Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Es gibt E-Blasinstrumente. ;-)
Meine bessere Hälfte hat auch eins.
Praktisch, wenn man nachts mal üben oder auch sonst mal spielen möchte, ohne die Nachbarn zu behelligen.
 
  • Hab grad mal nachgegoogelt. Also der Ton wird elektronisch erzeugt kann aber durch Blasen
    beinflusst werden. Ist sehr interessant, was da geboten wird.
     
  • Ist natürlich auch ein Vorteil, wenn man lautlos, nur über Kopfhörer, üben kann.
    Denk nur, dass die Elektronik im Miniformat keine so tiefen Töne schön erzeugen kann.
     
  • Elektronik im Miniformat
    Elektronik IST mini. ;-)
    Allgemein und generell.
    Die Gehäusegröße eines E-Instruments hat keinerlei Einfluss auf den Klang. ;-)
    Soviel zumindest weiß ich. :lachend:

    Alle Töne, die man elektronisch erzeugen kann lassen sich grundsätzlich auch auf E-Instrumenten erzeugen.
    Dass das trotz der besten Technik akustisch nie 1:1 an ein analoges Instrument heranreichen kann, ist klar. :freundlich:
     
    Was ist denn ein E-Saxophon???

    So wie schon von den anderen angedeutet, eine Umsetzung von Blasdruck in elektronisch generierte Töne des gewünschten Instruments. Das E-Sax hat dafür einen je nach Modell mehr oder weniger recht naturnah umgesetztes Mundstück mit Sensoren, die Blasstärke, Bissdruck und diverses andere bis hin zur Neigung des Instruments das akustische Instrument simulieren.

    Das funktioniert sogar recht gut. Wobei es große Unterschiede zwischen den Modellen am Markt gibt. Ich nutze ein hochwertiges Studiomodell, bei dem man diverse (massenhaft um genau zu sein) Parameter einstellen kann, so dass nicht nur das Saxophon sehr überzeugend simuliert wird, sondern auch andere Blasinstrumente wie Oboe oder Klarinette.

    Tuba muss ich mal ausprobieren ;-)

    Edit: Tuba klingt ok, aber es fehlt eben der Schalldruck eines akustischen Instruments. Über einen 15“ Basskombo kommt es ihm aber recht nahe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jedenfalls brauche ich zum Spielen keinen Strom und wetterfest ist das Teil auch. Und wenn ich genug puste, reicht es auch für eine Blume zum Trinken.
     
    Du brauchst deine akustische Tuba nicht zu verteidigen. Jedes Instrument hat halt seine Umstände, Vorteile und Nachteile. Hier bei uns könntest du deine Tuba halt nicht spielen, ohne in Bezug auf nachbarschaftliche Beziehungen seeehr einsam zu werden.

    Da muss man eben Abstriche machen.
     
  • Du brauchst deine akustische Tuba nicht zu verteidigen. Jedes Instrument hat halt seine Umstände, Vorteile und Nachteile. Hier bei uns könntest du deine Tuba halt nicht spielen, ohne in Bezug auf nachbarschaftliche Beziehungen seeehr einsam zu werden.

    Da muss man eben Abstriche machen.
    Ohje, nee dann wollte ich da nicht wohnen. Tuba hört man sowieso kaum, wenn die Fenster zu sind, tiefe Töne dringen nicht sehr weit.
    Und unsere Nachbarn wollen, das ich die Fenster aufmache und kommen sogar in den Hof.

    Aber eigentlich ging es ja auch um das angekündigte Gewitter. Und das es Open Air nicht so toll wäre.
    Hier ist es heiß und schwül. Mein Zeitplan, vor Pfingsten meine Pflanzen gesetzt zu haben wird nicht funktionieren, Das sehe ich leider jetzt schon.
     
  • Dann sei wirklich froh, denn über akustische Blasinstrumente erfreute Nachbarn sind extrem selten.
     
    Davon abgesehen ist Hausmusik erlaubt. Täglich eine Stunde. Die Nachbarn hören ja auch ihre Musik ordentlich laut, wenn sie gemütlich auf ihrer Terasse sitzen und ich sage nichts. Das ist eine gegenseitige Toleranz.
     
    Zu Musikinstrumenten kann ich (glücklicherweise) nichts sagen, aber leider gibt es doofe Raucher, die auf dem Balkon rauchen. Der zieht extrem gut weit und jeden Abend stinkt es nach Rauch, manchmal sogar nach Hanf.

    Wetter: heiss, sonnig, leicht tüppig. Für morgen sind Unwetterwarnungen in der Ostschweiz angesagt.
     
    Angenehme 26° C. Ich möchte heute bis in die Puppen auf dem Balkon abhängen. Gewitter gibt es hier erst morgen Mittag (sagt der Wetterbericht).
     
    20° C ungefähr. Das Wochenende wird sonnig und die letzte Chance ein bisschen Sonne zu genießen, weil es die nächste Woche regnen wird
     
    Mir graust schon vor morgen, da sind ab dem Nachmittag heftige Unwetter mit Starkregen, Orkanböen und Hagen für den österreichisch - deutschen Grenzraum vorhergesagt. Selbst die Experten rechnen schon damit, dass in ein paar Orten Katastrophenalarm ausgerufen werden muss.
     
  • Zurück
    Oben Unten