielleicht sein, daß sie es in eurer
    milden Gegend doch draußen schaffen.
    Die gefallen mir zwar sehr gut, aber leider will ich ja - wenn
    möglich - die Schlepperei abschaffen.
    Was hier ist, darf bleiben, aber neue "Schleppobjekte"
    möchte ich mir nicht mehr zulegen.


    LG Katzenfee
     
    Da geht es mir leider wie Katzenfee :pa: - ich liebe die Exoten auch so sehr, aber... man muss schon wirklich gute Überwinterungsmöglichkeiten & einen sehr gesunden Rücken haben, um sich hier welche halten zu können. :grins:
     
    Wenn ich die Kübel weit tragen müsste, hätte ich auch nicht so viele.

    Die Camelias, jetzt blühen alle vier.
    P1000552.webp P1000553.webp

    P1000554.webp P1000555.webp

    P1000556.webp P1000557.webp

    P1000569.webp

    Die Tulpen
    P1000558.webp P1000559.webp

    P1000561.webp P1000562.webp

    P1000563.webp P1000564.webp

    P1000565.webp P1000566.webp

    P1000570.webp P1000571.webp

    P1000572.webp P1000573.webp

    P1000574.webp P1000575.webp

    P1000576.webp

    Am Steingarten
    P1000581.webp P1000582.webp

    Schachbrettblumen
    P1000583.webp P1000585.webp

    Die Pfingstrosen
    P1000579.webp P1000580.webp
     
    Wunderschön wieder, Franz. Du scheinst aber wirklich in einer sehr klimabegünstigten Gegend zu wohnen. Sogar die Pfingstrosen haben schon dicke Knospen.:cool:Bei mir sind noch nicht mal die Tulpen auf, zeigen grad ein bisschen gelben Schimmer. Und meine kleine Magnolie scheint gar keine Blüte zu entwickeln. So, wie es aussieht kommen nur Blätter.:(
    Na gut, dann erfreu ich mich eben an Deinen Bildern, muss nur aufpassen, dass ich nicht neidisch werde...;)
     
    Ja Orongina Heute waren es mindestens 21°, eher mehr.
    Da konnte man schön in der Hängematte liegen, und die Seele baumeln lassen.
    Aber ein paar Fotos habe ich auch für euch.

    P1000598.webp P1000599.webp

    P1000601.webp P1000602.webp

    Die Tulpen, dafür das sie nur einmal im Jahr blühen, sind es schon kleine Kunstwerke. Einige sollen wie Tulpen aussehen, andere wie Rosen.
    P1000619.webp P1000623.webp

    P1000603.webp P1000624.webp

    P1000626.webp P1000627.webp

    P1000628.webp P1000629.webp

    P1000630.webp P1000631.webp

    P1000632.webp P1000633.webp

    P1000635.webp P1000636.webp

    P1000638.webp P1000640.webp

    P1000642.webp

    Einmal quer durch den Garten.
    P1000643.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten