Unser exotischer Garten

Die Rosen geben dieses Jahr wirklich alles.
 

Anhänge

  • P8130011.webp
    P8130011.webp
    163,1 KB · Aufrufe: 56
  • P8130012.webp
    P8130012.webp
    252,4 KB · Aufrufe: 61
  • P8130013.webp
    P8130013.webp
    330,1 KB · Aufrufe: 51
  • P8130014.webp
    P8130014.webp
    384,5 KB · Aufrufe: 58
  • P8130015.webp
    P8130015.webp
    280,3 KB · Aufrufe: 56
  • P8130016.webp
    P8130016.webp
    243,4 KB · Aufrufe: 54
  • P8130017.webp
    P8130017.webp
    177,9 KB · Aufrufe: 53
  • P8130018.webp
    P8130018.webp
    154,7 KB · Aufrufe: 58
  • Moin Franz,

    der Zimmerhibiskus wollte Dich vielleicht auch mal überraschen.;)
    Es könnte an Schwankungen irgendwelcher Spurenelemente oder Mineralien liegen.

    Gruß Conya
     
    Hallo Franzel ;)
    Deine Passiflora auf dem Bildern ist die Amethyst. Da hast du eine sehr blühfreudige Pflanze die unentlich rankt. An die Passiflora caerolea kommt sie aber nicht ran. Die hast du ja auch im Garten. Wie groß ist denn deinen P. Amethyst? Hast du ein Bildchen im ganzen von ihr? Du weißt alles was mit Passionsblumen zu tun hat macht mich heiß.:D
     
  • Hallo Conya! Ja das ist wahrscheinlich die Ursache, oder das ich aus 1 Pflanz, 2 rausgemacht habe.


    Hallo Wolke! Die Passiflora Amethyst habe ich letztes Jahr erst ausgepflanzt steht an der Pergola. Dieses Jahr habe ich einen Ableger am Pavillon gepflanzt, wie es aussieht kommt eine Blüte daran. Mache Morgen Fotos von.
    Heute war wieder ein Schmetterling im Garten, er wollte einfach nicht seine schönen Seiten zeigen, und jede menge Raupen auf der Bienenwiese. Welche Art muß ich noch googeln.
     

    Anhänge

    • P8140019.webp
      P8140019.webp
      171,5 KB · Aufrufe: 60
    • P8140020.webp
      P8140020.webp
      169,4 KB · Aufrufe: 57
    • P8140021.webp
      P8140021.webp
      169,2 KB · Aufrufe: 89
    • P8140022.webp
      P8140022.webp
      110,7 KB · Aufrufe: 54
    • P8140023.webp
      P8140023.webp
      201,3 KB · Aufrufe: 56
    • P8140024.webp
      P8140024.webp
      325,1 KB · Aufrufe: 59
    • P8140025.webp
      P8140025.webp
      198,6 KB · Aufrufe: 56
    • P8140026.webp
      P8140026.webp
      154,9 KB · Aufrufe: 59
    • P8140027.webp
      P8140027.webp
      155,9 KB · Aufrufe: 58
    • P8140028.webp
      P8140028.webp
      249,1 KB · Aufrufe: 57
    • P8140029.webp
      P8140029.webp
      246,6 KB · Aufrufe: 60
    • P8140030.webp
      P8140030.webp
      521,1 KB · Aufrufe: 54
    • P8140031.webp
      P8140031.webp
      366,5 KB · Aufrufe: 49
    • P8140032.webp
      P8140032.webp
      226,4 KB · Aufrufe: 57
    • P8140033.webp
      P8140033.webp
      146,8 KB · Aufrufe: 58
    • P8140034.webp
      P8140034.webp
      268,8 KB · Aufrufe: 63
    • P8140035.webp
      P8140035.webp
      239,4 KB · Aufrufe: 60
    • P8140036.webp
      P8140036.webp
      338,2 KB · Aufrufe: 58
    • P8140037.webp
      P8140037.webp
      338,7 KB · Aufrufe: 56
    • P8140038.webp
      P8140038.webp
      274,5 KB · Aufrufe: 59
    • P8140039.webp
      P8140039.webp
      270 KB · Aufrufe: 83
    • P8140040.webp
      P8140040.webp
      301,9 KB · Aufrufe: 54
    • P8140041.webp
      P8140041.webp
      288,9 KB · Aufrufe: 52
    • P8140042.webp
      P8140042.webp
      123,9 KB · Aufrufe: 57
    • P8140043.webp
      P8140043.webp
      319,4 KB · Aufrufe: 58
    • P8140044.webp
      P8140044.webp
      217,4 KB · Aufrufe: 56
  • Wieder wundervolle Blütenbilder Franz.:pa:

    Diese Raupen sehen aus wie Goldafter. Ich glaube mit denen ist nicht zu spaßen, die fressen alles nieder.:rolleyes:
     
  • Hier die versprochenen Bilder. Jetzt fängt der kleine Orangenbaum an Knospen zu schmeißen.
    Darf einfach nicht in die Blumenabteilung der Baumärkte gehen. Habe 2 Sonnenhut Cheyenne Spirit, und 1 Montbretie Crocosmia Crocosmilflora Hybride.
     

    Anhänge

    • P8150045.webp
      P8150045.webp
      374,5 KB · Aufrufe: 58
    • P8150046.webp
      P8150046.webp
      379,3 KB · Aufrufe: 55
    • P8150047.webp
      P8150047.webp
      361,8 KB · Aufrufe: 58
    • P8150048.webp
      P8150048.webp
      258 KB · Aufrufe: 56
    • P8150049.webp
      P8150049.webp
      239,9 KB · Aufrufe: 58
    • P8150050.webp
      P8150050.webp
      251,6 KB · Aufrufe: 90
    • P8150051.webp
      P8150051.webp
      395,4 KB · Aufrufe: 95
    • P8150052.webp
      P8150052.webp
      306,4 KB · Aufrufe: 62
    • P8150053.webp
      P8150053.webp
      314,6 KB · Aufrufe: 64
    • P8150054.webp
      P8150054.webp
      268,4 KB · Aufrufe: 59
    • P8150056.webp
      P8150056.webp
      300,6 KB · Aufrufe: 55
    • P8150057.webp
      P8150057.webp
      261,8 KB · Aufrufe: 55
    • P8150058.webp
      P8150058.webp
      189,3 KB · Aufrufe: 53
    • P8150060.webp
      P8150060.webp
      246 KB · Aufrufe: 62
    • P8150061.webp
      P8150061.webp
      250,9 KB · Aufrufe: 55
    • P8150062.webp
      P8150062.webp
      179,4 KB · Aufrufe: 52
    • P8150063.webp
      P8150063.webp
      180,1 KB · Aufrufe: 57
    • P8150065.webp
      P8150065.webp
      149 KB · Aufrufe: 54
    • P8150066.webp
      P8150066.webp
      350,1 KB · Aufrufe: 50
    • P8150067.webp
      P8150067.webp
      355,7 KB · Aufrufe: 58
    Das sind meine 2 Orchideen, die nur vom Brunnenwasser leben.
     

    Anhänge

    • P8160074.webp
      P8160074.webp
      208,2 KB · Aufrufe: 63
    • P8160075.webp
      P8160075.webp
      214,6 KB · Aufrufe: 54
    Heute ist nur Dauerregen. Der Zitronenpflanze scheint es zu gefallen.
     

    Anhänge

    • P8160076.webp
      P8160076.webp
      385,4 KB · Aufrufe: 57
    • P8160077.webp
      P8160077.webp
      287 KB · Aufrufe: 56
    • P8160078.webp
      P8160078.webp
      380,7 KB · Aufrufe: 58
    • P8160079.webp
      P8160079.webp
      395,6 KB · Aufrufe: 57
    • P8160080.webp
      P8160080.webp
      400,1 KB · Aufrufe: 57
    • P8160081.webp
      P8160081.webp
      404,1 KB · Aufrufe: 55
    • P8160082.webp
      P8160082.webp
      362,7 KB · Aufrufe: 57
    • P8160083.webp
      P8160083.webp
      203,6 KB · Aufrufe: 57
    • P8160084.webp
      P8160084.webp
      199,9 KB · Aufrufe: 57
    • P8160086.webp
      P8160086.webp
      324,2 KB · Aufrufe: 54
    • P8160087.webp
      P8160087.webp
      269,2 KB · Aufrufe: 56
  • Franz das ist nun aber ein wirklich schöner Anblick mit den verschiedenen Töpfen mit ihren Pflanzen.
    Deine Zitrone hat aber reichlich und sehr große Blüten. Glückwunsch!:cool:
     
