Unkrautvernichter - wie wirkt er?

Registriert
05. Apr. 2010
Beiträge
102
Ort
Brandenburg/Berlin
Hallo!

Habe mal eine Frage zum Thema Unkrautvernichter. Unser Rasen sieht nicht schön aus, mehr Unkraut als Rasen und jetzt noch braune Flecken wegen zu wenig Wasser. Habe jetzt von Rasendünger mit Unkrautvernicht gehört. Woher erkennt den der, was Unkraut ist und was nicht? Wir haben sehr viel Rasenfläche und ich hätte schon mal gern, das der auch wie Rasen aussieht. Leider haben die Vorbesitzer unseres Haus nie was am Rasen gemacht.
LG
 
  • AW: Unkrautvernichter

    Hi, also wie der Unkrautvernichter was erkennt weiß ich auch nicht. Aber wir haben welchen gekauft gegen Moos, und dann noch welchen gegen Löwenzahn und das hat sehr gut gewirkt. Wir haben gemäht dann den Dünger mit dem verichter (gibs fertig zu kaufen) ausgebracht und sofort den Rasen gewässert. Moss ist weg und Löwenzahn ist auch noch kaum welcher da.

    LG Orchidee
     
  • AW: Unkrautvernichter

    Hach,
    ich hab ja für den klassischen englischen Rasen keine Hirnwindung übrig.
    Ist ja sowas von öde.
    Naja, aber wenn du das schön findest, dann hast du nie Langeweile.
    Niemals mehr.
    Denn alle Vernichtungsmittel wirken direkt.
    Und dann kommt der neue Samen angeflogen.
    Und dann wächst es wieder, das Unheil.
    Und dann ärgerst du dich wieder, und dann spritzt du wieder, und dann kriechst du wieder,
    auf allen Vieren dem Unheil hinterher...
    Blöd ne?:grins:

    Viel Spaß
    Anett
     
    AW: Unkrautvernichter

    Das kommt halt darauf an, wie perfektionistisch man veranlagt ist :)

    Ich persönlich würde zu einer Kombination aus normalem Dünger und flüssigem Unkrautvernichter raten. Die 2-in-1 Produkte sind völlig überteuert. Eine 1L Flasche Banvel M kostet ca. 20 EUR und reicht je nach Grundstücksgröße eine kleine Ewigkeit, da lediglich 1 ml je Quadratmeter benötigt wird.

    Für meine rund 650m² Rasenfläche habe ich vor 3 Jahren eine solche Flasche angeschafft und habe noch immer rund 1/3 übrig.
     
  • AW: Unkrautvernichter

    Hach,
    ich hab ja für den klassischen englischen Rasen keine Hirnwindung übrig.
    Ist ja sowas von öde.
    Naja, aber wenn du das schön findest, dann hast du nie Langeweile.
    Niemals mehr.
    Denn alle Vernichtungsmittel wirken direkt.
    Und dann kommt der neue Samen angeflogen.
    Und dann wächst es wieder, das Unheil.
    Und dann ärgerst du dich wieder, und dann spritzt du wieder, und dann kriechst du wieder,
    auf allen Vieren dem Unheil hinterher...
    Blöd ne?:grins:
    Viel Spaß
    Anett

    Was soll das Rumgestänkere ?
    bad_10.gif


    Diese Forum ist Leute gedacht, die dichten unkrautfreien Rasen mögen.

    Wenn Dich das stört, dann mögest Du diesem Bereich doch ganz einfach fern bleiben.

    Im übrigen existiert das von Dir so schön hämisch beschriebene Szenario bei einem dichtwachsenden Rasen überhaupt nicht, denn dort haben Samen anderer Pflanzen überhaupt keine Chance.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Unkrautvernichter

    Stänkern kann man auch philosophieren nennen.....:-P:-P:-P



    Edit: besonders lustig finde ich ab 17:30 der Bericht über den Station-Rasen. :grins::grins:

    Aber eigentlich wollt ich gar net stänkern, sondern die Behauptung "es kann nicht sein, was nicht sein darf" einfach mal ad acta legen.

    BEste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Unkrautvernichter

    Was soll das Rumgestänkere ?
    bad_10.gif

    Ich hab nicht gestänkert,
    es ist wirklich so.
    Ich sehe das jeden Tag in den Vorgärten meiner Nachbarn.
    Also dass das Unkraut keine Chance hat, ist wirklich Wunschdenken.
    Ich weiß ja nicht wie groß deine Rasenfläche ist.
    Wollte nur erwähnen, daß es doch eine immerwährende Aufgabe ist.
    Bei mir wäre es einfach undenkbar, da einfach zu viel.

    Gruß
    Anett
     
    Ich muss sagen,dass ich in meinem Garten absolut keine Chemie dulde....das wäre dann für mich kein Erholungsort mehr.:mad:
    Wenn mich Löwenzahn und Co stören,dann greife ich zum Stecher und pule die so raus,ich habe einen schönen Rasen (aber auch keinen englischen Rasen) und mein Garten ist sehr gepflegt......man kann auch ohne Chemie seinen Garten in Schuss halten,man muss halt nur ein bisschen arbeiten,denn Garten heisst auch Arbeit!
    ;)
     
  • Ich hab nicht gestänkert,
    es ist wirklich so.
    Ich sehe das jeden Tag in den Vorgärten meiner Nachbarn.
    Also dass das Unkraut keine Chance hat, ist wirklich Wunschdenken.
    Ich weiß ja nicht wie groß deine Rasenfläche ist.
    Wollte nur erwähnen, daß es doch eine immerwährende Aufgabe ist.
    Bei mir wäre es einfach undenkbar, da einfach zu viel.

    Gruß
    Anett

    Lässt du in deinen Gemüsebeeten auch alles Unkraut wachsen, weil dir die Arbeit zuviel ist?

    Ich muss sagen,dass ich in meinem Garten absolut keine Chemie dulde....das wäre dann für mich kein Erholungsort mehr.:mad:
    Wenn mich Löwenzahn und Co stören,dann greife ich zum Stecher und pule die so raus,ich habe einen schönen Rasen (aber auch keinen englischen Rasen) und mein Garten ist sehr gepflegt......man kann auch ohne Chemie seinen Garten in Schuss halten,man muss halt nur ein bisschen arbeiten,denn Garten heisst auch Arbeit!
    ;)

    In meinem Gemüsegarten verwende ich auch keine Chemie, aber den Rasen esse ich nicht und ich schlafe auch nicht auf ihm.

    Ich möchte Rasen - keine Wiese.

    lg
    Andi
     
  • In meinem Rasen spielt ständig mein Hund mit seinem Ball,vielleicht hätte ich das dazu schreiben sollen.....:cool:
    Ich denke jetzt verstehst du mich besser und da tu ich mir lieber die händische Arbeit mit dem Ausstechen an,ich hab mich auch von deinem Avatar beeinflussen lassen,da sind so süsse Kiddys drauf....und wenn die in deinem Rasen krabbeln.....:o
     
    Lässt du in deinen Gemüsebeeten auch alles Unkraut wachsen, weil dir die Arbeit zuviel ist?

    Der ist keine 800 m² groß, von daher hält sich das in Grenzen.

    In meinem Gemüsegarten verwende ich auch keine Chemie, aber den Rasen esse ich nicht und ich schlafe auch nicht auf ihm.

    Aber ich mag all die Insekten, all die Blumen, alle Kräuter usw.
    Ich mähe auch, aber nie so kurz.
    Und die anderen Tiere hier mögen bestimmt lieber giftfreies Gras.
    Es ist halt nicht nur Geschmacksfrage,
    sondern wie man der Natur gegenüber prinzipiell eingestellt ist.
    Ich finde man sollte wenigstens darauf hinweisen dürfen,
    daß es wider die Natur ist, alles platt zu spritzen.

    Und nebenbei eben auch sehr aufwändig.

    Ich möchte Rasen - keine Wiese.

    lg
    Andi

    Gruß
    Anett
     
    In meinem Gemüsegarten verwende ich auch keine Chemie, aber den Rasen esse ich nicht und ich schlafe auch nicht auf ihm.

    Ich möchte Rasen - keine Wiese.

    lg
    Andi

    Das eben ist typisch Mensch.
    Ich, ich, dann ich, und dann nochmal ich.
    Aber was ist denn hinter dem Tellerrand?
    Oh, ach du sch..., ich hab mich selbst vergiftet!
    :d
     
    Sorry Leute, aber hier möchte ich auch mal ein Statement abgeben. Ich bin - wie Ihr ja sicher im Forum lesen konntet - bekennender Banvel M-Anwender. Ich finde es ist sehr pauschal einfach jeden Anwender von Herbiziden als Umweltschädling etc. abzutun. Die Grundtendenz einen schönen und sauberen Rasen zu haben, ist ja wahrscheinlich bei jedem von uns vorhanden. Nur dass jeder komplett unterschiedliche Bedingungen (Geographie, Bodenbeschaffenheit, Intensität der Unkräuter etc.) hat. In manchen Fällen, wie z.B. bei uns, ist der bestellte Mutterboden so sehr mit Unkrautkeimen belastet, dass man dem mit konservativen Methoden kaum noch Herr werden kann. Gerade die Unkräuter die fingerdicke Wurzeln unter der Grasnarbe schlagen, können so nicht behandelt werden. In diesem Fall ist Banvel M einfach die "Ultima Ratio".

    Weiterhin möchte ich auf die Gefahr einer "doppelmoralischen Gradwanderung" hinweisen. Umweltschutz und Naturverbundenheit in allen Ehren. Aber fahren nicht selbst die bekennden Herbizid-Gegner mit dem Auto und nutzen Atomstrom, weil es in dieser Gesellschaft einfach üblich ist. Und vielleicht manchmal auch einfach ein bisschen bequemer...
     
    Hallo zusammen,

    ich möchte nochmal auf die Eingangsfrage eingehen. Diese Herbizide für die Anwendung auf Rasenflächen unterschieden nach einkeimblättrig und zweikeimblättrig. Gräser keimen mit einem Blatt, die typischen Unkräuter im Rasen keimen mit zwei Blättern. Das ist mal ganz grob die Funktionsweise. Logischerweise wirken diese speziellen Herbizide nicht gegen unerwünschte Gräser (z.B. Poa annua) oder auch Hirse. Und diese speziellen Herbizide hätten eine verheerende Wirkung im Stauden- oder Gemüsebeet.

    Ich möchte aber die Gedanken Beepo noch erweitern.
    Auch ich halte von den Kombiprodukten absolut gar nichts (ich komme aus dem Bundesland, in dem diese Produkte zwölf Jahre lang nicht zugelassen waren). Es geht dabei sicherlich auch um den eigenen Geldbeutel, es geht aber auch um die Art der Anwendung. Die Herbizide werden in erster Linie über die Blätter aufgenommen und nur zu einem kleinen Teil über die Wurzeln. Deshalb sollte man diese Herbizide nur dann ausbringen, wenn es nicht gleich wieder regnet. Beim Dünger ist es genau andersrum, der sollte unbedingt vor einer Regenphase ausgebracht werden. Da kann man sofort sehen, dass diese beiden Produkte als Kombi keinen Sinn machen.

    Ich glaube nicht an das Märchen, dass düngen und mähen allein das Unkraut zum Verschwinden bringt. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass Unkrautvernichter allein tatsächlich nicht wirklich zum Erfolg führt. Auf einem schlecht gepflegten Rasen wird sich sehr schnell wieder Unkraut zeigen. Wer also echten Rasen und nicht Wiese haben möchte, der sollte sich konsequent dafür entschieden, das bedeutet aber auch regelmäßig düngen und mind. einmal pro Woche mähen.

    Lieben Gruß
    Orlaya

    PS: Auch ich wäre irgendwie froh, wenn man Rasenfreunde einfach mal ihren Rasen lassen könnte. Genauso, wie die Rasenfreunde in aller Regel auch nicht losschreiben und die Wiesenfreunde zum Rasen bekehren möchten. Bei "Frischlingen" macht es sicherlich Sinn erstmal rauszubekommen, was sie haben möchten Rasen (mit allem Aufwand/Konsequenzen) oder Wiese/Grünfläche.
     
    Hallo zusammen,


    PS: Auch ich wäre irgendwie froh, wenn man Rasenfreunde einfach mal ihren Rasen lassen könnte. Genauso, wie die Rasenfreunde in aller Regel auch nicht losschreiben und die Wiesenfreunde zum Rasen bekehren möchten. Bei "Frischlingen" macht es sicherlich Sinn erstmal rauszubekommen, was sie haben möchten Rasen (mit allem Aufwand/Konsequenzen) oder Wiese/Grünfläche.


    Danke Orlaya,

    genau selbiges habe ich mir auch schon oft genug gedacht.
    Nur bisher noch nicht geschrieben.

    Meine volle Zustimmung!
     
    Danke Orlaya,

    genau selbiges habe ich mir auch schon oft genug gedacht.
    Nur bisher noch nicht geschrieben.

    Meine volle Zustimmung!

    Denke genauso.

    Wer generell gegen solche Produkte ist, sollte vielleicht im Bereich "Biogarten" bleiben, und nicht auf eine Seite gehen, die Unkrautvernichter im Titel hat und dann auch noch seinen Senf dazugeben.

    lg
    Andi,
    die sich schon öfter über derartige Beiträge geärgert hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten