und früher war alles besser ...

Es gilt halt eben das gesunde Mittelmass: Wer sein Kind aus Bequemlichkeit ignoriert (und damit sind nicht diejenigen Mütter von früher gemeint, die wirklich vielfach schlicht keine Zeit hatten wegen der vielen Arbeit), der sollte nicht Eltern sein.
Wer sein Kinder aber vor allem und jedem behütet und beschützt, der nimmt seine Elternpflichten auch nicht wahr.

susu

Liebe susu,

wenn ich dies lese, hätte ich niemals Mutter werden dürfen.

Werde mich jetzt diskrekt aus diesem thread verabschieden.

Hope
 
  • ich glaube ihr habt Moorschnucke mißverstanden...daß war ganz anders gemeint
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Marianne, du hast mein volles Mitgefühl und du hast meinen REspekt,weil du dich traust hier drüber zu schreiben:o und ja das glaub ich dir mit dem weiterexistieren!:o:pa:
    Ja, ich glaube auch das Moorschnucke das nicht so gemeint hat, aber Worte können einen Menschen so arg verletzten auch wenn es nicht beabsichtigt war und deshalb meine Anregung einen Text lieber 2x zu lesen bevor man ihn abschickt.

    Xena ich danke dir für deine lieben Worte aber ich habe nichts besonderes gemacht, hab nur einen winzigen Blick in meine Gefühle gestattet.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • @ Marianne

    Es tut mir leid, Marianne, dass ich dich unwissentlich und unabsichtlich verletzt habe. Wenn ich von deiner Katastrophe gewusst hätte, hätte ich alles anders formuliert.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Hab' die Antwort gestern mal eben zwischendurch getippt und dabei einen wichtigen Teil weggelassen, wie mir durch deine Antwort klar wurde:
    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
    Liebe Moorschnucke, zu Teil 1 des Zitates: natürlich kannst du nicht das Schicksal von jedem Mitglied kennen und ich hoffe du bist mir nicht böse das ich dich auf etwas drastische Art und Weise darauf aufmerksam gemacht habe das ein Teil deines Textes daneben war.
    Zu Teil 2: Dann haben meine Worte einen Sinn gehabt, ich danke dir für diese Antwort.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Das Leben geht weiter, auch dann, wenn man einen lieben Menschen verloren hat.
     
    Ob es besser war in aller Hinsicht bleibt dahin gestellt.......aber einiges war schon besser , auf jeden Fall auf die Kinder bezogen.

    Wie oft überschlug ich mich mit dem Fahrrad ohne das Mama gleich in die nächste Notaufnahme mit mir raste :grins:
    Wenn es im Sommer regnete , spielten wir alle im Badeanzug unter dieser grossen Dusche ohne niemand rief uns rein zu kommen .

    Meine Hosen standen nach dem Spielen oft alleine vor der Türe und niemand holte gleich das Desinfektionsmittel wenn wir im Sandkasten den tollen Kuchen probierten :grins:
    Bei Familienausflügen sassen wir zu 5 in einem VW Käfer , ich im Hinteren teil des Fensters , halb im Kofferraum . Ohne angeschnallt zu sein. Musste Papa bremsen gab es hin und wieder mal eine Beule , welche wir stolz in der Schule zeigten :grins:
    Hatten wir Streit mit anderen , so wurde dies alleine zwischen 2 Parteien mit den Fäusten ausgetragen , ohne das gleich 5 auf einen losgehen und am besten noch mit Schlagstock und Taschenmesser :rolleyes:
    Ja es war für ein Kind schöner als heute.

    Hingegen hatten es die Eltern schwerer , besonders was Versicheurngen , Hilfe etc... angeht .
     
    ich kann mitreden :grins:

    ich war stolz wie bolle auf meinen ersten cassettenrecorder :D, wütend wenn man einen bandsalat hatte und den ganzen mist wieder ( wenn es noch ging ) aufspulen musste :grins:
    gummihopse...mit extra lauten schuhen, war total " in " :D
    ich war nur auf achse....fernsehen, da ging kein gedanke dran verloren...heute garnicht mehr wegzudenken ...
    spiele die wir auf unseren großen rasen vor dem häuserblock gespielt haben :
    - dreht euch nicht um der plumser geht rum und wer sich umsieht der bekommt einen hieb...
    -klimpern mit geldstücken
    -herr fischer , herr fischer wie tief ist das wasser ..
    oh man , ich habe ebend mit meiner mutter darüber gesprochen, einfach nur lustig ,was uns aus meiner kindheit alles noch so eingefallen ist :grins:
    -schön..einfach nur schön , schade das vieles in vergessenheit geraten ist,
    nun ja , das wird sich auch weiterhin immer mehr verändern...gut das man viele dinge steuern kann...

    jasi
     
    und früher war alles besser ...

    Früher durften uns die Lehrer schlagen, den nassen Tafelschwamm oder ein Stück Kreide mit voller Wucht ins Gesicht werfen, an den Haaren oder an den Ohren aus der sitzenden in die stehende Position ziehen und uns in den Papierkorb setzen lassen.

    Früher durfte uns sogar der Pfarrer eine rein hauen, dass das Blut aus beiden Nasenlöchern lief.
    Früher durfte uns der Präses einer marianischen Kongregation beim Duschen beobachten...usw. usw.

    War echt cool damals:cool:
     
  • Früher durften uns die Lehrer schlagen, den nassen Tafelschwamm oder ein Stück Kreide mit voller Wucht ins Gesicht werfen, an den Haaren oder an den Ohren aus der sitzenden in die stehende Position ziehen und uns in den Papierkorb setzen lassen.

    Früher durfte uns sogar der Pfarrer eine rein hauen, dass das Blut aus beiden Nasenlöchern lief.
    Früher durfte uns der Präses einer marianischen Kongregation beim Duschen beobachten...usw. usw.

    War echt cool damals:cool:


    Pit ich glaube für eure Generation müsste es nochmal nen eigenen Text geben...
     
    Einige dieser Aktionen durfte ich als noch junger Gymnasiast Ende der Sechziger/Anfang der Siebziger erleben.
     
    Hallo Pit,
    wir Mädchen wurden zum Glück etwas sanfter behandelt.

    Aber mein Bruder hat Ähnliches erzählt.:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich auch, ich auch....und ich bin Jahrgang immer zwei weniger als Du!! (71er)
    Weil wir nen verkappten alten Nazi-Rektor hatten, der jeden Morgen den Stechschritt mit seiner Fidel unterstrichen hat.

    Kein Witz, nee, echt nicht. Der lange Olaf hatte immer rote Ohren, wir standen recht oft in der Ecke (Gesicht zur Wand!!) und Schlüsselbunde quer durch's Zimmer geschleudert gab so hübsche bunte Abbilder....

    Aber dann kamen die 80er, und ihm blieb wahrscheinlich bei Nena's rotem Mini das Herz stehen - man weiß es nicht.

    watt?? Wir Mädchen wurden weniger..... - das hätt ich gern erlebt, Schnucke, mitnichten! Ich war die Kippel-Queen auf'm Stühlchen, das hat ihn zur Weißglut gebracht...:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    1967 - Skandal am Dientzenhofer-Gymnasium in Bamberg. Da wurde doch tatsächlich das erste Mädchen in einer Knaben-Hochschule aufgenommen und das im erzkatholischen Bamberg.
    :schimpf::schimpf::schimpf:
     
    Huhu Doro,
    auf unserem Mädchen-Gymnasium ging's wahrhaftig etwas gesitteter zu. Wir hatten auch ziemlich viele junge Studienrätinnen und -räte.:)

    Die waren nicht mehr so brutal!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Dieser Rektor thronte auf der Spitze der kommunalen Grundschule....alle Kinder aus den umliegenden Dorf-hausens durften mal Haue kriegen.
    Die Jugend mußte von klein auf gedrillt werden!

    Danach war ich auf nem evangelischen Stift, das war tatsächlich sehr viel eleganter und war nicht so rohrstockmäßig lehrerhaft. Etwas subtiler: biste etwa zu blöd zum lernen...:grins::grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Einige dieser Aktionen durfte ich als noch junger Gymnasiast Ende der Sechziger/Anfang der Siebziger erleben.

    Von solchen "Aktionen" lese ich jeden Tag in unserer Tageszeitung. Immer mehr kommt ans Tageslicht- ich glaube nicht, dass Xena mit der Frederstellung "Mißbrauchfälle" gemeint hat, aber auszuschliessen sind sie nicht. Das gehört dazu. Es schweigen zu oft die Lämmer.

    Ich wurde dazu genötigt "keinen kurzen Rock zu tragen, und die Oberarme bedeckt "----- Begründung: wir wollen doch keine Lehrer reizen....Zitat: Schwester Lioba. Die kannte sich offenbar aus-

    Und dennoch empfand ich meine Kindheit einfacher, ich konnte mehr Freiheiten geniessen, obwohl ich strenge Eltern und Zeiten hatte- mein Fahrrad und ich... Freiheit------- das ist das schönste Gefühl
     
    Warst Du auch auf nem Stift?

    Die Freiheit, die schmeckte sooo gut, als die erste Kippe geraucht wurde, daß einem so schlecht wurde, das Fahrrad hat von alleine geschaukelt. Und hinterher schaukelte das STandbild vor den Augen, weil Papi nicht begeistert war.....

    Und heute wird sich um die Kippe gekloppt zwischen Vati und French-Nails-Prinzessin.

    jajajajajaaa......

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten