Unkraut oder gesäter ertauschter Samen??

Nee, lass mal....der Gundermann wäre ja gut zum Platzfüllen zwischen den Stauden, aber: ich nehm dann was anderes zum Platzfüllen, und entzündungshemmend sind andere Kräuterles auch.

Und weißt, warum ich das ausschlage? Ich habe die Befürchtung, daß er sämtlichen anderen gesäten Samen das Licht nimmt, und einfach zu Bodendeckend wird.

Nächstes Jahr baue ich Brennesseln an!!!!:cool:

Beste Grüße
Doro
 
  • Liebe Tina,

    Ich meinte, ob sich das Herzgespann und die Jakobsleiter einziehen würde?
    Wenns des Unkraut tun würd, hätt ich ne Einnahmequelle.

    Beste Grüße
    Doro
     
    jazzi, jetzt mach dir keinen kopp.
    kannst doch im frühjahr prima neu einsähen, das geht doch ruckzuck dass du dann wunderschöne pflänzlein hast.
    und wenn du ganz sicher gehen willst, dass das dann keine "unkräuter" sind, dann zieh's halt auf der fensterbank vor und pflanz es erst raus, wenn's gross genug ist.
    kannst ja dann kurz vorher nochmal gründlich "tabula rasa" machen - oder ein paar wochen vorher mit folie abdecken, damit da wirklich alles unerwünschte weg ist.
     
  • Hallo Doro,
    leider haben die User vor mir recht, viel gelb blühendes Unkraut und Vogelmiere.
    Auf dem letzten Bild leicht links neben der üppigen Pflanze wächst ein zarter Löwenzahn - kannste auch für Salat nutzen.
    Konnte leider auch keinen Mohn, Akelei oder Jakobsleiter entdecken. Wobei durchaus im Frühjahr noch etwas wachsen könnte. Hab erstmal Vertrauen - ich versuche beim nächsten Gartenbesuch mal Fotos zu machen.
    Sei nicht traurig, es gibt bestimmt noch viel Schlimmeres und Samen gibt es genug im Forum für einen neuen Versuch.

    Trotz allem wünscht Dir und Deinen GG ein schönes Wochenende Mulde
     
  • hihihi

    Ich musste gerade so in mich hineinschmunzeln:rolleyes:

    Ich hab vom Samenwichteln im Frühjahr auch alles recht wild in meine lichten Beetstellen "geworfen"

    Ich hab zwar jetzt nicht das Problem, dass ich Unkraut vom Rest nicht unterscheiden kann, aber was da so aufgeht...., da werd ich mich auch nächstes Jahr überraschen lassen, wenn die ersten Blüten drauf sind. Jetzt im Herbst sah ich nur Pflänzchen, wo ih mir von den Blättern sicher war, dass ich sie vorher nicht im Garten hatte
    000201CF.gif


    LG

    Karin
     
    Wie schön, Euch eine Freude gemacht zu haben!!

    Liebe Karin, ich hab mir das soo schön vorgestellt, hier und da gestreut wie die oll' Bäuerin, aber dieses Ergebnis...

    Liebe Mulde!
    Nee bin auch nicht sooo arg enttäuscht, zumindest bei Mohn und Akelei nicht, aber die anderen waren mir doch wichtig.
    Der Frühling wird es zeigen; weil ich ja nichts rausreißen wollte, was ich ja gar net kenn, ist das alles so groß geworden. Und morgen gibts das Garaus!!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Alles klar, ein grünes Paradies sieht also anders aus.

    Wenn ich des Unkraut so jede Woche gerupft hätte, wäre doch die gesäte Jakobsleiter und das Herzgespann schon ein wenig rausgekommen, oder??
    Oder zieht sich das auch ein??

    Was ne Scheiße (gern doppelt und dreifach ausgerufen!), da hab ich ja einen totalen Mist gemacht...
    Wehe wenn wer lacht!!:cool:

    Beste Grüße
    Doro

    Nöööö - hier lacht doch keiner nicht. Wenn du Jakobsleiter brauchst, die kannste von mir als Pflanze im Frühjahr kriegen. Ich habe blaue und weiße. Aber was ist Herzgespann ? Und auch Akeleien sind schon ganz viele aufgekommen, also, melde dich, wennste was brauchst.
    Aber ich muss ehrlich sagen, um diese Jahreszeit habe ich noch nie gesät.
    LG Christina
     
    Aber ich muss ehrlich sagen, um diese Jahreszeit habe ich noch nie gesät.
    LG Christina
    also ich hab dieses jahr auch ende september / anfang oktober noch ein paar samen in das neue beet gehauen - halt die zweijährigen, in der hoffnung dass die noch so weit angehen, dass sie tatsächlich schon nächstes jahr blühen.
    ob's klappt weiss ich nicht, war schon ein bisserl spät, die pflänzlein sind schon noch recht zart, die gewünschte "rosette" hat sich jedenfalls (noch?) nicht gebildet.
    versuch macht kluch.
     
  • Ich würd trotzdem mal das Frühjahr abwarten. Manche Pflanzen sind doch auch Frostkeimer. Vielleicht sind ja welche bei deinen "wild" gestreuten dabei, dann kommen die erst im Frühjahr.

    LG

    Karin

    die auch noch hofft, im Frühjahr was neues entdecken zu können
    00020291.gif
     
  • Hallo zusammen, um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen. Nr. 8 ist ein Kreuzkraut.
    In unserem Garten ein häufig auftretendes und ungeliebtes "Unkraut". siehe auch Kreuzkraut - 8k
    Gruß Rosa
     
    Hallo Rosa,

    ja danke schön! Ach ja, so sieht also das Kreuzkraut in der Jungphase aus.
    Alles klar, ist schon beseitigt.
    Immer gut zu wissen, welches Unkraut es denn nun ist. Und manches evtl. als Heilkraut zu benutzen, oder eben doch ganz schnell zu entfernen.

    Danke Dir!
    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,

    es ist ja echt niederschmetternd, was du da für schöne (Un)kräuter in deinem Garten anziehst :D

    Ich würde bei Bild 3 (Mist, nun kann ichs grad nicht sehen) den Gunderman entfernen und das vermeintliche Stiefmütterchen stehen lassen - ansonsten kannst wohl alles der Hacke überlassen, aber nicht zu tief hacken, denn es kommt bestimmt noch das, worauf du wartest!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch immer erst stehen lässt und bei Erkennung rupft
     
    Vielen Dank für Dein Mitgefühl!:cool:

    Und wenn ich es nicht wüßt', daß es Unkraut war, würd ich sagen: mei, das wird fei schön!

    Meinst Du wirklich, ich soll das mit der Hacke noch umgraben? Was ist mit meiner Akelei und dem viiielen Mohn, den ich von Cerifera bekommen habe? Ist der nu futsch, hab ich ihn lebendig unter dem Unkraut begraben??

    Ein paar Stockrosen sind gaanz groß im kommen....

    Als ich das Unkraut gerupft habe, hab ich den PC laufen lassen, und bin immer wieder rein ins Zimmer um nachzuprüfen, ob ich wirklich das richtige rupf...das sah bestimmt recht chaotisch aus...:cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Das hier steht zu dem auf Rosa's Vorschlag zum Gemeinen Hohlzahn:

    Im Frühjahr keimendes, sommereinjähriges Samenunkraut mit Pfahlwurzel. Vorwiegend auf gut durchlüfteten, humosen, stickstoffhaltigen Böden mit guter Wasserversorgung. Bevorzugt kühlfeuchtes Klima

    Wie schööön, daß ich sooo einen guten Boden habe. Toll, ich freu mich...


    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro,

    die Hacke war nur symbolisch gemeint, weil eigentlich alles weg kann!

    Nein, zupf es raus, damit die richtigen Samen nicht gleich mit weg gehen!

    Liebe Grüße
    Petra, die sich immer so blöd ausdrückt

    PS: das getauschte Zeuchs kommt schon noch, keine Bange!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten