Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Heute Lichttechnisch das Gegenteil von gestern: Gestern 'stockfinster' vor lauter Hochnebel und heute lacht schon eine Weile die Sonne, mittlerweile vom stahlblauen Himmel.🥰 sonnige -1
     
  • Du hast mich erschreckt und ich hab bei Kachelmann geguckt.....zwei Vorhersagen trauen sich bis auf minus 10 und 15 runter..
    ....der Reiswanzenkampf kann weitergehen
    Bei Dir bis -15? 😱
    Bei Wetter-online ist nächste Woche für „bei mir“ noch mal ein Einbruch der Temperatur auf -6 an gesagt. Damit kann ich leben, würde mich aber sehr wundern, wenn „bei dir“ ein Unterschied von 9 bis 10 Grad herrschen würde…. Da hoffe ich mal, das Wetter Online Recht hat und nicht der Kachelmann!
     
    Bei Dir bis -15? 😱
    Bei Wetter-online ist nächste Woche für „bei mir“ noch mal ein Einbruch der Temperatur auf -6 an gesagt. Damit kann ich leben, würde mich aber sehr wundern, wenn „bei dir“ ein Unterschied von 9 bis 10 Grad herrschen würde…. Da hoffe ich mal, das Wetter Online Recht hat und nicht der Kachelmann!
    -6° wären ok, aber dauerhaft mehr, da müsste ich die Oleander auf Isoplatten stellen und ab -10° wahrscheinlich reinholen...
     
  • Bei uns soll es auf 13° hoch gehen
    Screenshot_20240112_155528_Weather&Radar.jpg
     
  • Grad jetzt 0,8° plus und glatt wie ... wie ... ja wie hinterlistigstes Eis eben. ;) Die freitägliche Einkaufstour ins Städtchen fällt daher aus. 2 Glatteisunfälle im Leben reichen mir, weitere brauch ich nicht, und verhungern werd ich nicht sofort.

    Ganzen Tag betongrau vermauerter Himmel, diesig, und alle paar Minuten mal eine Schneeflocke, es reicht für die "explodierte Mehltüte".:giggle:
     
    -6° wären ok, aber dauerhaft mehr, da müsste ich die Oleander auf Isoplatten stellen und ab -10° wahrscheinlich reinholen...
    Bis zu wieviel Grad lässt du die Oleander Draußen?
    Meiner steht auf dem selben Rollwagen, wie die Zitrone und kommt bei angesagten - 4 rein. Mehr habe ich mich noch nicht getraut ……
    Meinen Oleander habe ich mir unter Verzicht auf Blütenreichtum zum Hochstamm gezogen. Also richtig hoch, nicht nur Balkongeländer-hoch. Wie in Spanien halt…… perspektivisch ist für den evtl. Auspflanzen geplant. Sobald er eine richtige Krone hat, wird er kaum noch durch die Tür passen. Oder ständiger Schnitt mit Verlust des frühen Flors…..

    Bei uns regnet es gerade auf den pickelhart gefrorenen Boden. Bin froh, dass ich heute nicht mehr raus muss!
     
    @Platero ich habe mir letztes Jahr einen Oleander "Hardy Red" gekauft, der Temperaturen bis -10°C vertragen soll.
    Ich kann betätigen, dass er das bisher - uneingepackt im GWH - getan hat. Im Gegensatz zu seinem normalen Kollegen, der sieht nicht mehr so gut aus.
    Es kommt leider sehr auf die Sorte an wieviel Grad da gehen...
     
    Also richtig hoch, nicht nur Balkongeländer-hoch.

    Willkommen im Club 😃

    Selbstimport vom Gardasee im 3-Liter Topf 2002 , nach langer Suche einen dunkelroten gefunden :love:

    2013 Oleander Hst 2013-07_01.jpg 2022 Oleander Hst 2022-09_01.jpg wurde dann mit 2,8 m für die Pflege ohne Leiter zu groß

    und hatte ihn im Mai 2022 auf 2,0 m (ab Boden) reduziert Oleander Hst 2022-09_05.jpg Wie zu erwarten sind die nicht rechtzeitig verholzten Neutriebe im Winter erfroren. Oleander Hst 2023-01_02 – Version 2.jpg Allerdings hatte ich die Oleander nicht eingepackt oder abgedeckt. Auch hatten wir sechs Nächte lang -7°, zusätzlich einen mit -8° und einen mit -11°.
    Du siehst, die halten schon was aus. ;)
    Hab im Mai 2023 noch mal nachgeschnitten Oleander Hst 2023-05_01.jpg Im August 2023 bot der Hochstamm dieses Bild Oleander Hst 2023-08_01.jpg
    Meiner steht auf dem selben Rollwagen, wie die Zitrone und kommt bei angesagten - 4 rein. Mehr habe ich mich noch nicht getraut …
    Die müssen halt Jahr für Jahr langsam an kältere Nächte gewöhnt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich mag pinken Oleander... nur dieses helle Rosa allein ist mir zu langweilig, da müssten dann ein knallig farbener und ein heller nebeneinander stehen...
     
    Meiner ist die Sorte „Angiolo Pucci“ … wird als empfindlich beschrieben, was immer das heissen mag ……
    Luteum Plenum hatte ich auch mal, ist einer der wenigen Oleander, die duften. Allerdings in unserem Klima nur bedingt geeignet, da die gefüllten Blüten bei Regen schnell verkleben und unansehnlich aussehen. Lohnt nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten