Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

12 Liter seit gestern und ich vermute, dass wir mehr Regen als 20-21-22 im Jahresdurchschnitt bekommen haben

Anhang anzeigen 756695
Hier kann ich beim Wetterkontor schon sehen, dass es bei der nächsten Messstation bis jetzt mehr Regen in 2023 gab als jeweils in den Jahren 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022.
Selbst wenn ich den Starkregen im Juni rausrechne mit gut 52 L, den die Messstation hatte und wir gar nicht, sind es immer noch 60 L mehr.
 
  • Besser geht's nicht. 14,4° C. Heute räume ich den Balkon auf. Leider hat mir der Sturm gestern einen großen Ast von meiner schönen Spinnenblume abgerissen. Aber es ist schon spät im Jahr, also nicht so schlimm.

    P1190878.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auch sehr schön, aber ich bevorzuge trotzdem meinen Ausblick. Recht frisch wahrscheinlich auch noch bei Euch. Hier hat es mittlerweile 17,1 ° C.
     
  • Hier auch 12°C mit immer mal einer kurzen Sonnenlücke.
    Ich habe gerade meine Gleitzeit etwas strapaziert und die Mittagspause im Botanischen Garten verbracht. Ich fand das sehr angenehm und habe besonders alle Herbstdüfte (Kuchenbaum und Co) sehr genossen. Die Gärtner waren fleißig dabei, die empfindlichen Pflanzen einzuräumen. Die Orangerie wirkte auf den ersten Blick schon vollgestellt, ich habe also keine Ahnung, wo die jetzt noch zu räumenden Pflanzen noch Platz finden sollen. Zum Glück ist das aber auch nicht mein Problem.
     
    Der Wetterfrosch meldet aktuell Polarlichter sogar bis nach Ungarn:


    Jemand freie Sicht nach Norden ohne Stadtlichter und kann sie sehen? :unsure:
    theoretisch schon, aber es regnet ja ohne Unterlass.

    Heute morgen unterwegs zur Arbeit. Wettermann sagt, dass es Vormittags trocken ist. Aber mein Scheibenwischer lief recht flott 🙄
     
    Hier auch 12°C mit immer mal einer kurzen Sonnenlücke.
    Ich habe gerade meine Gleitzeit etwas strapaziert und die Mittagspause im Botanischen Garten verbracht. Ich fand das sehr angenehm und habe besonders alle Herbstdüfte (Kuchenbaum und Co) sehr genossen. Die Gärtner waren fleißig dabei, die empfindlichen Pflanzen einzuräumen. Die Orangerie wirkte auf den ersten Blick schon vollgestellt, ich habe also keine Ahnung, wo die jetzt noch zu räumenden Pflanzen noch Platz finden sollen. Zum Glück ist das aber auch nicht mein Problem.
    Schön, dass du das so spontan unternehmen kannst - ich müsste erst einmal eine halbe Stunde fahren.....
     
    Schön, dass du das so spontan unternehmen kannst - ich müsste erst einmal eine halbe Stunde fahren.....

    Ich habe ca 15 Minuten Weg pro Weg, und die Zeit muss ich als Arbeitszeit irgendwann auch wieder rausholen. Aber manchmal passt es, dass nicht zuviel zu tun ist und das Wetter schön ist - dann tut so eine Pause einfach unglaublich gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten