Unser exotischer Garten

Oh je, da kullern bestimmt die Tränchen aber sie freuen sich bestimmt wenn sie dann bald eine eigene Igelfamilie gründen können :)

Ich würde ja einen behalten, bei deinem schönen großen Garten hätte er es doch soooo schön :)
 
  • Ich fürchte, wenn ich sie hätte, würde ich glatt alle behalten :grins:
    - allerdings hätten sie in unserem Schnecken-El Dorado auch reichlich zu futtern. :d

    Bei uns kommen dafür jedes Jahr immer ein bis zwei Igelchen zu Besuch... da freue ich mich auch immer sehr. :)
     
    Die Camelia schiebt jetzt eine Blüte hinter der nächsten.
    SAM_0850.jpg SAM_0851.jpg
    SAM_0866.jpg SAM_0867.jpg

    Edelweiß und die Harlekinweide treiben auch wieder aus.
    SAM_0861.jpg SAM_0860.jpg

    Die nicht winterharte Malve ist zwar schon am blühen, habe sie neu eingepflanzt und runtergeschnitten. Da hatte ich wieder Stecklinge, mal schauen ob sie angehen.
    SAM_0858.jpg SAM_0878.jpg

    Kaiserkrone am blühen, andere noch in Knospe.
    SAM_0854.jpg SAM_0852.jpg
    Heute gekauft, eine Begonie.
    SAM_0871.jpg

    Die Palme brauchte auch einen tieferen Topf, den Ableger von der Keulenlilie Red Star, habe ich vom Hauptstamm getrennt.
    SAM_0873.jpg SAM_0872.jpg

    Wünsche allen Gartenlesern ein erholsames WE.
     
  • Tolle Bilder, Franz! :pa:
    Alles richtige Schmuckstücke... vor allem die blühende Camelie! Einfach wunderschön! :eek::cool:
     
  • Danke Lauren, :D das ist die erste Camelia die blüht. Meine Mutter meinte Heute zu mir, das die Camelia explodiert, schiebt eine Blüte nach einander. :D Die anderen Camelias werden wohl auch anfangen zu blühen.
     
  • Toll, was bei dir schon alles blüht, Franz!
    Hier fängt´s jetzt erst langsam an: die ersten Hyazinthen und Narzissen .....
    Bei dir ist der Frühling ja schon voll in Arbeit!
    Hier schleicht er erst vorsichtig rum ...... :grins:



    LG Katzenfee
     
    Wölkchen hier sind meine Windows Color, die ich vor ein paar Jahren gemacht habe.
    SAM_0879.jpg SAM_0880.jpg
    SAM_0881.jpg SAM_0882.jpg
    SAM_0883.jpg

    Heute fing die Sternmagnolie an zu blühen. :D
    SAM_0884.jpg SAM_0891.jpg
    SAM_0892.jpg

    Wohl die letzten Blüten der Primeln.
    SAM_0886.jpg SAM_0887.jpg
    SAM_0888.jpg SAM_0889.jpg

    Camelia Gesamtansicht. Die Zwergdattelpalme, habe 3 Jahre gebraucht, damit sie wieder gescheite Wedel bekommt.
    SAM_0893.jpg SAM_0885.jpg
     
    Heute hatte ich den Teichfilter sauber gemacht, der den ganzen ( Winter ) durchgelaufen ist. War ganz schön verdreckt. Da lugt doch ein Frosch, oder Kröte an der Teichoberfläche. Hoffe man kann ihn erkennen.
    SAM_0894.jpg

    Die Fische schwimmen auch wieder munter herum.
    SAM_0895.jpg
     
  • Danke Pyromella. Da ging auch viel Zeit drauf.
    Die Fische denken immer, wenn ich an der Stelle stehe, wo ich fotografier habe, es gibt was zu fressen. Da geben sie immer Vollgas.
     
    Oh Franz, :grins: deine Windowmalerei ist echt schön und die Sternmagnolie ein Träumchen.
    Ich hatte auch mal eine. Die mußte den Pool weichen, genau wie mein geliebter Kirschbaum.:mad:
    Wundervoll :?
     
    Es wird immer bunter in den Gärten. Die Camelia ist bald ein roter Ball, die kleinen Mandelblüten öffnen sich, und der erste Marienkäfer im Garten entdeckt.
    SAM_0902.jpg

    SAM_0901.jpg SAM_0903.jpg

    SAM_0900.jpg
     
    Schöne Blüten, Franz!
    Hier dauert`s noch ein wenig .....
    ...... aber bald ist es hier auch soweit.



    LG Katzenfee
     
    Wunderschön Franz.
    Was haben wir alle auf solche Bilder gewartet.:eek:
    Deine Camelie ist ein wares Träumchen.:grins:
     
    Danke Katzenfee und Wölkchen.
    Irgendwann musste diese dunkle Zeit ja mal vorbei sein, wenn die Sonne jetzt noch durch kommt, fangen die Tulpen an.
    Wölkchen fast jede Tulpe hat eine Blüte bekommen. :D Bin schon gespannt, wie bunt es wird.
     
    Ach, herrlich! :cool:
    Bei uns blühen auch schon die ersten Sträucher... und sogar der Zwetschgenbaum und Pflaumenbaum stehen in voller Blüte. Beim Kirschbaum kann es sich nur noch um 2-3 Tage handeln... Wahnsinn wie schnell dann plötzlich alles geht! :pa:
     
    Ja Lauren jetzt geht alles schlag auf schlag, musste nur eine Blüte den Anfang machen. :grins: Meine Obststräucher sind noch nicht soweit, wird aber auch bald losgehen.
     
    Cannafreak du wohnst bestimmt im Weinbaugebiet, wo es noch wärmer ist, bei mir kommen erst die Blättchen dran.
    Die weiße Camelia wird auch bald die Knospen öffnen.

    SAM_0906.jpg SAM_0905.jpg

    Der weiße Flieder wird dieses Jahr wohl auch zum ersten mal blühen.:D

    SAM_0910.jpg SAM_0907.jpg
     
    Jetzt blüht es fast in jeder ecke.
    Die nächste Kaiserkrone. Die erste Tulpe, hat keinen Stiel, aber schon am blühen.

    SAM_0911.jpg SAM_0914.jpg

    Die doppelte Camelia öffnet auch langsam die Blüten.

    SAM_0916.jpg SAM_0917.jpg

    Die Weiße Camelia.

    SAM_0918.jpg

    Die rote Camelia mit einem Besucher.

    SAM_0919.jpg SAM_0920.jpg

    Die Sternmagnolie

    SAM_0921.jpg

    Unter der Palme, von unten nach oben mit Schachbrettblume.

    SAM_0922.jpg SAM_0924.jpg

    Unbekannte Palme, konnte mir der Gärtner auch nicht sagen, wo ich sie erstanden habe. Hibiskus treibt auch wieder aus.

    SAM_0925.jpg SAM_0926.jpg

    Ginster bildet auch schon Knospen.

    SAM_0927.jpg SAM_0928.jpg

    Das weiße Tränendeshertz. Der Kieferbonsai, der noch einer werden soll.

    SAM_0929.jpg SAM_0930.jpg

    Kappkörbchen haben den Winter gut überstanden, habe einen Ast abgeschnitten, und in den Boden reingesteckt, es klappt, wie man sieht.
    SAM_0931.jpg

    Schönes sonniges WE an alle Gartenlesern.
     
    Sehr schön schaut es bei dir aus! :cool:
    Ja, der Frühling kommt... :) (auch wenn das Wetter bei uns heute scheußlich war...)

    Deine kleine Kiefer sieht toll aus, oh, die gefällt mir richtig gut! :eek:
    Was ist das denn für eine Sorte...? Ich persönlich würde sie glatt genau so lassen, ich finde das kleine Bäumchen richtig perfekt, wie es gerade ist. :pa:

    EDIT - bei uns klappen die Johannisbeeren auch schon die Blütenstände aus... :)
     
    Hast du die Kapkörbchen im Freien?
    Die würden hier bei uns keinen Winter überstehen!
    Ich beneide dich um euer Klima!



    LG Katzenfee
     
    Lauren das ist eine Zwerg Gebirgskiefer, Lateinischen Namen kenne ich leider nicht. Hatte ihn auch gerade erst geschnitten.;)

    Katzenfee hatte das Kappkörbchen auch nur bei Frost ins GWH gestellt, bei Frostfrei wieder raus. Sonst hätten sie den Winter auch nicht überstanden.

    Lycell, das hat mich auch gewundert, vielleicht hat sie es so eilig, das sie ihren Stiel vergessen hat. Aber so schneidet sie auch keiner ab für die Vase. :grins:
     
    Super Schnitt, Franz, die ist dir wirklich toll gelungen! :pa: Sehr hübsch! :cool:


    Wir hatten auch mal so eine ähnliche Tulpensorte, die zuerst den Kopf und dann nur einen ganz kurzen Stengel hinterher schob... die sehen lustig aus! :)
    Die Vielfalt der Frühjahrsblüher ist immer wieder so faszinierend...
     
    Danke Lauren, hört man gerne, wenn es jemand gefällt. :D Hatte einen guten Lehrmeister, Schwiegervater. Hatte damals eine Kiefer selbst gezogen, und danach im Garten gesetzt. Wo sie einen Meter hoch war, sollte ich sie schneiden. Hatte sie terrassenförmig geschnitten, und oben eine Halbkugel geschnitten. Schwiegervater meinte, er hätte sie anders geschnitten, sähe aber gut aus.
    Hinterher haben wir die Kiefer auf 1,80m belassen.
    Irgendwann kam ein Gärtnermeister in den Garten. Meinte der Schwiegervater hinterher, stell dir vor, der Gärtner wollte unbedingt die Kiefer haben, und ein paar Tausend DM geben.
    Mich hatte es gefreut, aber verkauft haben wir sie nicht.
    So kam ich dazu, selbst Sträucher zu gestalten.
     
    Wow, das ist toll! :pa:
    Gibt es die Kiefer noch, bzw. ein Foto davon...? :)
     
    Lauren habe Heute erfahren, das es die Kiefer nicht mehr gibt.:( Wollte sonst ein Foto machen.
    Habe es endlich geschafft den Rasen zu mähen, wollte ihn eigentlich schon gestern schneiden, ist der Mäher verreckt. Also neuen geholt, und heute geschnitten.

    So viele Sorten an Wildbienen, fast an jeder Blüte eine andere Art von Wildbiene. Habe heute keine Fotos gemacht, einfach mal den Garten genossen, und beobachtet. Muss auch mal sein.
     
    Finde es auch schade das dort die geschnittene Kiefer weg ist.:mad:
    Dafür hast du jede Menge andere und wundervolle Pflanzen zu bieten, Franz.;)
    Unsere Palmen stehen seid einer Woche draußen.:grins:
     
    Das Freud mich Frau Spatz, das du öfters hier vorbei schaust, schaue auch gerne in andere Gärten rein. Die kleine Tulpe, mittlerweile sind es 3, erinnern mich an Vanilleeis mit Erdbeersoße. :grins:
    Danke Wölkchen, das ist der Vorteil, wenn man was eigenes hat.
    SAM_0937.jpg SAM_0938.jpg
    Diese Lilie hatte ich schon vermisst, weiß nicht
    mehr wie sie aussieht, gefiel mir bei meiner Schwester, letzten Herbst bekam ich einen Ableger.
    SAM_0939.jpg SAM_0940.jpg

    SAM_0941.jpg SAM_0942.jpg

    SAM_0944.jpg SAM_0945.jpg

    SAM_0946.jpg SAM_0947.jpg

    SAM_0948.jpg SAM_0949.jpg

    SAM_0950.jpg SAM_0951.jpg

    SAM_0952.jpg SAM_0953.jpg

    SAM_0954.jpg SAM_0955.jpg

    SAM_0956.jpg SAM_0957.jpg

    SAM_0958.jpg SAM_0959.jpg

    SAM_0960.jpg
     
    Das mit der Kiefer ist wirklich sehr schade, Franz... :(
    Wie lieb dass du sie für mich fotografieren wolltest!


    Aber ich schließe mich Wolke an - herrlich sieht es in deinem Gartenreich aus, wunderschön wie alles austreibt, blüht und gedeiht! :pa:
     
    15.02.2016 18:03 #769

    AW: Unser exotischer Garten

    quote: Hallo Pete.
    Bei mir treibt die Feige noch nicht, hat zwar Blattknospen, wartet wohl auf Sonne. Wie die Gartenyucca hat schon Blüten angesetzt, bei mir ist noch nicht einmal ein Stiel im Ansatz zu sehen. Ist bei Dir doch wohl wärmer. Hier krauchen wir an der 2° Marke. unquote.


    Franz,
    die Blüte der Gartenyucca hat endgültig 'den Löffel abgegeben', sprich hat die Kälte von damals, nicht überlebt. Muss die tote Blüte wohl heraussägen, damit sie nachtreiben kann.
    Unterm Busch, stehen massig Jungtrieben :).

    Die beiden Feigen gehen jetzt bei der Wärme raketenartig ab, muss sie noch schnell stützen, bevor es zu spät ist u. der Saftstrom zu arg treibt.
    Pete.
     
    Pete das tut mir leid mit der Yucca Blüte. Man sollte sie so tief wie möglich rausschneiden, vielleicht schiebt sie noch eine nach.
    Ableger ziehe ich nach Möglichkeit raus, nehmen sonst zu viel Platz weck.
    Weiß auch nicht warum die Feige nicht weiter will, oder worauf sie wartet.
    Sonne hatten wir ja heute satt, warm war es auch.
     
    Franz, eine Frage... ab wann kann man eine junge (selbst gezogene, ca. 8 Jahre alte) Washingtonia Filifera rausstellen...?
    Ich bin mir (bei meinem ganzen Gartenchaos) nicht einmal mehr sicher, ob ich sie letztes Jahr überhaupt draußen hatte :d - aber dieses Jahr möchte ich sie auf jeden Fall (wieder) raus stellen.
    Bei uns gehen die Temperaturen nachts schon noch auf 5-8°C runter... könnte eventuell noch zu kalt für eine Washi sein...? :confused:
     
    Die Washingtonia sollte bis -7° aushalten. Habe meine kleine auch schon lange wieder draußen stehen. Würde sie nicht sofort in die pralle Sonne stellen, sondern erst im Halbschatten, zum eingewöhnen.
    Warte auf meine große noch, hatte sie letzten Frühjahr eingepflanzt. Wedel sind alle kaputt, aber unten am Stiel ist noch Leben drin. Müsste es demnach überlebt haben.
    Lauren zeig sie doch mal.
     
    Ui, super, vielen Dank für die Information :pa:
    - Dann werde ich morgen bei Tageslicht ein Foto von meiner Kleinen machen und dir zeigen. :)

    Sie ist leider noch nicht so groß wie sie sein könnte, da ich ihr - aus Platzmangel - keinen so großen Topf spendiert habe...

    Ihre große Schwester (die leider nicht mehr existiert:() hatte ich (auch selbst gezogen) in einem riesigen Kübel... die war auch schon fast 1,80m groß.
    Nicht der Stamm natürlich :d aber bis zu den Blattspitzen.
    Der Stamm war aber auch schon beachtlich...
    Schade, dass ich dieses Exemplar etwas kleiner halten musste.
    Aber bei mangelndem Platzangebot müssen sich halt alle Bewohner einer Wohnung etwas einschränken. :grins:



    Noch eine Frage an den Fachmann :pa:
    Gibt es ein gutes Mittel gegen rote Spinnmilben auf Palmen? Oder irgendeinen Trick? (Im Freiland wurde es zwar vor zwei Jahren, meine ich, etwas besser, aber wirklich ganz verschwunden sind sie leider nicht...)
     
    Meine war auch zu groß zum transportieren geworden.
    Milben hatte ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Tritt eigentlich nur bei zu trockener Luft auf. Palme öfter die Wedel einsprühen.
    Altes Hausrezept gegen Spinnmilben.
    1 L Wasser
    15 ml flüssige Kaliseife ( kein Spülmittel )
    15 ml Spiritus

    nach 4 bis 5 Tagen noch mal nach sprühen. Müsste eigentlich eine Besserung zu sehen sein. So lange wiederholen, bis keine Milben zu sehen sind.
    Auf den Boden der Palme würde ich eine Plastiktüte legen.

    Wenn die Palme nicht allzu stark befallen ist, mit einem harten Wasserstrahl abspritzen. Den Boden auch mit einer Plastiktüte schützen, damit er nicht zu nass wird.

    Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
     
    Franz,
    wieso ist Deine Kamelie schon so toll ?
    Meine hat erst Miniknospen :(
    Tulpen haben mir meine Wühlmäuse mal grade 2 Stück übriggelassen . :mad:
     
    Anne meine weiße blüht auch noch nicht, steht zwar in den Startlöchern, wird wohl noch 1 bis 2 Tage dauern.
    Hattest sie meine ich erst letztes Jahr eingepflanzt, meine stehen auch schon einige Jahre. Dann war es auch länger kälter bei Euch.
    Aber freu Dich doch, wenn unsere verblüht sind, fängt sie bei Dir erst an.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    wilde Gärtnerin Unser Wunderbaum Laubgehölze 4
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Marcel Unser neuer Moderator Support 66
    Rosabelverde Wo ist unser "Ich vermisse das Mitglied"-Thread? Spaß & Spiele 26
    O Was hat unser Apfelbaum? Obstgehölze 2
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    Gartenfreundin159 Ist unser Apfelbäumchen krank? Obstgehölze 5
    K Unser armer Ficus benjamina geht langsam ein... Gartenpflanzen 18
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    Gerbrunnerin Pflanzen, auch für unser Klima? Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Kompatible Lampen für unser Gartenholzhäuschen? Small-Talk 2
    M Unser Hang stirbt - was kann man tun? Stauden & Gehölze 1
    L Unser Pflaumenbaum sendet ein SOS!!! Gartenpflege 5
    Meriban Gartengestaltung für unser neues Haus - Obsthecke? Gartengestaltung 2
    LaraFee Hausbau im Zeitraffer - Unser Traumhaus entsteht Hausbau 3
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    ilona22 Unser kleiner Garten Mein Garten 74
    Supernovae Unser Handtuchgarten Mein Garten 5354
    B Unser teichwasser ist gelb/grün - warum?? Teich & Wasser 1
    K Hilfe, unser Rasen schwächelt! Rasen 2
    M Unser Paradies Obst und Gemüsegarten 3
    S Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun? Gartenpflege 10

    Similar threads

    Oben Unten