Ungeziefer - Wo kommen die her?

  • Ersteller Ersteller amaineko
  • Erstellt am Erstellt am
AW: ungeziefer

Haste gelesen, Belen?

ICH bin auch mit Herzögen zufrieden, John (auch mit denen des Herzens!...)

Grüsslis!!!
 
  • AW: ungeziefer

    keine Sorge, Belen, auf Frauen steh' ich nich' !!!!
    (und die Eckzähne sind mittlerweile ganz ungefährlich, aber nich' weitersagen!)
    Guts Nächtli!!!
     
  • AW: ungeziefer

    Hallo zusammen,
    vor ein ca. 4-5 Jahren hatte ich kleine runde Käfer in der Küche, braun, halbe Marienkäfergöße, die waren schon entwickelt, nach Suche hab ich die Larven in getrockneten Brotresten entdeckt die ich zu Weckmehl verarbeiten wollte, das war in Monat Juni. Im Haus hatte ich Niemspray das eigentlich gegen Hausstaubmilben vorgesehen war, das hab ich mit Erfolg gegen die Käfer eingesetzt, sie wurden immer träger und nach einer Weile kamen auch keine neuen mehr nach. Zwischenzeitlich hatte ich aber auch ALLE in Frage kommenden Lebensmittel in Schraubgläseer o.ä. gepackt wo sie nicht mehr rankamen, 1 Schraubglas ging komplett verschlossen in den Müll.
    Seither mache ich Weckmehl nur noch in der kalten Jahreszeit, Lebensmittel nur noch in geschlossenen Behältern, danach hatte ich keine derartigen Viecher mehr, toi, toi, toi...
    Ich wünsche Euch daß Ihr den Dreck bald loshabt, ich denke noch mit Grausen daran wie ich über eine ganze Woche bloß noch Küche geputzt hab.
    Gruß Blaumeise
     
  • AW: ungeziefer

    Hallo,
    ich habe vor einigen monaten in meiner Wolle kleine raupenähnliche Würmer entdeckt gehabt. Diese sind maximal 5 mm groß, werfen Schalen ab, die eine dunkelbraun/hellbraun gestreifte farbe haben, selbst sind sie ehr dunkelbraun aber auch mit hellbraunen streifen. Die ganz kleinen würmer sind ehr hellbraun und ca 1 mm groß. Ich hatte die Wolle weggeschmissen und meine wohnung gereinigt. Leider habe ich heut wieder 2 solcher großen würmer gefunden und 3 ganz kleine. Ich weiß nicht, was es ist. Es tut mir zwar nichts und auch nicht meiner Kleidung (es sind keine motten in meinem Zimmer, keine Spinnweben und keine fliegen) aber stören tun sie mich schon. ich finde diese tierchen nur bei unaufgeräumten stellen, nirgendwo sonst.

    Kann mir wer helfen?

    Hi!

    Ähnliches problem nur kein Würmchen, sondern Käfer. Klitze kleine Käfer find ich immer wieder mal 2 oder 3. Nur wenige Milimeter und braunlich. Da ich alles andere als unsauber die Wohnung habe frage ich mich genauso wie andere dann wo kommen die bitte her. Da ich diese Tierchen immer in der nähe von der Abstellkammer gefunden habe, nehme ich mal an das dort die her kommen. Werd wohl mal denn Raum komplett ausräumen müssen.
     
    AW: ungeziefer

    hallo alle miteinander,
    habe zZ auch das porblem mit den Tierchen. Sie sind meistens unter meinem Bett und ich versuch schon jeden Monat gründlich (aber auch wirklich gründlich *g*) zu saugen. und vor kurzen hatte ich sogar ein Floh-Problem (meine Katzen böse anschiel) und hatte halt ein teures und wirksames Gift vor 1 woche versprüht. ich hab jetzt keine Flöhe mehr, aber dafür hab ich heute einen Schock bekommen weil ich zufällig unter mein Bett geguckt hatte und 6 solcher Würmchen (Teppichkäfer?) entdeckt hatte.
    was wäre das wirksamste Mittel gegen diese Plagen?

    würde mich auf eine Antwort freuen :)

    LG Sarah
     
  • AW: ungeziefer

    Ich glaub ich würd täglich putzen und saugen bis alles weg ist!Ich könnt glaub nicht schlaffen wenn ich wüßte das so etwas in meine Bett ist oder sein könnte!
     
    AW: ungeziefer

    Hi, bei mir sind die gleichen kleinen Würmchen aufgetreten und ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich ihnen Einheit gebieten soll...

    Liebe Sabine, was hat denn der Kammerjäger gesagt -
    hat sich bei dir vielleicht das Problem schon gelöst??? Lieben Gruß Marie
     
    AW: ungeziefer

    Hi, bei mir sind die gleichen kleinen Würmchen aufgetreten und ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich ihnen Einheit gebieten soll...

    Liebe Sabine, was hat denn der Kammerjäger gesagt -
    hat sich bei dir vielleicht das Problem schon gelöst??? Lieben Gruß Marie


    hallo leute

    ich hatte auch das problem mit den viechern.....hatte auch nen kammerjäger
    (teppichkäfer) habe laminat.....

    der kammerjäger meinte die kleinen süssen larven brauchen eiweisshaltige sachen um zu wachsen und gedeihen...also staub haare schuppen fell...sowas halt.....hauptsache eiweiss....is wie bei uns, versucht euch mal von plaste zu ernähren....

    ok und er meinte man müsse in zweierabständen sprühen (zyklus der viecher).....
    in meinem fall im abstand von 2 wochen.....
    sein wunder zeugs gibts nicht zu kaufen.....also wirds wohl nciht ganz billig....ausser ihr habt ne gabe um zu handeln und etwas auf die tränendrüse zu drücken...und den morts preis zu drücken so wiet wie es geht.....

    bei mir hats geplappt mit dem netten mann bin die viecher los
    aber auch ein wenig geld.....aber wenn ihr mal rechnet wieviel zeug ihr kaufen müsst um nix zu erziehlen und dann 2 mal nen netten mann kommen lassen...den die mädels leichter um den finger wickeln können als die männer....naja...also ich habe es am anfang auch alleine versucht doch gescheitert....hatte nexa lotte aus real und das bambule aus dem internet versucht....könnt ihr knicken.....meine erfahrungen!!!


    nur als tip das erstemal kommen die kammerjäger umsonst um die lage zu checken und sagen euch denn den preis den ihr drücken könnt.....

    grüsse blümli
     
  • AW: ungeziefer

    Hallo,
    bei mir sind auch solche ähnlichen Würmer. Die hab ich letztens unter meinem Kopfkissen gesehen. Ich habe auch schon meine Wohnung gereinigt, gesaugt und mein bett frisch bezogen. Aber die sind schon wieder aufgetaucht. Ich kann dann auch nicht mehr beruhigt schlafen, weil mich das ekelt. Aber die sehen etwas anders aus als die auf den Fotos und die sind auch kleiner. Wenn man sie berührt rollen sie sich zusammen. Die haben auch eine hellere bräunliche Frabe. Sie sind sehr klein und man muss sehr genau hischauen. Die haben etwa die Form von einem Regenwurm nur dunkler und viel viel kleiner.
    Was ist das?
    Und wie bekomme ich sie los?:confused:

    Lenachen
     
  • AW: ungeziefer

    Hallo Ihr da draußen,
    ich war mal längere Zeit im Ausland (Wirklich Ausland, nich Sing Sing) und als ich wieder zu Hause war hatten diese kleinen unverfrorenen Biester meine Perverser teppich, äh Perser (ersatz) Teppich angefressen und sie Fühlten sich auch noch pudel wohl. Heiland war mir schlecht als ich dieses Gekrabbel gesehen habe. Da ich Kumpel durch und durch bin, habe ich mich zum sofortigen atomaren Gegenschlag entschlossen. Reparatur kam nicht in Frage, als raus damit. Zehn Liter Bezin drüber aus sicherer Entfernung Zündung!!! und das wars mit den lieben Tierchen. Anschließend habe ich mein Haus gründlich entaktiviert und damit ich vor lauter Ekel (ich bin sicher nicht empfindlich, aber was zuviel ist, ist halt zuviel) habe ich mich mehrfach intensiv unter der Dusche gereinigt. Seit dem herrscht hier Ordnung, und friedliche Eintracht zwischen mir und meiner Umwelt.

    Ich wünsche allen betroffenen viel und baldigen Erfolg

    Karl der Heinz der im Haus keine kleinen Krabbeltierche magen mög (leiden kann....)
     
    AW: ungeziefer

    Hallo Unregistriert,

    sehen deine Gäste vielleicht so aus ???
    r045.gif


    http://www.lucianabartolini.net/Immagini/strani_due/dscn2717.jpg


    dann könnte es vielleicht der Teppichkäfer sein ???

    Teppichkäfer


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    h090.gif
    die vielleicht helfen konnte



    hey ich habe tiere in meiner wohnung die genauso aussehn

    http://www.lucianabartolini.net/Imma...e/dscn2717.jpg

    was sind das für tiere und wie wedr ich sie los kann mir das jemand sagen bitte
     
    AW: ungeziefer

    ich habe eben voller schrecken bemerkt, dass ich wieder so eine seltsame art ungeziefer im haus habe. Ich hatte das schonmal vor ca. 6 jahren. In beiden fällen waren das wollteppiche, wo die sich aufhielten.
    Die tiere selbst sind nicht zu sehen. Auffallen tut einem deren anwesenheit nur, weil auf dem teppich so hülsen liegen, grösse wie wilder reis. Die wolle ist da, wo diese viecher wohl mal waren oder aufwuchsen, total vom knüpfuntergrund abgefressen bzw. wenn man kratzt, löst sich die wolle in diesem gebiet aus dem teppich, es fällt schwarzer staub aus dem teppich. da handelt es sich wohl um den kot der tierchen.
    Die tiere selbst sind nicht zu sehen. Es krabbelt nichts rum. Es fliegt keine motte. Nichts zu sehen. Ausser die wolle, wie ausgerissen, und diese wildreisähnlichen trockenen hülsen.
    Der erste fall war bei mir im wohnzimmer, der teppichbereich unter einem sessel, den man sogut wie nie verrückt. Da war der schadensbereich so gut 50 x 50 cm gross auf einem Berber. Den konnte ich dann wegschmeissen, weil der auf fäden geknüpft war, und da war nach der absaugung so gut wie nichts mehr. Diesmal ist er nur an einer teppichecke, ca. 10 x 10 cm, so handgeknüpfter teppich. Scheint beides schafswolle zu sein.

    Ich hab jetzt vor lauter schreck alles abgesaugt.
    Hat wer eine ahnung, was das sein könnte???
    Lieber gruss
    sollana
     
    AW: ungeziefer

    :pa:Solche braune, etwa 5 mm lange "Würmer" habe ich auch seit einigen Jahren in meinem alten Holzschrank. Sie rollen sich sofort, wenn ich sie berühre, und sie können ganz still daleigen, wie als wären sie leblos. Sie verbreiten sich in aller Wäsche, aber sie essen nur Wolle und seltenerweise auch Seide. Ich lege meine Wäsche in der Gefriertruhe, damit die Tiere sterben, und dann lagere ich die Kleider in Mottenschutzhüllen. Da sie aber überall wohnen, zB in der Frotté-Hülle des Bügeltisches, zwischen Karton-Schuhschachtels,etc, werden sie kaum je verschwinden. Ein Umzug in eine neue Wohnung nützt auch nichts, wenn die Gesamtwäsche nicht zuerst weggeworfen wird.
    Staubsaugen ist meiner Erfahrung nach ganz schlecht: Sie leben weiter im Staubsack, und kriechen hinaus, worauf sie sich dann Wohnung suchen im Schrank, wo der Staubsauger steht. Also übe ich schlussendlich Geduld, und warte auf die goldene Lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: ungeziefer

    Heute war ich mit einem Töpfli lebendiger "Würmli" nach derselben Art der Beschreibung der Amaineko bei der Ungezieferberatunsstelle der Stadt Zürich. Es sind die "Würmli", die eigentlich keine Würmli sind, weil sie dazu nicht weich und fleischig dick genug sind. Sie sind etwa 1-2 mm dick wenn ausgewachsen, und etwa 5-9 mm lang, hellbraun bis ganz dunkelbraun, und sie rollen sich rasch zusammen, wenn man sie berührt.
    In einem späteren Stadium werden es aber kleine fast runden schwarzen oder dunkelbraunen Käferli, die nur so gross sind wie die Plastikköpfe der Stecknadeln.
    Die Experten haben die "Würmli" als Pelzkäfer identifiziert.
    Sie leben in der freien Natur, und haben eine wichtige Rolle in der Beseitigung von Kadavern, die Federn oder Haare haben. Im Haushalt der Menschen werden sie aber zu den Materialschädlingen gezählt: Sie essen nebst Pelz auch Wolle, seltenerweise Seide, Leder, Federn, Menschenhaare und Tierhaare, aber auch Räucherfleisch und Räucherfisch(!). Sie assen während langer Zeit gar nicht von meinen Wollpullovern, weshalb ich sie für harmlos hielt, aber irgendwann fingen sie dann doch an, Pullover zu essen. Sie sitzen aber auch in Baumwollene Wäsche, und machen da ganz seltenerweise Löcher.
    Sie häuten sich auch. Gelegentlich fand ich nur Häute, wie als wären es Raupen.
    Sie legen bis zu 100 Eier pro Mal in Ritzen oder anderen Verstecken, wo sie etwa 1 Jahr brauchen um "Würmli" zu werden. Sie leben vor Allem in dunklen Verstecken, wie Kleiderschränken, Fussleisten, Parkettritzen, Bettkästen, hinter Möbeln, uam.
    Ich hatte etwa 20 Stück mitgebracht, was die Experten sehr viel fanden, und sie rieten mir deswegen eine Firma für Schädlingsbekämpfung zu beauftragen.
    Bestellt man keine Firma dazu, dann raten sie, die gelagerte Wäsche mindestens 32 Stunden am Stück in die Gefriertruhe zu legen, damit die Eier und Larven sterben. Darnach in abschliessbaren Behältern, zB Motttenbeuteln (sind schön billig) lagern mit Mottenpapier drinnen. Fliegengitter an den Fenstern verhindern den Zuflug von Käferweibchen. Ich habe die kleinen Käferli nie fliegen gesehen, aber offenbar können sie doch fliegen... Alle diese Tiere laufen langsam, ich konnte sie leicht fangen mit den Fingern, aber eben, wenn es in Ritzen der Schränke Eier gibt, dann ist jede Anstrengung vergeblich. Laut den Experten kann man auch mit Staubsaugen etwas erreichen, sie laufen nicht aus dem Staubsaugersack hinaus. Ich habe aber andere Erfahrung: Bei mir laufen sie aus dem Staubsaugersack hinaus irgendwann, und nisten sich dann neu in den Putzschrank.
    Sicher ist es eine entsetzliche Plage, die auf dem ersten Blick harmlos erscheint, und aber grössere Schäden anrichtet, die die kühnsten Träume übersteigen.;)
     
    AW: ungeziefer

    Hallo
    Vor ein paar Jahren flatterten bei mir im Wohnzimer immer wieder Lebensmittelmotten herum. Wo kamen die bloß her? Ich bewahrte im Wohn zimmer schließlich keine Lebensmittel auf. Eines Tages erwischten meine Katzen ein oder zwei Flatterviecher, die gerade aus dem Wohnzimmerschrank geflogen kamen.
    Die Ursache war schnell gefunden. In meiner Herbstdeko hatte ich neben künstlichen Maiskolben auch einige echte Kolben Ziermais. Die sahen noch so gut aus, dass ich sie für das nächste Jahr aufbewahren wollte.
    Habe die Kolben mitsamt den Kolbenfressern ganz schnell entsorgt und die Flatterei war vorbei. Sehr zum Ärger meiner Katzen, die noch einige Zeit vor dem Wohnzimmerschrank vergeblich auf Beute lauerten .
    Evi
     
  • Zurück
    Oben Unten