Ich finde sie toll. Aber für mich wohl zu unfallträchtig. Vielleicht suche ich mir ein e-bike.
@Tubi , gibt es bei dir in der Gegend diese e-Roller als Leihgeräte für alle? Ab so einer gewissen Rollerdichte ist das wirklich nervig, die Leute leihen die Teile und nach Benutzung werden sie irgendwo stehen gelassen. Nach dem Motto "Das Ding ist nicht meins, ich habe es geliehen und der Verleiher wirbt doch damit, dass ich es dort abstellen kann, wo ich es nicht mehr brauche." Die festen Plätze, wo man sie wieder abstellen soll, haben sich noch nicht durchgesetzt.
Bei uns in Münster haben sich die Behindertenverbände schon beklagt, dass es zu unnötigen Unfällen kommt, wenn irgendwo so ein e-Roller im Weg liegt. Wie soll ein Blinder ahnen, dass auf dem Bürgersteig so eine Fußangel liegt? Er bemerkt es erst, wenn der Taststock irgendwo gegen das Teil stößt und dann erstmal abgetastet werden muss, von wo bis wo in welcher Höhe dort ein Hindernis liegt. Auch Menschen mit Rollator oder Kinderwagen bekommen Probleme, an den fallen gelassenen e-Rollern vorbei zu kommen.
Wenn wir Radfahrer unsere Räder so rücksichtslos nicht parken, sondern irgendwo stehen ließen, käme das Ordnungsamt und würde abschleppen.
Soweit zu den stehenden Vehikeln - und da ist noch gar nicht das Menschen-ausbeutende System erwähnt, was dahinter steckt, dass irgendwann im sehr späten Abend ein paar Leute diese e-Roller einsammeln zu zu den Ladestationen des Ausleihers bringen müssen. Ich habe mal gehört, dass diese Leute unterirdisch schlecht bezahlt werden.
Als letzter Punkt kommt dann der fahrende e-Roller. Die Dinger werden für Strecken genutzt, die vorher zu Fuß oder mit einem muskelbetriebenen Fahrrad zurück gelegt wurden. Dass sie Fahrten mit dem Auto ersetzen oder wirklich einem Menschen mit Gehproblemen die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen, dürfte selten sein, zumal man ja auch das Gleichgewicht drauf halten können muss.
Dann fährt so ein e-Roller-Fahrer in einem sehr unglücklichen Tempo. Für den Bürgersteig ist er zu schnell, weshalb kluge Leute festgelegt haben, dass der e-Roller auf dem Fahrradweg genutz werden soll. Im Vergleich zu den meisten Radfahrern ist der Roller aber wieder unsäglich langsam und nicht überall ist der Radweg so breit, dass man gescheit überholen kann.
Dazu kommt, dass viele Nutzer diese e-Roller als Spaßfahrzeuge nutzen, im Maximum habe ich mal drei Menschen auf einem kleinen Roller getroffen, die Schlangenlinien zwischen Bürgersteig und Radweg fuhren. Klar, ist das verboten, man sieht solche Idioten aber immer wieder. Wenn dann was passiert, ist das Geheule groß - denn der e-Roller hat keine Knautschzone und es tragen noch weniger Nutzer einen Helm, als Radfahrer einen Fahrradhelm im Verkehr tragen. Trotzdem wird drauf gefahren, als würden die Verkehrsregeln nicht für Rollerfahrer gelten.
Also so, wie es im Moment läuft, ist das kein Dauerzustand. Als Leihgeräte sind e-Roller eine furchtbare Fehlentwicklung. Wenn sich Menschen einen eigenen Roller kaufen mögen, dann werden sie ihr Eigentum hoffendlich genauso sorgfältig parken, wie andere ihr Fahrrad und sie werden auch soviel Fahrpraxis haben, dass sie nicht schon aus Unfähigkeit keine Rücksicht nehmen.
Es gibt in unseren Nachbarländern schon Städte, wo die Dinger wieder abgeschafft werden, ich glaube Paris war das größte Beispiel.
edit: Rechtschreibung