Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Bei uns hat’s gestern ganz schön gedonnert und geblitzt. Heute immer wieder ein richtiger Platzregen und nachmale auch etwas längerer Starkregen, wunderbar für die Natur.

Gestern ging so einiges zu Bruch in der Pflanzenwelt, aber mein Balkon hat’s überstanden, auch weil ich die empfindlichsten Pflanzen rechtzeitig reinstellen konnte.
 
  • Hier auch immer mal wieder Platzregen. Brauchte 3 Anläufe bis ich jäten gehen konnte😆 bei meinen Eltern, etwa 15km weiter hat es aber heut Nachmittag gehagelt. Meine Mama hat mir ein Foto von Minimozzarellakugel grossen Körnern im Hausflur geschickt. Die Küchentür war erst noch offen und die Körner sind einmal quer durch die Küche geflitzt😆 Scheiben blieben heil, der Schattiervorhang nicht. Aber der hing auch seit 2015 draussen. Die Pflanzen waren eh evakuiert worden, da die Fassade am Wohnblock gerade renoviert wird.
     
    Gestern Abend noch alles im Garten und Balkon sturmsicher gemacht, angekündigt war ein Gewitter Stufe 4. Ergebnis: Kein Gewitter, keine Böen, aber ein bisschen Regen. Heute überall die Meldungen von Überschwemmungen, Hagel, Blitzen aus der Umgebung. Ausser bei uns, wir sind wohl die unbeugsamen Gallier was Gewitter angeht.

    @Taxus Baccata Ich hoffe, dass sich deine Pflanzen möglichst alle erholen und dass nicht noch ein weiteres Unwetter kommt.
     
  • Ich hab mich am Fuße eines Wasserturms aufgehalten, und ich wusste nicht, wie safe es dort gewesen wäre im Falle eines Blitzschlags, d.h. wie der Strom gen Erde abfließt, wenn dieser in einen Blitzableiter oder Antenne einschlägt. Also ob das Aufhalten in der Nähe von Blitzableiter-Leitungen, Leitungen zur Erdung und den vielen Koaxialkabeln (Antennenleitungen) um mich herum gefährlich sein könnte.

    Also bin ich lieber wieder runter vom Haushügel, ehe es anfing zu gewittern.
    Es war richtig von dir, wieder runter zu gehen. Hügel und hohe Gebäude (auch wenn sie einen Blitzableiter haben) sind nicht gerade das, was man bei einem Gewitter suchen sollte.
     
  • Unwetter waren angekündigt, nichts ist gekommen. Jetzt regnet es sanft vor sich hin. Würde es den ganzen Tag so weitermachen, wäre es super, doch leider soll es in einer Stunde schon wieder aufhören. Immerhin soll die Tageshöchsttemperatur heute nur 24 °C betragen.
     
    Der Radiomoderator vorhin: heute Abend/Nacht ist lüften angesagt! Die Temperatur soll nächste Nacht auf etwa 12 Grad runter.

    Recht hat er, die Schweiz lüftet nächste Nacht durch🤣. Heute starten wir bei 16 Grad, ist auch schon ganz passabel. Vielleicht noch etwas feucht am Morgen,aber dann solls schön werden bei 24/25 Grad.
     
  • Bei uns auch gestern Nacht Gewitter mit ordentlich Regen, Sturm GsD nicht so stark gewesen, Oleander halt umgeweht und weiche Triebe an einigen Pflanzen abgebrochen, aber sonst keine Schäden...
    Die Wasserfässer sind voll, alles gut gegossen - und es hat abgekühlt!
    Die nächste Hitzewelle kommt am Wochenende mit bis zu 37°......
     
    Gestern fiel 1mm - aber es gab auch keine Zerstörung, und am Sonntag hatte Münster ja auch erst 18mm bekommen, so trocken war es also noch gar nicht wieder.

    Heute starten wir mit 16°C, wärmer als 21°C soll es den ganzen Tag nicht werden - da kann alles in Ruhe abkühlen und durchlüften.
     
    Schon traurig wie unterschiedlich das hier verteilt ist.😔 Es tut mir leid um alle Pflanzen mit Sturmschäden bei euch.

    Die Gewitterfront gestern ist zum Glück nördlich an uns vorbei gezogen. Wir haben gestern über den Tag verteilt 5 L Regen bekommen. Heute Nachmittag soll nochmal Gewitter aufziehen. Windig ist es jetzt schon bei 16 Grad und Sonne Wolken Mix.
     
    @Tubi das ist schon arg wenig bei euch. :cry:
    Ja, das war im Juni ja auch schon so.
    Wir sind alle an resignieren und denken an aufgeben des Gärtnerns. Meine alten Nachbarn tun mir leid. Insbesondere die Frau hat so gerne Gemüse in ihrem Garten angebaut. Aber der Garten liegt nicht am Grundstück und hat daher keinen Wasseranschluss. 200 m an der Straße entlang mit 200 Liter Wasserfass schieben, dass zuhause befüllt wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten