Umbau des Aquariums zu einem Biotop-Glas

Doch, mach ruhig. Du findest bestimmt ein tolles weihnachtsgeschenk für mich ;)
Die verkaufen auch Gutscheine!

Die Black Prince, ist diejenige die viel zu groß ist. Sie und die andere daneben haben auch Mords-Blütenstengel.
Ich mache mal Portraits von denen.

@Jazz Brazil gegen Einsturz habe ich mir auch schon was überlegt 😉 zeig ich dann...
 
  • Ganz begeistert bin ich ja von den Sulcorebutia rauschii, die es auf der Seite gibt.
    Das Ding mit den riesigen Blütenständern ist auch super.
    Wenn bei dir etwas zu groß sein sollte, dann sag Bescheid. Je nachdem kaufe ich sie dir ab. Habe auch einige diverse Mini Ableger, von denen ich gerne was abgebe.
    Ich mache später mal eine Liste. Vielleicht ist was für dich dabei zum „Lücken füllen“.
    Du hast mich ziemlich motiviert und ich werde unser altes Aquarium morgen ebenfalls umgestalten und ein bisschen Festigkeit in die Hügellandschaft bringen.
     
  • So hier die versprochenen Fotos @Tinchenfurz‘ Tochter
    20191106_202534.jpg 20191106_202510.jpg
    Meld dich dann mal per PN bei mir, bitte.
     
  • Sehr schöne Pflanzen, bin gespannt auf dein Biotop.
    Ich frage mich aber auch, wie du das denn mit der Winterruhe hinbekommst?
    Zumindest Lithops und sehr viele Kakteen lieben es, kühl (5-10 Grad), hell und trocken überwintert zu werden.
    Sind die Ansprüche der anderen Sukkulenten da ähnlich?
     
    Generell brauchen so ziemlich alle Sukkulenten einen kühlen hellen Standort um im nächsten Jahr eine schöne Blüte auszubilden, das ist richtig.
    Unter 5°C sollte es nicht gehen, bis 12°C ist okay...
    Ich habe mehrere Räume zur Verfügung, u.a. einen Kellerraum, den ich warscheinlich benutzen werde.
    Licht wird die Aquarienlampe geben...
     
    @Supernovae ich mache das jetzt mal hier, damit ich direkt Bilder mitschicken kann.
    3319E518-35C8-4B96-9683-4481B51D534D.jpeg
    Von allem, das rot markiert ist, kann ich etwas abgeben. Nicht wundern, die escheverie hat eine kleine Überflutung abbekommen. Davon könnte ich Blätter zum Ableger ziehen abgeben. Ist mir zum glück nicht ganz kaputt gegangen.
    Bei den opuntien bin ich mir nicht sicher, ob du auch Kakteen möchtest. Von der vorderen, mit weißen Stacheln, kann ich ein Mini ohr abgeben.
    4B38C1BD-1C45-4843-AED7-5A6662D456D6.jpeg
    Wäre mir beinahe kaputt gegangen, da er versteckt zwischen anderen stand. Lebt aber und ich würde die komplett abgeben. Wir werden keine Freunde.
    5CEB29A1-C5BD-49BD-9EBB-8401C0E8704E.jpeg
    Rhipsalis und Hoya blattableger. Bei dem rhipsalis handelt es sich um Ableger, die ich dieses Jahr von der mutterpflanze genommen habe. Die Ableger der Hoya sind noch nicht weiter ausgetrieben aber sie leben. Bei der Hoya dauert es etwas länger, bis da was kommt. Rhipsalis wächst wie Unkraut.
    E3588FE6-331B-4F40-90DE-E61B80310DFC.jpeg
    Eine mini agave, die mal groß werden will. Kann irgendwann auch mal nach draußen. Der Ableger ist nun 2 Jahre alt. Lässt sich also wirklich mäßig Zeit. Auch nicht mein bester Kumpel, deswegen würd ich die komplett abgeben.
    9623C4B8-FEED-4DF7-A3F7-39D58595CF47.jpeg
    Hoya „krimson princess“. Sehr wuchsfreudig. Direkt am Anfang habe ich Ableger genommen (vor melnem bösen wolllaus Befall) die Ableger sind jetzt größer als melne mutterpflanze (zweifacher wolllausbefall, jetzt ist aber alles überstanden) habe die leider völlig überwässert im gartencenter gerettet. Mittlerweile so gesund und nachgewachsen, dass ich wieder Ableger abgeben kann.
    A2A289EC-12FE-4916-8296-21012064F63A.jpeg
    Ceropegia woodii hast du ja schon. Habe aber noch mehr falls Bedarf besteht. Das sind die Ableger aus dem Frühling 2019. die mutterpflanze blüht zuverlässig jedes Jahr.
    8D538CDE-BDAC-41F8-A713-EB14934BED91.jpeg
    Aloe Vera „orange oder red shade“ aber ich glaube, die hast du auch schon. Im Topf sind kleine Babys, die ich abgeben kann.

    Ich habe auch noch den Ulf. Das ist eine ceropegien Art mit sehr großen Blüten. Den hast du vllt im Schnack schon mal gesehen. An Frühling kann ich davon auch wieder was abgeben, habe jetzt vor kurzem aber Mist gebaut, als ich Ableger nehmen wollte und habe fast die ganze Pflanze getötet. Da hat jemand am falschen Ende geschnitten.....
    Wenn für dich was dabei ist, dann schreib mir.
    Auch wenn sonst jemand Interesse hat: gerade vom Rhipsalis kann ich sehr viel abgeben. Die Mutti davon ist riesig.
     
  • Guten Morgen,

    gefällt mir gut und auch, dass Du das Glas weiter oben mit einer Pflanze bestückt hast. Aquaristikutensilien haben auch dafür ihre Vorteile.
    Schade, dass die AQ-Wurzel zu groß ist, um jetzt auch wieder Verwendung zu finden.
    Mir ist nur so eine Idee durch den Kopf gegangen... Es gibt doch auch so kleine Baumstämme mit Rinde und Loch in der Mitte zum bepflanzen. Vielleicht davon eines oder zwei in unterschiedlicher Höhe in den Hintergrund stellen, damit Du einen besseren Höhenunterschied hinbekommen kannst?
    Jedoch kenne ich mich so gar nicht damit aus, ob es in die Landschaft mit Sukkulenten passt.

    Zur Anordnung der Bepflanzung kann ich leider auch nichts sagen, da ich die Wuchsform bzw. Größe nicht kenne.

    LG Karin
     
    Ist auch sehr schön geworden! Das einzige, was noch jetzt stören würde (das ist jetzt auch meckern auf hohem Niveau), ist, dass die tillandsie so weit oben positioniert ist und es keine optische Verbindung zu der restlichen Bepflanzung gibt. Aber wie gesagt, das stört mich jetzt nur weil ich viel mit Gestaltung zu tun habe.... ich gehöre auch zu den bescheuerten Menschen, die fremde Deko gerade rücken - also nicht all zu ernst nehmen.
    Ich kämpfe im Moment ganz arg mit dem Licht. Es ist viel zu dunkel in der Bude und so lang das olle Hochhaus noch steht, habe ich im Winter nachmittags keine Sonne in der Küche und im Wohnzimmer ist es ab Mittag gefühlt schon am dämmern. Vielleicht sollte ich mir doch mal ne Pflanzenlampe anschaffen. Oder umziehen.
    Aber dein Aquarium ist doch schon richtig hübsch. Gefällt mir gut.
    Die Ansprüche dürften doch relativ ähnlich sein? Hauptsache nicht ertränken.
     
    Hallo,

    Frage, ist es Dir eigentlich Recht, wenn die ein oder andere Idee von mir oder von einem anderen User hier geschrieben wird?
    Jetzt, meine persönliche Meinung ist, dadurch kann man Inspirationen bekommen, um die Gestaltung vielleicht zu optimieren.
    Vielleicht war meine Idee mit den Stämmchen ebenso gemeint, wie Tinchens Antwort.
    Sehe aber gerade, dass Du das Aquaristik-holz mit integriert hast. Evtl. das Holz etwas schräg an die Scheibe gelehnt, um Höhe zu gewinnen.

    LG Karin
     
    Ich denke, dass bei der endgültigen Pflanzung eh noch Höhen entstehen. Sobald Wachstum einsetzt, passiert da ja optisch auch noch ganz viel. Das dürfen wir nicht vergessen.
    Eine schöne Wurzel oder ein Holzstück würde ich auch noch in die Höhe einarbeiten. Das könnte man noch mit tillandsienmoos bestücken. Die Möglichkeiten sind echt endlos.
     
    Hallöchen

    @Zero natürlich ist es mir recht, wenn Meinungen und Ideen oder Ratschläge geschrieben werden. Genau deshalb habe ich gefragt, nicht aus Lobpudeleigründen. 😉

    Ja, die Tilly am Glas gefällt mir auch noch nicht so gut, @Tinchenfurz‘ Tochter
    Ich habe sie in erster Linie erstmal so positioniert, damit ich sie nicht vergesse-sie ist ja noch ein kleines Baby.
    Tillandsienmoos...von den Bildern, die ich gerade im Netz gesehen habe spricht mich das schon an. Hast du da ne sichere Bezugsquelle?
    Eine Pflanzlampe ist heutzutage schon recht günstig zu bekommen und die habe mittlerweile LED drin. Ist dann vom Strom her auch nicht die Welt der Kosten.
    Du könntest auch in der Aquaristik schauen. Es gibt mittlerweile, durch den Boom der Nanobecken auch Lampen, die sich an das Glas klippen lassen.

    Ich gebe euch recht, die Höhe ist so noch nicht komplett fertig geplant.
    Ich bin jetzt erstmal auf dem Tripp gewesen, den einzelnen Sukkis einen Standort zu geben, der optisch passen könnte...

    Nur immer weiter her mit Ideen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das tillandsienmoos kannst du bei einem Floristen bekommen. Manche Baumärkte haben es in der bastelabteilung in kleinen Tüten. Vielleicht auch bei den Topfpflanzen.
    In einem gartencenter mit angeschlossener Floristik bekommst du es ganz sicher. Wenn man das, wie die tillandsien, einsprüht, dann lebt das auch weiter.
    So eine klippllampe für das Aquarium haben wir auch, ist aber noch bei den Schnecken im Einsatz. Es sind nur noch zwei Teufelsdorn, die bleiben aber auch noch bis sie das Zeitliche segnet. Unsere beiden Urgesteine.
    Zum dekorieren finde ich sonst auch noch Euphorbia spinosa. Bekommt man ebenfalls beim Floristen. Ich nenne es nicht umsonst Saharabusch. Passt optisch sehr schön zum Thema Sukkulenten.
    image.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten