Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Wetteronline meldet einen "Atmosphärischen Fluss" von südöstlich der Azoren über die Westküste Frankreichs bis zu den Alpen. Das erklärt den heftigen Regen in den betroffenen Gebieten.
     
  • Habt Ihr kein Licht?
    Bei den Stromkosten... :rolleyes:

    Vor Wochen Post vom Stromanbieter bekommen. Gute Nachrichten - so begann das Schreiben - die Strompreise sinken. Dann wurde in dem Schreiben schön rumgerechnet. Und unterm Strich stand, dass mein monatlicher Abschlag um 2 € gesenkt wird.

    Für die 2 € mache ich mir nicht die Mühe meinen Dauerauftrag bei der Bank zu ändern... :cautious:
     
  • Die Schweiz geht baden.

    Alle Seen sind randvoll und drohen zu überlaufen oder haben es bereits getan, die Aare und der Rhein geben richtig Vollgas und steigen. In Basel ist die Schifffahrt gesperrt, das soll noch bis mindestens Donnerstagabend so bleiben.

    Weiterhin brunzwarm, dunkel und Regen, nichts als Regen von oben (und auch von unten).
     
    Die Rheinauen sind auch schon wieder gesperrt.
    Wenn das Wasser aus der Schweiz dann erst mal durch den Bodensee durch ist, wird der noch voller ....
     
    Regen, Regen und nochmals Regen :rolleyes: Und früh dunkel.
    Wir sind hier unterhalb des gefüllten Bielersees, momentan noch Hochwasser-Gefahrenstufe 2. Bisher habe ich nur eine Unterführung mit Wasser gesehen. Aber sobald die Schleusen beim See geöffnet werden müssen... uiui.
     
    Das meiste Wasser liefert die Aare, die unterhalb des Bodensee in den Rhein mündet. Der Alpenrhein (Rheinabschmitt von der Quelle bis zum Bodensee) liefert zwar auch viel Wasser, wird aber dank dem grossen Ausgleichsbecken des Bodensees selten richtig gefährlich (ausser natürlich an seinen eigenen Ufern).
     
  • Zurück
    Oben Unten