Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Heute war ich den ganzen Tag unterwegs. Es war bemerkenswert schön heute, viel blauer Himmel, moderate Temperaturen bis 9 °C und nicht mehr viel Wind. So hätte es bleiben dürfen, aber ich glaube, es ist ganz gut, wenn der Frost noch einmal richtig zubeisst, sonst treiben die Pflanzen schon aus. Ich habe zum Beispiel gestern in basel gemerkt, wie früh austreibende Ahornbäume und andere Bäume schon merklich dickere Knospen haben… Die sollen lieber noch geschlossen bleiben, sonst müssen wir wieder bangen, dass nichts erfriert.
     
  • Nach viel Grau und Regen, nun das:
    IMG_E1470.JPG
    Davon war gestern noch nichts zu lesen!
    Das es nicht so mild bleibt, war ja klar aber gleich wieder so viel...
    Könnte auch noch 2 Grad kälter werden und deshalb muß ich auch die Trachys einpacken!
    smiley_emoticons_sauer.gif

    Gruß Lutz
     
  • Bis zum 19. Januar fließt noch viel Wasser die Aa runter....

    Wir haben am Dienstag (9.1.) -8°C als Minimum in der Prognose stehen. Da überlege ich, ob mein kleiner Gewürzlorbeer für eine Nacht Asyl im Wohnzimmer bekommt, oder ob ein Platz außen an der Hauswand reicht.
     
  • Bei uns sind tatsächlich für den 18.01. -14°C angekündigt... aber wer weiß. Wäre hier völlig normal für Januar. Bis dahin sollte ich vielleicht die GWH Heizung doch installieren, bisher hat die Trachy gut überlebt (wir hatten bereits einmal -15°C im Dezember)... muss ja nicht am Ende noch was schiefgehen.

    Hier ist es auf jeden Fall kalt und grau in grau. Man merkt, dass wieder Schnee kommen soll. Hoffentlich wird es auch Schnee und nicht Eisregen...
     
  • Hier ist es bis auf einen kleinen Schauer eben trocken und die Sonne schaut sogar ein bisschen rein. Aber der Wind ist schon deutlich kühler und ich habe nun doch die Rosen mit Tannenzweigen abgedeckt und eine Noppenfolie über den Salat im Gewächshaus gelegt.
    Gg will morgen noch eine Landung Holz schneiden. Sicher ist sicher 🤣
     
    Bis zum 19. Januar fließt noch viel Wasser die Aa runter....

    Wir haben am Dienstag (9.1.) -8°C als Minimum in der Prognose stehen. Da überlege ich, ob mein kleiner Gewürzlorbeer für eine Nacht Asyl im Wohnzimmer bekommt, oder ob ein Platz außen an der Hauswand reicht.
    Gut, dass du mich erinnerst: meinem vor der Küchentür muss ich dann auch wieder Asyl gewären: ist noch ein junger Hänfling.
     
    Bis zum 19. Januar fließt noch viel Wasser die Aa runter....

    Wir haben am Dienstag (9.1.) -8°C als Minimum in der Prognose stehen. Da überlege ich, ob mein kleiner Gewürzlorbeer für eine Nacht Asyl im Wohnzimmer bekommt, oder ob ein Platz außen an der Hauswand reicht.
    Bei diesen Temperaturen würde ich den Lorbeer rein holen, vor Allem wenn er noch klein ist und in einem kleinen Topf steht. Allerdings wenn möglich nicht ins Wohnzimmer, sondern in den kühlsten Raum, der zur Verfügung steht. Flur, Bad, Garage, Treppenhaus. Muss auch nicht hell sein. Ist ja nur für eine oder zwei Nächte.

    Ich hatte ja vor ein paar Tagen rum gemault, dass ich keine Lust habe, wegen einer Nacht einzuräumen…..mein Wunsch wurde erhört. Jetzt sagt die Prognose bis übernächste Woche satte Minusgrade, auch ein paar Eistage sind dabei. Jetzt lohnt es sich wenigstens richtig!
     
    Bei diesen Temperaturen würde ich den Lorbeer rein holen, vor Allem wenn er noch klein ist und in einem kleinen Topf steht. Allerdings wenn möglich nicht ins Wohnzimmer, sondern in den kühlsten Raum, der zur Verfügung steht. Flur, Bad, Garage, Treppenhaus. Muss auch nicht hell sein. Ist ja nur für eine oder zwei Nächte.

    Keller wäre komplett fensterlos, Bad genauso. Im Treppenhaus turnen zur Zeit die Handwerker rum, in der Wohnung neben mir wird das Bad renoviert. Also kann ich auch ins Treppenhaus nichts stellen.

    Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche hängen zusammen und haben in etwa die gleiche Temperatur. Da werde ich den Lorbeer wohl wirklich nur für die kalten Nächte reinholen und dann morgens wieder auf die andere Seite der Balkontür stellen.
     
    MeteoSchweiz prognostiziert ab Montag nur noch Eistage. Wetter.com zeigt auch bis nächsten Freitag Eistage bis -7 °C, danach eine kurze Entspannung, bevor es ab 18.1. richtig losgeht mit tagsüber -8 °C und nachts bis zu -15 °C.

    Da Wetter.com aber beinahe stündlich wechselt, lege ich mich erst mal auf die nächste Woche fest und werde schauen, dass ich den Wintergarten im neuen Haus als Winterrefugium für die zarteren Pflanzen verwenden kann. So hat er wenigstens noch einen Nutzen, bevor er abgerissen wird.

    Hier schifft es zur Abwechslung mal wieder bei noch plussigen Temperaturen von ca. 6 °C.
     
    @Pyromella
    Nachts ist es doch eh dunkel, also käme der Keller durchaus in Frage. Auch wenn die „Nacht“ eventuell 48 Stunden dauert.
    Steht er warm im WZ wird die Winterruhe unterbrochen, kommt er dann wieder raus, zerbröselt es ihn schon bei weit geringeren Temperaturen.
     
  • Zurück
    Oben Unten