Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Bei uns war es den ganzen Tag durchwachsen. Das sagen wir in Bayern, wenn alles dabei war, wie Sonne, viele Wolken, kurze Regenschauer. Im Sommerhäusl auf dem Tisch liegt ein Thermometer, der zeigte heute mal + 12 Grad an. Verrückt
    jetzt regnet es immer mal, aber noch nicht genug. Wir hatten im Jan. bis jetzt nur 20 l. Aber jetzt regnet es schön gleichmäßig. Bin gespannt wieviel der Regenmesser morgen anzeigt.
     
    Ich schliesse mich @Linserich an: Schiff von früh bis spät, praktisch ohne Unterbruch. Nur der Nach Hause Weg war fast trocken. Hab ich aber auch verdient nachdem ich am Morgen trotz Regenklamotten bis innen nass war!😆 muss noch an meiner Fahrrad-Regenkleidung arbeiten.
     
  • nachdem ich am Morgen trotz Regenklamotten bis innen nass war!😆 muss noch an meiner Fahrrad-Regenkleidung arbeiten.
    Meiner Erfahrung nach gibt es keine dichten Regenklamotten, trotz Goretex und Co. Und wenn sie 100% dicht sind, wie z.B. Friesennerz, hast du Innen eine derartige Kondensation, dass du trotzdem nass bist.
    Für einen Spaziergang mag das alles noch gehen, nicht aber bei Aktivitäten, bei denen du ins Schwitzen kommst.
    Mein bisheriger Kompromiss besteht aus Merinoshirt (wärmt auch wenn es feucht ist), Fleecepulli (nimmt wenig Feuchtigkeit auf) und Softshelljacke (atmungsaktiv, begrenzt Wasserabweisend).
    Wenn es richtig kübelt, kommt das gute, alte Regencape zum Einsatz, auch wenn der Windwiderstand erheblich ist. Beine bleiben weitestgehend geschützt, Belüftung ist optimal.
     
    Wenn es richtig kübelt, kommt das gute, alte Regencape zum Einsatz, auch wenn der Windwiderstand erheblich ist. Beine bleiben weitestgehend geschützt, Belüftung ist optimal.
    Darauf wird es hinauslaufen. Ich habe so ein Ding fürs Rad, aber irgendwie ist das zu kurz geraten: wenn ich die Schlaufen nicht einhänge, hab ich das Ding im Gesicht, wenn ich sie am Lenker einhänge habe ich eine katastrophale Haltung bei dem Rad, wenn ich sie am Ärmel einhänge kann ich nicht mehr Handzeichen geben. Habe jetzt beschlossen, ich mach da Gummibänder dran, dann sollte ich das Teil am Lenker montieren können.

    Mein Problem bei den andern Regenklamotten ist, dass im Sitzen alles an einem (sehr ungünstigen) Punkt zusammenläuft, das schafft meine Regenhose nicht. Der Rest von mir blieb wunderbar trocken. Also muss ich schauen, dass dort nicht so viel zusammenkommt.
     
  • So ein Fahrradregencape habe ich auch, finde es an windstillen Tagen auch super. Ab einer gewissen Regenmenge sammelt sich nur eine große Pfütze zwischen meinen Armen, die es dann vorsichtig auszuleeren gilt, ohne sich das Wasser doch noch über die Hose zu kippen.

    Mit Wind ist mir das Cape zu riskant, da verwandelt es sich in ein Segel - und ich mag nicht auf die Kreuzung geweht werden.

    Ich gebe aber zu, dass ich in letzter Zeit bei Regenwetter eher auf den Bus ausgewichen bin, ich mag einfach nicht mehr in Kleidung duschen. Das hat mich früher weniger gestört. :unsure:


    Edit: 7°C, trocken, windig.
     
  • Zurück
    Oben Unten