  • Danke Joa! Dieses Jahr sind die Pflanzen größer geworden als die Töpfe sind.
    Die Blüten der Zitrone sind die nicht immer so groß? Dafür braucht sie auch gut 1Jahr für die Reife. Soll auch gut schmecken, die Kleine von meiner Schwester ist ganz verrückt dahinter, ißt sie wie andere Äpfel eßen. deshalb habe ich noch keine probieren können, obwohl so viele daran waren.
     
    Ja, so brauch ich meine 3 neuen Pflanze nicht gissen. Jetzt hatten wir eigentlich genug regen hier, könnte jetzt weiterziehen, wo noch regen gebraucht wird.
     
    Danke Joa! Dieses Jahr sind die Pflanzen größer geworden als die Töpfe sind.
    Die Blüten der Zitrone sind die nicht immer so groß? Dafür braucht sie auch gut 1Jahr für die Reife. Soll auch gut schmecken, die Kleine von meiner Schwester ist ganz verrückt dahinter, ißt sie wie andere Äpfel eßen. deshalb habe ich noch keine probieren können, obwohl so viele daran waren.

    Nicht immer sind die Blüten so groß. Zeigt an, dass das Bäumchen viel Kraft hat.
    Mein kränkelnder hatte dieses Jahr nur wenig so große Blüten.
    Auch meine Zitronen sind nicht so furchtbar sauer, sondern schön fruchtig und natürlich auch kernfrei.
    Ich verwende alles incl. der Schale. Wirst sicher deine Freude haben.
     
    Joa weiß ja nicht womit Du düngst, ich bestelle meinen aus NL. Den bekommt man nicht auf dem Markt, er beliefert nur die großen Gewächshäuser. Ist für alle Pflanzen zu gebrauchen, hinterläßt auch keine Ränder an Blumentöpfe, da alles vollständig verwertet wird.
    Wenn Du möchtest, kann ich per PN die Adresse schicken.
     
    moin Franz,
    musste jetzt doch auch mal bei Dir reinschauen und siehe da....
    noch jemand der Zitronen- und Orangenbaum sowie Cheyenne Spirit hat!
    Da kann ich mich ja hinsichtlich der Zitrusgewächse mal getrost an Dich
    wenden, ja?
    Unser Orangenbäumchen hat gerade seine Blüte gehabt.... leider riecht
    es dann immer sehr, sehr streng. Zu Weihnachten hat es dann dafür aber
    kleine Orangen am Baum :-) auch nicht schlecht!
    Bei Dir auch?
     
    Franz, sehr schöne Eindrücke hast Du da abgelichtet.

    Die Kübelparade am Weg gefällt mir.
    Zwischen den Kübeln kommst Du bestimmt schlecht mit dem Rasenmäher hin, oder? Gehst Du da mit dem Handmäher bei oder gar mit der Schere?
     
    Hallo Eva und Frau Spatz!
    Schön, das Ihr mal vorbeischaut.
    Nun zu euren Fragen. Das Mandarinenbäumchen hat getragen, wo wir es kauften. Die Früchte kann man mit Schale essen, nur diese noch nicht, da sie mit Gift gespritzt wurden. Jetzt blüht es nach 3 Jahren das erste mal. Die Pflanzen werden wohl so mit Dünger gefüttert, damit sie schnell im Handel kommen. Habe sie immer im GWH überwintert, Mindes Temperatur + 5°C. Werde es jetzt wenn Früchte kommen, im kühlen Zimmer überwintern.
    Die Kübel werden einfach hochgeschoben, mit dem Rasenmäher vorbei, und wieder zurück. Nur wo ich nicht hin komme, kommt die Akkuschere zum Einsatz.
     
  • Zurück
    Oben Unten