Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Moin @Galileo :paar: Wir haben hier zum Glück keine Reiswanzen, und Fichtenläuse habe ich auch noch nicht gesichtet, aber dafür haben wir Minizikaden und diese dämlichen Lilienhähnchen mit den Larven mit dem ekligen Kotbeutel... denkst du, denen wird da auch ungemütlich oder ist das für die noch ein Spaziergang..? Muss gestehen dass mich speziell diese beiden Ungeziefer ziemlich nerven - diese Lilienhähnchenlarven dabei nich mehr als die Zikaden... denn die versauen unseren ganzen Schnittlauch.
 
  • Hier besteht alles nur noch aus weißen Bergen... auch da wo nicht geräumt wurde. Unsere Region hat besonders viel abbekommen.
     
  • Wir haben nicht viel mehr Schnee als gestern. Im Laufe des Tages wird wohl auch das bisschen wegtauen. Es sind aktuell 0 Grad und soll noch auf 2 Grad hochgehen
     
  • Wieviel Minus und wie lange brauchts für die Reiswanze?
    Das aus Ostafrika stammende Insekt verfärbt sich bei Kälte ins Rötliche und sucht Schutz in Blätter- und Mulchschichten, da es keinen dauerhaften Frost verträgt.
    Es sind noch keine genauen Untersuchungsergebnisse veröffentlicht.
    Ich gehe davon aus, dass schon ein paar Tage Dauerfrost mit -4° ausreichen bzw. bis die Erde 3 - 4 cm tief gefroren ist.

    Mein Lesezeichen: Reiswanze
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Denke, so kalt wie es diesen Dezember werden soll, stehen die Chancen ausgesprochen gut, @scheinfeld.
    Hier bei uns wird die Reiswanze auf jeden Fall nicht Fuß fassen: hier soll es heute Nacht -15°C bekommen, und wenn das erst der Anfang ist, kann ich mir vorstellen wie das Ende aussehen wird. Dann wird es sicher auch mal wieder - 24°C geben.
    War ja klar, dass das ausgerechnet in dem Jahr so sein muss, wo ich eine Palme pflanze... :roll:
     
    Denke, so kalt wie es diesen Dezember werden soll .. ..
    Ist bei Dir längere Kälte angekündigt? Und -24 °C hatte es schon mal?

    Heute früh hatte es –5 °, für die nächste Nacht sind –12 °C angekündigt. Eine oder mehrere Nachttemperaturminusspitzen sind hier nicht ungewöhnlich für Dezember, meist sind es nur ein paar Minusgrade, ich fand aber auch –9 °C am 13.12.2022, 12.12.2005 und 21.12.2004 und –10 °C am 27.12.2015 und 11.12.2004 (für einige Jahre dazwischen gibt es keine Daten auf wetteronline).
    So weit normal, nur kälter .. .. wie war das noch auf am 8. November (ebenfalls auf wetteronline): „In diesem Jahr sagen sowohl das Climate Forecast System (CFS) des amerikanischen Wetterdienstes als auch das europäische Pendant einen überdurchschnittlich warmen Winter voraus.“
     
  • -1,0° C. Die Sonne scheint.

    P1200109.JPG
     
  • -24 °C hatte es schon mal?
    Voralpenland 😉 haben wir in einzelnen Wintern immer wieder. 2003 hatten wir das mal paar Wochen am Stück...
    Leider. Sonst hätte ich mir längst ein paar Hanfpalmen in den Garten gepflanzt.
    Aber selbst wenn wir 2-3 "milde" Winter mit nur -15°C haben, früher oder später kommt halt doch wieder einer wo es richtig kalt wird... und dann war es das.
     
    Wenn es Schnee hat, dann sind die Insekten unter dem Schnee gut geschützt und isoliert. Kahlfröste helfen Schädlinge zu dezimieren (leider dann aber auch Nützlinge).

    Hier auch Winterwonderland, jede Menge Schnee, stahlblauer Himmel und herrlicher Sonnenschein. Es braucht eine Sonnenbrille um nach draussen zu gehen.

    Fotos folgen später. :cool:
     
    Wir hatten -5 Grad, jetzt ist strahlender Sonnenschein, da macht Schneeschippen richtig Spaß
    Habe mir Wege zu den Vogelfutterplätzen gemacht. Die Vögel haben schon gewartet, jetzt muß ich fast täglich die Behälter füllen.
     

    Anhänge

    • Dezember   4923.jpg
      Dezember 4923.jpg
      855,6 KB · Aufrufe: 55
    • Dezember   5023.jpg
      Dezember 5023.jpg
      544,4 KB · Aufrufe: 60
    • Dezember   5123.jpg
      Dezember 5123.jpg
      636,3 KB · Aufrufe: 52
    • Dezember   5223.jpg
      Dezember 5223.jpg
      519,8 KB · Aufrufe: 54
    So weit normal, nur kälter .. .. wie war das noch auf am 8. November (ebenfalls auf wetteronline): „In diesem Jahr sagen sowohl das Climate Forecast System (CFS) des amerikanischen Wetterdienstes als auch das europäische Pendant einen überdurchschnittlich warmen Winter voraus.“
    Den Zusatz hast aber wieder mal ausgelassen - auch ein überdurchschnittliche warmer Winter schließt einzelne Tage mit extremer Kälte nicht aus.

    Und ja, so wie die Temperatur der von von Atlantik und Pazifik ist kann es gar kein kalter Winter werden. Beide sind aktuell fast 3°C wärmer als wie im Durchschnitt. Dass es 1-2x Jahr eine Phase von 7-10 Tage mit sibirischer Kälte (meistens einmal Anfang Dezember und dann einmal im Februar) gibt, ist vollkommen normal. Wobei die ganz extremen Kältewellen mit auch tagsüber mehrere Tage nicht über 0°C hat es hier eh schon seit fast 6 Jahren nicht mehr gegeben.
     
  • Zurück
    Oben Unten