Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Ja, das war im Juni ja auch schon so.
Wir sind alle an resignieren und denken an aufgeben des Gärtnerns. Meine alten Nachbarn tun mir leid. Insbesondere die Frau hat so gerne Gemüse in ihrem Garten angebaut. Aber der Garten liegt nicht am Grundstück und hat daher keinen Wasseranschluss. 200 m an der Straße entlang mit 200 Liter Wasserfass schieben, dass zuhause befüllt wird.
@Tubi
Vielleicht erstmal nur noch Hausgarten ?
Und bischen verkleinern?
 
  • @Tubi
    Vielleicht erstmal nur noch Hausgarten ?
    Und bischen verkleinern?
    Wer, die Nachbarn oder ich?
    Ich habe ja Wasseranschluss in allen Gärten.
    Den Pachtgarten werde ich nach Möglichkeit nicht abgeben. Er ist für mich eine Quelle der Ruhe und er kostet kleines Geld.
    Andere Konzepte werde ich mir entwickeln.
    Solange es bei uns noch ab und an geregnet hat, hat mir das Gärtnern sehr viel Freude gemacht. Aber so nicht mehr.
     
    Wer, die Nachbarn oder ich?
    Die Nachbarn, Tubi. Einen Garten ohne Wasseranschluss könnte ich hier auch niemals betreiben, auch wenn es im Sommer ein klein wenig mehr regnet als bei euch (nennenswert ist es jetzt im direkten Vergleich nicht wirklich die letzten beiden Monate...)

    Aber wenn du schreibst, der Garten liegt ein Stück vom Grundstück entfernt klingt es auf jeden Fall so als ob sie einen (kleinen?) Hausgarten und nicht nur eine Mietwohnung haben. Dann würde ich mich auch lieber darauf konzentrieren.

    Wir hatten vor unserem jetzigen Garten auch nur einen 100qm-Garten... und da kann man - rein als Hobby - schon sehr viel anbauen, wenn es um die Freude und den Spaß gehen soll.
    Das ist immer noch mehr Möglichkeit, das Hobby auszuleben als viele andere haben.

    Einen Garten ohne Wasseranschluss würde ich mir niemals antun, selbst wenn er in einer Region liegen würde wo es mehr regnet als hier. Wäre mir trotz Allem zu stressig.
     
  • Solange es bei uns noch ab und an geregnet hat, hat mir das Gärtnern sehr viel Freude gemacht. Aber so nicht mehr.
    Man weiß einfach nicht ob es so bleibt oder was wird.
    Ich habe gelesen, dass die Wissenschaftler (Wetterforscher/Meteorologen) davon ausgehen, dass solche Dürre-Ereignisse über Jahre andauern sich aber dann auch wieder ändern können.
    Ich werde daher abwarten.
    Was soll ich den Garten jetzt mit lauter trockenheitsresistenten Pflanzen bepflanzen, die mir in ein paar Jahren nur wieder alle kaputt gehen/absaufen.
    (Zumal es bei uns wie an vielen anderen Stellen jetzt nur in den Sommermonaten sehr trocken ist - im Winter/in den anderen Jahreszeiten fällt gar nicht so wenig Niederschlag. Da müssen die Pflanzen dann wieder mit der Nässe zurecht kommen...)

    Ich hoffe sehr, dass diese Dürre irgendwann Geschichte sein wird - und dass sie nicht von chronischen Überschwemmungen abgelöst wird.
    Denn das ist auch alles andere als lustig....
     
  • Heute Nacht hab ich mir wirklich Sorgen gemacht, dass der viele Regen - es waren fast 35l in einer Stunde - den Hang herunter kommt; da war es sicher gut, dass es am frühen Morgen und am späten Nachmittag bereits mit 7l und 16l vorgeregnet hat, so dass das Erdreich aufnahmebereit war.
    Aber: es ist halt alles ziemlich platt gedrückt, machen kann ich noch nichts, da alles noch patschnass ist.
    Ein Mittelweg, den wir leider nicht bestimmen können, wäre wirklich für uns alle gut.
     
    Ein Mittelweg, den wir leider nicht bestimmen können, wäre wirklich für uns alle gut.
    Das wäre es wirklich!

    Hier regnet es gerade wieder... das plätschern und tröpfeln des Regens ohne Sturm ist so angenehm... wie gut, dass jetzt alles etwas runter kühlt... mir ist bei den aktuellen 18°C schon fast wieder kalt :grinsend: Aber morgen soll es ja schon wieder angenehm warm werden.
     
  • Hier gab es in den letzten Tagen nicht viel Regen und ich bin jeden Abend am Wässern.
    Für Samstag sind Gewitter angesagt und genau da sind wir zum Grillen eingeladen. o_O
     
    Die Nachbarn, Tubi. Einen Garten ohne Wasseranschluss könnte ich hier auch niemals betreiben, auch wenn es im Sommer ein klein wenig mehr regnet als bei euch (nennenswert ist es jetzt im direkten Vergleich nicht wirklich die letzten beiden Monate...)

    Aber wenn du schreibst, der Garten liegt ein Stück vom Grundstück entfernt klingt es auf jeden Fall so als ob sie einen (kleinen?) Hausgarten und nicht nur eine Mietwohnung haben. Dann würde ich mich auch lieber darauf konzentrieren.
    Nein, am Haus ist kaum Garten. Nur ein Kirschbaum. Der zum Haus gehörende Garten liegt 200 m entfernt und über die Straße.
    Wir hatten vor unserem jetzigen Garten auch nur einen 100qm-Garten... und da kann man - rein als Hobby - schon sehr viel anbauen, wenn es um die Freude und den Spaß gehen soll.
    Das ist immer noch mehr Möglichkeit, das Hobby auszuleben als viele andere haben.

    Einen Garten ohne Wasseranschluss würde ich mir niemals antun, selbst wenn er in einer Region liegen würde wo es mehr regnet als hier. Wäre mir trotz Allem zu stressig.
     
  • Bei uns hat es ordentlich geregnet, aber kein Unwetter.

    Gestern 27 Grad, kleines Lüftchen, sehr angenehm.
     
    Bei uns war das Unwetter auch sehr laut. Das war schon sehr heftig. Eins der schwersten der letzten Jahre...
     
    Ein Bekannter von uns war heut da. Der wohnt 11Km weit weg von uns und hat erzählt, dass er gestern den ganzen Vormittag lang damit beschäftigt war, seine Garten- und Terassenmöbel in der Nachbarschaft zusammenzusuchen.
    Heut früh hat es hier geregnet bei angenehm kühlen 19°. Momentan ist es bewölkt bei 23° und für Samstag ist wieder eine Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 38° angesagt. Also - alles abdunkeln, Badehose einpacken und ab zum Baden an einen See oder Fluß (Hauptsache das Wasser ist schön kühl)
     
    P1400942.JPGAuch, wenn Gewitterregen fast alles nieder gedrückt hat: auch :) da gibt es noch Fotogenes
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten