Unser exotischer Garten

Auf den Röntgenbildern schaut es gut aus,
es würde wohl noch dauern, bis ich schmerzfrei bin,
braucht halt seine Zeit, bis es richtig verheilt ist. ;)
 
  • Franz, das lese ich mit Erleichterung! Hauptsache es sieht gut aus und die Prognose ist positiv, dann bringt man diese schwierige Phase auch noch rum. Meine Daumen sind und bleiben gedrückt für weitere Genesungsfortschritte. :pa:
     
  • Schöne Grüße aus dem Dschungel!
    Lauren das Wasser können wir auch beeinflussen, ob positiv oder negativ.
    Deswegen gehe ich immer gutgelaunt zum Blumen Giesen.
    Das ist mein Geheimnis Lauren.

    Wasser hat sogar ein Langzeitgedächtnis. Hatte darüber einen schönen Filmbericht gesehen, stelle den Link mal ein.
    https://www.youtube.com/watch?v=Q_Osih3pGqk

    Da ihr ja alle gerne etwas blühendes sehen wollt, habe ich im Garten zusammengesucht, was noch blüht.

    P1020100Dahlie.webp P1020102Dahlie.webp

    P1020103Lupinie.webp P1020104Herbstfärbung am Judasstrauch.webp

    P1020105Malve.webp P1020106Dahlie.webp

    P1020107Herbst.webp P1020108Herbst.webp

    P1020109Rose.webp P1020110Rose.webp

    P1020111malve.webp P1020112Enzian.webp

    P1020113geranie.webp P1020114geranie.webp

    P1020115gewürztagetes.webp

    P1020116keulenlilie.webp P1020117keulenlilie.webp

    P1020118Prinz Albrecht Apfel.webp

    Wünsche Euch allen einen schönen Abend.
    PS Schönen Dank fürs weiterhin Daumendrücken.
     
    Ich drücke dir auch weiter die Daumen das alles gut verheilt.
    Ja manchmal braucht es einige Zeit bis alles verheilt ist aber unsere Körper sind kleine Wunderwerke und bekommen das hin :pa:

    Mein doppelter Sehnen Durchriss hat mir 2 Jahre Schmerzen abverlangt obwohl alles wieder zusammen gewachsen war nach 6 Monaten aber dann ging es schlagartig besser, ist leider manchmal langwierig, halte durch! :)

    Vielleicht findest du ein Kräuterchen das dir beim heilen hilft...?
     
  • Das mit dem Wasser ist interessant, das werde ich mir mal ansehen danke!!!

    Meine Geranien haben schon arg gelitten in den letzten kalten Nächten, deine sind ja noch super schön, toll!

    Ich hab aber schon Ableger von den zwei wichtigsten gemacht :grins:
     
    Stupsi schön von dir zu lesen, wenn für Krankheiten oder Schmerzen Kräuter gibt, wehre eine tolle Sache.
    Wenn Ableger von Geranie fehlen sollte, melde dich ruhig.
     
    Franz, es freut mich sehr, dass gesundheitlich soweit alles OK ist und damit die Schmerzen alsbald verschwinden, sind auch meine Daumen gedrückt.:pa:
    Schön zu lesen, dass Du die Gießrunde in Deinem Paradies fröhlich angehst. Ich kann total nachvollziehen, welche Freude Dir die vielen bunten Blüher bereiten. Echt erstaunlich, auch Deine Geranien. :cool:Meine sind bereits in den Keller gezogen:(
    Bleiben die schönen Keulenlilien im Winter eigentlich draußen oder hast Du ein Winterquartier für sie? Und die Palmen? Bekommen die eigentlich einen Winterschutz? Das stell ich mir nicht so einfach vor, mit den Wedeln...:confused:
     
    Franz, es freut mich sehr, dass gesundheitlich soweit alles OK ist und damit die Schmerzen alsbald verschwinden, sind auch meine Daumen gedrückt.:pa:
    Schön zu lesen, dass Du die Gießrunde in Deinem Paradies fröhlich angehst. Ich kann total nachvollziehen, welche Freude Dir die vielen bunten Blüher bereiten. Echt erstaunlich, auch Deine Geranien. :cool:Meine sind bereits in den Keller gezogen:(
    Bleiben die schönen Keulenlilien im Winter eigentlich draußen oder hast Du ein Winterquartier für sie? Und die Palmen? Bekommen die eigentlich einen Winterschutz? Das stell ich mir nicht so einfach vor, mit den Wedeln...:confused:

    Heute war ich ja bei dem Neurochirurgen, er sagte das es normal ist,
    also alles im grünen Bereich.
    Geranien, Fuchsien, Keulenlilien, nicht winterharte Palmen und Zitronengewächse wandern alle ins GWH, werden da durch einen Frostwächter geschützt.
    Die Hanfpalmen werden erst bei Dauerfrost die Wedel zusammengebunden.
    Das zusammenbinden geht am besten zu 2. nur ab jetzt wird auch eine Leiter im
    Einsatz sein, sind dieses Jahr gut in die Höhe geschossen.
    Nur unter -15° und kalten Ostwind bekommen sie ein Flies übergeworfen.
     
  • Bei Zitronengewächse fällt mir ein: Ich habe ja seit diesem Jahr vier Zitronenpflänzchen, die entsprechend jetzt das erste Jahr überwintert werden. Den perfekten Platz habe ich nicht (allerdings weiß ich, dass es bei anderen Leuten auch schon über Jahre hinweg problemlos anders ging), aber ich überlege nun, ob ich sie aufteilen soll und welche ins kalte (allerdings nachts phasenweise auch sehr kaltes) Schlafzimmer, welche ins warme Wohnzimmer und eins ins mittelwarme, aber etwas dunklere Arbeitszimmer stellen soll, so quasi zu Vergleichszwecken. Und falls ein Raum so gar nicht taugt und die Pflanze dort eingeht, hätte ich noch die anderen Pflanzen übrig. Hast du als ja scheinbar nicht ganz unerfahrener Zitrusfurchtkenner eine Empfehlung für mich?

    Ich freue mich übrigens sehr zu hören, dass es dir - wenn auch noch mit Schmerzen - besser geht!
     
  • Oh hatte gar nicht mitbekommen Knofinchen, das du jetzt auch Zitruspflanzen hast.
    Also im beheizten hellen Räumen, trockene Heizungsluft, da muss man immer auf Schildläuse achten, dabei immer gut lüften, Pflanzen öfters einsprühen. Zitruspflanzen wachsen weiter, und müssen weiterhin gegossen werden.

    Kühle Überwinterung, Schlafzimmer. Frost dürfte da ja nicht hinkommen, ganz wenig gießen, nur nicht austrocknen lassen. Nur wenn dort die Sonne rein fällt, darf der Raum sich nicht zu stark aufheizen. Sonst will der Obere Bereich treiben, aber die Wurzeln sind zu kalt. Da kann es zum Blattverlust kommen.

    Was ist jetzt mittelwarm +10 bis +15° ?
    Das wehre optimal, auch wenn es nicht der hellste Raum ist.

    Persönlich würde ich sie im Schlafzimmer überwintern, aber ich kenne ja nicht die Lage bei euch.
     
    Vielen Dank für die Hinweise, Franz, da kann ich was mit anfangen!

    Die vier stehen aktuell in einem Balkonkasten. Ich habe sie dieses Jahr aus Samen gezogen und sie wuchsen m. E. auch sehr gut, aber es handelt sich nicht um kleine, veredelte Bäumchen, was du jetzt evtl dachtest. Ich weiß halt noch nicht, wie sie den Winter überstehen werden und würde da gerne erst mal verschiedene Erfahrungen sammeln. Außerdem müssen sie eh aus dem Kasten raus bzw. brauchen sie teilweise frische Erde, denn das viele Wasser von oben in den letzten Monaten sorgte für eine Moosschicht auf der Erde. :- /

    Im Arbeitszimmer wird es eher 15 bis 20 Grad haben, je nachdem, ob sich jemand drin aufhält oder nicht. Im Schlafzimmer ist schon Platz, noch sind sie ja so klein, aber selbst größer könnte ich sie stellen. Da wäre ich dann nur nicht so sicher, was der Herr der Wohnung dazu sagen würde; er leidet eh schon, weil sich das Grün überall immer mehr ausbreitet. ;- )
     
    Stupsi schön von dir zu lesen, wenn für Krankheiten oder Schmerzen Kräuter gibt, wehre eine tolle Sache.
    Wenn Ableger von Geranie fehlen sollte, melde dich ruhig.

    Mach ich danke aber ich möchte nicht mehr so viele Geranien, die färben so nach Regen ab und ich finde so richtig schön werde die erst wenn die älter sind und in großen Kübeln stehen, dafür habe ich leider keinen Platz.

    Weidenrinde ist ein natürliches Schmerzmittel, kannst du ja mal nachlesen....und Knofi ist immer gut für alle Durchblutungssachen :grins:
     
    Moin Moin im Dschungel,

    so isses, es blüht wirklich noch eine Menge, warum auch nicht,
    im Laufe der Zeit hat sich nichts verändert.8)

    Fanz, das ist genial, du kannst dich immernoch an der langen Blütezeit erfreuen,
    ich freue mich auch immer, wenn ich es in meinem Garten leuchten sehe.
    Einige Dahlien blühen noch, ein paar Knollen habe ich schon in einer Holzsteige
    gefüllt mit Sand an den Überwinterungsort geschleppt.

    Das ist doch super, das nach der O.P. gute Erfolge erzielt worden sind,
    es ist wie der Doc sagt, alles braucht seine Zeit, mit Gewalt
    iss kein Bulle zu melken. Weiter so, schone dich, bald ist alles in bester Ordnung.
    Weiterhin gute Besserung und viel Spaß im Dschungel wünsche ich dir.8)

    Einen schönen sonnigen Sonntag wünsche ich allen Dschungelbesuchern,
    Cheffe geht natürlich nicht leer aus.
     
    Schöne Grüße aus dem Dschungel!
    Langsam wird es hier auch herbstlich.
    Die Wildgänse fangen an sich zu einem großen Schwarm zu sammeln.
    Pilze wachsen im Garten, und blühen tut auch noch alles.
    Sogar ein Ballon flog noch zum Abend über dem Garten.
    P1020121ballon.webp

    Hier die Pilze.
    P1020122pilze.webp P1020123pilze.webp

    P1020124pilze.webp

    Die Malve.
    P1020126malve.webp

    Schöner Sonnenuntergang.
    P1020119sonnenuntergang.webp P1020120sonnenuntergang.webp

    Wünsche euch allen einen geruhsamen Feierabend.
     
    Schöne Fotos! Die Wildgänschen sehen bei euch etwas anders aus als bei uns, oder? Falls du die mal vor die Linse bekommst, so wäre ich neugierig, was so die deutsche Konkurrenz macht :D
     
    Danke schön!
    Die Wildgänse sind hier mehr grau, nicht so farbeträchtig wie eure Kanadagänse.
    Wenn ich welche sehe mache ich Fotos von ihnen.
     
    Oh - sogar Malven blühen bei dir noch!

    Wachsen diese Pilze bei dir im Garten?
    Weißt du, was es für welche sind?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten