Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Das habe ich schon verstanden……die neuen Früchte dürften sich aber ähnlich verhalten, wie die „neuen“ kleinen, die im Herbst keine Chance mehr hatten.
Wenn der ausgepflanzt ist, kannste ja eh nicht viel tun. Wenn du keine brennenden Ölfässer aufstellen willst, wie die Winzer……
Nee, ich will ja noch weiterhin ein Wohnhaus haben…
 
  • Screenshot_20240420_140315_WhatsApp.jpg
     
  • Jetzt schneit-graupelt es gerade. Dahinter ist aber schon wieder blauer Himmel zu sehen, während dem rechts davon eine Blumenkohlwolke emporwächst und links einige Schleierwolken den blauen Fleck bereits wieder zumachen wollen.
     
    Vom kräftigen Regen, Graupelschauer, Schneegestöber und Sonnenschein, alles war heute vorhanden.
    Eben April
     
  • Und was ist mit der Feige, einpacken?
    Ausgepflanzt oder im Topf? Meine werden ein Gartenvlies drüber bekommen. Den Wurzeln und Zweigen macht es nichts aber dem neuen Austrieb und den jungen Blättern. Sind einfach viel zu früh dran hier.

    Das wird bei deinem Gewächshaus doch wahrscheinlich nicht so viel anders sein..?
    Ähm doch, sowohl der Gewächshausschuppen als auch das Gewächshaus haben vielleicht 1-2 selten mal 3 Grad mehr nachts, je nachdem wie warm es tagsüber war. Frage mich schon lange wie du das mit deinem macht's dass du auf 5 Grad wärmer kommst.

    Nein, in meinem Gewächshaus ist es nachts maximal 1 ° C wärmer als draußen. Zudem steht es an einer Stelle, an der ist kälter ist, als in anderen Gartenbereichen.
     
    Hier wechselt es zum Glück nur zwischen Sonne und kräftigem Regen. Der Schnee und der Graupel blieben uns erspart und ich habe es bisher geschafft, bei den wirklich kräftigen Regengüssen nicht draußen zu sein.

    Der letzte Regenguss ist eben durch, jetzt dampfen die Dächer vor meinem Fenster wieder in der Sonne. Aber die nächste Wolkenwand ist schon im Anmarsch.
     
    Frage mich schon lange wie du das mit deinem macht's dass du auf 5 Grad wärmer kommst.
    Hm, vielleicht sind das doch die 16mm Hohlkammerplatten..? Bei uns ist es tatsächlich oft nur wegen dem andauernden Wind so eisig.
    Dort wo es windstill ist, ist es gefühlt gleich deutlich wärmer.
    Aber das GWH steht bei uns auch in einem geschützten Eck. Hat an zwei Seiten Hecke. Vielleicht macht das auch etwas aus.
    Wir haben jetzt schon oft nachgemessen, und es war zu jeder Zeit so, vor Allem abends und nachts war da natürlich interessant.
     
  • 6° und wo die Sonne hinscheint deutlich wärmer; ist aber gleich wieder vorbei.
    Geh dann, alle Topfhostas in die Gartenhütte zu tragen.....
     
  • Eben gerade noch bei einsetzendem Regen/Gewitter den Rasen gemäht. Morgen ist Sonntag und wer weiß, wann es nächste Woche noch mal so ab trocknet, dass es einigermaßen gescheit geht.
     
    Hier 4°C, dunkel-bewölkt und es schüttet...
    Bin ich froh, wenn das durch ist.
    Ein grässliches Wetter...
     
    Sind Deine im Topf?
    Beides. Ich habe ausgepflanzt und im Topf. Die ausgepflanzte kriegt Vlies drüber und hoffen. Die im Topf habe ich eng an die Hauswand gerückt und zumindest mit einem dünnen Stoff abgedeckt

    Zum Thema:
    Aktuell 10 Grad, Wind und Wolken. Regen habe ich zumindest seit ein paar Stunden nicht gesehen. Zum Rasen mähen aber trotzdem noch zu nass.
     
    Nee, ich will ja noch weiterhin ein Wohnhaus haben…
    Bei unseren ausgepflanzten Kamelien haben wir es im Winter schon so gemacht: dickes Winterschutzvlies drüber und am Boden mit Steinen o.ä. so befestigt, dass im Inneren des Sackes noch möglichst viel Boden ist. Damit die Bodenwärme halt innerhalb des Sackes aufsteigen kann und sich etwas im Sack „fängt“.
    Wenn’s ganz hart kommt, stellen wir einen leeren Keramik-Blumenkübel rein und da rein eine Grabkerze. Drauf achten, dass keine Zweige oder Sackfalten (äh, sorry an alle männlichen User hier) über der Kerze hängen. Das hat bisher immer verhindert, dass die Blüten der Kamelie erfrieren. Die stehen aber auch nicht ganz direkt am Haus, im Falle des Falles ,,
     
  • Zurück
    Oben Unten